Wollte mir Jemand die Reifen klauen, oder ist da was im Busch
Heute habe ich einen Schock bekommen, da fahren wir so nicht ahnend in die Stadt und es kommt von vorne links ein Geraeusch.
Immer so tock tock tock und es wurde lauter..
Dann habe ich angehalten und musste feststellen das alle Radbolzen lose waren auf der Fahrerseite.. Habe die so schnell wieder angezogen.
Habe dann alle geprueft und dabei vorne rechts minimal ein Spiel festgestellt( aber denke einfach das ich da dann Fester angezogen habe)
Aber hinten auf der Fahrerseite waren von den Radkappen mehrer Plastikhalter ab, bin mir aber Sicher das diese beim letzten montieren o.k. waren (100% sicher , da Original Opel und diese ja Sau schwer raufgehen)
Jetzt ist die eine Moeglichkeit das die Reifen jemand klauen wollte, aber habe auch auf der linken Seite vorne festgestellt das da nach dem anziehen des Reifens noch ein leichtes Spiel ist wenn ich am Reifen ziehe und druecke. Ich haette jetzt an das Radlager gedacht, aber kann sich da ein Reifen von loesen und es was anderes sein so das sich der Reifen loest????
Mensch mensch immer nur Aerger, bin mal gespannt was Morgen passiert, da wir uns heute Karten fuer das Fussball spiel Bosnien gegen Griechenland besorgt haben und meine Frau sagt das unsere Tochter nicht mit darf, da es da immer stress gibt...😁
Beste Antwort im Thema
So ein richtiger Omega-Nachfolger, das wäre was 🙂
Ist echt schwierig, wenn die Omegas nicht mehr sind, was man sich dann kaufen soll. Bei Opel sehe ich seit 2003 kein Auto mehr, was einen großen Habenwollen-Faktor hat...
39 Antworten
Zitat:
von dark_papa
(es gibt ja Unterschiede zwischen Schrauben für Alufelgen und Stahlfelgen!)
Nein, beim Omega gibt es keinen Unterschied.
Zitat:
P.S: Drehmoment beträgt bei deiner Stahlfelge 110 Nm.
Der Anzugsmoment von Alufelgen beträgt auch 110 Nm
Moin,
so kenn ich das auch, gleiches Drehmoment für Stahl- und Alu, Bolzen sind ja auch die gleichen, Drehmoment 110NM.
G
ubid
Zitat:
Original geschrieben von kurtberlin
Nein, beim Omega gibt es keinen Unterschied.Zitat:
von dark_papa
(es gibt ja Unterschiede zwischen Schrauben für Alufelgen und Stahlfelgen!)
Aber nur bei den Orig. Opel-Alus.
Bei Fremdherstellern sinds meistens andere Schrauben.
Bei welchen Herstellern?
M.W. nicht bei Felgen, die vom Felgenhersteller für den Omega B passend angeboten wurden.
Ähnliche Themen
Fahre mit meinen AZEV's Original Opel Radbolzen....
Nur mit Spurplatten benötigst andere (längere), Drehmoment bleibt..
Habe auch noch nicht gehört geschweige denn selbst festgestellt, dass nach korrekter Montage sich die Radbolzen lockern können schon gar nicht bis sie komplett hinter der Radzierblende liegen....😕
G
ubid
Beim Omega B hatte ich noch keine anderen als die Originalen Alus.
Beim Omega A hatte ich Zender drauf. Da hab ich nicht drauf geachtet, weil da Schrauben mit dabei waren.
Aber beim Astra, Calibra, usw... Hatte ich andere Schrauben für die Alus. Andere Kopfform. Irgendwas mit Kegel und Trapezform oder wie das hieß. Auf jeden Fall sind die Opelschrauben abgerundet und die hatten richtig schräge Flächen an den Köpfen.
Na weg bzw hinter der Radziehrblende lag ja auch keine Schraube. Lose waren sie und das merkt man wenn man fährt und sein Auto kennt. Ich habe gehörte das was los ist aber die anderen im Auto nicht. Ich habe ja nicht damit gerechnet das die Bolzen lose sind. Da sind wir dann erstmal weiter gefahren Bus ich auch Wußte woher das kommt. Also die Narbe und die Schrauben mache ich zuhause immer vorher sauber.
Fakt ist, bei korrekter Montage lösen die sich nicht von alleine.
Und daß hier überall Saboteure rumlaufen, die bösartig Radschrauben lösen, mag ich auch nicht recht glauben. Da aber auch bei uns häufig Leute mit Ominösen Geräuschen ankommen, die nachher Langlöcher in den Felgen haben, möchte ich mal vorsichtig unterstellen, daß nicht jeder weiß, wie man das sachgerecht macht. Und da das doch recht hohe Risiken birgt, weil es noch nichtmal jeder gkeich mitbekommt, möchte ich immer wieder an alle Laien apellieren, die Finger davon zu lassen. Das gilt natürlich auch für Lenkungsteile, Bremsen etc.
Na wie gut das ich nicht hier, sondern noch im Ausland bin🙂😁. Da kommt es leider häufig vor das die Autos bzw die Teile geklaut werden. Das andere ist ja wie geschrieben auch das an einem anderen Rad was von der Radkappe innen abgebrochen war un dieses definitiv vorher nicht war. Da mit das jetzt aber nicht wieder falsch rüber kommt, habe ich das nur nochmal erwähnt. Habe mein Ersatztrad als Muster genommen und da sieht es genau so aus wie auf der anderen Felge auf dem Wagen auch vom Durchmesser her( hatte aber nur nen Gliedermassstab 😁 ) Eine Frage wurde bei der ganzen Schreiberei aber nicht beantwortet. Ich habe noch wenn ich am Rad wackel ein leichtes Spiel welches ich spüre denke da an das Radlager, kann das aber noch nicht genau lockalisieren da die Straßen hier zu schlecht sind und da immer irgendwelche Geräusche sind. Oder was könnte das noch sein??
Ist das ein Vorderrad? Dann die Spurstangenköpfe und die Lenkhebel genauer ansehen, die schlagen gerne aus.
Aber wer macht denn eine Radkappe wieder dran, wenn er ein RAd klauen wollte und dabei evtl. gestört wurde??
Ja ist vorne Links. Ja gute Frage aber unmöglich ist hier nix. Vieleicht wollte der sich dann alles vorbereiten ohne das man es gleich sieht. Oder es lag alles am Anzugsmoment und die Teile in der Radkappe habenIhr zeitliches gesegnet. Heute fahren wir aber eine Strecke wo ich mal mehr kontrollieren kann ca 120 km und dann wird da wohl noch ein Mechaniker mal drüber gucken dürfen.
Moin
Unser "Radschrauber" ist veröffentlicht worden:
http://www.shz.de/.../jagd-auf-gefaehrlichen-radschrauber.html?...
Man hat zum einen den Täter nicht gefasst zum andern lesen das andere die mal Radschrauber werden wollen gerne mit.
Wie gesagt, es würde mioch nicht wundern wenn da einer einen Kick verspürt Radbolzen zu lösen.
Gruss Willy
So jetzt weiß ich mehr , also erstmal ist mein Batterie im Eimer da die immer fast leer ist. Da kommt dann zu Hause eine rein. Das zweite ist das meine Lager vom Querlenker vorne rechts auch Def. Sind da her auch immer das knallen . Und die Beläge vorne sollen neu da die nur 2 mm max. Haben, da dann mal die Frage ab wann kommt die Meldung Beläge wechseln, Kontakt ist dran aber Meldung habe ich nicht. Wie lange kann man dami fahren. Der Wechsel hier wurde mich von den Gummis komplett bei beider querlenker und beiden Belägen der Bremse vorne 130€ kosten. Das das nicht wirklich viel ist das es mit mat ist , ist klar aber davich da nicht weiß welche Marke hier verbaut wird ist es schon ein Risiko.
Am Sa wollen wir nach Hause fahren. Dann haben wir rund 3700 km mehr auf dem tacho . Aktuell sind wir 2400 km im Urlaub gefahren da kommen die 300000 km bald ganz nah 😁
Zitat:
Original geschrieben von NeuerOmega
Aktuell sind wir 2400 km im Urlaub gefahren da kommen die 300000 km bald ganz nah 😁
----------------
Schleich dich, die gehören mir !
Achelten , keine Angst. Die Oma ist viel zu zickig, da werde ich Sie nicht bis über 350000 km behalten. 😁 die 300000km waren mein Ziel, davor sollte Sie nicht gehen. Ausser The gaze of Ulysseswenn jemand Interesse hat und ein faires Angebot macht, dann darf Sie früher gehen.