Wolga
Hallo!
Wer interessiert sich für die guten alten Wolga's?
Suche Gleichgesinnte, die auch einen Wolga haben möchten.
Da ich jedes Jahr in die Ukraine fahre und dort gute Beziehungen habe, kann ich so einige davon auftreiben.
Zur Zeit fahre ich einen Chrysler Stratus Cabrio.
Werde mir aber auch einen Wolga zulegen. Mein Verstorbener Vater hatte einen und liebte Ihn. Es ist für mich auch mehr als ein Auto.
Werde dann neue Projekte in Richtung neue Technik starten.
Customumbau, Moterenumbau, Tuning und Design.
Wer hat die selben Wünsche?
Wohne im Harz und würde mich echt freuen, wenn eines Tages mal ein Club entsteht.
Beste Antwort im Thema
Aber mach dir mal keine Illusionen über den Preis den du für den Wagen erzielen kannst. 4000 Euro für ein Auto das irgendwo in der Tundra steht kannst du vergessen. Geh mal eher von (höchstens) 2000 aus.
Ähnliche Themen
77 Antworten
Hallo!
Ok. Das können wir machen. Werde auch nach Leipzig fahren. Hier meine HandyNr.:
Was machst du in Leipzig, weil du sagst die ganze Woche? Danke, dass du dich wegen der Werkstatt erkundigst. Ja QLB ist zwar nicht schön aber dort sind die Preise für Immobilien erträglicher als hier im " Tollen Westen". HA. Habe 2 Lehrjahre in QLB verbracht. Wenn ich dort geblieben wäre, dann wäre ich in die Unterwelt abgesackt. Ich komme ursprünglich aus Halberstadt. Wir sehen uns.
Bis dann
Gerald
M21 Datenblatt
Hallo,
ich habe einen Wolga 66er M21, den ich gerne als Oldtimer anmelden möchte. Ein paar Schwierigkeiten habe ich dabei, vielleicht kann jemand hier mir helfen?
Ich benötige ein Datenblatt für die TÜV-Prüfung. Da der Wagen ja auch in der DDR lief, müsste das ja wohl als Kopie zu bekommen sein - oder? Es handelt sich um die letzte Baureihe, die von 1963 bis 1970 gebaut wurde, soweit ich weiß.
Ich muss zudem einen linken Außenspiegel und eine Warnblinkvorrischtung installieren, saget mir der freundliche Mensch vom TÜV. Gibt es bei derm Warnblinker einen einfachen Weg?
Für eine Kopie (gerne auch gescant) oder einen Tip wäre ich dankbar!
Manfred
Anmeldung als Oldtimer
Kurze Rückmeldung zur Anmeldung als Oldtimer:
Unbedingt notwendig, auch wenn im Original nicht (unbedingt) vorhanden, sind
1. linker Außenspiegel
2. Warnblinkeinrichtung
1. Der Außenspiegel ist unkritisch, da geht im Prinzip jeder. Verchromt ist hübscher :-) Da es (zumindest bei Erstzulassung un der UDSSR) keinen linken Spiegel gab, können die Ansprüche an Originalität nicht zu hoch sein. Ich habe einen verchromten Lada-Niva-Spiegel verwendet, das sieht recht gut aus.
2. Am Einbau der Warnblinkanlage bin ich gescheitert - Anfängerfehler. Es gibt Warnblinkschalter für Kombirücklichter, die den Blinker über das Bremslicht realisieren. So einer ist für den M21 gefragt.
Jetzt noch neue Reifen und dann freut sich der freundliche TÜV-Kollege ;-)
Gruß
Manfred
viel spass mit deinem bald zugelassenen m21! vielleicht ergibt sich ja auch die gelegenheit fuer ein paar bilder?
lieb gruss
oli
Falls jemand interesse hat an einem alten und neu restaurierten wolga hat...dann einfach melden!!!alles seriös!!!denish87@arcor.de
Hallöchen, falls sie jemanden kennen der interesse an einem komplett neu restaurierten wolga m21 hat dann melden sie sich bitte unter (denish87@arcor.de) alles Seriös!!!und bitte mit eventueller preisvorstellung.Mfg
also serioes kommt mir hier gar nichts mehr vor . Das liegt aber besonders daran, da ich nichts positives mit dieser Automarke verbinde. Noch dazu sind die aktuellen Modelle haesslich wie nie zuvor. Der M21 sieht aber noch gut aus.
Hallo an alle!
habe Wolga GAZ 24 (BJ 1972) aus Russland...bei Interesse mailt mich an...
Ist zwar ein altes Thema aber Wolgas werden aussterben
Aktuel baut GAZ Chryslers in Lizenz,den Sebring,das ganze Heißt dann Siber.
Mein Liebling (Optisch) bleibt der 3110.
na ja, noch ist nicht alles hinueber: den 3102 gibt es immer noch. habe die inzwischen schon zweimal angeschrieben, aber keine antwort erhalten. so ein wagen wære bei mir finanziell erst mitte/ende næchsten jahres møglich, dann kann ich das ja noch mal versuchen. aber schade ist es schon, dass es die, wenn schon mit westlichen motoren, nur mit solchem mistantrieb gibt.
lieb gruss
oli
Leute, hier muss man unterscheiden...ich habe GAZ 24. Dieses Auto ist nur für Menschen, die genau dieses Auto mit seinen klaren Linien und Scharm mögen. Vor allem das Auto was ich anbiete ist vom BJ 1972, mit dem kann man nur paar mal pro Jahr kurze Fahrten machen. Ich suche solche Menschen, die dieses Model lieben und weiter es erhalten werden.
Aber mach dir mal keine Illusionen über den Preis den du für den Wagen erzielen kannst. 4000 Euro für ein Auto das irgendwo in der Tundra steht kannst du vergessen. Geh mal eher von (höchstens) 2000 aus.
Ich mache mir keine Illusionen...Der Preis 4k ist Verhandlungsbasis. Vor allem wir können sehr viele Ersatzteile dazu geben...wie gesagt fast ein halbes Auto neue Ersatzteile dazu. Werde auch froh sein auch um 3k das Auto zu verkaufen. Das Auto stand immer in der Garage, keine Rostflecken, Das Auto wurde in Deutschland gekauft und nach damals UdSSR re-exportiert. Mein Vater pflegt es wie sein Baby. Falls du jemand kennst, wer das Auto haben will, würde mich sehr freuen!
Ich finde die Preisspanne heftig:
In Deutschland wurde der Wolga 3110 kurze Zeit für ca 15k€ angeboten (mit Steyr Diesel),während man die Dinger in Russland schon ab 6K € von der Halde bekam....
Leider war ich nur als Mitfahrer im Wolga unterwegs (24 und 3110) allerdings sah/sieht dieser ellenlange Schalthebel schon sehr unangenehm aus.Rosten taten die auch fast alle,die man gesehen hat.Ich bin ja gespannt,wie lange die russischen Autos überleben,als ich in Russland war hat Moskwich die Tore dicht gemacht....
Ich würde mich sehr für einen Wolga interessieren,leider kein Platz und den Luxus Hobbyauto wollte ich mir im Moment nicht leisten,schade auch
genau das mit "neu ab 6000 euro" habe ich auch im hinterkopf. kannst du das irgendwie verifizieren? preisliste habe ich næmlich nicht gefunden. aber das geniale 70er-jahre-design neu zu erstehen ist wirklich eine grosse verlockung. dann einfach die ganze kiste mit tektyl eindecken und auf das beste hoffen.
lieb gruss
oli