Wohnwagen ziehen
Hi
Ich habe mir einen Superb Limo gekauft. Hat jemand Erfahrung mit Wohnwagen ziehen? Wie ich gelesen habe hat er, nur 60kg Stützlast.
Ist das ein Problem?
12 Antworten
Das kommt drauf an wie du den Wohnwagen belädst. Sützlast heißt, wieviel KG von OBEN auf die Kupplung drücken dürfen.
Und dann ist es so, das ein Wohnwagen eh gleichmäig Beladen werden soll aber etwas lastig in richtung der Kupplung (NICHT ZU VIEL! - ich bilde mir ein um die 30kg wären optimal aber da bin ich kein "Fachmann"😉
das gewährleistet die meiste Sicherheit und stabilität beim Fahren
AUF GARKEINEN FALL darf das Gespann aber hecklastig oder austarriert sein!
Insofern - richtig beladen und du hast ne Klasse fahrt in den Urlaub
(Du kannst dich auch mal beim ADAC schlau machen - die haben haufen Tipps für Gespannfahrer und es gibt auch Fahrertrainings speziell für Camper - da lernt man einiges! - aber auch dem Infoheftchen kann man einiges entnehmen 😉 )
(PS: je Nach wohnwagen achte darauf welches Gewicht du maximal gebramst bzw ungebremst in deinen Superb hängen darfst)
Ja danke
Ich kann laut Papieren 1600kg ziehen.
So ein Wohnwagen hat doch sicher eine eigene Stützlast?
Kann man das ausrechnen?
jain - klar wenn er leer ist dann schon, aber je nachdem wie du ihn belädst variiert das ja sehr Stark, wenn de Vorn zwei Zentnersaäcke Beton rein lädst steigt die Stützlast, wenn de se hinten reinhaust ... usw.
Deswegen hilft nur selber schaun und richtig beladen - als Faustregel - wenn de ihn an der Deichsel selbst heben kannst dann gehts noch 😉
Nein im ernst, wenn du auf nummer sicher gehen willst dann hol dir so ne Waage (weiß net wie die heißen - die sind zum Aufängen und da die Deichsel drann sozusagen)
Du brauchst aber keine Spezialwaage kaufen, als ich früher mit dem Wohnwagen unterwegs war habe ich immer eine alte Personenwaage benutzt, entweder das Bug Rad vom WW. auf die Waage stellen, oder einen kleinen Balken auf die Waage und darauf die Klaue vom WW.
Ebenfalls gute Idee 😉
Gibet nicht auch Wohnwagen die so ne Art Waage in dem Stützrad drinnen haben? (nur mal aus Interesse, wäre ja Sinnvoll)
Ja es gibt verschiedene Ausführungen von Stützlastwaagen, Digital, Analog diese gibt es schon bei e..y
für ca 10,00 Teuro. Ich dachte aber im Moment an die schnellste Ausführung des wiegen da fast jeder eine Personenwaage im Haushalt hat. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Dr.OeTzi
.... - ich bilde mir ein um die 30kg wären optimal aber da bin ich kein "Fachmann
Die maximal zulässige Stüzlast (der kleiner Wert der max. zul. Stützlast Zugwagen/Anhänger) soll im Sinne optimaler Fahrstabilität immer ausgenutzt werden; bei Zulassung nach 9. Ausnahmeverordnung (100 km/h) ist das so vorgeschrieben.
Zitat:
Original geschrieben von situ
Die maximal zulässige Stüzlast (der kleiner Wert der max. zul. Stützlast Zugwagen/Anhänger) soll im Sinne optimaler Fahrstabilität immer ausgenutzt werden; bei Zulassung nach 9. Ausnahmeverordnung (100 km/h) ist das so vorgeschrieben.
Was meinstn bei dem fett markierten genau? (ernst gemeinte Frage)
meinst du: wenn die Stützlast des Anhängers nicht überstiegen wird, sollte die Stützlast der Zugmaschine auslgelastet werden um stabilität zu gewähleisten?
Naja da würde ich aber nach gesunden Menschenverstand entscheiden (ich persönlich) wenn ich manche sehe die den Kofferraum voll haben, Oma aufm Dach und Hänger drann und dann schleifts Endrohr aufm Asphalt aber die Stützlast wurde erfüllt 🙂
Nein im ernst eone optimale Beladung von Hänger und Zugmaschine ist sehr wichtig. was das Auslasten der Stützlast angeht.... keine ahnung wie ggf. gesetl Bestimmungen aussehen
die stützlast geht mit in die zuladung ein...
wenn du so zugeladen hast dass der auspuff schleift, haste mit hoher wahrscheinlichkeit eh überladen
dh zulässige gesamt masse zugfahrzeug gleich 1500kg bei ausnutzunge der stützlast (bsp 50kg) macht das eine gesamtmasse des zf von 1450kg...
ps bei dem anhänger darf man die gesamtmasse überschreiten insofern man die stützlast ausnutzt
dh wenn der anhänger eine gsm von 1000kg hat und eine stützlast von 75 kg und dies auf der kupplung liegt, kann der anhänger (abgekuppelt auf der wage) 1075kg wiegen...
Zitat:
Original geschrieben von Dr.OeTzi
Was meinstn bei dem fett markierten genau? (ernst gemeinte Frage)
Zugwagen und Anhänger können unterschiedliche, max. Stützlasten haben. Der niedrigere Wert von beiden darf nicht überschritten, soll aber ausgenutzt werden.
Beispiele:
Zugwagen max. 60 kg, Wohnwagen max. 100 kg: Max. Stützlast 60 kg.
Zugwagen max. 100 kg, Wohnwagen max. 75 kg: Max. Stützlast 75 kg.
Bei Nutzung der Ausnahmegenehmigung 100 km/h (§ 4 der Verordnung) gehört die Ausnutzung der max. zulässigen Stützlast zu den Bedingungen der Genehmigung.
Zitat:
Original geschrieben von die-ikone
ps bei dem anhänger darf man die gesamtmasse überschreiten insofern man die stützlast ausnutzt...
Die Stützlast
darf niemals von der zulässigen Gesamtmasse des Anhängers (bei deren Ausnutzung) abgezogen werden(der Anhänger wäre überladen).
Die Stützlast darf vom der tatsächlichen Anhängelast des Anhängers abgezogen (und der Beladung des Zugfahrzeuges zugeschlagen) werden, wenn es um die Ermittlung der relevanten Anhängelast geht.
Zwei völlig verschiedene Dinge, die aber eigentlich in einen andere Rubrik gehören (Wohnwagen) und dort schon tiefschürfend und mehrmals behandelt wurden.
Zitat:
Original geschrieben von LaRegia
das Bug Rad vom WW. auf die Waage stellen,
Ist halt 'ne ziemlich ungenaue Variante, weil ja zwischen Stützrad und Kupplung noch ein größerer Abstand sein kann. Da ist dann die Faustregel "Wenn ich die Deichsel mit (je nach Statur) einer oder beiden Händen heben kann, passt es" ähnlich genau und einfacher 😁