Wohnwagen und F18+, geht das?
Hallo miteinander!
Da der Urlaub vor der Türe steht, habe ich gleich eine Frage zu dem Thema:
Ich fahre einen Vectra B DTI (74KW) mit einem F18+ Getriebe (Retourgang links oben) und überlege nun, ob ich demnächst mit einem (relativ kleinen) Wohnwagen nach Kroatien auf Urlaub fahren soll/kann (eine Strecke ca. 600 km). Bzw. meine Frage ist, ob das schonmal einer von euch gemacht hat und ob das Getriebe da mitspielt, bzw. was man eventuell beachten sollte!
Danke schonmal!
Gruß,
Florian
19 Antworten
warum soll das dem getriebe schaden? der wohnwagen bringt schließlich nicht mehr drehmoment. du solltest lediglich beachten, dass du mit einnem wohnwagen 1. einen längeren bremsweg haben wirst und vorallem 2. nicht mit wesentlich mehr als 100 über die autobahn bügeln solltest. wenn ich mich nicht irre, hast du im hängerbetrib sogar eine beschränkung auf 80. aber das solltest du nochmal genau in der stvo nachlesen, was ich dir auch wärmstens ans herz legen möchte. der hängerbetrieb wird gern unterschätzt und dann sind die gesichter lang wenn was schiefgeht.
hab vor 3 tagen wieder einen gesehen, der ist mit geschätzten 180 und mini hänger gefahren. der hänger hat aller 10m mal kurz den boden berührt...
Also das mit der Geschwindigkeitsbeschränkung ist mir schon klar, ich habe nicht vor, schneller als 100 mit dem Hänger zu fahren.
Mir geht es lediglich darum, ob bei der Aktion auch das ohnehin so schwache F18+ Getriebe mitspielt, oder ob das aufgrund des Mehrgewichts schlapp macht (von daher meine Frage nach Wohnwagen-Erfahrungen mit dem F18+). Und auch mit der Bitte um Tipps zur Fahrt mit Wohnwagen, würde ich auf Schonhinweise fürs Getriebe und dgl. hoffen.
hi!
gut das du dich fur Kroatien (komme namlich von da) enscheidest 🙂 vo fahrst du hin??
Also ich habe den selben motor und das gleiche getribe.. anhenger habe ich schon mehr mals gezogen, mehr als 1t waren es manchmal und gar keine probleme.. er hat jetzt 260tkm aber ich bin ganz zufriden..
Brauchst dir keine gedanken machen, ist mein rat
Hallo!
Danke für deine Antwort - das stimmt mich zuversichtlich! :-) Habe nämlich schon mit dem Gedanken gespielt, das Auto zu schonen und nur mit dem Zelt auszurücken!
Kroatien ist sehr schön und ich fahre dort schon seit Jahren hin. Meistens einige Kilometer südlich von Novi Vinodolski (bei Senj). Falls du Tipps für mich hättest, wo man noch schöne Strände erleben kann ohne in den Touristenmassen unterzugehen, würde ich nicht nein sagen! 😁
Ähnliche Themen
Moin,
das 18 x Getriebe macht den Anhängerbetrieb schon mit.
Ich weiß nicht, wieviel Wohnwagenerfahrung Du hast, deshalb ein paar Ratschläge (fahre selbst seit ca. 20 Jahren Gespann)
80 km/h ist Höchstgeschwindigkeit für Anhängerbetrieb, außer das Gespann/Wohnwagen ist für 100 km/h zugelassen.
Fahre die 80 km/h im 4. Gang, da der 5. Gang bei dieser Drehzahl nicht zieht.
Beladung ist sehr wichtig. Alles schwere nach unten (Vorzelt etc. im Bereich der Achse des Wohnwagens verstauen.
Max Anhängelast an der AHK beachten. Versuche, das Gespann möglichst "gerade" hinzubekommen, da Du bei zu starker Belastung auf der Hinterachse der Vorderachse den Abtrieb nimmst und die Kraft nicht richtig auf den Boden kommt. Das Gespann wird unruhig.
Auf den längeren Bremsweg einstellen, gerade auf Gefällstrecken.
Ich wünsche Dir einen schönen sonnigen Urlaub.
Gru Ralf
Hallo Ralf!
Danke für die Praxistipps. Habe heute nach einigen Anlaufschwierigkeiten (Stromanschlussstecker passte nicht/AHK ließ sich zuerst nicht einrasten) schon eine erste Proberunde gedreht und war überrascht, wie gut das ging. Ich muß dazusagen, dass der Wohnwagen wirklich sehr leicht ist und er sich deshalb beim Beschleunigen fast gar nicht bemerkbar macht. Nur die Breite ist so eine Sache - auf engen Straßen stelle ich mir das stressig vor. Gibt es eigentlich passende Wohnwagenspiegel für den Vectra B (die vorhandenen mit den Gummiriemen lassen sich leider nicht über die Spezial-Spiegel vom Vectra spannen)?
Gruß,
Florian
Moin Florian,
ich benutze Wohnwagenspiegel die im Bereich der vorderen Radläufe angebracht werden. Hat den Vorteil das ich einen besseren und größeren Blickwinkel nach hinten habe. Für die Außenspiegel wird es schwierig, da sie ja aerodynamisch angeformt sind.
WEgen der Breite mußt Du dir keine großen Gedanken machen, wo der Wagen durchkommt, kommt auch der Wohnwagen mit. nur in engen Kurven und Kehren solltest Du etwsa weiter ausholen, aber nicht LKWmäßig. Immer drauf bedacht sein, schnell das Tempo verringern zu können bzw. zu bremsen. Lieber etwas besonnener durch einen Engpass, als forsch durch und irgendwo anecken.
Das Du dich an den Wohnwagen und das Gespannfahren durch Probefahrten gewöhnst, ist gut. So kannst Du am besten das Verhalten des Gespannes in aller Ruhe testen.
Versuche auch mal auf einem leeren Parkplatz o.ä. rückwärts zu fahren oder WEndemanöver zu probieren, Du wirst sehen, das geht leichter als später uter Streß und unter den Augen anderer solche Manöver das erste Mal zu machen.
Es hört sich zwar immer etwas trocken an, aber so mache ich es jedes auch zu Anfang der Saison, ohne nervenden Partner und Kinder. Du wirst sicherer und kannst Dich auf das konzentrieren was Du vorhast, nämlich entspannt im Urlaub ankommen.
Gruß Ralf
Hallo,
komme gerade von meinen ersten 3.000 km mit Wowa (850kg) zurück. Ich hab mir die emuk Aufsteckspiegel geholt und habe gute und vibrationsfreie Erfahrungen. Es gibt jedoch verschiedene für vor/nachfacelift.
Die vom Nachfacelift musste ich für meinen 1997er unterfüttern (kein Problem/keine Kratzer).
Könnte also sein, dass die für Vorfacelift auf einen Nachfacelift nicht passen??
Hatte mir auch eine Westfalia SSK3 montiert, die Erfahrungen sind durchwachsen, mir fehlt jedoch der Vergleich zur Alko oder Westerhoff. Auffällig fand ich jedoch dass sich die Heckklappe meines Vectra Caravan nur öffnen lässt, wenn das Gespann gerade steht, also nicht "um die Kurve.
Ansonsten wünsche ich einen schönen Urlaub und sichere Fahrt.
Gruss und hoffentlich nicht zu sehr OT
Lutz
Hat jemand in diesem Forum Erfahrungen beim ziehen von schweren Lasten (1,4 Tonnen, Anhänger, Wohnwagen) mit der 1,6er Maschine u.101PS? Das es eher gemächlich wird, ist mir durchaus bewusst. Dennoch würde ich gerne wissen ob weitestgehend möglich und realisitisch im Sinne der wirkenden Kräfte auf Kupplung (des Motors) und Motor... .
Ein bekannter nutzt einen 1.6er Audi mit 100 PS ... klappt eigentlich wunderbar bis heute... leider ist der audi nicht so zuverlässig wie der vectra 😁
Ich überlege zur Zeit auch eine AHK anzubauen.
Gibt es für den Vectra B auch wie damals für den Omega A einen Doppelkühler zum Aufrüsten?
Wurden nur die DTI's offiziell für Wohnwagenbetrieb getestet? 🙂
Das 1,6 Liter Motörchen packt den Vectra noch recht gut, aber einen schweren Anhänger würde ich dem Maschinchen nicht zumuten. Ihm fehlt einfach der "Bumms" aus dem Keller.
An solch schweren Brocken hat der 2,0 schon Arbeit genug.
Zitat:
Original geschrieben von spanische_regenrinne
Hat jemand in diesem Forum Erfahrungen beim ziehen von schweren Lasten (1,4 Tonnen, Anhänger, Wohnwagen) mit der 1,6er Maschine u.101PS?
Darf der das überhaupt?
Was der jetzt genau darf, weiß ich gar nicht, aber am 1.6er hatte ich schon rund 1,5t dran und das ging. Es ging, aber gequält hat er sich schon sehr und am Berg musste ich bei starken Steigungen sogar bis in den ersten Gang zurück. Heiß wurde er nicht.
Zitat:
Original geschrieben von spanische_regenrinne
Ein bekannter nutzt einen 1.6er Audi mit 100 PS ... klappt eigentlich wunderbar bis heute... leider ist der audi nicht so zuverlässig wie der vectra 😁
Das wäre mir neu!!!! Nen Audi- Vectra Vergleich hinkt doch extrem!
Gerade im Bereich Zuverlässigkeit.🙄
Zitat:
Original geschrieben von Brahma27
Das wäre mir neu!!!! Nen Audi- Vectra Vergleich hinkt doch extrem!Zitat:
Original geschrieben von spanische_regenrinne
Ein bekannter nutzt einen 1.6er Audi mit 100 PS ... klappt eigentlich wunderbar bis heute... leider ist der audi nicht so zuverlässig wie der vectra 😁
Gerade im Bereich Zuverlässigkeit.🙄
Soso, also bist du der Audi hält ewig und Vectra taugt nix Typ? 🙄 😮
Dann lass dir sagen, dass auch die ach so guten Audis ihre Probleme habe. Es zuzugeben fällt aber nicht soo leicht, denn man fährt ja immerhin Premium und nicht ""nur"" nen ollen Opel.