Wohnwagen soll her Tabbert Rossini 490DM Finest oder Hobby Deluxe 560 kmfe
Tach zusammen,
für unsere kleine Familie soll ein Wohnwagen her. Wir haben uns schon viele Modelle angeschaut bisher sind die 2 oben genannten Modelle die Favoriten.
Der Hobby gefällt uns eigentlich etwas besser. Allerdings liest man immer wieder das die Qualität von Hobby garnicht mal so gut sein soll. Ist Tabbert in der Einsteigerklasse da wirklich soviel besser?
Preislich macht es jetzt keinen riesen Unterschied. Wie sieht ihr das mit der Qualität.
Vorab schon mal Danke und einen schönen Sonntag!
43 Antworten
Wir schauen uns auch gerade Wohnwagen an.
Gerade auch von Hobby, weil wir da die Küchenlösung besonders clever und wartungsarm.
Die Qualität ist völlig ok - klar besser geht immer.
Angeschaut haben wir uns folgende Modelle:
https://www.hobby-caravan.de/wohnwagen/de-luxe/modell/de-luxe/495-wfb/
https://www.hobby-caravan.de/.../
Wir fanden zu zweit die 2,30m im 495 völlig ausreichend.
Klar im 560iger war es so n Spur luftiger - gerade zu dritt / zu viert.
Dafür aber auch ne ganze Spur teurer.
Was ist denn an der Hobby-Küche so clever und wartungsarm? Mir sind da nur die extra breiten Auszüge negativ aufgefallen: Die finde ich extrem unpraktisch, weil man komplett von der Küchenzeile weg muss, um was rauszuholen. Bei halb breiten muss man nur einen kleinen Schritt nach rechts oder links. Außerdem hatten die großen Auszüge das gleiche Maximalgewicht angegeben, wie unsere schmalen im Knaus, als ich vor 3 Jahren geschaut hab. Das heißt effektiv weniger mögliche Zuladung im Küchenschrank..
Zitat:
@kaindl schrieb am 29. Mai 2021 um 18:03:18 Uhr:
Was ist denn an der Hobby-Küche so clever und wartungsarm? Mir sind da nur die extra breiten Auszüge negativ aufgefallen: Die finde ich extrem unpraktisch, weil man komplett von der Küchenzeile weg muss, um was rauszuholen. Bei halb breiten muss man nur einen kleinen Schritt nach rechts oder links. Außerdem hatten die großen Auszüge das gleiche Maximalgewicht angegeben, wie unsere schmalen im Knaus, als ich vor 3 Jahren geschaut hab. Das heißt effektiv weniger mögliche Zuladung im Küchenschrank..
Dagegen hilft ein Backofen. Dann sind die Auszüge schmaler.
Ja, ich weiß, es steht dann auch weniger Platz für Geschirr etc. zur Verfügung.
Wofür benutzt du den Backofen?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 29. Mai 2021 um 19:54:48 Uhr:
Wofür benutzt du den Backofen?
Ich benutze ihn nicht. Das macht meine bessere Hälfte und sie nutzt ihn für alles, was man eben so in einem Backofen zubereitet. Bzw., sie wird ihn nutzen. Noch haben wir ihn nicht benutzt, weil der Caravan neu ist und wir noch nicht unterwegs waren.
Zitat:
@kaindl schrieb am 29. Mai 2021 um 18:03:18 Uhr:
Was ist denn an der Hobby-Küche so clever und wartungsarm? Mir sind da nur die extra breiten Auszüge negativ aufgefallen: Die finde ich extrem unpraktisch, weil man komplett von der Küchenzeile weg muss, um was rauszuholen. Bei halb breiten muss man nur einen kleinen Schritt nach rechts oder links. Außerdem hatten die großen Auszüge das gleiche Maximalgewicht angegeben, wie unsere schmalen im Knaus, als ich vor 3 Jahren geschaut hab. Das heißt effektiv weniger mögliche Zuladung im Küchenschrank..
die spüle mit der kochlösung. wartungsarm war vielleicht falsch ausgedrückt. sagen wir mal pflegeleicht. einfach smart gelöst und fässt sich gut an.
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 29. Mai 2021 um 19:54:48 Uhr:
Wofür benutzt du den Backofen?
wir wollen auch unbedingt ne MW/BF/Gar-Kombi.
Jaja, gut in den Sommermonaten grillt man eh draußen. Wenn man nur im Hochsommer unterwegs ist vielleicht nicht nötig.
Zitat:
@SCR_190iger schrieb am 29. Mai 2021 um 20:32:31 Uhr:
Jaja, gut in den Sommermonaten grillt man eh draußen. Wenn man nur im Hochsommer unterwegs ist vielleicht nicht nötig.
Ob nötig oder nicht, muss jeder selbst wissen.
Wir kochen Sommer wie Winter im Vorzelt und ohne Backofen. Sowas gab es 1994 noch nicht.... 🙂
Wir hatten noch nie einen Backofen, haben aber schon mal überlegt ob wir so einen mobilen multifunktionalen Ofen kaufen der Backofen, Heißluftofen und Microwelle in Einem ist.
Das haben wir dann aber doch wieder verworfen, denn tatsächlich brauchen wir sowas höchst selten. Im Sommer machen wir alles auf dem Gasgrill, oder in so einer große Pfanne mit eigenem Stromanschluss im Freien. Im Winter evtl auch im Vorzelt, ansonsten reicht unterwegs auch der normale 3-Flammherd.
Einen Kuchen wollten wir noch nie beim Campen backen und Semmeln (Brötchen), oder Toast aufbacken geht auch mit so einem Aufsatz für den Gasherd, oder auch am Grill (indirekt) also die Semmeln nicht direkt über der Flamme.
Pizza (keine Tiefkühl), leckeren Aufläufe alle Couleur, Ratatouile, Sonntagsbrötchen,.... mir fallen da tausend Dinge ein. Aber natürlich brauch man ihn nicht zwingend, da sind wir uns glaube ich einig.
Man brauch auch eine Dusche und Toilette nicht zwingend, schön ist es aber trotzdem.
Jeder muss Prioritäten setzen. Ich sag mal so, bevor ich ein Verdummungsgerät sammt Sat-Anlage kaufe, kommt man mit einem Backofen und kulinarischen Kochbuch im Leben weiter.
Zitat:
@SCR_190iger schrieb am 30. Mai 2021 um 14:1:41 Uhr:
Jeder muss Prioritäten setzen.
Richtig. Die einen machen camping im 2-Mann Kriechzelt und andere eben im (>) 500.000€ Womo.
Jeder wie es ihm gefällt.
Wie gesagt, diesen Luxus gab es 1994 im Fendt noch nicht. Daher stellte sich die Frage erst gar nicht.
So sieht es aus. Jeder legt auf andere Dinge besonderen Wert. Unser WoWa ist ziemlich komplett ausgestattet. Wahrscheinlich viel zu komplett. Das wird sich dann im Gebrauch herausstellen. Backen kann man übrigens auch auf vielen Gasgrills. Selbstverständlich haben wir auch so einen. Ich bin mir sicher, dass der eine oder andere erfahrene Camper höchst amüsiert ist, wenn er sieht, wie wir ausgestattet sind. Wenn ich überlege, was uns fehlt, fällt mir nur die Mikrowelle ein, auf die die Dame des Hauses keinen Wert legt.
Zitat:
@Holgernilsson schrieb am 30. Mai 2021 um 15:38:21 Uhr:
Ich bin mir sicher, dass der eine oder andere erfahrene Camper höchst amüsiert ist, wenn er sieht, wie wir ausgestattet sind.
Dann lass sie sich amüsieren. Ist doch das schöne am Camping, dass es so viele Möglichkeiten gibt, sich das so zu gestalten, wie es einem gefällt. 🙂