Wohnwagen für eine Saison

Hi,

ich habe diesen Frühling/Sommer etwas mehr Zeit und dachte mir, es wäre doch recht cool
mit einem Wohnwagen mehrere Monate (ca. 2,5 -3) durch Europa zu fahren.

Ich überlege mir, ein gebrauchten Wohnwagen zulegen und es am Ende der Saison wieder zu verkaufen.
(oder ggf. auch zu behalten, mal sehen)

Das Thema "WOMO vs WOWA" ist durch. (dazu hatte ich auch schon das Thema "Wohnmobil für eine Saison"😉

Momentan denke ich an einen Weinsberg Caraone 550 QDK (+ Smart, Advance, Light)
http://www.weinsberg.com/.../serienausstattung.html
oder
SPORT 550 FSK
http://www.knaus.de/caravans/sport/grundrisse/550-fsk.html

..so ca <4 Jahre und weniger als

Was mich bei diesem hier etwas wundert, ist das er mit 4 Jahren noch so teuer sein soll?
Die heutige Modelle (mit Smart-, Advance-, Light- Pakte kosten neu nur 15.529€

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=216968909&vehicleLength=&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&isSearchRequest=true&licensedWeight=&scopeId=MH&categories=Caravan&zipcode=&adLimitation=&makeModelVariant1.makeId=25400&makeModelVariant1.modelDescription=+550+QDK&pageNumber=1

Beste Antwort im Thema

Nochmal, ich würde als Einsteiger NIEMALS einen WW über 4000 Euro kaufen, denn ich habe gar keine Ahnung was ich wirklich will das kommt mit der Erfahrung.

Gerade wenn man viel Zeit hat und viel unterwegs ist sieht man auch viel und macht den Einen, oder Anderen Snack mit Nachbarn, kann sich auch Manches real ansehen.

Das ist doch die allerbeste Chance zu erfahren was wirklich individuell nützlich, notwendig und sinnvoll ist.

Die erst investierten 3, 4, oder meinetwegen 5000 Euros bekommst du doch fast 1:1 wieder danach kannst du dir deinen WW kaufen den du für richtig hältst. (falls du dabei bleibst)

151 weitere Antworten
151 Antworten

Hallo
und dein Weinsberg 500FDK ist definitiv keine richtige 500 Klasse! Eine Aufbaulänge von 600 cm entspricht eher einer 540 - 550 Klasse. Aber diesen Schwindel machen fast alle Hersteller.

Gruß Volker

Was ist mit dem hier? ist das teuer?
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=222200399

Weiter Auflasten geht weder beim Weinsberg noch beim Tabbert, aber Die Zuladung ist schon deutlich unterschiedlich.
Warum der Tabbert nicht zum Reisen geeignet sein soll verstehe ich nicht so ganz. Enge Straßen gibt es überall mal, die sind aber nicht unbedingt die Regel. Ich könnte mir nicht vorstellen, bis Spanien nur kleine Landstraßen zu fahren. Klar ist das Urlaub und nicht Flucht, aber ankommen wollte ich schon mal. Wenn dann die letzten km zum Platz etwas enger sind, fährt man langsamer und kann den Hintermann mal vorbei lassen.
Wirklich eng wird es dann auf den meisten Campingplätzen wenn die nicht gerade am Meer liegen, so ist meine Erfahrung.
2,50m laufen auf deutschen Spurrillenbahnen eigentlich gut hinterher, mehr Probleme hatte ich da mit 2,30m. Jetzt mit 2,40 m geht es auch ganz gut.

Hallo
ich habe nur meine Meinung dazu geschrieben. Wenn andere das anders sehen dann ist das halt so. Der Tabbert ist sicherlich ein toller WoWa um einen Urlaub damit zu verbringen. Und ich würde auch eher einen gebrauchten Tabbert nehmen als einen neuen Weinsberg. Aber um Mobil zu sein wäre dieser z.B. einfach zu Breit und zu Lang.
Auf kleinen CP wird man auch so seine Freude haben. Mir persönlich gefallen halt die etwas "schmaleren" WoWa deutlich besser. Ich war froh das der 2,5 Meter breite WoWa nicht meiner war sonder von meinem Bekannten. Und ich diesen nur von A nach B gefahren habe.

Gruß Volker

Ähnliche Themen

Zitat:

@midnight3009 schrieb am 11. März 2016 um 12:45:28 Uhr:


löschen eines POSTS geht nicht ????, nur ändern?

Posts löschen kann nur ein MOD ... wenn Du selbst mal einen eliminieren willst, lösche einfach den Inhalt und schreib was Passendes rein, z.B.

*** Gelöscht wegen Doppelpost ***

Es kommt nicht auf die Größe an ... fast nicht 😉

Ich kann dazu aber eben auch nur aus meiner eigenen Erfahrung berichten. Unser Hobby 495UE hatte keinen Mover und nur 1300 Kg zGG. Der ACE Statesman hat dagegen einen Mover, 1500 Kg zGG und ist dazu auch noch ein gutes Stück länger.

Auf Strecke ist es mir sowas von sch***segal, was da hinten dran hängt ... hauptsache, es sind Räder drunter 😉 Und ja, wir sind oftmals auch schon super-enge Strecken gefahren, z.B. in den schottischen Highlands, einspurig mit Gegenverkehr und Ausweichstellen. In Autobahnbaustellen hab ich mit Hänger i.d.R. eh´ nix auf der linken Spur zu suchen!

Beim rückwärts Manövrieren sehe ich kaum einen Unterschied. Da ist Länger sogar eher ein Vorteil ...

Und das "Einparken" auf dem Stellplatz im Campingplatz war (zumindest ohne fremde Hilfe) mit 1300 Kg OHNE Mover wesentlich schwieriger, als jetzt mit 1500 Kg und längerem Wohnwagen, aber MIT Mover. Mit dem Mover stelle ich den Wohnwagen ggf. ganz alleine auch Nachts mit Taschenlampe milimetergenau so auf, wie ich den stehen haben möchte.

Gruß
NoGolf

Hatte es in den letzten Post, den ich löschen wollte hinein geändert.
Sieht aber wahrscheinlich keiner mehr:

hier nochmal:
Was haltet ihr von dem? ist das teuer?
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=222200399

Bin auch dankbar, über Links zu anderen 230er Familienwagen im Norden ab EZ 2011 🙂
Ich kenne leider nicht, welche Modelle der Marken die Familiengrundrisse sind.

@ der schaut doch auch gut aus und ist mit 2,30 deutlich schmaler, die Länge hingegen wäre mir wurscht, im Gegenteil je länger um so besser.
Der hat jedoch auch keinen Mover, da käme also noch ganz schön Gewicht dazu Mover, Batterie, Kleinteile, keine Ahnung was da noch an Zuladung bleibt da kein Leergewicht angegeben

Was mir neben dem vom @Taxler222 bereits Genannten noch aufgefallen ist:

Das seitliche Doppelbett. Das habe ich exakt so angeordnet auch in unserem Wohnwagen. Beim nächsten Wohnwagen werde ich so eine Anordnung wohl nicht mehr nehmen.

Stell Dir vor, Deine Frau geht öfter schon mal früher ins Bett, als Du. Sie liegt aber vorne (schon, weil sie i.d.R. früher aufsteht). Wenn Du dann später auch ins Bett gehst, musst Du immer über sie "drüberklettern". Oder eben umgekehrt, falls Du derjenige bist, der früher ...

Von daher werde ich beim nächsten Kauf einen Wagen mit mittig angeordnetem Bett bevorzugen, dass von beiden Seiten zugänglich ist. So wie HIER (Beispiel nur wegen der Anordnung des Festbetts, unabhängig von sonstigen Kriterien!)

Ob Euch das egal ist, müßt halt Ihr entscheiden ...

Der hohe Kühlschrank mit großem Eisfach ... auch haben will ... 😁

3-flammiger Kocher ... bedeutet wohl 3 Gasflammen, aber keine Elektroplatte. Wir haben 3x Gas / 1x Elektro. Spätestens wenn das Gas mal knapp wird, bist Du froh um die Elektroplatte!!

@Nogolf: auch, wenn ich dir grds. Recht gebe: kennst Du einen Familiengrundriss mit mittag angeordnetem Festbett?

@midnight3009: Du springst ganz schön! vom soliden obere-Mittelklasse-Wagen Tabbert zum Einsteiger-Weinsberg bis hin zum Hobby. Ich verkneife mir jegliche Kommentare zum Thema Hobby, nur so viel: niemals würde ich mir einen kaufen, niemals. Der Tabbert passt dagegen super.

Für Familien spielt die Überlegung 2,3-2,5 eine eher geringe Rolle. 2,5m heisst: vernünftige Grösse des Bettes, halbwegs vernünftige Grösse der Dinette. Bei 2,3 ist das alles halt die wichtigen 20cm schmaler. Wenn man zu zweit ist, ist das gut und richtig. Mit 2 Kindern sieht die Welt anders aus. Wenn Du natürlich jeden Tag wo anders stehen willst.... Aber Du hast doch das Auto für Ausflüge!

Alles IMHO.

Zitat:

@JürgenS60D5 schrieb am 11. März 2016 um 15:01:42 Uhr:


@midnight3009: Du springst ganz schön!

Ja, bin halt Neuling und habe noch keine Ahnung! 🙂

Warum kein Hobby? Wo liegt Hobby (auf der Skala zwischen Einsteiger und Oberklasse)?

Zitat:

@JürgenS60D5 schrieb am 11. März 2016 um 15:01:42 Uhr:


@Nogolf: auch, wenn ich dir grds. Recht gebe: kennst Du einen Familiengrundriss mit mittag angeordnetem Festbett?

Gibt es ... frag mich aber nicht nach Herstellern oder gar Modell. Ich war vor einiger Zeit mit einem Bekannten bei "Der Freistaat" an der A8. Wir haben uns da zig Fahrzeuge angesehen und da standen mehrere mit so einer Mittelbett-Lösung.

Habe aber eben einfach mal so auf Verdacht gesucht ...

bei Hobby: LAYOUT-LINK

bei Hymer (Eriba): LAYOUT-LINK

bei Dethleffs: LAYOUT-LINK

3 Zufalls-Versuche, 3 Treffer 😉

Hallo
wenn "Hobby" so schlecht ist wie er hier von einigen Leuten gemacht wird warum ist "Hobby" Marktführer?!
Du kannst einem neuen / neuwertigen WoWa von egal welchen Hersteller kaufen für das was du vorhast. Wenn der WoWa 10 Jahre alt ist kommen die Unterschiede ans Licht.

Gruß Volker
p.s. Wo sind denn die Etagenbetten?

Zitat:

@Nogolf schrieb am 11. März 2016 um 15:34:25 Uhr:



Zitat:

@JürgenS60D5 schrieb am 11. März 2016 um 15:01:42 Uhr:


@Nogolf: auch, wenn ich dir grds. Recht gebe: kennst Du einen Familiengrundriss mit mittag angeordnetem Festbett?

Gibt es ... frag mich aber nicht nach Herstellern oder gar Modell. Ich war vor einiger Zeit mit einem Bekannten bei "Der Freistaat" an der A8. Wir haben uns da zig Fahrzeuge angesehen und da standen mehrere mit so einer Mittelbett-Lösung.

Habe aber eben einfach mal so auf Verdacht gesucht ...

bei Hobby: LAYOUT-LINK

bei Hymer (Eriba): LAYOUT-LINK

bei Dethleffs: LAYOUT-LINK

3 Zufalls-Versuche, 3 Treffer 😉

.... mit Kinderbett

Zitat:

@midnight3009 schrieb am 11. März 2016 um 17:51:25 Uhr:


.... mit Kinderbett

stimmt ... da wird die Luft diesbezüglich dünn ... bei 5-6 Bett-Wagen (gar mit Stockbetten) finde ich tatsächlich nix mit Mittelbett, nur bei den 4-Bett-Wagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen