Wohnwagen für eine Saison
Hi,
ich habe diesen Frühling/Sommer etwas mehr Zeit und dachte mir, es wäre doch recht cool
mit einem Wohnwagen mehrere Monate (ca. 2,5 -3) durch Europa zu fahren.
Ich überlege mir, ein gebrauchten Wohnwagen zulegen und es am Ende der Saison wieder zu verkaufen.
(oder ggf. auch zu behalten, mal sehen)
Das Thema "WOMO vs WOWA" ist durch. (dazu hatte ich auch schon das Thema "Wohnmobil für eine Saison"😉
Momentan denke ich an einen Weinsberg Caraone 550 QDK (+ Smart, Advance, Light)
http://www.weinsberg.com/.../serienausstattung.html
oder
SPORT 550 FSK
http://www.knaus.de/caravans/sport/grundrisse/550-fsk.html
..so ca <4 Jahre und weniger als
Was mich bei diesem hier etwas wundert, ist das er mit 4 Jahren noch so teuer sein soll?
Die heutige Modelle (mit Smart-, Advance-, Light- Pakte kosten neu nur 15.529€
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=216968909&vehicleLength=&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&isSearchRequest=true&licensedWeight=&scopeId=MH&categories=Caravan&zipcode=&adLimitation=&makeModelVariant1.makeId=25400&makeModelVariant1.modelDescription=+550+QDK&pageNumber=1
Beste Antwort im Thema
Nochmal, ich würde als Einsteiger NIEMALS einen WW über 4000 Euro kaufen, denn ich habe gar keine Ahnung was ich wirklich will das kommt mit der Erfahrung.
Gerade wenn man viel Zeit hat und viel unterwegs ist sieht man auch viel und macht den Einen, oder Anderen Snack mit Nachbarn, kann sich auch Manches real ansehen.
Das ist doch die allerbeste Chance zu erfahren was wirklich individuell nützlich, notwendig und sinnvoll ist.
Die erst investierten 3, 4, oder meinetwegen 5000 Euros bekommst du doch fast 1:1 wieder danach kannst du dir deinen WW kaufen den du für richtig hältst. (falls du dabei bleibst)
151 Antworten
Hat den Familiengrundriss mit Stockbetten. Und auch sonst sind Wowa ab einem gewissen Alter relativ wertstabil.
Wenn ich mir die beiden Grundrisse ansehe, dann gehe ich davon aus, dass 1 oder 2 Kinder dabei sein werden?? Welches Alter??
Wenn ich richtig liege und die Kids dazu auch noch kleiner sein sollten, dann ein genereller Gedanke, den Du Dir evtl. bei der Layout-Auswahl zueigen machen solltest. Kids bis zu einem gewissen Alter gehen ja auch im Urlaub i.d.R. eher in die Koje, als die Erwachsenen. Die Eltern sitzen dann oft noch im Vorzelt.
Du kommst also ggf. um einiges später, nachdem die Kids bereits im Bett sind, aus dem Vorzelt in den Wohnwagen .. Licht an ... wenn Du die Kids dann vom Layout her direkt im Türbereich am Schlafen hast, ist das nicht unbedingt die beste Lösung.
Und was machst Du, wenn Du mal ohne Vorzelt wo stehst?? Die Schlafplätze der Kids sollten auch dann so liegen, dass die "Kleinen" bereits schlafen können, obwohl die Eltern noch einige Zeit aufbleiben.
In unserem vorherigen WW waren viele Jahre unsere 2 Jungs dabei. Wir hatten die Kinderbetten im Heck (mit Schiebetüre) und der Aufenthaltbereich und Eingangstüre waren im vorderen Bereich. Diese "Trennung" hat sich immer bewährt.
Ein Kind 4 Jahre
Beim CaraOne 550 QDK ist das Bett hinten.
Wenn die Tür zu ist, und wir im Vorzelt, sollte das selbst mit Bett an der Tür ok gegen.
aber, was mich echt fertig macht ....
Warum sind 5 oder 10 Jahre alte kaum billiger als neue !!!!????
Zitat:
@midnight3009 schrieb am 21. Februar 2016 um 12:48:41 Uhr:
...
Warum sind 5 oder 10 Jahre alte kaum billiger als neue !!!!????
Wenn das so wäre, was ich nicht glaube, dann würde ich einen neuen Wohnwagen kaufen und den danach wieder verkaufen.
Mit einem älteren Wohnwagen kannst man auch reinfallen, besonders wenn Undichtigkeiten vorhanden sein sollten.
Ähnliche Themen
Dies ist eine Folge von Angebot und Nachfrage. Grundrisse mit Stockbetten und Kinderzimmern gehen nun mal sehr gut. Durch die lange Nutzungsmöglichkeit von Wohnwagen ist die Wertminderug halt auch sehr gering. Aber dies wäre für dich doch von Vorteil, das Risiko in dem einen Jahr viel Geld zu verlieren wäre doch so auch minimiert. Aber Achtung, Camping kann süchtig machen, dann bleibt es nicht bei einem Jahr.😁
Zitat:
@oure schrieb am 21. Februar 2016 um 16:19:36 Uhr:
... Aber Achtung, Camping kann süchtig machen, ... 😁
Gestern Abend beim Treffen der anonymen Camper: "Guten Abend, mein Name ist NoGolf ... ääähm ... und ich bin Camper"
Weil ab eben ab nackt ist und wenns dann in die Ausstattung geht, wirds schnell teurer...
Zitat:
Weil ab eben ab nackt ist
????
vermutlich ab Werk
Das mit dem Zubehör würde ich mal nicht so sehr als Preistreiber ansehen. Vielfach ist dann das Vorzelt auch verblasst, eingerissen oder die Scheiben unansehnlich, das Plastikgeschirr gehört vielleicht eher auf den Müll, was bleibt da noch ausser bald ablaufenden Gasflaschen, Duomatic, Bodenschürzen, Vorzeltteppich und Vorzeltlampe. Sat.-anlage oder TV, dies kann der Verkäufer aber nicht immer einfach so abmontieren. Eher, dass Neueinsteiger gebraucht kaufen und einen zu hohen Preis akzeptieren, also grundsätzlich zu hoch. Ich denke, die Preise liegen mind. 30% zu hoch, der Abstand zu den neuen ist zu klein. Kommt dazu, dass (früher) der Zinssatz bei Neufinanzierung erheblich günstiger war und somit die monatl Finanzrate bei gleichzeitiger längerer in Aussicht genommener Nutzungs- bzw Finanzdauer gleich bis niedriger sein könnte.
Man könnte auch mit dem verk Händler einen Dauermietvertrag (geht grundsätzlich ja auch für Inz.-genomme bzw. Lagerwowas) aushandeln, der noch eine Kaufoption offen lässt. Für eine Saison, Fzg suchen, vorrichten und dann wieder verkaufen, wäre, wenn man das nicht gerne machen würde, doch etwas nervig.
Zitat:
@Franjo001 schrieb am 21. Februar 2016 um 23:35:10 Uhr:
Zitat:
Weil ab eben ab nackt ist
????
Da fehlt das Zubehör. N Wohnwagen ohne Ausstattung mag nur wenig teurer aussehen wie ein junger gebrauchter, aber lass dir den mal komplett durchrechnen beim Händler.
Bedenke Dinge wie Vorzelt, Duomatic, Wassertank, Warmwasserheizgerät, Gebläse für Heizung, Satelitenschüsselmasst und Fernseher, Bordbatterie, Mover, Transport vom Werk & Co und schnell kostet son neuer Wohnwagen nicht mehr 13900€, sondern 18.000€ und dann passt der Gebrauchtpreis von 12.000€ für nen 3 Jahre alten wieder.
Und nach 3 Jahren läuft keine Gasflasche ab und wenn kein Dauercamping ist auch kein Vorzelt verblichen...
Zitat:
@midnight3009 schrieb am 21. Februar 2016 um 12:48:41 Uhr:
[/quoteaber, was mich echt fertig macht ....
Warum sind 5 oder 10 Jahre alte kaum billiger als neue !!!!????
Meine Meinung dazu ist, wenn ich noch keinerlei Erfahrung mit einem WW habe, (in der Situation war ich und viele Andere auch irgendwann), würde ich einen „relativ” Günstigen mit einigem Zubehör kaufen der so insgesamt halbwegs passt und dann mal losfahren.
Jeder hat etwas andere Vorstellungen vom „Ideal” und so manche Dinge merkt man erst in der Praxis, erst dann merkt man auch was man gern anders hätte und was einem gut passt.
Danach kann man dann in Ruhe entscheiden was man will und ob das mit dem Campen auch wirklich seine Sache ist. Bleibst du dann Camper hast du Zeit dir deinen „Traumwohnwagen” zu suchen und weißt auch wesentlich besser was für dich wichtig ist.
Alle sicher gutgemeinten Ratschläge sind immer aus der individuellen Sicht, jeder hat eben andere Prämissen, erst wenn man selbst Erfahrungen hat weiß man was man wirklich will/braucht.
Aber jetzt gleich für den 1. Wagen viel Geld ausgeben um dann evtl festzustellen, naja eigentlich nicht das was ich will wäre schade. Einen halbwegs guten, aber nicht zu teuren Gebrauchten kannst du auch wieder gut verkaufen und dir dann suchen was du wirklich brauchst.
@Mark, bitte nicht bewusst falsch verstehen
3 jährige haben einen gescheiten Abstand relativiert zum Neuen, bei 15 - 20 Jährigen sieht das eben anders aus. Und so wollte ich es auch verstanden wissen. Wir können uns doch argumenativ ergänzen und nicht belehren.
Ok 🙂
Aber bei nem 15-20 Jahre alten kann man für 3, 4 tausend Euro sehr gut erhaltene und wenig genutzte Wagen kaufen, auch in einer Größe die normal nicht 14 sondern gerne mal 24 neu kostet. Auch da sehe ich die Preisgestaltungen realistisch. Und das Zubehör dabei ist ja nicht zwingend 20 Jahre alt, sondern oft auch schonmal erneuert.
Ich schaue mit heute einen 5 jährigen Tabbert da Vinci 560 DM an. Preis ca. 15T€
___________________________________________________________________
Wenn ich einen neuen Weinsberg 550QDK (15490€) mit allen, was ich zu brauchen glaube (Smart, Advance, Light- Paket) kaufe bin ich bei 17.029€. Mir wurde gesagt, dass 1jährige dann ca. 20% weniger kosten.
Das wäre dann 13625€. Die echten Preise für 1jährige sind aber ganz anders 🙁
Zitat:
@Hawei1 schrieb am 22. Februar 2016 um 00:22:33 Uhr:
vermutlich ab WerkMan könnte auch mit dem verk Händler einen Dauermietvertrag (geht grundsätzlich ja auch für Inz.-genomme bzw. Lagerwowas) aushandeln, der noch eine Kaufoption offen lässt. Für eine Saison, Fzg suchen, vorrichten und dann wieder verkaufen, wäre, wenn man das nicht gerne machen würde, doch etwas nervig.
Dauermietvertrag? noch nie gehört, dass es sowas gibt. Mir hat ein Händler angeboten dass ich normal miete (2500 für 3 Monate)und dann bei Kauf die Hälfte zurück bekomme. Klingt eher nach 1250 € teurer als gleich gekauft.
Was genau meinst Du denn mit Vorrichten?