Wohnwagen für eine Saison
Hi,
ich habe diesen Frühling/Sommer etwas mehr Zeit und dachte mir, es wäre doch recht cool
mit einem Wohnwagen mehrere Monate (ca. 2,5 -3) durch Europa zu fahren.
Ich überlege mir, ein gebrauchten Wohnwagen zulegen und es am Ende der Saison wieder zu verkaufen.
(oder ggf. auch zu behalten, mal sehen)
Das Thema "WOMO vs WOWA" ist durch. (dazu hatte ich auch schon das Thema "Wohnmobil für eine Saison"😉
Momentan denke ich an einen Weinsberg Caraone 550 QDK (+ Smart, Advance, Light)
http://www.weinsberg.com/.../serienausstattung.html
oder
SPORT 550 FSK
http://www.knaus.de/caravans/sport/grundrisse/550-fsk.html
..so ca <4 Jahre und weniger als
Was mich bei diesem hier etwas wundert, ist das er mit 4 Jahren noch so teuer sein soll?
Die heutige Modelle (mit Smart-, Advance-, Light- Pakte kosten neu nur 15.529€
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=216968909&vehicleLength=&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&isSearchRequest=true&licensedWeight=&scopeId=MH&categories=Caravan&zipcode=&adLimitation=&makeModelVariant1.makeId=25400&makeModelVariant1.modelDescription=+550+QDK&pageNumber=1
Beste Antwort im Thema
Nochmal, ich würde als Einsteiger NIEMALS einen WW über 4000 Euro kaufen, denn ich habe gar keine Ahnung was ich wirklich will das kommt mit der Erfahrung.
Gerade wenn man viel Zeit hat und viel unterwegs ist sieht man auch viel und macht den Einen, oder Anderen Snack mit Nachbarn, kann sich auch Manches real ansehen.
Das ist doch die allerbeste Chance zu erfahren was wirklich individuell nützlich, notwendig und sinnvoll ist.
Die erst investierten 3, 4, oder meinetwegen 5000 Euros bekommst du doch fast 1:1 wieder danach kannst du dir deinen WW kaufen den du für richtig hältst. (falls du dabei bleibst)
151 Antworten
Zitat:
@midnight3009 schrieb am 26. Februar 2016 um 23:02:24 Uhr:
Zitat:
@Taxler222 schrieb am 26. Februar 2016 um 01:31:03 Uhr:
@midnight3009, ich habe jetzt mal einfach so mobile de aufgerufen und wirklich nur ganz kurz geschaut, nur um zu sehen ob es in der Preislage überhaupt was gibt.Hallo Taxler 222,
Die Checkbox Etagenbett bei mobile.de findet meist nur WOWA wo die Etagebetten die einzigen Betten sind, statt zusätzliche Etagenbetten fürs Kind.Ich suche aber eine Doppelbett für uns (die Eltern) und ein zusätzliches Etagenbett für Kind.
Will nicht jeden Abend die Essecke zum Bett machen.
Kann ich gut nachvollziehen, doch da ist min. Einer dabei der mir noch so in Erinnerung war, nämlich:
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Wahrscheinlich noch ein paar muss man halt anschauen.
Dir ist aber schon klar, dass diese Vorgabe ein „Schiff” bedeutet ;-)
Hallo
sehr schön!
Ohne Brief. Sehr sinnvoll für sein Vorhaben.
Mal im Ernst geschrieben.
Wenn das Geld für den Weinsberg WoWa vorhanden ist warum sollte dieser dann nicht gekauft werden. Der Wertverlust bei einem guten Gebrauchten wird nicht so hoch ausfallen bei einem Wiederverkauf.
Gruß Volker
Die "Umbauerei" mag auf den ersten Blick aufwändig erscheinen, aber täglich muß das im Sommer eher nicht sein.
Da findet das Leben ja in der Regel vor der Tür statt. Wir hatten im Urlaub nur für die Fahrt wieder umgebaut, ansonsten blieb der Tisch unten. Obendrein ergibt die umgebaute Sitzgruppe ein weit größeres Bett als die häufig eingebauten 1,40*1,90. Der Platzgewinn wäre mir das Umbauen wert, zumal es hier um drei Monate geht.
"Schiffe" darf er mit seinem X1 sowieso nicht ziehen
Gruß
Thomas
Zitat:
@roomster5 schrieb am 27. Februar 2016 um 07:38:30 Uhr:
Hallosehr schön!
Ohne Brief. Sehr sinnvoll für sein Vorhaben.
Sorry hab ich nicht gesehen da nichts gelesen, wie gesagt die Anzeigen habe ich lediglich nach Modell mit Stockbetten und mit Bildern willkürlich aus der „Masse” als Beispiele genommen um zu zeigen, dass es was gibt. Genau lesen muss/müsste der Käufer, nicht ich ;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@tf3000 schrieb am 27. Februar 2016 um 11:50:04 Uhr:
Die "Umbauerei" mag auf den ersten Blick aufwändig erscheinen, aber täglich muß das im Sommer eher nicht sein."Schiffe" darf er mit seinem X1 sowieso nicht ziehen
Gruß
Thomas
Naja also mich würde die ständige Umbauerei schon auch nerven, auch im Sommer gibt es nicht nur schöne Tage, feste Betten sind feste Betten da geht nix drüber.
Aber in der Tat, feste Betten + Stockbetten + z.B. Mittelsitzbank = Schiff und Schiffe sind lang und schwer
Mal ne Frage zu dem Begriff "Schiff". Sind die hier schon Schiffe? http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Der X1 darf 2 to. zeihen. Nicht die Angebote auseinandernehmen, miir geht es nur um die Definition "Schiff", bei mir geht dies bei ca. 530 -560 Aufbaulänge los. Ich denke, die grenze setzt jeder anders, ich könnt mir schon vorstellen mit einem 750 unterwegs zu sein, ist halt etwas "sperrig" beim bewegen.
@oure, auf der Autobahn ist das relativ wurscht, „sperrig” wird es erst auf manchen Plätzen.
Ein 530 bis 560er kommt mit Deichsel schon an die fast, oder auch gut 7 Meter ran. Ohne Mover kann die Rangiererei auf engen Plätzen schon anspruchsvoll sein. ;-)
Dafür kann man sich aber auch im Inneren relativ gut „bewegen” ;-)
Zitat:
@Taxler222 schrieb am 27. Februar 2016 um 16:29:02 Uhr:
... Ein 530 bis 560er kommt mit Deichsel schon an die fast, oder auch gut 7 Meter ran ...
Nur mal zum Vergleich - bei unserem:
- Länge intern: 5.39m
- Länge extern: 7.07m
- Leergewicht 1171
- zGG 1500Kg
In den Vorwärtsgängen kein Problem, egal in welchem Umfeld.
Beim Rückwärtsfahren kommt es immer drauf an. In Folkstone musste ich mal wegen einer falschen Beschilderung nachts unerwartet über 300m in einer schmalen beidseitig zugeparkten Strasse (recht/links je 10cm) relativ gerade retour - shit happens ... das geht mit einem grösseren Wohnwagen gefühlt besser, als mit einem kürzeren. Weil der Abstand AHK - Achse größer ist, knickt das Gespann nicht so leicht ein. Aber beim Rangieren ist es halt schon etwas unübersichtlicher.
Der BMW X1 E84 sDrive 18d des TE hat unaufgelastet (vermutlich) 1800Kg Anhängelast bei 143PS. Das reicht durchaus auch für was etwas Größeres. Ohne jede Anhängererfahrung kann ein "Dickschiff" aber in bestimmten Situtionen tatsächlich eine "Herausforderung" für den Fahrer sein. Dazu habe ich bisher in den Beiträgen des TE nichts gesehen ...
In der Tat beim Rückwärtsfahren ist mir ein großer Hänger deutlich lieber da sieht man die Reaktion auf Lenkeinschläge schneller und besser als bei Kleinen.
Zu Maßen und Gewichten hat sich der TE nicht so geäußert, doch wenn er die Ausstattung wünscht, 4 Betten + Sitzbank, dann wird es wohl ein „Dickschiff” werden müssen, von nix kommt nix. ;-)
Der X1 mag das evtl packen, aber mir wäre der „zu klein”, auch wenn der meinetwegen 2 to ziehen darf, ab ca 1600 kg und mehr spielt sich der WW mit dem Auto, statt umgekehrt, man darf die Hebelkräfte gerade bei großen Hängern nicht unterschätzen.
Für mich gilt aus langjähriger Erfahrung das Zugfahrzeug sollte rel. schwer, lang und breit sein dann gibt es die wenigsten Probleme. Ist die Zugmaschine zu schmal, zu kurz und zu leicht, macht der Hänger was er will, ganz egal ob zulässig, oder nicht. (Gilt natürlich nur für große Hänger, bei Kleineren ist es egal)
Jch habe ja gefragt, wann für euch ein "Schiff" anfängt, weil ich schon oft gemerkt habe, dass meine Wahrnehmung von"Größe", "Rangierbarkeit" und auch das fahren mit "grenzwertigen" Gespannen doch oft sehr von der anderer abweicht. Das liegt aber daran, dass ich über 20 Jahre mit Fahrzeugen untwegs war, welche die STVZO in Sachen Maßen und Massen voll ausgereitzt haben, ich hab da einen anderen bezug zu und muss mich dann erden lassen.
Über 560 Aufbau hätte ich auch keinen Bock mit in Urlaub fahren, zumal damit die schönsten Plätze auf den Campings meistens damit nicht erreichbar sind. Aber funktionieren würde es.
Aber zurück zum Thema, Stochbett, Mittelsitzgruppe und festes Doppelbet gibts sehr wohl mit akzeptablen Maßen, allerdings wohl erst in den letzten Baujahren. Die aufgerufenen Preise sind schon heftig im Vergleich zu neuen. Wenn ich aber 15000.- zur verfügung habe und ein Jahr lang darauf verzichten kann, der Wertverlust ist ja nicht allzu hoch, why not?
Zitat:
@oure schrieb am 27. Februar 2016 um 15:52:08 Uhr:
Sind die hier schon Schiffe?Tabbert da Vinci
TEC Travel Style 490 GK mit Truma Mover
Wenn das Schiffe sind, ja dann will ich ein Schiff:
http://www.weinsberg.com/.../serienausstattung.html
Gesamtlänge einschl. Deichsel: 760
Den da Vinci finde ich ja auch sehr interessant
Ich bin schon mal einen Anhänger aus einer langen Garage rückwärts heraus gefahren, war nicht so schwierig.
Und bei den 1500kg Gesamtmasse habe ich noch 300kg Luft nach oben, denn der X1 darf. 1800kg.
Ich hoffe so einen WOWA kann man notfalls noch zu zweit schieben/manuell einrangieren, falls es eng ist und er keinen Moover hat?
.... oder ich frage mal jemand der alten Hasen, ob er mir den einrangiert 🙂
p.s Die Sitzgruppe als Bett (besonders wenn 20 Jahre alt) ist vermutlich so bequem, wie das Gästebett meiner alter Tante. Da habe ich nach einer Nacht die Nase voll von 🙂
Zitat:
@midnight3009 schrieb am 27. Februar 2016 um 21:41:09 Uhr:
Ich hoffe so einen WOWA kann man notfalls noch zu zweit schieben/manuell einrangieren, falls es eng ist und er keinen Moover hat?
Vergiss es ... meinen mit 1500 ... auf ebener Strasse ginge es ja evtl. noch, auf ner unebenen Wiese oder Stellplatz never. Eher reissen die Griffe ab.
Ich nehm IMMER den Mover.
Genau so habe ich dich verstanden, diese Größe ist gerade noch so ohne großen Stress zu handeln. Bettenbauen brauch ich mir auch nicht geben, Sitzgruppe umbauen geht ja noch, aber jedes mal die Bettsachen wegräumen. Auf Festbetten liegt es sich auch besser.
Probiers, viel verlieren kannst du nicht. Habt ihr Blut geleckt behaltet den Wohnwagen, oder hohlt euch einen passenderen; war's nix verkauf ihn wieder. Achtung beim Vergleichen: Tabbert und Weinsberg sind in sachen Wertigkeit und Image 2 verschiedene Ligen. Schau dir die Wagen in Natutra an bevor du zuschlägst.
Ich habe eine andere Meinung. Die von Taxler222 rausgesuchten Wagen sind 20-25 Jahre alt. Sind die Dicht? Sind die technisch in Ordnung? Ich finde es manchmal schon richtig sonderbar, dass einem modernen WW genau das abgesprochen wird, was einem deutlich älteren problemlos zugestanden wird, nämlich dicht und in Ordnung zu sein. Sagt einem da die allgemeine Lebenserfahrung nicht genau was anderes?
Im Klartext: ich würde eher den Taubert für 15.000 nehmen, und wenn mir Camping nicht gefällt, für 13.000 wieder verkaufen, als die genannten Schätzchen nehmen. Keiner sagt nämlich, ob ich die überhaupt wieder los werde. Und, dass man das damalige Inneneinrichtungsdesign mögen muss, ist ja noch so eine Sache.
Ich finde es sonderbar, erst mal Geld für einen Testzweck auszugeben, für einen faulen Kompromiss, um dann, vielleicht nochmal Geld in die Hand nehmen, um das, was ich mir schon mal gekauft habe, zu verbessern? Versteh ich nicht. Zumindest ich möchte mir für mein Geld das kaufen, was mir gefällt. Und nicht irgendwelche Testballons. Wer billig kauft, kauft meistens zweimal.....
Dass ich die Gebrauchtpreise von alten WW für vollkommen abstrus halte, hatte ich ja schon öfter ausgeführt.
Also, TE, wenn dir der Taubert gefällt: zugreifen. Natürlich: vorher ansehen.
und ein 7,6m langer, 2,3m breiter WW ist noch lange kein Geschoss.
Und: Bettenbauten ist IMHO eine arg üble Sache, die man sich nun wirklich nicht mehr geben muss. Wir haben nach dem ersten Urlaub unseren damaligen WW mit Stockbetten vorn, Sitzgruppe hinten so umgebaut, dass wir vorne ein Doppelbett neben dem Stockbett hatten.
Also TE, kauf dir was gefällt.
Ach ja: einen 1500er schiebt man nicht mehr ganz so locker über Stock und Stein.....
Einziger Haken den ich beim Tabbert sehe, ist die geringe Zuladung von etwa 200kg. Kommt da noch ein Mover dran wird es noch weniger. Hier wäre eine Auflastung dringend angeraten. Auch ist der oben genannte 2,50m breit. Dafür gibt es dann ein 1,6m breites Bett.
Ansonsten hätte ich auch dem Tabbert den Vorzug gegeben.