Wohnwagen für eine Saison

Hi,

ich habe diesen Frühling/Sommer etwas mehr Zeit und dachte mir, es wäre doch recht cool
mit einem Wohnwagen mehrere Monate (ca. 2,5 -3) durch Europa zu fahren.

Ich überlege mir, ein gebrauchten Wohnwagen zulegen und es am Ende der Saison wieder zu verkaufen.
(oder ggf. auch zu behalten, mal sehen)

Das Thema "WOMO vs WOWA" ist durch. (dazu hatte ich auch schon das Thema "Wohnmobil für eine Saison"😉

Momentan denke ich an einen Weinsberg Caraone 550 QDK (+ Smart, Advance, Light)
http://www.weinsberg.com/.../serienausstattung.html
oder
SPORT 550 FSK
http://www.knaus.de/caravans/sport/grundrisse/550-fsk.html

..so ca <4 Jahre und weniger als

Was mich bei diesem hier etwas wundert, ist das er mit 4 Jahren noch so teuer sein soll?
Die heutige Modelle (mit Smart-, Advance-, Light- Pakte kosten neu nur 15.529€

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=216968909&vehicleLength=&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&isSearchRequest=true&licensedWeight=&scopeId=MH&categories=Caravan&zipcode=&adLimitation=&makeModelVariant1.makeId=25400&makeModelVariant1.modelDescription=+550+QDK&pageNumber=1

Beste Antwort im Thema

Nochmal, ich würde als Einsteiger NIEMALS einen WW über 4000 Euro kaufen, denn ich habe gar keine Ahnung was ich wirklich will das kommt mit der Erfahrung.

Gerade wenn man viel Zeit hat und viel unterwegs ist sieht man auch viel und macht den Einen, oder Anderen Snack mit Nachbarn, kann sich auch Manches real ansehen.

Das ist doch die allerbeste Chance zu erfahren was wirklich individuell nützlich, notwendig und sinnvoll ist.

Die erst investierten 3, 4, oder meinetwegen 5000 Euros bekommst du doch fast 1:1 wieder danach kannst du dir deinen WW kaufen den du für richtig hältst. (falls du dabei bleibst)

151 weitere Antworten
151 Antworten

Hallo,

man kann keinen Tabbert da Vinci 560 DM mit einem Weinsberg 550QDK WoWa vergleichen.
Der Weinsberg WoWa ist ein Einsteigermodell wobei ich bei der Zuladung echt aufpassen würde. Die ist sehr knapp bemessen.

Gruß Volker

Nochmal, ich würde als Einsteiger NIEMALS einen WW über 4000 Euro kaufen, denn ich habe gar keine Ahnung was ich wirklich will das kommt mit der Erfahrung.

Gerade wenn man viel Zeit hat und viel unterwegs ist sieht man auch viel und macht den Einen, oder Anderen Snack mit Nachbarn, kann sich auch Manches real ansehen.

Das ist doch die allerbeste Chance zu erfahren was wirklich individuell nützlich, notwendig und sinnvoll ist.

Die erst investierten 3, 4, oder meinetwegen 5000 Euros bekommst du doch fast 1:1 wieder danach kannst du dir deinen WW kaufen den du für richtig hältst. (falls du dabei bleibst)

Zitat:

@Taxler222 schrieb am 24. Februar 2016 um 21:10:13 Uhr:


... ich würde als Einsteiger NIEMALS einen WW über 4000 Euro kaufen, ...

.... Die erst investierten 3, 4, oder meinetwegen 5000 Euros bekommst du doch fast 1:1 wieder ...

auch hier stimme ich

@Taxler222

komplett zu ... bei einem WW, den Du für bis zu 5000,- kaufst, kannst Du u.U. den Kaufpreis nahezu bis komplett wieder reinholen. Der Verlust hält sich zumindest in Grenzen. Natürlich nur, sofern Du Dir nicht eine schon von Haus aus "überteuerte Gurke" andrehen läßt

Selbst wenn ich mir eine „überteuerte Gurke” für meinetwegen 4000 Öken andrehen lasse, ist die Erfahrung unbezahlbar. Denn erst wenn ich selbst real unterwegs bin sehe ich doch was ich für mich selbst brauche und will.

Auch wenn ich dann 2000 Euro verliere, habe ich weniger verloren, als bei einem WW für 10- 15 000 Öken der dann doch nicht das hat was ich mir vorstelle und erst merke wenn ich real unterwegs bin.

Auch Heute mit dem 4. WW der aus Erfahrung genau das hat was ich immer wollte entdecke ich immer wieder Sachen die noch optimaler sein könnten und die es auch gibt, aber das wird wohl immer so bleiben. ;-)

Ähnliche Themen

Ich bin 2 -3 Monate unterwegs ...
diese lange Zeit will ich nicht in einer abgefrackten Rostschaukel verbringen.

Denn eine so langen Urlaub bekomme ich sicher nicht so schnell wieder ...

Aber überzeugt mich gerne und postet mir einen Link zu einem familientauglichen (1 festes Kinderbett) 4000€ WOWA.
(mobile.de oder autoscout.de ???)

p.s
erstmal einen Billigteil, dann wieder kommen und was richtiges kaufen ist auch keine Option, so lang ist der Urlaub dann auch wieder nicht 😉

Also ich denke in Mobile usw nachsehen kannst du selbst das muss nicht über 3 Ecken laufen.

War auch nur eine Empfehlung erstmal was Günstiges zu kaufen um ein Gefühl dafür zu bekommen was man wirklich will/braucht und für runde 4 - 5000 bekommt man schon was relativ Gutes, halt nicht ganz modern, aber oft mit viel Zubehör das man sonst auch noch teuer kaufen muss.
Wie schon gesagt das Geld bekommst du auch zumindest annähernd wieder wenn du ihn danach wieder verkaufst, aber dann hast du schon Erfahrung gemacht was für dich wirklich wichtig ist.

Du kannst aber auch gleich 15.000 ausgeben um dann festzustellen, passt vielleicht doch nicht ganz, muss jeder selber wissen.

Hallo,

ich gehe davon aus das du für 4000 - 5000 Euro nichts finden wirst was dir gefällt.
Unser fast 15 Jahre alter Wohnwagen Bürstner 490 TK war für 6450 Euro (mit Hagelschaden) beim Händler.
Nach drei Wochen war dieser verkauft und das zum Ende der Saison!
Gerade die WoWa mit Kinderbetten sind rah.

Gruß Volker

Zitat:

@roomster5 schrieb am 25. Februar 2016 um 16:48:52 Uhr:


Hallo,

ich gehe davon aus das du für 4000 - 5000 Euro nichts finden wirst was dir gefällt.

genau!.

@Taxler222: Natürlich habe ich vorher schon selber geschaut. Die Bitte mir einen Link zu schicken,
war eigentlich nur der Versuch zu beweisen, das es für 4000€ keine annehmbaren WOWAs mit Familiengrundgriss gibt

@midnight3009, ich habe jetzt mal einfach so mobile de aufgerufen und wirklich nur ganz kurz geschaut, nur um zu sehen ob es in der Preislage überhaupt was gibt.
Die Texte habe ich nicht gelesen und nur einige Beispiele mal rausgesucht, die ohne genau zu schauen und zu lesen meiner Meinung nach als 1. Übungswohnwagen durchaus ihren Zweck erfüllen könnten, alle mit Stockbetten.

Klar sind keine Neuen, auch nicht die Modernsten, doch sind sicher Welche dabei die o.k. sind und wo man nicht viel falsch machen kann, außer vielleicht feststellen, dass ein Neuerer und bedingt noch dieses, oder jenes braucht, oder nicht braucht. ;-)

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Noch die Hauptseite:
http://suchen.mobile.de/.../search.html?...

Hallo

warum hast du keinen WoWa aus Amerika herausgesucht?!
Ich gebe dir ja recht das man zum Anfang etwas günstiges kaufen sollte. Wir haben es genauso gemacht. Aber in Anbetracht der langen Reisezeit sollte die "Unterkunft" wirklich mehr als in Ordnung sein.
Und wenn es nicht gerade etwas mit Etagenbetten sein soll ist die Auswahl auch richtig groß.

Gruß Volker

Ich habe einfach in Mobile geschaut und nur ganz kurz und oberflächlich und sofort WW`s mit Etagenbetten gefunden in Preislagen von ca 2500 bis „unendlich” Euro also die ganze Palette.

Natürlich quer durch Deutschland, ich weiß ja nicht wo der TE wohnt und bei genauerer Recherche kann man das auch eingrenzen.

Mir ging es nur darum, dass es durchaus solche WW mit Etagenbetten zu halbwegs vernünftigen Preisen gibt. Das ist kein Dogma und jeder muss selbst wissen was er macht, nur eben eine Empfehlung nicht gleich ohne jegliche Erfahrung ein teures Teil zu kaufen und es hinterher vielleicht zu bereuen weil man feststellt irgendwie passt es doch nicht.

Ich kann aber den TE verstehen. Er möchte eine längere Zeit unbekümmert in Urlaub fahren, weil er jetzt die Gelegenheit dazu hat. Ob es etwas längeres daraus wird und er je wieder Camping machen möchte steht ja noch gar nicht zur Debatte. Und diesen Urlaub möchte eer jetzt genießen und nicht herumexperimentieren. Auch habe ich ihn so verstanden, das er schon etwas Wert darauf legt, eine zeitgemäße, ihn ansprechende Unterkunft während des Urlaubs haben. Und ständig mit dem Schraubendreher kleinere Reperaturen im Urlaub auszuführen hat er auch keinen Bock drauf. Daher darf es gern etwas gehobeneres und aktuelles sein, der Wertverlust sollte innerhalb des Jahres nicht allzu groß sein. Er ist durchaus bereit eine höhere Summe auszugeben, wenn denn seine Ansprüche erfüllt werden. Gewundert hat er sich über den geringen Wertverlust von Wohnwägen, insbesondere mit Familiengrundrissen. Dies spielt ihm doch in die Hand, 4 oder 5 Jahre alten Wohnwagen im Wunschsegment gekauft, und nach einem Jahr wieder verkauft, falls das Campingfieber nicht ausgebrochen sein sollte. Ich glaube nicht, dass im nächsten Jahr die Nachfrage nach gebrauchten mit Familiengrundrisse stark nachlässt.

Wir haben unseren ersten auch neu gekauft, nach ausgiebigen probesitzen, Informieren und die Marktlage checken. Nach 6 Jahren haben wir ihn dann verkauft und gegen einen neuen, für unsere Ansprüche optimierten und passenden Wohnwagen ersetzt. der wird jetzt 17 Jahre alt, und eine rechte Alternative ist eigentlich bis jetzt nicht auf dem Markt zu haben. Der erste war auch mit Stockbetten, der wurde uns fast aus der Hand gerissen, aber auch hier war vergleichen angesagt, im Allgäu gab es 3000,- DM mehr dafür als bei uns in Heidelberg im Austausch mit dem Neuen.

Ich würde die Sache wagen, einen sympatischen Wohnwagen neuerer Bauart holen und im nächsten Jahr verkaufen, falls dann noch erwünscht. 1500,- - 2000,-€ Verlust wären für mich akzeptabel über ein Jahr intensiver Nutzung.

Also die von Taxler gezeigten Varianten machen doch nen vernünftigen Eindruck...

Zitat:

Und ständig mit dem Schraubendreher kleinere Reperaturen im Urlaub auszuführen hat er auch keinen Bock drauf.

Dann soll er es vergessen und sich n Hotelzimmer nehmen.
Ob man nen nagelneuen oder nen 50 Jahre alten kauft, ist völlig egal.
Irgendwas ist an der ganzen Campingpisseltechnik IMMER kaputt...

Der Unterschied zwischen ne, "neuen" und nem 20 Jahre alten ist, dass die damals mehr Gleichteile hatten, sprich, Griffe, Verschlüsse, Beschläge, usw. sind alle recht gleich und wenn dir n Klappenaufsteller kaputt geht oder ähnliches, findet man das für Kleingeld überall in Europa in jedem halbgut sortierten Campingplatzshop...
Das kannste bei den neuen vergessen, da kommste dann ohne Herstellersupport nur mit Spaxschrauben und Silikon zum Ziel... Was natürlich für den Wertverlust auch sehr zuträglich ist.

Wichtig ist dass der Wohnwagen nach ~1990, 91 ist, und schon die neue Casettentoilette hat. Alles danach ist eigentlich gleich geblieben, bei den Heizungen hat sich z.B. in den letzten 35 Jahren nur einmal die Verkleidung geändert, dahinter ist alles gleich, n Gaskocher bleibt n Gaskocher und der Kühlschrank sollte funktionieren...

@ oure, Klar auch eine verständliche Sichtweise, zumindest wenn das Budget dafür reicht. ;-)

Muss wie gesagt jeder für sich entscheiden, wobei ich festgestellt habe, dass kleinere Reparaturen, oder „Verbesserungen” auch bei einem hochwertigen Gebrauchten mitunter anfallen das ist eben Camping. ;-)

Das „ultimative Gefährt” welches wirklich zu 100% ohne Kompromisse passt ist sowieso kaum zu finden, schon allein weil auch die „Zugmaschine” passen muss und Vieles mehr.

Also alles Gute bei der Suche und viel Erfolg!

Zitat:

@Taxler222 schrieb am 26. Februar 2016 um 01:31:03 Uhr:


@midnight3009, ich habe jetzt mal einfach so mobile de aufgerufen und wirklich nur ganz kurz geschaut, nur um zu sehen ob es in der Preislage überhaupt was gibt.

Hallo Taxler 222,
Die Checkbox Etagenbett bei mobile.de findet meist nur WOWA wo die Etagebetten die einzigen Betten sind, statt zusätzliche Etagenbetten fürs Kind.

Ich suche aber eine Doppelbett für uns (die Eltern) und ein zusätzliches Etagenbett für Kind.
Will nicht jeden Abend die Essecke zum Bett machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen