Wohnmobilzulassung Marco Polo Activity
Hallo zusammen
Mein MPA EZ 03/21ist als Kombilimusine mit 5 Sitzplätzen eingetragen. Ich möchte für das Fahrzeug eine Wohnmobilzulassung. Neben den herkömmlichen Kriterien hab ich was von einer Zwangsbelüftung gelesen. Trifft das auf den MPA auch zu?
35 Antworten
Wir haben uns bei unserem MP für eine Zulassung als KFZ entschieden, da wir das Fahrzeug häufig auch im Alltag nutzen. Sollte mal ein Kasko-Schaden vorkommen, stufen die meisten Versicherungen bei einer Zulassung als WoMo direkt auf SF1 zurück. Das schmerzt, wenn man bereits die SF27 erreicht hat. Zusätzlich war die Versicherung als WoMo sogar teurer, da sie bei SF20 gedeckelt ist. Hinzu kommt, dass die Deckungssumme bei Schäden für Wohnmobile sehr viel geringer ausfällt.
Hier mal ein Vergleich:
Deckungssumme PKW 100 Mio/15 Mio je Person
Deckungssumme WoMo 100 Mio/12 Mio je Person
SF 28 = 22% PKW
SF 20 = 25% WoMo
Wie gesagt, nicht irgendwelche Vermutungen und Annahmen posten, sondern ganz konkret: wer zahlt für seinen MP weniger als 400 € für die VK + HP?
Butter bei die Fische.
Zitat:
Das ist so ein Thema das ich noch nicht ganz verstanden habe. Das Schild das wir landläufig als "Überholverbot für LKW" kennen bezieht sich tatsächlich auf "Fahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht über 3.5t, inklusive ihrer Anhänger, mit Ausnahme von PKW und Omnibussen". Das zulässige Gesamtgewicht meines MP mit Anhänger ist 5.7t. Ob das Verbot auch gilt wenn kein Anhänger dran ist bzw. die Kupplung gar nicht montiert, ist mir nicht klar. Der MB-Konfigurator hat mich seinerzeit jedenfalls gewarnt dass mit der WoMo-Zulassung die Überholverbote für LKW einzuhalten seien.
Sobald du einen Anhänger am Fahrzeug hast darfst du nicht überholen.
Ohne Anhänger darfst du überholen. Es darf ja auch eine Person ohne entsprechenden Führerschein (BE) dein Fahrzeug fahren solange eben kein Anhänger dran ist. Und da ist ja auch egal dass du eine Kupplung montiert hast und er theoretisch soviel ziehen und wiegen dürfte.
So meine Interpretation
Zitat:
1010-58/1048-10 gilt für viele potenzielle Parkplätze, insbesondere praktisch jeden PKW-Parkplatz auf Autobahnraststätten.
Da habe ich in der Tat noch nicht drauf geachtet.. Kann ich so also nichts zu sagen.
Wichtig ist halt nur ob auf dem Zusatzschild ein Auto von der Seite (für WoMo parken verboten) oder vorne zu sehen ist (dann darf man parken, da ein WoMo ebenfalls ein Mehrspuriges Fahrzeug ist).
Zitat:
@MB213AMG schrieb am 22. November 2022 um 20:36:49 Uhr:
Hier mal ein Vergleich:
Deckungssumme PKW 100 Mio/15 Mio je Person
Deckungssumme WoMo 100 Mio/12 Mio je Person
SF 28 = 22% PKW
SF 20 = 25% WoMoWie gesagt, nicht irgendwelche Vermutungen und Annahmen posten, sondern ganz konkret: wer zahlt für seinen MP weniger als 400 € für die VK + HP?
Butter bei die Fische.
Nope, definitiv mehr. etwas über 700 € was aber auch sicherlich viel an meinem Alter liegt.
SF20, als WoMo
100 Mio./15 Mio. je Person
Ähnliche Themen
Zitat:
@MB213AMG schrieb am 22. November 2022 um 20:36:49 Uhr:
Wie gesagt, nicht irgendwelche Vermutungen und Annahmen posten, sondern ganz konkret: wer zahlt für seinen MP weniger als 400 € für die VK + HP?
Butter bei die Fische.
Ich zahle mehr. Die Versicherung mit PKW-Zulassung wäre ca. 200 Euro.
Zitat:
@MB213AMG schrieb am 22. November 2022 um 20:36:49 Uhr:
Wie gesagt, nicht irgendwelche Vermutungen und Annahmen posten, sondern ganz konkret: wer zahlt für seinen MP weniger als 400 € für die VK + HP?
Butter bei die Fische.
Das ist ja dank der Vergleichsportale für die PKW-Versicherungen nicht schwer rauszufinden. Ich hab einfach mal SF30 für unseren MPA eingegeben.
Beispiel:
350,- VK+HP
Deckungssumme 100 Mio / 15 Mio
Versicherer: DEVK
Für weitere Angebote siehe angehangener Screenshot.
ps: Das Mapping von SF auf Rabatt ist m.E. pro Versicherung unterschiedlich.
Zitat:
was aber auch sicherlich viel an meinem Alter liegt.
Und da wird mir auch übel. Das kann jeder online ausprobieren: Fragt mal eine Versicherung für einen ganz normalen Mittelklassewagen an. Sobald man etwas älter wird steigen die geforderten Beiträge exorbitant an...
Zitat:
Das ist ja dank der Vergleichsportale für die PKW-Versicherungen nicht schwer rauszufinden. Ich hab einfach mal SF30 für unseren MPA eingegeben.
In welchem Vergleichsportal hast Du Daten für Dein WoMo (*nicht* PKW) gefunden, und welche Schlüsselnummern hast Du da eingegeben?
Wie gesagt - ich habe zum einen eine PKW-Zulassung (*nicht* WoMo). Zum anderen hatte ich ja bereits geschrieben, dass es eben für WoMo-Zulassungen so schwierig ist, Angebote und Tarife überhaupt zu finden und zu vergleichen, da es für sowas keine Vergleichsportale gibt, zumindest habe ich bisher keins gefunden - warum auch immer. Wer da eine Empfehlung hat, das würde mich sehr interessieren.
Die obigen Angebote beziehen sich daher auf PKW-Zulassungen (Screenshot von check24). Und darum ging es ja auch in der Frage von MB213AMG.
Zitat:
@dangyver schrieb am 22. November 2022 um 21:01:45 Uhr:
Zitat:
@MB213AMG schrieb am 22. November 2022 um 20:36:49 Uhr:
Wie gesagt, nicht irgendwelche Vermutungen und Annahmen posten, sondern ganz konkret: wer zahlt für seinen MP weniger als 400 € für die VK + HP?
Butter bei die Fische.
Das ist ja dank der Vergleichsportale für die PKW-Versicherungen nicht schwer rauszufinden. Ich hab einfach mal SF30 für unseren MPA eingegeben.Beispiel:
350,- VK+HP
Deckungssumme 100 Mio / 15 Mio
Versicherer: DEVKFür weitere Angebote siehe angehangener Screenshot.
ps: Das Mapping von SF auf Rabatt ist m.E. pro Versicherung unterschiedlich.
Da stehen dann aber schon 1000 € SB in beiden Versicherungen. Mit 500/150 € sieht der Tarif schon anders aus. Also wie gesagt, für mich und für MB macht es aktuell wenig Sinn, den MP nicht als WoMo zuzulassen.
Die restlichen Punkte mit Parkverbot und Überholverbot sind für mich nur theoretischer Natur. Wenn wir einen MP und daneben eine V-Klasse auf einen Parkplatz mit dem Zusatzschild „Verbot WoMo“ stellen und dort übernachten, werden die Kontrollen keinen Unterschied machen. Das Schild ist dafür gedacht, dass eben niemand auf die Idee kommt, auf den knappen Autobahnraststätten zu campen.
Na ja, und das mit dem Überholverbot ist völlig unrealistisch, da wir erstens alle die Polnischen Fahrer kennen, die sich einen Scheiß darum kümmern und zweitens ich, falls ich mal einen Hänger ziehe, sicherlich nicht mit 180 auf der linken Spur zu finden bin.
Aber das muss jeder für sich entscheiden. Gruß
Ich war gestern beim Gutachter. Eintragung Wohnmobil war kein Problem. Zwangsbelüftung od. ähnliches war kein Thema. Statt 546Euro Steuer bezahle ich jetzt 220Euro. KFZ Versicherung kostet jetzt 405 Euro. (RMV) vorher 450Euro (HDI)
Vielen Dank für die vielen Tipps.
Ein super Forum
Gruß Rene
Statt
Zitat:
@renegadetrailhawk schrieb am 21. November 2022 um 18:32:33 Uhr:
Hallo zusammen
Mein MPA EZ 03/21ist als Kombilimusine mit 5 Sitzplätzen eingetragen. Ich möchte für das Fahrzeug eine Wohnmobilzulassung. Neben den herkömmlichen Kriterien hab ich was von einer Zwangsbelüftung gelesen. Trifft das auf den MPA auch zu?
Zitat:
@MB213AMG schrieb am 23. November 2022 um 08:33:50 Uhr:
Da stehen dann aber schon 1000 € SB in beiden Versicherungen. Mit 500/150 € sieht der Tarif schon anders aus.
Bitte, mit 500/150 gibt es aktuell immerhin noch ein Angebot der DEVK für 378,-. Aber die Tarife kann ja jeder für sich selbst mit den Portalen rausfinden. Es gibt ja so viele individuelle Parameter (Wohnort, nächtlicher Abstellplatz, jährliche Fahrleistung, Punkte in Flensburg, Wohneigentum, Familienstand, Kinder, öffentlicher Dienst etc. pp), die alle Auswirkungen auf die Tarife haben. So oder so ist mein Eindruck, dass es viel mehr Anbieter und Angebote gibt und damit auch mehr Konkurrenz unter den Angeboten. Und das Wechseln der Versicherung ist ja inzwischen mit ein paar Klicks schon recht einfach geworden.
Was das Parken und Überholen angeht gebe ich Dir aber recht, das wäre auch für mich recht akademisch.
Zitat:
@renegadetrailhawk schrieb am 23. November 2022 um 09:07:13 Uhr:
Ich war gestern beim Gutachter. Eintragung Wohnmobil war kein Problem. Zwangsbelüftung od. ähnliches war kein Thema. Statt 546Euro Steuer bezahle ich jetzt 220Euro. KFZ Versicherung kostet jetzt 405 Euro. (RMV) vorher 450Euro (HDI)
Vielen Dank für die vielen Tipps.
Ein super Forum
Gruß Rene
Statt
Glückwunsch! Bei diesem Unterschied in der Steuer lohnt sich das natürlich schon. Frage: Was genau hast Du denn am Fahrzeug gegenüber der Werksausstattung noch alles verändert, um es als WoMo zulassen zu können? Hast Du eine Kochstelle fest verbaut? War ein Tisch erforderlich?
...noch ein kleiner Hinweis von mir, der ich u.a. dazu bewogen hat, KEINE WoMo-Anmeldung vorzunehmen: Viele Autoversicherungen bieten eine Versicherung mit "Freistoß" an. Das heißt, dass Du 1x pro Jahr einen Unfall verursachen kannst, ohne in der Klasse aufzurücken. Wohnmobile sind von dieser Regelung ausdrücklich asugeschlossen. Ein zweiter Unfall kann also richitg teuer werden....
Ja, das meinte ich mit "Rabattretter gibt's nur für PKW".