Wohnmobil / Wohnwagen / Camping Forum...?...
Hallo Leute,
was haltet ihr von einer Rubrik Wohnmobil / Wohnwagen / Camping (fahrzeuge)??
Ich hatte habu schon mal vor 3 Wochen eine PN deswegen gesendet...
Ich fände es eine tolle Idee. Denn da gibt es erst recht und immer was zu basteln!
Umbau, Ausbau, Weiterbau...
Mein Wohnwagen ist bereits in der 3. Ausbaustufe! Und ich habe nirgends im WEB ein Forum in der Art gefunden...
Ich denke, da ist ein Riesenbedarf sich auszutauschen...
Grüße
Totti
36 Antworten
Moin!
Hmm, ich persönlich sehe da keinen nennenswerten Bedarf. Bin aber mal gespannt, wieviele sich hier dafür aussprechen. Dann könnten wir es ja mal diskutieren.
Gruss, Markus.
die Idee ist grundsätzlich gut, ich zumbeispiel werde wohl noch dieses Jahr einen alten LKW Kaufen und zum WoMo umbauen, ich bin überzeugt das mir hier so mancher ein paar tips geben könnte, aber ohne passendes Forum...
Hallo Markus,
ich schätze, Du verkennst den Bedarf...
Sicherlich wird es etwas dauern, bis das voll anläuft! Es gibt unglaublich viele Wohnwagen, ausgebaute Bullis, Wohnmobile! Und nirgends eine Plattform, um sich auszutauschen!
Man könnte so etwas unter Special Interests anlegen.
Ich selber habe momentan meinen 2. Wohnwagen, habe in 16 Jahren 3 Bullis komplett ausgebaut, außerdem 1 großes Karmann Wohnmobil besessen.
Als Wohnmobil Besitzer bastelt man immer was rum...
Ich habe zum Beispiel gerade in meinem Wohnwagen (7,30m) eine komplette Thetford Toilette eingebaut, dabei das Badezimmer in der Größe verdoppelt, incl. Dusche, Aussenfenster usw... Letzten Sommer das Schlafzimmer komplett 70cm hoch gelegt, damit ich darunter meine Surfboards lagern kann! Jetzt werde ich die Wassertank vergrößern und verlagern. Zusätzlich digitale Füllstandsanzeige nachrüsten für Frischwasser, Abwasser, Gas! Ausserdem weiter wintertauglich machen.
Man ist immer dran und bastelt weiter... 3 Bullis habe ich komplett ausgebaut, Hilfe konnte ich mir nirgends holen. Es gibt ein paar (überflüssige) Bücher im Stil "Jetzt helfe ich mir selbst"... Viel zu oberflächlich...
Als Windsurfer habe ich z.B. sehr viele Freunde, die über Bullis, Wohnwagen, Wohnmobile verfügen. Klar, wir tauschen uns dann schon mal in Renesse oder sonst wo aus, wenn man sich trifft. Immer hat mal wieder jemand was erweitert.
Fundierte Hilfe oder Rat kann man sich nirgends holen... Vor Allem wird die Anzahl der WOMOs immer größer... Steigt sprunghaft!!
Man sollte da schon mal ernsthaft drüber nachdenken. In so einer Rubrik wird ganz sicher mehr los sein als z.B. bei US Cars. Und so eine Rubrik einzurichten kostet kein Geld!
Ich möchte z.B. jetzt auch noch meine gesamte Frontwand zur Deichsel austauschen, da dort ein paar unschöne Beulen reingeraten sind. Dabei auch gleich das Fenster über dem Gaskasten verschwinden lassen... Hilfe kann mir im ganzen Web keiner geben, also bastel ich wohl erstmal drauflos. Denn der Händler ist unbezahlbar...
Wäre schön, wenn M-T mal darüber nachdenkt. Es werden sicher viele viele neue User dabei kommen!
Grüße
Totti
Gute Idee.
Als ehemaliger Wohnmobil-Lenker und heutiger Wohnwagen-Besitzer (Fendt Saphir 540 TG) sehe ich für ein derartiges Forum ebenfalls großen Bedarf.
Ähnliche Themen
eben das ist es ja, bei kaum einer anderen Art von Fahrzeug gibt es soviel zu basteln und der Austausch von Tips, Tricks und Erfahrungen ist doch der Sinn dieses Forums, oder?
Mein WoMo-Projekt sieht den Aus-/Umbau eines BW-Unimogs mit Funkkoffer vor, den ich Mitte des Jahres günstig kriegen kann. Und ich habe von der ganzen Sache so gut wie keine Ahnung und werde, wenn es soweit ist, sicher ein bischen Hilfe brauchen können.
Schon alleine deshalb bin ich (als zukünftiger WoMo-Besitzer) auch für die Schaffung eines derartigen Forums.
@speedguru:
Ich bin gerne bereit dir zu helfen! Grundsätzlich natürlich Jedem...
Tips und Tricks habe ich ohne Ende auf Lager! Wie gesagt, 3 Busse (und einen DB 207 für einen Kollegen) komplett ausgebaut und da viel mit dem TÜV rumgeärgert. Es gibt ja unglaublich viel zu beachten, gerade bei der ganzen Gas Geschichte...
Mein Wohnwagen (Knaus Südwind 580, ehemals TK) kommt jetzt in die 3. Ausbaustufe. 🙂 Bin voll im Futter...
Ich hatte habu sogar angeboten, erstmal eine Mod. Rolle zu übernehmen, um den Aufwand für M-T gering zu halten... Wenns zuviel wird (wovon ich ausgehe), müssen eh noch welche dazu stossen.
Ich habe u.a. sehr guten Draht zu Hehn (Duisburg, bauen Wohnmobile) und kann da auch immer mal nachforschen.
Im Übrigen als ursprünglich gelernter Tischler (jetzt Restaurator) und sehr sehr guter Hobbyschrauber wüsste ich jetzt nichts, wofür ich keine Lösung hätte.
Ich hatte sogar im letzten Jahr noch mit dem Gedanken gespielt, mich mit dem Innenausbau WOMOs und WOWAs selbständig zu machen...
@Totti-Amun:
ich merk dich schonmal auf der Liste der möglichen Helfer vor. Ich will den Innenausbau nach möglichkeit komplett in Metall bzw. Kunststoff machen, da das Fahrzeug als Expeditionsmobil aufgebaut werden soll (deshalb auch einen Mog als Basis)
Chaussen auf Fordbasis
Hallo !
Habe mir heute ein Womo der marke Chaussen auf Ford basis angeschaut. BJ:97 mit 115Tkm gelaufen.
Wie ich gehört habe soll der Ford kein gutes basisfahrzeug für Womo's sein. Ausserdem sind Sie im verhältnis zu den anderen Fahrzeugen viel billiger.
Kann mir jemand sagen warum. Hatte vorher ein Womo auf Fiat Basis und wahr sehr zufrieden.Wäre nett wenn mir jemand helfen könnte.
Re: Chaussen auf Fordbasis
Zitat:
Original geschrieben von hongkongfrank
Wie ich gehört habe soll der Ford kein gutes basisfahrzeug für Womo's sein. Ausserdem sind Sie im verhältnis zu den anderen Fahrzeugen viel billiger.
Kann mir jemand sagen warum. Hatte vorher ein Womo auf Fiat Basis und wahr sehr zufrieden.
Willkommen im Forum.
Ich persönlich bin von Ford und Fiat als Basisfahrzeug wegen der Rostproblematik nicht so sonderlich überzeugt, besonders, wenn man ein älteres Fahrzeug erwerben möchte und dieses längere Zeit behalten möchte. Habe mich deshalb vor einigen Jahren für ein Fahrzeug auf DB-Basis (207D) entschieden, was sich im letzten Jahr auch im erzielten Wiederverkaufspreis (geringer Wertverlust) bezahlt gemacht hat.
Als ich mir damals meinen Karmann Distance Wide auf LT31 Basis gekauft hatte, habe ich mir zuvor eine Menge Wohnmobile angeschaut.
Ich musste dabei feststellen, daß fast alle Fiat (ist ja somit das meist benutzte Grundfahrzeug) im Alter von nicht mal 1 Jahr von unten ölig waren!
Ok, die Fahrzeuge waren alle im Verleih und wurden sicher nicht geschont. Aber sowas kann nicht angehen... Rost war da noch kein Thema, das war 1998, alles Jahreswagen...
Ich hatte mich dann doch für den LT entschieden. Der war zwar ein wenig älter, aber absolut trocken!!
Und ich wurde nicht enttäuscht!!
Mein Fiat Ducato 1,9TD hat auch geölt und hatte 128TKM gelaufen. Er hat mich aber nie im stich gelassen.
Es ist halt so das viele Leute von Ford nicht viel halten,was die Preise auch belegen. Aber warum ?
Es kann mir keiner genau sagen wieso.Ich weis das es Probleme mit dem Rost gab,aber wie sieht es aus mit Haltbarkeit(Motor,getriebe,kupplung).
Habe ein Ford BJ.97 mit 115TKM und 2,5TD(101PS)an der hand. Rost gibt es noch keinen.Er hat aber schon eine neue kupplung.
Wäre für Tipps dankbar.
Also ich finde die Idee gut. Habe selbst einen Wohnwagen und bastle auch sehr gern daran rum.
Habe voriges Jahr ein Heki eingebaut und auch schon 2 Außenstauklappen. Könnte mir vorstellen, daß sich noch mehr dafür interessieren.
Gruß
wilkcampen
Jaja...
Ein Heki hätte ich auch noch sehr gerne. Wenn die Teile nur nicht so sündhaft teuer wären...