WohnanhÀnger im Wohngebiet abgestellt
Hallo Gemeinde,
ich wohne in einer ruhigen WohnstaĂe in einem kleinem Vorort in der NĂ€he einer GroĂstadt.
Immer wieder kommt es vor, dass einige MitbĂŒrger, die weder bei uns, und auch nicht in der
StraĂe wohnen, dort ihren WohnanhĂ€nger abstellen, teilweise wird dadurch der Blick auf eine
QuerstraĂe erschwert. Es gab mal eine Zeit, da hatten wir sieben WohnanhĂ€nger auf max 200 Meter
StraĂe sowohl rechts (Parkbuchten) als auch links stehen. Wenn sich PKW begegnen, muĂ einer
in einer LĂŒcke warten, um den anderen vorbei zu lassen. Gestern abend habe ich mal wieder
beobachtet, wie ein Fremder seinen Wohnwagen in unserer StraĂe abgestellt hat.
Ich habe mir Typ Farbe und Kennzeichen des Zugfahrzeuges gemerkt und werde heute abend noch
Fotos vom WohnanhÀnger und vom Ventilstand der Reifen machen. Es ist ja lediglich eine Parkzeit
von zwei Wochen erlaubt, kurzfristiges Umsetzen auf einen anderen Platz ist ebenfalls verboten.
Mich Ă€rgert diese Ansammlung von Wohnwagen sehr, es gibt genĂŒgend PlĂ€tze, wo man seinen
AnhĂ€nger gegen GebĂŒhr abstellen kann. Diese Leute wollen ihren eigenen AnhĂ€nger nicht bei sich
auf der StraĂe stehen haben und stellen dann andere ParkplĂ€tze zu.
Ich bin sogar mal von einem Besucher gefragt worden, ob in den Wohnwagen einem gewissen Gewerbe
nachgegangen wird.
Diese Ansammlung reduziert auch den Wert der entsprechenden Wohnungen, wenn mal ein
EigentĂŒmer verkaufen möchte.
Nun meine Frage: nutzt es was, wenn ich nach 14 Tagen das Ordnungsamt informiere? oder
interessiert die das gar nicht?
mich interessiert, welche Erfahrungen ihr gemacht habt.
danke und gruĂ
trollfahrer
Beste Antwort im Thema
Und wenn die Autobesitzer kein Geld fĂŒr einen eigenen Abstellplatz haben, sollten sie sich das Auto verkneifen đ.
183 Antworten
đ âŠ.ein paar sprayer einladen zur Verschönerung đđ
war nur so'ne Idee - war bei uns in der Nachbarschaft... đ
eigentlich wĂ€rs SachbeschĂ€digung đź
ZugegebenermaĂen habe ich mir jetzt nur Seite 1, sowie Seiten 9-11 durchgelesen... Aber hat schon jemand die naheliegende Idee ins Spiel gebracht sich an die zustĂ€ndige politische Stelle zu wenden und eine "HierdĂŒrfennurPKWparken-Zone" bzw eine "Anwohnerparkzone" mit dem Hinweis auf eben diese Problematik zu erstreben?
Dauert halt unter UmstÀnden etwas, ist aber garantiert nachhaltig.
super. Neue Schilder. Eine generelle Lösung zur Behebung eines Einzelfallproblems ist immer eine gute Idee, so haben dann alle etwas davon.
Zitat:
@Kai R. schrieb am 30. August 2018 um 14:39:21 Uhr:
super. Neue Schilder. Eine generelle Lösung zur Behebung eines Einzelfallproblems ist immer eine gute Idee, so haben dann alle etwas davon.
Also ich hĂ€tte lieber sieben schilder als drei WohnwĂ€gen vor der HaustĂŒre. Aber da mag ich mit meiner Meinung natĂŒrlich auch alleine stehen.
Aber klar: anzĂŒnden, Reifen zerstecken oder mit Kot rumschmieren sind sicherlich bessere Lösungen đ°
Ăhnliche Themen
...wie war das in der stvo mit unbeleuchteten AnhÀngern?? da war doch was
Tippe mal darauf, dass der Wohnwagen nicht anders beleuchtet wird, als die davor und dahinter abgestellten PKW.
Zitat:
@klamann15 schrieb am 16. Mai 2018 um 08:36:34 Uhr:
Schlaue Wohnwagenbesitzer schieben ihre WW alle 14 Tage einfach einen halben Meter nach vorne oder hinten.
Was soll da ein Ordnungsamt machen?
Kenne das aus meiner Nachbarschaft, da steht ein Dutzend von den Dingern und das OA ist machtlos.
Ab und zu brennt mal einer. đ
Ja bei uns ist das OA auch machtlos dagegenl. Meinem Nachbarn haben Sie stÀndig (wir haben hier alle keinen Vorgarten und die HÀuser stehen direkt am Gehweg) das Wohnzimmer zugeparkt.
Er hat daraufhin einen der doppelachsigen AnhÀnger mit Plane gefragt ob er den AnhÀnger nicht ein paar Meter weiter fahren könnte. Die Antwort war sowas von frech...
... was meinen Nachbarn so sehr in den Zorn getrieben hat, dass er des Nachts alle vier Reifen aufgestochen hat und die Leuchten zertrĂŒmmert hat.
Ich habe ihm gesagt, er soll aber ja nicht auf die Idee kommen so ein Teil mal anzuzĂŒnden, das gebe bei unserem Altbaubestand eine riesen Katastrophe.
Die Anzeige auf Verdacht kam natĂŒrlich, aber von unserer Nachbarschaft hat keiner was gesehen und gehört und so ist das wohl im Sande verlaufen.
Ich selbst bin da nicht so rabbiat. Wenn mir einer seinen AnhĂ€nger vor die Nase stellt, warte ich ein /zwei Tage und stelle ihn dann (sorgsam = also ohne ihn zu beschĂ€dig) um wo er weniger stört und auch leicht wieder gefunden werden kann (gleiche StraĂe /Nachbarstr.).
Die Gemeinde hat bei uns ein Anwohnerparken bereits abgelehnt und der OA Leiter sagt am Telefon, dass er gegen die AnhÀngerbesitzer "frustriert die Waffen gestreckt hat" und lieber "Wichtigers in Angriff" nimmt.
Und fĂŒr so 'nen Beitrag meldest du dich extra an?! Respekt!
Zitat:
@v8.lover schrieb am 24. Juli 2019 um 16:35:43 Uhr:
Und fĂŒr so 'nen Beitrag meldest du dich extra an?! Respekt!https://www.motor-talk.de/.../EditPost.html?...
Boah, nein, natĂŒrlich nicht. đ°
Ich habe nur nach dem Problem AnhĂ€nger gesucht, da gerade wieder eingetreten, dann dieses Thread gesehen und dann geschrieben... und meine Frage total vergessen. đ Liegt wohl an den Temparaturen.
Also meine Frage hierzu wÀre, es wurde oben ja erwÀhnt, dass man bei der Gemeinde "Parkschilder" des Zeichens 1048-10 beantragen kann. Dies wurde bei uns abgelehnt.
Da wir eine kreisgebundene Stadt sind (BaWĂŒ) und es ja wie bei jeder Behörde sowas wie eine Aufsichtsbehörde gibt,... kann man die Entscheidung evtl. anfechten bei der Kreisverwaltung oder ist fĂŒr so Sachen nur die Gemeinde zustĂ€ndig? Weitere Frage wĂ€re das Anwohnerparken.
Dieses Ansinnen von unserer StraĂe wurde nicht abgelehnt, sondern einfach nur nicht beantwortet. Gibt es hier weitere Möglichkeiten?
Und danke v8.lover fĂŒr deinen Hinweis.
Oh und nur eines zur KlĂ€rung: Mir geht es garnicht um WohnwagenanhĂ€nger (hier steht nur einer und der gehört einem Nachbar ohne Abstellmöglichkeit) sondern um AnhĂ€nger allgemeiner Art fĂŒr Transporte.