Wohin mit subwoofer???

Audi 80 B3/89

Hy Leute,

hab da mal ne Frage. Ich fahr nen 90er Audi Bj 89.
Hab schon 2 Zweiwegesysteme drin und will jetzt noch nen Subwoofer rein machen. Aber wohin mit dem ding????

Hat jemand ne idee???

Gruß tommy89

28 Antworten

nö, Skisack hab ich keinen.
Aber das mit dem Gestell und nen Bandpass drauf, das überleg ich mir nochmal aber ich glaub des haut ganz gut hin!!! lol

keine lust hatte ich ned...das war mir damals nur noch nicht bewusst *G*

stell das Dingen in den Kofferraum

und gut isses...
Habe ich auch so gemacht.

Testweise kannst Du dann mal die Rücksitze umklappen und den Sound vergleichen.
Bei mir gibts keinen Unterschied. Ein Sub ist echt zu empfehlen 🙂

P.S. bei mir hat auch die Abdeckung vom reserverad vibriert... läßt sich wie der Tank mit ner Dämmung abstellen

In einem T89 kann man die Rückbank nicht umklappen 😉

Aber auch bei geschlossener Rückbank kann man den B4 nicht mit dem T89 vergleichen, da er noch um einiges schalldichter ist.

Ähnliche Themen

also auf JEDEN FALL BR-Rohre durch die Heckablage innen Kofferraum machen, dann kommt der Druck auch durch wenn du keinen BP verbauen willst...im blech unter der heckablage sind schon löcher drin, die müsste mein evtl. ein weniger grösser machen damit die rohre durchpassen...

*hust* ...Hutablage... *nuschel* ...tragendes Teil... *räusper* ...löcher schlecht beim TÜV... 🙄

wollte es nur erwähnen bevor jemand auf die idee kommt zwei 40er freeair in die ablage zu quetschen 😉

ich überlege auch schon seit ewigkeiten was man da am besten machen kann.

ist sowieso ein recht kompliziertes auto. abgesehen von den türen bleiben höchstens noch die beiden holme neben der rückbank. aber das ist alles nur was für kickbass aufwärts (frequenztechnisch gesehen)
irgendeine Firma hatte sich mal spezialisiert auf gehäusesubs mit ungewöhnlichen formen die z.b. anstelle des Hanschuhfachs montiert werden. (Fahrzeugspezifisch)

Beim B3 könnte ich mir vorstellen etwas ähnliches zu konstruieren, anstelle der rückbank. also das untere Polster raus und ein flaches Holzgestell rein, bissl schaumstoff drüber und stoff. und da dann einen oder zwei subs mit einfliessen lassen. Bei dieser Variante überlege ich schon seit längerem es zu machen. wenn es nicht soviel aufwand wäre *faul bin*

oder heckbank raus und schräge rein. aber dann passt keine kumpels mehr rein 🙁

Ich würd erstmal nen Bass in den Kofferraum stellen und dann mal schauen wie es sich anhört, dämmen kann man ja immer noch machen , und die BR-Rohre kann man auch nachträglich noch montieren.
Ohne Dämmung wird es sich zumindest ziemlich kacke anhören, weil halt der Tank da is.

hier post ich auch nochmal meinen kofferraum.
http://mitglied.lycos.de/quad3arena/audiumbau/vor_umbau_hinten2.JPG
so hab ichs geregelt 😉
Unaufgeräumt, ohne viel liebe. Muss ich wenn ich aussen am wagen alles fertig habe mal gestalten.
(Bild ist von Wagen in originalzustand)

Das mit dem Handschuhfach ist auch eine gute Idee, aber wie gesagt nur sehr schwer zu bewerkstelligen. Zudem besteht noch die Gefahr, dass es hinterher im Armaturenbrett rappelt und knarzt....

Ich habe meinem Onkel einmal 2 flache Woofer hinten in den Fußraum gebaut. Die spielten dann jeweils in je 11l-Gehäusen. Klanglich war die Variante astrein, nur der Fußraum verlor etwas an Höhe. Wenn aber hinten nur selten jemand mitfährt, dann ist das auch nicht wirklich störend.

AAAAAAAAAAAAAHHHHHHHHHHHHHHH HARDCOREAUDI!!!

WAS IST DAS ?!? NE TOXIC ODER RENAGADE STUFE?!?

WUUUUUUUUAAAA!!!!!!!!!!!!

@Primax: du DARFST die Heckablage in gewissen massen bearbeiten! Löcher darfst grösser machen...und die meissten TÜVs wissen das ned mal...

hab die vom kollegen geschenkt bekommen is ne billig renegade 🙂
die is mir hochgegangen vor einigen monaten. brauche also ne neue 😉
hab da anne steg x220 gedacht oder esx v1000D 🙂

@Tbird

Du nervst langsam etwas. Nicht jeder hat bock allein in CarHifi soviel Kohle reinzustecken wie du 🙄

sorry wenn ich mich einmische, aber wenn über soundprobleme gesprochen wird und wie der bass an welcher stelle am besten klingt, dann setzt ich mal ordentliche "hardware" voraus. traumklang mit noname-endstufen ist einfach nicht machbar, meine meinung. ne diskussion um den einbauort erübrigt sich da. die einfachste antwort lautet: jkauf ne 50 euro bassrolle bei mediamarkt.

zum subwoofer problem: mein bruder hatte in seinem audi 90 20v zwei jl audio 12w6 in nem geschlossenem gehäuse im kofferraum stehen. und die klangen absolut genial!! von daher würd ich es erstmal mit ner normalen kiste probieren und dann mal abwarten (-"hören"😉.

@john: sorry das musste einfach raus *G* is doch nix persönliches, aber wenn geschenkt dann okay...für die 130€ die das teil neu kostet kriegt man nämlich wesentlich besseres!

Deine Antwort
Ähnliche Themen