Wohin mit der Corona-Maske
Bislang habe ich meine getragenen Corona Schutzmasken wie augenscheinlich viele immer am Rückspiegel befestigt. Da konnten sie ziemlich gut austrocknen und sie kamen nicht mit irgendwelchen Flächen in Berührung. Nun habe ich irgendwo sinngemäß gelesen, dass das wegen der Sichteinschränkung möglicherweise sogar verboten ist, jedenfalls zumindest dringend davon abgeraten wird. Nun suche ich nach einem anderen "Platz". Deshalb die etwas OT-Frage: Wo bewahrt Ihr Eure Masken im Auto auf?
58 Antworten
Zitat:
@x3black schrieb am 25. Januar 2021 um 23:37:29 Uhr:
Und warum die Lappen als Einmalmasken bezeichnet werden ... könnte man einfach mal drüber nachdenken. Nur kurz, das sollte reichen.Ich jedenfalls möchte keine möglicherweise Verseuchte Maske im Auto spazieren fahren, geschweige denn erneut benutzen.
Weil die nach einer Reinigung nicht mehr KN95/FFP2/FFP3 erfüllen bzw. das nicht mehr garantiert werden kann. Man kann Masken schon bei 70 (oder 80) Grad wieder sterilisieren. Die sind danach geringfügig schlechter, aber sicher noch um Welten besser, als der selbstgehäkelte Schal.
Bei Amazon kann man übrigens auch Mehrweg-Masken kaufen, die den FFP2/KN95-Masken extrem ähnlich sehen. Die haben dann aber kein Zertifizierungslogo.
Zitat:
@Muelo
Deshalb die etwas OT-Frage: Wo bewahrt Ihr Eure Masken im Auto auf?
Die aktuelle eingeklemmt hinter der Klappe vom Aschenbecher, die bei mir irgendwie immer offen steht. Also Mittelkonsole vorne unter der Uhr. Die neuen im Handschuhfach.
Warum schreibe ich immer etwas in den anspruchlosesten Threads? Ich glaube, ich hab eigentlich keine Ahnung von meinem Auto. Schönen Tag noch ;-) .
Naja also ich denke Ablage Möglichkeiten gibts genug !!?!?!?! Die Frage kannst du dir eig selbst beantworten!!!!
Am Rückspiegel hatte ich sie noch nie, ich hänge mir generell nichts in mein Sichtfeld. Das sollte eig, einem jeden der normale MenschenVerstand sagen.
Also ich hab meine ganz einfach im Handschuhfach .
Und falls du Sie dort mal vergisst, : in dem Moment wo du aussteigst, kommt dir sowieso irgendjemand mit einer Maske entgegen und du bemerkst das was fehlt, du was vergessen hast. 😉
Anbei das Foto meiner Lösung
Ähnliche Themen
Das ist der erste Vorteil des Klavierlack-Dekors - der Saugnapf hält - überleg doch glatt dieses nutzlose offenporige Holz dagegen auszutauschen ...
Gruß Peter
Zitat:
@legan710 schrieb am 28. Januar 2021 um 08:14:29 Uhr:
Anbei das Foto meiner Lösung
Mit den Gummisaugnäpfen scheint das wirklich eine gute Lösung zu sein. Ich hatte bislang davon abgesehen, weil ich immer dachte, ich müsste das irgendwie festkleben.
@legan710 Danke für Deinen Tipp
Ich bewahre die Masken in Ablage der Fahrertüre auf. Vorne die, die in Benutzung sind, hinten im Fach Reservemasken. Auf Arbeit nutze ich schwarze OP-Masken, beim Einkauf KN95 bzw. FFP2-Masken. Nutzlose Stoffmasken habe ich noch nie besessen.
Da ich die Masken immer nur Minuten trage (auf Arbeit z.B. rumlaufen zw. Büro und Scheißhaus, beim Einkauf) nutze ich die Masken mehrfach. Die sind ja nach 10 min Einkaufen nicht komplett durchgezogen. Und verschimmeln tun die im klimagetrockneten Auto auch nicht.
Wirklich viel taugen tun die meisten gehandelten FFP2-Masken allerdings nicht. Kaum eine kriegt man so dicht, dass nicht die Brille beschlägt.
Ich hab die Masken im Sommer in dem Ablagefach der Armlehne und sobald es kälter wird und man eine Jacke anzieht dort in der Tasche.
Hasse es wenn in meinem Auto alles sichtbar herumliegt und beschränke mich da auch bei den Fächern an der Tür auf das Nötigste, nämlich einen Eiskratzer und ein kleines Handtuch, das ich beim Einfahren in die Waschstraße gegen ein neues tausche und daher griffbereit brauche und ein Mikrofasertuch um Fingerabdrücke mal schnell wegzumachen.
Was ich nicht griffbereit brauche (Reinigungsmittel, Staubwedel, Bürste, Einkaufstaschen) schlummert bei mir im Kofferraum in der Reserveradmulde
Zitat:
@Muelo schrieb am 25. Januar 2021 um 20:31:45 Uhr:
Wo bewahrt Ihr Eure Masken im Auto auf?
Meine Lösung siehe Foto.
Wird beim Aussteigen so nie vergessen....
Zitat:
@rudi1311 schrieb am 28. Januar 2021 um 18:16:28 Uhr:
Blinkerhebel
Weil der sowieso nie benutzt wird?😁😁
@whitedream: Ist das nicht eine Fake-Maske, wenn hinter dem CE-Zeichen keine vierstellige Prüfziffer steht?
Zitat:
@Jeansknopf schrieb am 28. Januar 2021 um 19:45:09 Uhr:
@whitedream: Ist das nicht eine Fake-Maske, wenn hinter dem CE-Zeichen keine vierstellige Prüfziffer steht?
Auf der anderen Seite sind noch ein Haufen andere Nummern.
Sogar die Chinesen können Nummern draufdrucken., bei der Masse welche da importiert werden.....