Wohin geht die Reise....

... denn jetzt. Im Grunde ist es aktuell nicht so wirklich möglich in der EU Urlaub zu machen.
Und jetzt?
Innerhalb Deutschlands wird es vielleicht möglich sein, aber dann ist es wohl überall mehr als voll. Muss ich auch nicht wirklich haben.
Den geplanten Schottland-Urlaub haben wir erstmal verschoben. Alternativ wäre die Bretagne, irgendwo zwischen Brest, Quinper und Auray, nicht verkehrt.
Es hilft nichts - wir werden abwarten müssen.
Wie sehen eure Planungen aus?

633 Antworten

Bei uns steht im Juli 2023, wenn ganz Schweden Urlaub macht, eine kleine Rundreise an. Zuerst nach Deutschland zur Familie, dann nach ein paar Tagen nach Dänemark (gerne Ringköbing-Fjord), anschließend Weiterreise nach Südnorwegen. Den südlichen Landesteil kennen wir kaum, das würden wir gern ändern. Insbesondere in der Nähe von Eiken würde ich dann auch gern mal den Ort besuchen, in dem wir 1976 einen Urlaub im Ferienhaus verbracht haben, am Telhaug-See. Danach, je nach Lust und LAune und je nach den Spritpreisen, vielleicht noch ein paar letzte Tage auf der Insel Gotland.

Im Jahr darauf wird es dann aber wohl mal auf etwas südlichere Ziele hinaus laufen :-)

Gotland ist immer wieder eine Reise wert. Leider sind die Fährkosten recht hoch. Gibt ja leider keine Alternativen. Dieses Jahr geht's wieder von Göteborg über Grebbestad und Torsby zum Siljansee und zurück mit Västervik und der Fähre nach Öland und über Göteborg zurück nach Kiel. 3 Wochen Urlaub mit 4 Personen und 2 Wohnwagengespannen . Alles ist geplant

Fein.....Torsby kenne ich ganz gut; es gibt da in der Nähe einen tollen Natur-Campingplatz (nya skogsgården). Fährpreise nach Gotland.....ja, habe ich schon gehört, dass das recht teuer ist. Aber einmal sollte man die Insel doch gesehen haben. Mit Öland macht ihr aber auch nichts verkehrt. Wunderbar!

Torsby Camping und die Fähre nach Öland ist schon eine Attraktion genug. Alte Fähre, die nur im Sommer fährt. Mit unseren 2 Gespannen ist die Fähre schon fast an der Lade Kapazitätsgrenze

Ähnliche Themen

Hej!
Bin hier durch zufall gelandet.
Fähre nach Gotland geht über Destination Gotland.
https://www.destinationgotland.se/de

Gotland in Juli besuchen, dann ist man nicht allein.
Dann sind alle "Möwen" da wie die inselaner leute aus Stockholm nennen.

Med vänlig hälsning
Björn

Moin. Wollte eigentlich dieses Jahr direkt nach Gotland ab Rostock fahren. Leider gibt es die Linie nicht mehr.

Hej!
Danke für die information.
Wusste ich nicht.
Hatte mal den plan mit die fähre nach Rostock zu fahren.

Ja dann wird Gotland nur über Nynäshamn , Oskarshamn oder Västervik erreichbar.

Björn

Västervik nur im Sommer zu unglücklichen Abfahrts- und Ankunftszeiten. Spreche aus Erfahrung

Kurze Rückmeldung zu Portugal. Sind wieder zurück. Campingplätze waren in Ordnung, haben nirgends mehr als 20 Euro bezahlt plus 4 Euro für Strom. Es waren überall tolle Plätze wir wurden toll empfangen. In Faro standen wir auf einem Platz da war alles vertreten, vom Selbstbau bis zur Concorde von einem Preis von einer Villa. Alles nette Leute. Benzin und Lebensmittel günstiger als in Deutschland. Maut geht in Ordnung, dafür leere und gute Autobahnen. Einziger Nachteil es war 5 Grad zu kalt. Es war zwar meistens sonnig aber eben nur max. 17 Grad. Und das war uns zu kalt, ich hätte es dann doch etwas wärmer. Gasflasche hätte man auch kaufen können. Braucht man halt nur den Adapter. Dann sind wir weiter über Malaga weiter an der Küste nach Hause. In Südspanien etwas wärmer, auch alles bestens, tolle Plätze und alles recht kostengünstig. Und weniger Wind als am Atlantik. Ich würde mal sagen mit den Temperaturen haben wir dieses Jahr etwas Pech gehabt, denn es waren unheimlich viel Nordeuropäer da, deswegen nehme ich mal an das es normal etwas wärmer ist. Aber das Wetter kann man (zum Glück ) nicht beeinflussen.

https://www.wetter.de/klima/europa/portugal/faro-s85540.html

Das sind doch normale Temperaturen für die Jahreszeit.

Ok . Ich habe mir aber auch von Einheimischen erzählen lassen, daß es dieses Jahr etwas kälter ist. Und in Spanien war dieses Jahr auch ein außergewöhnlicher Wintereinbruch. Und letzte Woche hat es sogar in Mallorca geschneit. Das Wetter ist eben zur Zeit nicht immer Vorhersehbar. Und die Reisewetter Berichte sind auch schon längst überholt. Hat sich aber trotzdem gelohnt allein schon wegen der Landschaft, da reicht ein wenig Sonne schon aus.

Wir möchten mit unserem WoMo Hymer ML-T620 Ende April für 3 Wochen nach Griechenland aufbrechen.
Uns ist noch nicht klar, welchen Fährhafen wir in Italien ansteuern. Gibt es aus dem Forum Empfehlungen?

Der schnellste Weg mit den häufigsten Verbindungen ist Ancona-Igoumenitsa-Patras

Es gibt tw. Verbindungen ab Venedig und Triest.

Bari ist dann schon ganz weit unten.

Gruss
Jazzer2004

Wir sind von Venedig und Ancona mehrmals gefahren. Irgendeine Empfehlung will und kann ich nicht geben.

Selber schauen und vergleichen (Anfahrt zum Hafen km, Maut und Zeit, Fahrzeiten, Abfahrtzeiten, Camping an Bord, Preise, Komfortangebote und und und.., ändern sich von Jahr zu Jahr.) und dieses an den eigenen (nicht meinen!) Wünschen messen.

Es sollte Montag nach Kroatien gehen.
Wetter Mist.Italien kaum besser und Spanien für 2 Wochen eigentlich zu weit.

Gestern dann mit dem Flieger last minute in die Türkei.
Bisher alles top(20 Grad) und unterm Strich günstiger.

Deine Antwort
Ähnliche Themen