Wohin geht die Reise....

... denn jetzt. Im Grunde ist es aktuell nicht so wirklich möglich in der EU Urlaub zu machen.
Und jetzt?
Innerhalb Deutschlands wird es vielleicht möglich sein, aber dann ist es wohl überall mehr als voll. Muss ich auch nicht wirklich haben.
Den geplanten Schottland-Urlaub haben wir erstmal verschoben. Alternativ wäre die Bretagne, irgendwo zwischen Brest, Quinper und Auray, nicht verkehrt.
Es hilft nichts - wir werden abwarten müssen.
Wie sehen eure Planungen aus?

633 Antworten

Wenn man Deine Bilder sieht, möchte man am Liebsten gleich selbst wieder losziehen!!!
Leider macht uns da die Arbeit einen Strich durch die Rechnung....🙁
Hab leider nur ein paar Bilder vom Sommer in Schweden vom Herbst in Oberösterreich 😉

Tikensee
Nähe Store Mosse Nationalpark
Tikensee
+3

Nordholland ende September.
Um die 15 Grad ost zwar jetzt nicht unbedingt Südseegefühl, aber zum laufen am Strand perfekt.
Wir fahren jedes Jahr min 4 bis 5 mal hoch bzw. rüber. Sind für uns gerade mal um die 450 km.
Leider ist unser Womo aktuell nur mit Saisonkennzeichen angemeldet und ab Jetzt im Winterschlaf🙁
Da in NL immer mehr CP's auf ganzjährig geöffnet umsteigen, werde ich kommende Saison wahrscheinlich von Saison auf ganzjährig ummelden und das ein oder andere WE im November und Dezember für einen Kurztrip mitnehmen.

IMG_20220610_193150.jpg
IMG_20210710_215130.jpg
IMG_20210708_170513.jpg

Hallo
Wir überlegen gerade im Sommer mit dem Wohnwagen nach Schweden zu fahren
meine Frage an euch wäre, wie sieht es in Schweden aus wenn man auch mal auf
Womo-Stellplätze stehen möchte wird das geduldet oder gibt es da Stress.
Wir würden mit Bekannten mitfahren die ein Womo haben.
Ich hab mal im Internet gesucht aber nichts konkretes gefunden.
wird einmal gesagt kein Problem dann doch wieder
Wir werden auch mal auf Campingplätze gehen aber wollen nichts buchen
Ich habe bisher eher südlich Urlaub gemacht
und habe keinerlei Erfahrung über Schweden
deswegen wären mir ein guter Rat hilfreich ob das machbar ist
oder soll ich es gleich lassen.

Grüße

Wenn es nicht explizit verboten ist und du keinen Oberlehrer aufm Platz hast, kannst du dich auch in Schweden auf die Stellplätze stellen. Bloß du solltest deine Hinterlassenschaften wieder mitnehmen.

Natürlich gilt das Gebot möglichst Platzsparend zu parken, dass du niemanden behinderst.

Ähnliche Themen

Moin. Es gibt in Schweden nur ganz wenige Campingstellplätze die explizit für Wohnmobile sind. Sowas gibt's in großen Städten wie Stockholm oder Göteborg. Ansonsten sind fast alle Campingplätze für beide Arten offen.

Danke touranupkiel und Badland

Das hilft mir mal weiter
Also ist es möglich auch mit Wohnwagen zu starten
nun werde ich mal die Pläne weiterspinnen.

Grüße

Wir fahren im Januar nach Portugal. Dem kalten Wetter entfliehen. Buchen werden wir nichts, wird hoffentlich nicht allzu voll.

Hallo Ralf997,
vielleiht begegnen wir uns.
Wenn terminlich alles klappt wie geplant, fahren wir am 29.12. los.
Zielort wird die südwestliche Algarve sein.
Auf dem Weg dorthin wollen wir das Douro-Tal, Porto und Lissabon besuchen.

Gruss
Jazzer2004

P.S. Zum dem netten Nachsatz hinsichtlich "911" fällt mir folgendes ein:
Wenn man/frau in jüngeren Jahren eine zeitlang die Mitfahrgelegenheit hatte (selbst habe ich keinen besessen...)
weiß man eine gute Luftfederung zu schätzen, wenn es im Knochengerüst zu knirschen beginnt.
Ganz zu schweigen vom brüllenden Geräusch eines hochdrehenden Luftboxers.
...alles hat(te) seine Zeit.

Wir fahren nach Sylvester so um den 6ten. Erstmal Richtung Lissabon. Zum Thema "911er". Ich hatte noch nie ein besseres Auto.

zum Thema 911, ich hatte noch nie ein Größeres Fahrzeug :-) und er hat einen schönen 12 ltr Motor drin.

Zum Thema größtes Fahrzeug bisher: Unimog 437.1 U2100/213PS

Zum Thema 911:
Meine Schwester hatte mehrere 991 und 992 vom Carrera bis zum Turbo. Schön zu fahren, aber Porsche ist weder mein Fall noch meine Preisklasse

"Ich hatte noch nie ein besseres Auto."

Hallo Ralf997 das glaube ich dir glatt. Für ordentlich Geld darf man ja auch etwas Ordentliches erwarten.
Ich verband bis vor wenigen Jahren mit diesem Autobauer etwas anderes: Die Okkupation und Veränderung eines ganzen Stadtteils.
Als langjähriger, beruflicher "Anwohner" gehörte ich zu den Leidtragenden...
Aber dies hat mit dem Produkt ja weniger zu tun.

Ich selbst habe auch viele Jahre ein bestes Auto gehabt. Kam aus Schweden, die Fa. gibts seit 2011 leider nicht mehr.
Meine Frau hat noch eins...

Also bis dann, vielleicht sieht man sich zufällig.

Jazzer2004

Zitat:

@jazzer2004 schrieb am 02. Dez. 2022 um 09:23:27 Uhr:


Also bis dann, vielleicht sieht man sich zufällig.

Werden wir sehen.

Hallo ihr Schottland-Fahrer,
wir werden das jetzt in 23 noch mal in Angriff nehmen.
Welche Fähre könnt ihr denn mit großem Hund (Landseer, 74cm / 52kg) empfehlen?
Rotterdam - Hull
Amsterdam - Newcastle
Hoek van Holland - Harwich
oder doch Calais - Dover
Reisezeit ist der Mai.
Klar ist schon, dass es von Dover in die Highlands rund 1.000km sind.... Da wäre Newcastle / Hull deutlich angenehmer. 🙂
Wichtig ist uns, dass der Hund auf den langen Strecken nicht im Auto bleiben muss.
Reiseziel ist sehr wahrscheinlich Glen Nevis Caravan & Camping Park in der Nähe von Ford William.

Hast Du Dunkirk - Dover bewusst weggelassen? Die Überfahrt von dort war zuletzt immer etwas günstiger als von Calais und dazu liegt es etwas näher. Ich kann in der Beziehung aber nichts zum Thema Hunde beitragen

Ein eher rustikaler, ruhiger und zentral gelegener Campingplatz wäre übrigens auch der Bunchrew Caravan Park bei Inverness

Deine Antwort
Ähnliche Themen