woher bekomm ich einen Verstärkten zahnriemen Kit? c20xe
hallo ich fahre einen c20xe( mantzel phase3),2.8Motronic und neuen Zahnriemen trieb.
2 umlenkrollen+1 spannrolle.
Nur sind diese 2 umlenkrollen aus plastik und sollen der schwachpunkt bei dieser riemenvariante sein.
gibts da was spezielles aus metall oder verstärkt etc ????
mfg
21 Antworten
Vollgasfest sollte er trotzdem sein und ist er auch. 45min bei konstant 6000-7500rpm stellten kein Problem dar, ausser im Tank 😁
ich kann mir auch nicht vorstellen das da was kaputt geht.
meiner hält locker 2,5 stunden vollgas aus dann muss er leider zum tanken.
Also, ich hab zwar nicht Deinen Motor, hab mir aber beim letzten Zahnriemenwechsel den KIT von Contitech geholt, zwar etwas teurer, aber nur Metallrollen. Und der Kit war K2 = zweite verbesserte Version.
die haben auch ne super Internetpräsenz: www.contitech.de da kannste ja mal nach Deinem Renner schauen.
Ähnliche Themen
Hallo, is zwar a bissl spät, aber ich habe mir auch einen Contitech (Continental) Zahnriemensatz bestellt für den 2.5er ohne Automatischer Spannrolle und da sind auch Metallrollen von INA dabei.
Das Problem bei Kunststoffteilen ist eigentlich weniger die mangelnde mechanische Stabilität (am Anfang).
Alle Kunststoffe altern aber. Bei widrigen Bedingungen, wie z.B. hohe Temperaturen oder Ölkontakt tun dies auch spezialisierte Kunststoffe. Nach einigen Jahren geht dann die mechanische Stabilität herunter. Eine Spann- bzw. Umlenkrolle, die im Lasttrum eines Zahnriemens läuft, wohlmöglich noch bei einem Diesel, wird erheblich beansprucht. Länger als 5 bis 6 Jahre würde ich eine solche Rolle nicht im Motor lassen, egal wieviele km sie gelaufen hat. Ich halte es für ziemlich fahrlässig, derartig wichtige, hoch belastete Teile in einem Zahnriementrieb zu verbauen.
Viele Zahnriemenschäden haben ihre Ursache in auseinandergeflogenen Spannrollen.
Wir verarbeiten viel Kunststoff und Stahl in der Firma. Bei uns gilt das Sprichwort: "Wer Kunststoff kennt, nimmt Stahl".
Wobei ich aber auch nicht verschweigen möchte, das viele Features ohne die moderne Kunststofftechnik garnicht möglich oder bezahlbar wären.
Da es heute bei einigen Herstellern Standard ist, Zahnriementriebe auf Motorlebensdauer auszulegen, gehe ich mal davon aus, dass die Rollen da nicht mehr aus "Plastik" sind