Wodrauf beim Kauf achten???

Audi RS4 B5/8D

Hallo,

ich heisse Stefan bin 22 Jahre und "fahre" ein Renault Clio 1.4 bj 1991.

Jetzt habe ich entschlossen mir im August/September diesen Jahres ein Audi A4 zu kaufen da mein Clio in 2 Monaten aufm Schrott kommt, übern Sommer fahre ich dann mein geliebtes Motorrad :-)

So, eigendlich will ich jetzt eigendlich nur so die Standart sachen wissen, wichtig ist mir das es ein Automatik Fahrzeug wird ich hasse Schalten und Sportlich fahren will ich nicht dafür habe ich ein Motorrad was sowiso schneller als jedes Auto ist, ich will ein Auto zum gemütlichen Fahren zur Arbeit und Einkaufen, vielleicht auch mal Urlaub.

Könnt ihr mir jetzt folgende Fragen beantworten??

-Was taugt die Automatik? ist die zuverlässig oder anfällig
-Wieviel km darf er Maximal runter haben wenn man bei Mobile schaut haben doe oft 200tkm runter, ist das viel oder akzeptabel?
-Wie sieht es mit den Ersatzteilen aus? sind die Günstig im Zubehör zu bekommen? ( TipAuto z.b ) oder ehr nicht?

Ausgeben will ich ca. 4000-5000€ da denke ich das es ein Modell um 1998 wird oder? zumindest was ich bei Mobile so finde sind immer in diesen dreh.

Elektrische Fensterheber vorne , Zentralverriegelung, ABS und Servolenkung ist mir wichtig aber ich denke es gibt garkein A4 ohne diese Ausstattung oder?

würde mich freuen wenn ihr mal was schreibt, vielleicht habt ihr ja auch Tipps was für Bj. man garnicht kaufen soll wegen Kinderkrankheiten usw...

gruß

blueberlin87

9 Antworten

Über Automatic kann ich dir leider nichts sagen, da gibt es aber auf alle Fälle eine (weiß ned obs verschiedene gibt) die anfällig ist, glaube das war die vom 2.5er TDI.

Aber um den Preis bekommst du so ein Auto, wie von Dir beschrieben, schon in Österreich.

In Deutschland bekommst du um das Geld sicher was Besseres.

Is jetzt natürlich die Frage was für nen Motor du willst? Nen Diesel oder nen Benziner, Madig oder Spritzig?

Bei Diesel würde ich den 110 Psigen TDI oder den Nachfolgemotor in den letzten Baujahren, den 116 Psigen PD TDI empfehlen, beim Benziner den 1.8T die anderen Benzin sind (mMn) zu schwach für das Auto.

Auf was du achten solltest, dass es zumindest ein Face Lift 1 ist, es gab insgesamt 2 Faclifts, wobei beim zweiten nur geringe Dinge zum 1. Face Lift geändert wurden, aber vom vor Faclift aufs erste liegen schon fast Welten.

Das FaceLift erkennt man daran, dass Klarglasscheinwefer verbaut sind, der Scheinwerfer und Blinker vorne eine Einheit bilden, dass auf der Motorhaube keine Scheibenreinigungsanlagen mehr zu sehen sind, die wurden unter die MH verpflanzt, und hinten sind Rückleuchten mit Klarglasrückfarscheinwefer verbaut.

Im Innenraum sieht der Facelift natürlich auch ganz anders, und viel modernen aus. Es gab ab FL2 dann noch Pumpe Düse Motoren.

An Ausstattung ist eigentlich Ab FL1 die Klimaauto Serie, Fahrer und Beifahrerairbag auch, ABS auch el FH vorne auch, hinten waren sie extra. Die Servo und ZV war auch Serie, wobei ich glaube erst ab Faclift war auch die Funkfernbedienung Serie.

Von der Lauflistung kann man nicht so viel sagen, ist natürlich vom Motor abhängig, die 2.5er TDI sind sehr anfällig an der Nockenwelle, gerade bei dieser km Anzahl. Aber normal hängt das von den Vorbesitzern ab (Der größte Feind eines Autos ist der Vorbesitzer 😉). Ein Auto mit 70tkm kann einen schlechteren Motor haben als eines mit 200tkm.

Hi,

wir haben einen 95er 1,8 mit Automatik. Ist noch die alte 4-gang automatik. Läuft bissher ganz gut(100tkm) hatte nur mal einen defekten Geber.
Kurz danach gab es dann die TipTronic mit 5 Gängen. Ich persönlich bin der Meinung das man aber auch bei der TipTronic möglichst net selbst schalten sollte. Von der Automatik läßt man am besten die Finger dann lebt sie am längsten😉 Ein Ölwechsel bei ca. 100tk kann auch nix schaden selbst wenn Audi keinen Vorschreibt.

Wenn du mal bei mobile genauer suchst findest du relativ viele defekte Automatikgetriebe,daher würde ich möglichst nach einem Wagen mit wenig Km suchen und dann gleich den Ölwechsel im Getriebe machen lassen.

Was die Motoren angeht ist der 1,8l mit 125PS eher schlapp,vor allem mit Automatik geht unter 3000upm fast nix. Darüber zieht er aber recht gut und man kann auch mal zügig auf der Bahn fahren ohne das der verbrauch gleich extrem ansteigt. Vorteil man findet hier immer wieder gepflegte Rentnerfahrzeuge mit wenig KM.

Mit dem 1,8T fährt man aber deutlich entspannter und teilweise auch sparsamer wenn man die Leistung net ausreizt.

Gruß Tobias

danke für dein beitrag...

ich hatte vor den clio ein ford scorpio mit 2 liter und 125PS der fuhr doch ganz ok, obwohl er sau schwer war allerding funktionierte die automatik immer schlechter, der knallte zum schluss die gänge so heftig rein das das schon rückenschmerzen gab^^

deswegen frage ich ja extra weil der audi muss ne weile halten 5000 € sind für mich wahnsinig viel geld, der muss mindestens noch 5 jahre ohne probleme fahren und ein getriebeschaden ist, alleine was die ersatzteile angeht, ja schon mehrere tausend euro teuer, wenn man pech hat.

Also Spitmässig habe ich so gedacht irgendwas zu finden was in der stadt maxmal 9 liter brauch komm ich damit hin wenn ich normal fahre also nicht sportlich? oder ist das ein wunschtraum? weil der blöde clio mit 75ps brauch jetzt 7liter und im winter wie jetzt auch mal 8 und das finde ich für die krücke ganz schön heftig, mein ford damals brauchte so 9-10 wenn ich ihn getretten habe auch mal 13-14 aber das war auch ein bj. 91 und ich denke ein fahrzeug was 7-8 jahre jünger ist sollte auch etwas mit den sprit sparsamer umgehen, hoffe ich zumindest.

Gibt es denn so algemein probleme mit den a4? also irgendwelsche besonderen probleme rostanfällig z.b oder das ein bestimmtes bauteil gerne kaputt geht ( wie bei den ford das die elektrik doch gerne mal probleme macht ) oder wie bei mein clio das die lüftungsschalter doch gerne die hufe hoch reissen und dann nur noch volle pulle oder garnicht einstellbar ist.

Zum Fahrzeug:

Was für ein Motor weiss ich nicht ist mir eigendlich egal, sollte aber ab 120PS aufwärts sein, muss ein Benziner sein weil ich in Berlin seit anfang diesen Jahres nur noch mit grüner Plakette fahren darf. Er muss kein Sportler sein wie gesagt dafür habe ich ein Motorrad aber sollte auch nicht einschlafen wenn ich ein Kickdown mache.

Hi,

meine Frau braucht mit dem 1,8 eigentlich immer zwischen 9-10l fährt schon recht zügig aber wenig reinen Stadtverkehr.Selbst wenn die 5 Gang Automatik vielleicht etwas weniger braucht wirst du im Stadtverkehr schon mit 10l rechnen müssen.

Dafür sind die Preise derzeit echt im Keller,für 5000€ solltest du locker ein 98er Baujahr mit deutlich unter 150tkm finden können.
Teure Macken auf die du vielleicht achten solltest sind ausgeschlagene Vorderache und Lenkung. Außerdem wird das Lenkgetriebe ab und an Undicht.
Achte auch darauf das der Zahnriemen net so alt ist,sollte alle 90-120tkm oder nach 6-8 Jahren gewechselt werden.

Wen das alles vielleicht schon mal gewechselt wurde kannst du schon darauf hoffen das du ein paar Jahre ohne größere Problem unterwegs sein kannst. Aber garantieren kann dir das in der Preisklasse natürlich niemand.

Gruß Tobias

Ähnliche Themen

Hab den 1,8 Liter Benziner mit Automatik. Also er ist wirklich ein cruiser und wenns mal schneller gehn soll musste das Gaspedal schon ordentlich drücken😉

Also im Prinzip ist das ein sehr solides Auto ohne größere Macken und fährt sich einfach gut. Bei meinem ging das Lenckgetriebe bei 90k km in arsch. Das teuer wenn mans neu kauft und einbauen lässt.

Rost gibs net, Vollverzinkt^^ Und Getriebeöl sollteste wirklich wechseln, da freut sich das Getriebe.

Ach so, der Verbrauch in der Stadt ist eigentlich zu hoch... 10 Liter musste rechnen auch mit Streichelgas, komm mit einer Tankfüllung so 450km.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von FordLincolnMercury



Rost gibs net, Vollverzinkt^^

Träumer😁

Danke für eure antworten :-)

freue mich aber weiterhin über jeden beitrag :-)

Zitat:

Original geschrieben von FordLincolnMercury

Rost gibs net, Vollverzinkt^^

Träumer😁

Man darf doch wohl noch träumen???😛

Hi,

na im vergleich zu anderen Herstellern ist der 8D wirklich seeeehhhhrrrr Rostresistent. Bei der C-Klasse W203 sind teilweise schon nach 8 Jahren unfangreiche Karosserie und lackierarbeiten nötig. Da haben viele komplett neue Türen bekommen.

Unser 15 Jahre alter A4 der weder von uns noch vom Vorbesitzer besonders gut gepflegt wurde zeigt keinerlei sichtbaten Rost.

Gruß Tobias

Deine Antwort
Ähnliche Themen