WOB verkauft die 170 PS TDI Fahrer für dumm!
Hallo Jungs,
nachdem mein 3C Highline Baujahr 09/06 am 10.04.07 zur 30.000 km Inspektion war und die bekannte Aktion 23C4 durchgeführt wurde ist das Auto eine "Gurke".
Das Auto war die letzten 2 Tage nochmals wegen dem Leistungsverlust in der Werkstatt. Mein Händler hatte sich schriftlich an Wolfsburg gewendet und bekam anstelle von konkreten Lösungsvorschlägen nur folgende zwei Antworten:
1. Der Leistungsverlust nach der Aktion 23C4 kann bei diesem Motor gar nicht sein.
2. Kann es sein, dass der Kunde möglicherweise auf den "falschen Internetseiten herumsurft ?"
Punkt 2 ist wohl ganz eindeutig gegen unser Forum gerichtet. Die haben doch echt einen Knall !!!
Hier nochmal folgende Fakten:
- Höchstgeschwindigkeit: gemessen mit Climatronic: 208 km/h. Angegeben ist er mit 214 km/h
- Beschleunigung von 0-100 km/h: DSG auf "S", Kickdown bis zum Anschlag, gemessen mt Climatronic: 11 sec. Angegeben ist er mit 8,9 sec. Von durchdrehenden Rädern bei diesem Kavalierstart war ich übrigens weit entfernt.
Bitte postet hier wenn Ihr die selben Erfahrungen macht. Irgendeiner in WOB wird sich dann einmal ernsthaft mit dem Thema beschäftigen und nicht die Kunden für dumm verkaufen !
Gruß, 3cHighline
P.S: An alle Krtiker der Höchstgeschwindigkeit jenseits von 200 km/h: Es kommt nicht darauf an ob ein Auto 220 oder 235 km/h läuft, sondern wie schnell er nach einem Abbremsmanöver wieder die Reisegeschwindigkeit von 180 km/h erreicht.
Beste Antwort im Thema
Hallo Jungs,
nachdem mein 3C Highline Baujahr 09/06 am 10.04.07 zur 30.000 km Inspektion war und die bekannte Aktion 23C4 durchgeführt wurde ist das Auto eine "Gurke".
Das Auto war die letzten 2 Tage nochmals wegen dem Leistungsverlust in der Werkstatt. Mein Händler hatte sich schriftlich an Wolfsburg gewendet und bekam anstelle von konkreten Lösungsvorschlägen nur folgende zwei Antworten:
1. Der Leistungsverlust nach der Aktion 23C4 kann bei diesem Motor gar nicht sein.
2. Kann es sein, dass der Kunde möglicherweise auf den "falschen Internetseiten herumsurft ?"
Punkt 2 ist wohl ganz eindeutig gegen unser Forum gerichtet. Die haben doch echt einen Knall !!!
Hier nochmal folgende Fakten:
- Höchstgeschwindigkeit: gemessen mit Climatronic: 208 km/h. Angegeben ist er mit 214 km/h
- Beschleunigung von 0-100 km/h: DSG auf "S", Kickdown bis zum Anschlag, gemessen mt Climatronic: 11 sec. Angegeben ist er mit 8,9 sec. Von durchdrehenden Rädern bei diesem Kavalierstart war ich übrigens weit entfernt.
Bitte postet hier wenn Ihr die selben Erfahrungen macht. Irgendeiner in WOB wird sich dann einmal ernsthaft mit dem Thema beschäftigen und nicht die Kunden für dumm verkaufen !
Gruß, 3cHighline
P.S: An alle Krtiker der Höchstgeschwindigkeit jenseits von 200 km/h: Es kommt nicht darauf an ob ein Auto 220 oder 235 km/h läuft, sondern wie schnell er nach einem Abbremsmanöver wieder die Reisegeschwindigkeit von 180 km/h erreicht.
2145 Antworten
Komme gerade von der Testfahrt. :-(
Werde dann wohl nächste Woche mal nach VW fahren und ne Reingung bzw austausch verlangen. Habe teileise einen Wert von 1,48 gehabt. Allerdings bin ich nicht in den Bereich zwischen 4500 und 4800 geommen, da hat das DSG schon geschaltet.
Dann könen die auch gleich die Mecharonik Einheit tauschen die wohl auch einen Macke hat, weil das Getriebe ruckelt. Da war ja was mit minderer Qualität bei getrieben von 07 und 08.
4500 U/min ?????????????
beim Diesel???
Meiner hat auch einen Wert von 1,60 sogar hoch bis 20 !!! das ist ganz normal wenn du gas zurück nimmst!
WICHTIG IST.
Bei dsg STUFE "S" .. dann von unten raus ; unter 2000 U/min bis in den roten bereich.. den log speichern und dann auswerten.!
Entscheident ist dann NUR der Bereich von 3500-3800 alles andere nicht
Gruss
andy
Edit. 😰
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von TANERGODE
Dieses Forum ist einfach Klasse!
Dies habe ich Heute im Internet gefunden. Ich hoffe es hilft.
***********************************************http://www.autokiste.de/psg/0809/7460.htm
...
Nix für ungut, aber genau diesen Bericht habe ich genau in diesem Thread (aber auch in anderen) vor mindestens 5 Seiten (und vor über 2 Wochen?) gepostet ... --> ist also uralt
Zitat:
Original geschrieben von ledewo
Nix für ungut, aber genau diesen Bericht habe ich genau in diesem Thread (aber auch in anderen) vor mindestens 5 Seiten (und vor über 2 Wochen?) gepostet ... --> ist also uralt
Ja, ich hab's schon gelöscht. Nur ist mir etwas aufgefallen. Diese Problemfall 170 PS Motoren werden hier zu Lande auch (gut) verkauft, sei es für den doppelten Preis und halbe Ausstattung, aber bis jetzt sind keine Motorschaden oder Leistungsverluste bekannt, und hat sich auch niemand beschwert. In unserem Forum hat der Fahrer des einzigen 2.0 TDI 170 PS Passat HL DSG im Forum nur seine volle Zufriedenheit über diesem Auto geäußert.
Zitat:
"Interessanterweise bekommen wir fast keine Rückmeldungen aus Ländern mit Tempolimits, in denen die Autos ja schließlich auch verkauft werden", sagt der Sprecher.
Danke!
T.G.
Selam @umgehungsstr,
Zitat:
Diese Problemfall 170 PS Motoren werden hier zu Lande auch (gut) verkauft, sei es für den doppelten Preis und halbe Ausstattung, aber bis jetzt sind keine Motorschaden oder Leistungsverluste bekannt, und hat sich auch niemand beschwert.
Wie soll denn das auch anderes sein.
Den Verlust merkt man ja laut Betroffene zu 95% erst wenn die max. Endgeschwindigkeit nicht erreicht wird. Und in der Türkei gibt es ausser ein paar Ausnahmen keine Strassen wo du mal die max. Endgeschwindigkeit länger fahren kannst.
Grüsse Ali
Zitat:
Original geschrieben von yeldiren
Selam @umgehungsstr,
Zitat:
Original geschrieben von yeldiren
Wie soll denn das auch anderes sein.Zitat:
Diese Problemfall 170 PS Motoren werden hier zu Lande auch (gut) verkauft, sei es für den doppelten Preis und halbe Ausstattung, aber bis jetzt sind keine Motorschaden oder Leistungsverluste bekannt, und hat sich auch niemand beschwert.
Den Verlust merkt man ja laut Betroffene zu 95% erst wenn die max. Endgeschwindigkeit nicht erreicht wird. Und in der Türkei gibt es ausser ein paar Ausnahmen keine Strassen wo du mal die max. Endgeschwindigkeit länger fahren kannst.Grüsse Ali
Selamlar Ali Yeldiren 🙂
Also (durch Italiener entwickelte und Türken gebaute) 2 x 3 Spurige und 2 x 4 Spurige Autobahne haben wir, z.B. der TEM von Edirne über Istanbul bis Ankara, sind schon satte 700 km, und der TAG Tarsus-Adana-Gaziantep bis Sanliurfa (150 km absolut gerade Strecke) der es auch locker bis 400 km schafft. Die meisten Ferrari's gibt's in Gaziantep (nach Izmit das 2. Ruhrgebiet der Türkei) und dort fahren die Boliden auch unlimited vorbei dem Speedlimit (132 km/h). Das einzige was du brauchst, aber nicht schauen darfst, ist ein kleiner und unauffälliger Radarwarner!
Herzliche Grüsse aus dem Hinterland, Cukurova - Adana !!! Komm mal vorbei auf deine nächste Heimatsreise / Urlaub!
Hoscakal, MfG
Taner Göde
hab da mal ne Frage:
Bei mir wurde jetzt (nachdem ich unzureichende Höchstgeschwindigkeit und Mehrverbrauch bemängelt habe) die Reinigung der PD Einheiten ausgeführt. Heute flattert mir dafür die Rechnung (rund 500 EUR) ins Haus weil VW diese Kulanzleistung abgelehnt hat. (Warum auch immer) - Es gab dazu ja eine Pressemeldung bzw. Kommentar in der Presse das die Reinigung auch nach Ablauf der Garantie auf Kulanz gemacht wird.
Nach der Reinigung ist der Verbrauch wieder normal und auch die Höchstgeschw. wird wieder erreicht.
Hat jemand nach Ablauf der Garantie ebenfalls für die Reinigung zahlen müssen?
PS:
Hab schon telefonisch bei VW reklamiert, es wird bearbeitet....
Ich würde was schriftlichtes aufsetzen-.- aber hast du nicht mal voher mit deinem Händler darüber (über die Kosten) gesprochen???
die Geschichte is etwas verwirrend weil gleichzeitig auch noch ein Problem mit dem Lüfter zur Motorkühlung bestand (der lief immer). Das Problem als Gesamtpaket (Leistungsverlust, Mehrverbrauch, Lüfter läuft immer) wurde seitens des AH an VW übermittelt, von dort kam zurück was alles getestet werden sollte (Messfahrt, Turbolader prüfen, Kraftstoffzufuhr prüfen usw usw). Diese Prüfung hat seitens der Messwerte nichts ergeben (ob jetzt die Lambdawerte geprüft wurden kann ich nicht sagen). Am Ende wurde das Steuergerät des Lüfters getauscht -> Lüfterproblem behoben, Mehrverbrauch und mangelnde Leistung blieb. Nach meinem Hinweis auf die Problematik mit der Einspritzeinheit wurde diese dann gereinigt. Jetzt sind alle Fehler behoben und man präsentiert mir folgende Kostenverteilung:
Messfahrten nach VW Vorgabe: ich
Reinigung PD Einheit: ich
Lüftersteuergerät/Arbeitsleistung dafür: Anschlussversicherung LifeTime VW
Die Messfahrten kommen auf rund 130 EUR, die Reinigung auf rund 500 EUR.
Meiner Meinung nach wurde ja die Ursache gefunden, die Probleme sind jetzt weg. Die Anschlussgarantie sollte die Fehlersuche (Messfahrten) übernehmen und den Lüfter - die Reinigung auf Kulanz von VW gehen und ich sollte 0 EUR zahlen. Mal sehen was VW dazu sagt...
Mir ging es erstmal darum zu erfahren wer nach Ablauf der Garantie die Reinigung schon auf Kulanz bekommen hat - es gab ja entsprechende Pressemeldungen dazu...
Entsprechender Pressetext ist ja im Thread verlinkt. Drucke ihn doch aus und präsentiere ihn Deinen Händler. Ich kenne Deinen Kilometerstand und das Alter Deines Autos nicht, normalerweise werden auch die Lohnkosten prozentual übernommen (je nach Laufleistung). Schau deshalb nochmal die Garantiebedingungen der Anschlussgarantie nach. Wenn Du wengistens etwas für die Reinigung zahlst erhälst Du wieder ein Jahr Garantie, bei Neuteilen sogar zwei Jahre Gewährleistung.
Die Anschlussgarantie übernimmt alle Kosten für Material und Arbeitsleistung bis 100.000km - außgenommen sind Verschleißteile wie Bremsen, Dämpfer...
Auto ist EZ 01.04.2006 , km Stand heute 37.000km
Wer erstmal dem AH schriftlich meinen Widerspruch zur Rechnung mitteilen... auf Antwort von VW werd ich wohl paar Tage warten müssen.
...puhh verdammt langer thread über einen motor, über den ich persönlich bis heute nix negatives berichten kann. mein golf gt hat nun nach 26 monaten knappe 60tsd kilometer runter (2. inspektion steht kurz bevor) und er macht spass wie am ersten tag. es trat bisher 2x ein fehler mit einem dpf-sensor auf, beim 2.mal wurde er gewechselt...das wars! jedoch ist mein fahrprofil eher defensiver natur und weniger v-max lastig, so 120-180 auf autobahnen, (bei den spritpreisen nachvollziehbar). wenn ich die v-max ausprobiere, dann schafft er lt. navi immer noch 217km/h auf ebener bahn ... jedoch braucht das seine zeit. ein ehemaliger bmw 318i mit 143 ps hat dieses tempo auch geschafft - jedoch viel flotter. verbrauch passt auch noch (letzte tour vom sonntag: 400km davon 50km am stück über 200, durchschnittstempo 117km/h lt bc, voll beladen mit 3personen+gepäck = 7,26 liter/100km rechnerischer verbrauch🙂, v-max 3x angetestet: 216,217,216 jeweils naviwerte bei tacho ca. 230)
jedoch beschleicht mich auch die angst, es könnte auch meinen tdi irgendwann noch betreffen. dafür habe ich zwar die anschlussgarantie auf die 4 jahre nutzungsdauer, jedoch permanente aufenthalte beim 🙂 sind nicht gerade erstrebenswert.
ein mitfühlender 170´er tdi fahrer🙁