WOB verkauft die 170 PS TDI Fahrer für dumm!

VW Passat

Hallo Jungs,

nachdem mein 3C Highline Baujahr 09/06 am 10.04.07 zur 30.000 km Inspektion war und die bekannte Aktion 23C4 durchgeführt wurde ist das Auto eine "Gurke".

Das Auto war die letzten 2 Tage nochmals wegen dem Leistungsverlust in der Werkstatt. Mein Händler hatte sich schriftlich an Wolfsburg gewendet und bekam anstelle von konkreten Lösungsvorschlägen nur folgende zwei Antworten:

1. Der Leistungsverlust nach der Aktion 23C4 kann bei diesem Motor gar nicht sein.

2. Kann es sein, dass der Kunde möglicherweise auf den "falschen Internetseiten herumsurft ?"

Punkt 2 ist wohl ganz eindeutig gegen unser Forum gerichtet. Die haben doch echt einen Knall !!!

Hier nochmal folgende Fakten:
- Höchstgeschwindigkeit: gemessen mit Climatronic: 208 km/h. Angegeben ist er mit 214 km/h

- Beschleunigung von 0-100 km/h: DSG auf "S", Kickdown bis zum Anschlag, gemessen mt Climatronic: 11 sec. Angegeben ist er mit 8,9 sec. Von durchdrehenden Rädern bei diesem Kavalierstart war ich übrigens weit entfernt.

Bitte postet hier wenn Ihr die selben Erfahrungen macht. Irgendeiner in WOB wird sich dann einmal ernsthaft mit dem Thema beschäftigen und nicht die Kunden für dumm verkaufen !

Gruß, 3cHighline

P.S: An alle Krtiker der Höchstgeschwindigkeit jenseits von 200 km/h: Es kommt nicht darauf an ob ein Auto 220 oder 235 km/h läuft, sondern wie schnell er nach einem Abbremsmanöver wieder die Reisegeschwindigkeit von 180 km/h erreicht.

Beste Antwort im Thema

Hallo Jungs,

nachdem mein 3C Highline Baujahr 09/06 am 10.04.07 zur 30.000 km Inspektion war und die bekannte Aktion 23C4 durchgeführt wurde ist das Auto eine "Gurke".

Das Auto war die letzten 2 Tage nochmals wegen dem Leistungsverlust in der Werkstatt. Mein Händler hatte sich schriftlich an Wolfsburg gewendet und bekam anstelle von konkreten Lösungsvorschlägen nur folgende zwei Antworten:

1. Der Leistungsverlust nach der Aktion 23C4 kann bei diesem Motor gar nicht sein.

2. Kann es sein, dass der Kunde möglicherweise auf den "falschen Internetseiten herumsurft ?"

Punkt 2 ist wohl ganz eindeutig gegen unser Forum gerichtet. Die haben doch echt einen Knall !!!

Hier nochmal folgende Fakten:
- Höchstgeschwindigkeit: gemessen mit Climatronic: 208 km/h. Angegeben ist er mit 214 km/h

- Beschleunigung von 0-100 km/h: DSG auf "S", Kickdown bis zum Anschlag, gemessen mt Climatronic: 11 sec. Angegeben ist er mit 8,9 sec. Von durchdrehenden Rädern bei diesem Kavalierstart war ich übrigens weit entfernt.

Bitte postet hier wenn Ihr die selben Erfahrungen macht. Irgendeiner in WOB wird sich dann einmal ernsthaft mit dem Thema beschäftigen und nicht die Kunden für dumm verkaufen !

Gruß, 3cHighline

P.S: An alle Krtiker der Höchstgeschwindigkeit jenseits von 200 km/h: Es kommt nicht darauf an ob ein Auto 220 oder 235 km/h läuft, sondern wie schnell er nach einem Abbremsmanöver wieder die Reisegeschwindigkeit von 180 km/h erreicht.

2145 weitere Antworten
2145 Antworten

mir sind keine rückläufigen werte bekannt- auch nicht bei usern die im abstand von 10tkm bei mir waren
einzigst konnte ich bei mir selbst (sehr zurückhaltende Fahreise damals) eine Stagnation feststellen bei der Beimischung von 2 Taktöl- auf 6000km +- 0,01 (wert) ... danach wurd der wagen aber verkauft und ich denke ohne 2Takt weiter gefahren

Sag mal weiß einer was eine Leistungsprüfung kostet?

Zitat:

Original geschrieben von Esi1984


Sag mal weiß einer was eine Leistungsprüfung kostet?

Glaubhafte, bzw. seriöse Messungen auf entspr. Prüfständen liegen mW zwischen 50 und 80 Euronen..

Also zu meinem Inuvatieven Schrotthaufen,der hat kein DSG!!!!!!!!!!!!!! Also das Problem meines 3C ist der Turbolader(VTG,keine 20000km gehalten) und der Leitungssatz für die PPDs( auch keine 20000km gehalten)! Der Leitungssatz ist mitte Juni 2011 erst neu gekommen mit einem PPD Zylinder 1.Der Turbo zwei Monate später! Also man ist nicht mal in der Lage die Karre zu reparieren,weil spätestens nach 800km steht der Schrotthaufen wieder beim 😁 Nun ist schluß!!!! Fuck auf VW😠 Andere Hersteller nehmen mein Geld auch.Man ist auf VW nicht zwingend angewiesen😛

Ähnliche Themen

Also wie gesagt ich hab jetzt 182Tkm runter und noch keine Probleme gehabt.
Ausser das mein Turbolader ölt.
Aber da hatte ich ja anfang des Jahres einen kulanzantrag an VW Gestellt und letzte Woche habe ich einen Anruf von VW bekommen das sie sich das problem angucken wollen in der Werkstatt und sich das problem angucken.
Sie hat mir aber große Hoffnung gemacht das ein Teil der Kosten auf Kulanz erledigt wird da ich ein sehr guter VW Kunde sei und sie mich behalten wollen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Esi1984


Also wie gesagt ich hab jetzt 182Tkm runter und noch keine Probleme gehabt.
Ausser das mein Turbolader ölt.
Aber da hatte ich ja anfang des Jahres einen kulanzantrag an VW Gestellt und letzte Woche habe ich einen Anruf von VW bekommen das sie sich das problem angucken wollen in der Werkstatt und sich das problem angucken.
Sie hat mir aber große Hoffnung gemacht das ein Teil der Kosten auf Kulanz erledigt wird da ich ein sehr guter VW Kunde sei und sie mich behalten wollen 😉

bekommst bestimmt 100 % auf das Material. Das wären dann 2 € für die neue Dichtung. Dann brauchst du nur noch 250 € für das Wechseln zahlen 😛 Also falls dein Lader an der selben Stelle ölt wie mein Passi 😉

nee leider mehr.
Der Ölt aus der passung für die Welle Raus.
Anscheinend ist die Welle etwas Ausgeschlagen und darum kommt da Öl raus!

Wurde mir zumindestens so erzählt! Selber hab ich nur von unten gesehn das am motorblock und am Turbo ne Ölspur runter läuft!

Dann ist über kurz,oder lang der Turbo fertig(ganz schrott) Weil wenn fertig,dann ist der fertig! Nix reparieren.Garret hat sich bezüglich reparatur und Aufarbeiten schon geäußert,auch gegenüber VW.

Das musst du mir genauer erklären 🙂

Ölender Turbo,verursacht durch defekten Simmering!Simmering defekt weil Lagerspiel immer größer wird!Lagerspiel zu groß Turbo tod! Also ein sich an bahnender Turbotod! Wegen der Geschichten rede ich nicht mehr mit VW sondern gleich mit Garret! Der Hersteller der Turbos hat auch VW gesagt, das Turbos mit VTG nicht aufgearbeitet werden können,weil die Teile genau ausgewuchtet sind und ein justiert,was beim Aufarbeiten nicht möglich ist! Steht irgendwo im Forum auch was zu drinne.

Zitat:

Original geschrieben von Dieselflinck


Ölender Turbo,verursacht durch defekten Simmering!Simmering defekt weil Lagerspiel immer größer wird!Lagerspiel zu groß Turbo tod! Also ein sich an bahnender Turbotod! Wegen der Geschichten rede ich nicht mehr mit VW sondern gleich mit Garret! Der Hersteller der Turbos hat auch VW gesagt, das Turbos mit VTG nicht aufgearbeitet werden können,weil die Teile genau ausgewuchtet sind und ein justiert,was beim Aufarbeiten nicht möglich ist! Steht irgendwo im Forum auch was zu drinne.

Hattest du deinen Wagen gebraucht gekauft? Ist denn der Fehler noch in der Gewährleistung aufgetreten und konnte nicht richtig behoben werden? Wenn ja, kannst du vielleicht immer noch vom Kauf zurück treten oder der Verkäufer bessert vernünftig nach (Turbotausch). Auch wenn die Gewährleistung schon vorbei ist 😉

Meinen Wagen habe ich fast 11 Monate!Immer wieder die gleichen Probleme! Mal sehen was der 😁 mir dieses mal schöhnes zu sagen hat. Wenn es für mich nicht schöhn klingt,war es das,der Wagen geht weg und die anderen drei VWs gehen auch so wieder weg! Dann brauchen die mir nicht mal Werbungspost ins Haus schicken!!!!!!!!!!!😠 Von dem Verein habe ich so richtig die Faxen dick!!!!!!!!!! Ich werde auch nicht alleine beim 😁 zum xten mal auf schlagen,weil ich doch leicht bei falschen oder dummen Antworten zu handgreiflichkeiten neige. Ich arbeite des öfteren in Werken des VAG Konzern und darf dort nicht so arbeiten wie VW oder deren Vertragspartner an meiner Karre.Wenn ich das machen würde,würden die VW Leute im Kreis rennen,aber nicht vor Freude! Ich renne auch nicht mehr im Kreis vor Freude,ganz im Gegenteil!!!!!!!😠

So ein sehr bekanntes Thema denke ich mal..

Bin auch ein OPFER dieses Problem geworden zumindest noch nicht ganz aber ich denke das kommt bald..

Es kam eine Fehlermeldung Motorstörung Werkstatt im Display und das Motor ging während der fahrt aus, bin zur Seite gefahren kurz gewartet und erneut gestartet und es spring zum Glück an, hab sofort den Freundlichen aufgesucht und es kam in der Fehlerspeicher raus das es die Pumpe Düse Elemente waren, zum Glück kann ich noch normal fahren aber mir wurde gesagt das das ein sehr bekanntes Problem ist und wahrscheinlich jetzt bald wieder kommt von daher bin ich schon gespannt wann das sein wird, sicherlich kein gutes Gefühl wenn man während der fahrt ständig darauf wartet das es endlich soweit ist..

Das Fehler wurde gelöscht, ich werde erstmal weiter fahren, was meint ihr ist das eine gute Idee oder sollte ich lieber darauf verzichten..


Ich weiß hier wurde das sicherlich endliche male durchgekaut immer und immer wieder, aber vielleicht gibt es ja trotzdem noch ein paar Meinungen dazu oder Erfahrungsaustausch, vielleicht paar Info und Neuigkeiten über Kulanz .. Weil ich hab leider nicht mehr die Garantie von VW und müsste die Kosten wohl selbst tragen.. Was sicherlich nicht so toll wäre.


Auto Daten

Passat 3c Bj 2006/11
Diesel 125 KW

Ich würde auf keinen Fall Rennorgien auf der Autobahn machen oder weit weg fahren! Fahren musst du ja, damit das PDE endlich richtig kaputt geht. Sofern dein Wagen durchgehend bei VW gewartet wurde, wirst du 100 % Kulanz bekommen und damit keinen einzigen Cent zahlen!! Sprich die VW Werkstatt darauf an, falls die dir das nicht von allein anbieten!! Auch wenn dein Wagen nicht VW gewartet ist, versuche die Kulanz zu bekommen. Die neuen PD Elemente sollten dann auch besser sein und nicht mehr kaputt gehen! Aber es wird leider nur das eine bzw. die zwei defekten PDE gewechselt, so dass die anderen dann auch noch kommen...

MfG

Die Hälfte der PPDs ist bei mir schon neu,von Zylinder 1 und Zylinder 2!Sind auch in der Reihenfolge verreckt!Der 1. beim 😁 beim Termin wegen Fehlermeldungen,der 2. nach dem der Wagen 3 1/2 Wochen gestanden hat,sprang er nicht mehr an.Baterie war okay,der Fehlerspeicher sagte das die Leitung defekt wäre (Hospannungsleitungssatz für PPD Elemente),der ist aber mit PPD für Zylinder1 mit neu gemacht worden.(Ausgelesen durch ADAC) Also Karre zum 😁 und siehe da, PPD Zylinder2 defekt.Wurde gemacht für 0€

Deine Antwort
Ähnliche Themen