- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Touran
- Touran
- Wo Zündplus abgreifen?
Wo Zündplus abgreifen?
Hallo!
Nachdem es scheinbar unmöglich ist, meinen Touran per VCDS umzurüsten (TFL auf die NSW, 2 haben es vergeblich versucht), überlege ich jetzt, ein Tagfahrlicht anzuschließen, und zwar ein "offizielles" anstelle der Nebelscheinwerfer, das passgenau ist. Nur:
Wo kann ich bei meinem VW Touran 1T 7/2006 TDI mit Xenon, Zündplus abgreifen?
Und dieses Modul muss einmal an Masse (ist ja kein Problem) und am Signal + des Standlichts und eben an Zündplus angeschl. werden.
Obs nicht eine Fehlermeldung gibt, wenn ich ans + des Standlichts das Kabel anklemme?
Can bus ist ja recht empfindlich.
1. Wo Zündplus? Und wenn ihr wisst wo, einfach Stromdieb ran??? TFL + Relais nehmen knapp 10Watt.
2. Gibts Probleme wenn ich das Standlicht + Signal für das TFL-Modul abgreife? Es regelt ja, bei eingesch. Licht, dass das TFL ausgeht.
Danke!
20 Antworten
Moin zusammen,
Das thema wurde schon angeschnitten, aber ich habe noch keine Antwort auf meine Frage bekommen.
Zwecks Nachrüstung von einem nicht-VW-Autoradio benötige ich unter anderem Zündungsplus fürs automatische Einschalten des Radios. Wo GALA zu finden ist, ist ja in der FAQ beschrieben. Dann bleibt auch noch das Beleuchtungssignal.
Zum Zündungsplus: Klemme 15, also wirklich Zündung, findet man recht einfach am inneren Sicherungsträger (es gibt einige freie Steckplätze wo Klemme 15 anliegt). Allerdings entrspricht dies nicht der klassischen 'ACC'-Stellung des Zündschlüssels (bleibt eingeschaltet, auch bei Zündung aus, bis Schlüssel gezogen wird). Jetzt die Fragen:
- ist dieses Schlüsselplus irgendwo verfügbar?
- VIelleicht direkt am Zündschloss?
- Kan jemand bestätigen, dass genau dieses SIgnal vom Dietz CAN-Bus-Adapter generiert wird?
Zum Beleuchtungssignal:
- An den Lampen im Innenraum liegt die 'gedimmte' Spannug an (wahrscheinlich per PWM gedimmt). Mein Radio benötigt allerdings ein einfaches, geschaltetes +12V. Wo finde ich sowas?
Besten Dank für eure Hilfe
michel
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zündungsplus / Klemme 15' überführt.]
Schau mal hier rein,da werden ein paar Fragen beantwortet:
http://www.langzeittest.de/vw-touran/faq/
MfG
Riesenbaby
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zündungsplus / Klemme 15' überführt.]
Zümdumgsplus und andere Signale
Zitat:
Original geschrieben von riesenbaby
Schau mal hier rein,da werden ein paar Fragen beantwortet:
http://www.langzeittest.de/vw-touran/faq/
Jaja, die FAQ kenne ich, aber dort wurde ich nicht geholfen :-)
Also, wenn jemand hier Bescheid weiss....
Wie sieht's eigentlich mit der X-Klemme aus? Das ist so eine VW-Eigenheit, ist nämlich im Prinzip Zündungsplus, allerdings unterbrochen wärend dem Anlassen (zum Strom sparen). Ich hab' noch nicht nachmessen können, ob diese Klemme vielleicht Spannung führt, bis der Schlüssel abgezogen wird. Weiss das vielleicht jemand?
Besten Dank
michel
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zündungsplus / Klemme 15' überführt.]
Re: Zündungsplus / Klemme 15
Zitat:
Original geschrieben von mlan
Moin zusammen,
Das thema wurde schon angeschnitten, aber ich habe noch keine Antwort auf meine Frage bekommen.
Zum Zündungsplus: Klemme 15, also wirklich Zündung, findet man recht einfach am inneren Sicherungsträger (es gibt einige freie Steckplätze wo Klemme 15 anliegt). Allerdings entrspricht dies nicht der klassischen 'ACC'-Stellung des Zündschlüssels (bleibt eingeschaltet, auch bei Zündung aus, bis Schlüssel gezogen wird). Jetzt die Fragen:
- ist dieses Schlüsselplus irgendwo verfügbar?
- VIelleicht direkt am Zündschloss?
- Kan jemand bestätigen, dass genau dieses SIgnal vom Dietz CAN-Bus-Adapter generiert wird?
Zitat:
Zum Beleuchtungssignal:
- An den Lampen im Innenraum liegt die 'gedimmte' Spannug an (wahrscheinlich per PWM gedimmt). Mein Radio benötigt allerdings ein einfaches, geschaltetes +12V. Wo finde ich sowas?
liegt am Lichtschalter an. Wenn man diesen ausbaut und die Ummantelung des Kabelbaum etwas löst ist u.A. ein einfarbiges "graues" Kabel vorhanden. Das mit einem Stromdieb anzapfen und zum Radio legen, dann wird das Radiodisplay bei Licht abgedimmt.
Gruss
Vadder
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zündungsplus / Klemme 15' überführt.]
Re: Zündungsplus / Klemme 15
Zitat:
Original geschrieben von vadder.meier
Nein, der S-Kontakt kann nur durch Auslesen des CAN-BUS bereitgestellt werden. Der Dietzadapter generiert diesen S-Kontakt, ich halte das aber wirklich für ein entbehrenswertes Feature
Das ist natürlich eine andere Diskussion, vor allem für europäische Radios, die über Dauerplus versorgt werden, und sich auch ohne Zündung (manuell) einschalten lassen.
liegt am Lichtschalter an. Wenn man diesen ausbaut und die Ummantelung des Kabelbaum etwas löst ist u.A. ein einfarbiges "graues" Kabel vorhanden. Das mit einem Stromdieb anzapfen
OK, hab' ich mir schon gedacht.
Besten Dank nochmal
michel
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zündungsplus / Klemme 15' überführt.]
GALA, Zündplus und Beleuchtung
Moin,
Inzwischen sind einige Kabel mehr im Touri drin.
Für alle werdenden Radioumrüster noch mal ein paar ergänzende Hinweise:
- GALA gibt's wie allgemein beschrieben am Kombiinstrument, Pin 28. Bei mir war dort noch kein Kabel dran, daher musste der Pin nachgerüstet werden. Hat die Teilenummer 000 979 009 (1,29 € für ein Kabel mit beidseitig einem Pin)
- Zwecks Zündplus am Radio wollte ich versuchen, das Schlüsselplus zu finden (das was an bleibt solange der Schüssel steckt). Fehlanzeige: am Zündschloss kommt man da nicht ran; der ganze Lenkstock ist eine Einheit wo nur CAN-Bus weggeht.
- Beleuchtung für's dimmen des Radios: auch das ist nicht so einfach. An sämtlichen Instrumentenbeleuchtungen liegt nicht +12V, sondern das gedimmte Signal (wahrscheinlich PWM). Inwieweit das Radio damit klarkommt, hängt vom Gerät ab. Meines scheint kein Problem damit zu haben. Für die anderen bleibt nur, am Lichtschalter per Diode zwei Leitungen zusammenzuschliessen: denn selbst am Lichtschalter ist keine Leitung die ständig +12V führt wenn's Licht an ist. Es gibt eine Leitung für Standlicht, und eine für Abblend.... aber keine für beides.
Gruss
michel
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zündungsplus / Klemme 15' überführt.]
Beleuchtung
habe die Spannung direkt am Zigarettenanzünder abgegriffen(graues Kabel),war der kürzeste Weg zum Radio.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zündungsplus / Klemme 15' überführt.]
Re: Beleuchtung
Moin,
Am Zigarettenanzünder liegt aber auch nur das gedimmte SIgnal. Funktioniert vielleicht, villeicht auch nicht.
Gruss
michel
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zündungsplus / Klemme 15' überführt.]
Bei den meisten Radios sollte es klappen, da die Beleuchtung des Fahrzeugs direkt auf die Beleuchtung des Radios geschaltet wird. Die getacktete Spanung wird in den meisten Fällen funktionieren.
Gruß Otti
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zündungsplus / Klemme 15' überführt.]
Das Thema wurd hier schon durchgekaut..
Z-Plus
a) Fahrzeuginnenraum unterm A-brett (dazu Ausbau Batterie und Kabel durch Führung durch) - klingt schwer, ist aber leicht und die sicherste Variante, da das TFL dann seine eigene Sicherung hat.. KLICK MICH Nachrüstung Z-Plus
b) Sicherungskasten Motorraum - einfach mal durchmessen - wenn dort nichts, dann in den Innenraum
Standlicht
Einfach am SW-Kabel abzwacken.. Stört das Auto nicht im geringsten..
Masse
An irgendeinen von zig Massepunkten ran..
Hab meins vor ca 3 Wochen erst eingebaut..
klemme 15 müßte eigentlich am scheinwerfer für die motoren der leuchtweitenregelung anliegen beim abgreifen aber bitte auf stromdiebe verzichten lieber wasserdichte schrumpfverbinder benutzen benutze mal die suche habe es irgendwo im zusammenhang mit tagfahrlichtern schon gelesen da stehenauch die kabelfarben drin
Sicher????? Habe auch Xenon (wie TE) und habe keine Klemme 15 dort gefunden..
also ich habe auch keine klemme 15, endet bei mir mit 14.
scrat, kannst mir nochmal helfen bzgl. zplus im Sicherungskasten...
ich messe also die einzelnen sicherungen durch, bei der dann nur bei eingesch. zündung strom anliegt. so richtig?
1. Und jetzt? Wo klemme ich denn mein Kabel an, das zplus braucht?
2. Ich habe auch ein TFL Relais gefunden, dass an Masse, + Standlicht und (jetzt kommts) direkt an die Batterie geklemmt wird, also nicht an zplus. 20A Sicherung ist im Kabel drin. Soll ein Patent sein. Woher weiß denn dann das Modul, wann es das TFL einschalten soll? Wie funktioniert das wohl, habt ihr eine Idee?
Klemme 15 wird als Z-Plus bezeichnet
Richtig.. Im Motorraum durchmessen- vllt sind auch freie Steckplätze vorhanden- macht sich in diesem Fall besser- (rechts neben Batterie) und dann (so haben es einige gemacht, für mich aber unsicher):
- Kabelschuh ans Ende und dann rein.. FKS Sicherungshalter noch zwischen..
Wie gesagt, die sicherste, aber auch aufwändigste Variante, ist das Verlegen in den Innenraum..
Direkt an Batterie
Dann müssten die Dinger ja ständig leuchten.. Kann mir das auch nicht wirklich erklären..
Bleib bei der Variante mit Z-Plus
Tante Edit: Ich such dir mal ein Bild von dem Sicherungskasten raus..