Wo wurde der 202er gebaut?
Mahlzeit
vor paar Tagen war ich beruflich in Sindelfingen wo ja der 204er gebaut wird, da habe ich mich gefragt ob mein 202er Kombi von 1997 (nach mopf) auch hier "auf die Welt gekommen" ist.
Im Netz finden sich nur Infos über die neueren Modelle.
mfg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Goify
Fazit aus der ganzen Sache ist doch, dass wir uns über die zukünftigen 204er keine Sorgen machen müssen, da die ja auch alle von den Fischköppen kommen (daher wohl das F), zumindst für den westeuropäischen Markt.Welche Fahrzeuge von MB wurden und werden noch in Bremen hergestellt?
Die 204er werden ja weiterhin überwiegend in Sindelfingen produziert.
Erst ab 2014/2015 also mit der neuen Baureihe, vermutlich 205, übernimmt Bremen für den westeuropäischen Markt die Produktion alleine.
Bei der C-Klasse sind es ja klassischerweise immer 7 Jahre. 1993-2000, 2000-2007 und 2007-2014 (vermutlich).
In Bremen werden außer der aktuellen und künftigen C-Klasse noch SL und SLK´s hergestellt.
29 Antworten
Ich habe jetzt auch mal nachgeschaut. Auch mein C180 ist aus Bremen. Er ist BJ 1997 hat 80tkm runter, und hat null Rost.
Bei meinem Bremer ist es ganz ähnlich, jeoch stellt sich die Frage, was die Bremer anders machen als die Sindelfinger.
Fazit aus der ganzen Sache ist doch, dass wir uns über die zukünftigen 204er keine Sorgen machen müssen, da die ja auch alle von den Fischköppen kommen (daher wohl das F), zumindst für den westeuropäischen Markt.
Welche Fahrzeuge von MB wurden und werden noch in Bremen hergestellt?
Zitat:
Original geschrieben von Goify
Fazit aus der ganzen Sache ist doch, dass wir uns über die zukünftigen 204er keine Sorgen machen müssen, da die ja auch alle von den Fischköppen kommen (daher wohl das F), zumindst für den westeuropäischen Markt.Welche Fahrzeuge von MB wurden und werden noch in Bremen hergestellt?
Die 204er werden ja weiterhin überwiegend in Sindelfingen produziert.
Erst ab 2014/2015 also mit der neuen Baureihe, vermutlich 205, übernimmt Bremen für den westeuropäischen Markt die Produktion alleine.
Bei der C-Klasse sind es ja klassischerweise immer 7 Jahre. 1993-2000, 2000-2007 und 2007-2014 (vermutlich).
In Bremen werden außer der aktuellen und künftigen C-Klasse noch SL und SLK´s hergestellt.
Man kann es doch direkt drüber lesen, Sat.PK. Warum also zitieren?
Das wir "Fischköpfe" mehr Ahnung von Korrosionsschutz haben, ergibt sich allein aus der Tatsache, das an der Küste ein etwas rauerer, salziger Wind weht, als im Binnenland bei den Schluchtenscheißern und Teichmatrosen.
Spaß beiseite; die Karosserien werden sicherlich in entsprechend trockener Umgebung sofort nach der Tauchgrundierung lackiert, damit sich erst gar kein Rostansatz bilden kann. Außerdem werden in dem Werk, wie schon geschrieben, etwas noblere Karossen produziert, die schon von Haus aus lange halten sollten. Als C-Klassen-Selbstabholer kam ich mir da schon etwas mickrig vor.
Gruß aus dem Norden, Carle57
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Sat.PK
......... profylaktisch ...................Zitat:
Original geschrieben von EatonKompressor
Vom Unterboden könnte man essen...🙂
oder prophylaktisch...????
Zitat:
Original geschrieben von Sat.PK
In Bremen werden außer der aktuellen und künftigen C-Klasse noch die Baureihen SL, SLK, GLK und E-Klasse hergestellt.
@quali: Ist doch Wurscht! 😁
Horridoo
Nun da muss ich die Statistik etwas ändern.
Meiner ist aus Sindelfingen und hat auch null Rost, wie kommt denn das?? 😁😁😁
Ab ca. 98 wurde ein anderer Unterbodenschutz gegen Korrision verwendet. Dadurch haben die 202s aus diesen Baujahren mehr gerostet als sonst.
Zu Sindelfingen: Eine Zeit lang gab es Probleme mit den Robotern, die dafür für die Karosserie zuständig waren. So ganz genau weiß ich es nicht aber es war sowas in der Richtung.
Mein ehemaliger (Sindelfingen) 98er hatte auch wesentlich mehr Rost also mein jetziger Bremer.
Zitat:
Original geschrieben von Sat.PK
@quali: Ist doch Wurscht! 😁Zitat:
Original geschrieben von Sat.PK
In Bremen werden außer der aktuellen und künftigen C-Klasse noch die Baureihen SL, SLK, GLK und E-Klasse hergestellt.
War auch nicht für sooo wichtig von mir gehalten.😉 Nach der neuen Rechtschreibreform ist ohnehin vieles erlaubt.😕😁
Viele Grüße
quali
Meiner ist nebenbei auch "1F" und rostfrei🙂
Zitat:
Original geschrieben von Kollegola
Horridoo
Nun da muss ich die Statistik etwas ändern.
Meiner ist aus Sindelfingen und hat auch null Rost, wie kommt denn das?? 😁😁😁
Dummenglück 😉
Nichts für ungut 😁
Zitat:
Original geschrieben von Sat.PK
Dummenglück 😉Zitat:
Original geschrieben von Kollegola
Horridoo
Nun da muss ich die Statistik etwas ändern.
Meiner ist aus Sindelfingen und hat auch null Rost, wie kommt denn das?? 😁😁😁Nichts für ungut 😁
Oder nur gut Gepflegt 😁😁😁😁
Komisch.
Meiner ist aus Singelfinden 😁 und auch noch Baujahr 04/98.
Aber Rost kann ich ned finden 😁 Nicht den kleinsten Krümel 😛
Kann es sein, dass der Kombi (S202) grundsätzlich in Bremen gebaut wurde?
Soweit ich weiß... ja.