Wo wird der Q7 gebaut?
Hallo,
also wie gesagt wo wird der Q7 gebaut?
Ich hab gehört das der in Tschechien gebaut werden soll, wenn das war ist dann schade, das es kein MADE IN GERMANY ist und ich steh nun mal auf fahrzeuge MADE IN GERMANY.
43 Antworten
Produktionsort Q7
Vielen Dank mth79 für den vernünftigen Beitrag.
Es gibt außerdem weder in Ingolstadt noch in Neckarsulm eine Montage- bzw. Lackieranlage auf die der Q7 draufpasst, also erscheint es logisch hier Konzernkapazitäten zu nutzen.
Bei der Qaulitätskontrolle gelten die Audi-typischen Maßstäbe und übrigens wird dann auch noch mal in D kontolliert.
VG
Re: Produktionsort Q7
Zitat:
Original geschrieben von quattroTDI
Vielen Dank mth79 für den vernünftigen Beitrag.
Es gibt außerdem weder in Ingolstadt noch in Neckarsulm eine Montage- bzw. Lackieranlage auf die der Q7 draufpasst, also erscheint es logisch hier Konzernkapazitäten zu nutzen.
Bei der Qaulitätskontrolle gelten die Audi-typischen Maßstäbe und übrigens wird dann auch noch mal in D kontolliert.VG
hast mein Beitrag wohl nicht richtig gelesen.
BMW hat neuen WERK im Leipzig eröffnet obwohl die das in Osten viel viel viel billger bekommen hätten.
Die Deutschen sind nicht doof, die frage ist nur wann die es merken. Eines Tages wird jeder Deutscher lieber mit dem Rad fahren als ein Auto das es in osten hergestellt wurden ist, außerdem könnte man sich gleich ein japaner holen ist doch genau das gleiche.
Zitat:
Original geschrieben von Softwarekiller
Porsche baut längst sein Zeug in Bratislava, nur die Endmontage findet beim Cayenne in Leipzig statt.
In Leipzig wird lediglich die "Hochzeit" gefeiert, d.h. Einbau von Getriebe + Motor!
Ich war in Bratislava und habe mir dort die Cayenne Fertigung angeschaut. Ich war sehr, sehr überrascht, wieviel dort gebaut wird! Und dann rühmt sich ein Herr Wedekind mit dem tollen Werk in Leipzig, wo der Cayenne produziert wird!
Ähnliche Themen
wo hätte audi den Q7 den sonst bauen sollen??
wer sich auskennt weiß das nur der Standort in frage kommt!!
nicht aufgrund von billiger usw. sonderen nur für den Q7 ein neues Werk bauen.... nicht sehr sinvoll oder??
Hi,
wollte hier auch al ein paar Sätze loswerden:
Qualität & Osteuropa:
Da wo die Fertigmontage stattfindet wird auch auf Qualität geachtet, aber bei den versteckten Zulieferteilen -> ohhh mein Gott!!
z.B Kabelsätze für A6 (4B & 4F) Beim 4B war die Produktion geteilt in Bad Friedrichhall (neben NSU) & Ungarn. Falls Ungarn (wie so oft) Probleme hatte wurden in BFH Überstunden gemacht. So, nun gehört aber Ungarn zur EU (bald) was macht Audi bzw Alcora?? Sie fliehen nach Rumänien!! Beim 4F wird nur noch dort produziert (bis auf einige Module) und in BFH Endkontrolle + Nachbesserung.
Wenn jetzt aber Rumänien nicht genug (gute) Teile liefren kann wird der Schrott verbaut wo normal Ausschuß wäre!!!
NA SUPER!! Und das findet mann bei vielen Zulieferfirmen (könte da noch ewig weitererzählen!)
Motoren & Ungarn:
In der Koblenschmidt Aluminium AG (ATAG) werden diverse Audi Blöcke gegossen: V6 ; V8alt ; V8neu (RS4) ; V10(Vorserie) ; W12
Nun liegt ATAG direkt neben AUDI in NSU (AUDI -> Zaun -> Strasse -> Zaun -> ATAG) Jetzt werden alle Blöcke dort hergestellt dann nach Ungarn "gekarrt" kommen dann zurück und werden praktisch gegenüber wieder eingebaut!!!!!
BMW
Zeigen zur Zeit das es auch anders geht! Bauen Werke in Deutschland ; stellen ihre Werkzeuge größtenteils selber her ;fangen ab 2008 ihre Blöcke selber ab zu gießen (Extra neue Gießerei in Bayern gebaut) die jetzt noch die ATAG macht.
Sieht danach aus als ob sie weg von den Zulieferfirmen wollen, was teilweise RESPEKT verdient!
Zitat:
Original geschrieben von Master_ChB
Hi,
wollte hier auch al ein paar Sätze loswerden:
Qualität & Osteuropa:
===> hab ich gar nicht verstanden was du damit sagen willst, sag doch gleich was billig ist kommt von OSTEN.
Motoren & Ungarn:
==> s.o.
BMW
RESPEKT verdient!
==> BMW= hält sein tradition.
Wollte nur mal einen Einblick verschaffen wie es so zugeht!!
Auch im Osten kann man qualitativ auf hohem Niveau produzieren, dann wird aber auch nicht mehr bilig!
Hofmuehl2k hat volkommen recht.
Nur in Bratislava können Fahrzeuge dieser Grösse gebaut werden.
Es geht gar nicht anders.
Dabei kommt aber kein Billig-Schrott raus.
Die Qualitätslontrollen sind die gleichen wie in Ingoldstadt oder Neckarsulm auch.
@AUDI-4X4
Habe selten soviel Schwachsinn in nur zwei Zeilen gelesen. Glaubst du den Quatsch wirklich, den du hier schreibst?
Was willst du uns mit deiner, lieber-barfuss-laufen-als-im-Nike-Schuhen-Kia-fahren, Botschaft vermitteln? Von wem erwartest du soviel Solidarität? Ich würde den Q7 kaufen und wenn er aus China käme. Bist du wirklich naiv genug um es zu glauben, dass dein Blaupunkt Fernseher nicht aus Japan kommt oder die Tastatur, mit der du diese Sätze schreibst, in Deutschland gemacht wurde?
Natürlich sind die Deutschen nicht doof und weil das so ist, wird auch in Zukunft jeder Familienvater, der nicht gerade einen 70K€ X5-als Firmenwagen fährt, doch lieber einen 30K€ Hyundai oder Kia kaufen und wenn es sein muss, auch gebraucht. Du wirst allerdings auch weiterhin barfuss gehen müssen, weil du
1. deine Schwarzliste erweitern musst, da X5 und M-Klasse in den USA gebaut werden und damit deine Chancen, einen made in Germany SUV zu bekommen, weiter sinken
2. in dieser Liga vermutlich schon aus finanziellen Gründen nicht mitspielen kannst und somit dein Boykot für die Hersteller eh uninteressant sein dürfte.
Solche „Patrioten“ haben vor Jahren in den USA die „Buy American“ Kampagne gestartet und massenweise japanische Autos auf den Parkplätzen in Detroit zertrümmert. Was hat das denn gebracht? Nicht viel, bzw. sehr viel. Es wurden noch nie so viele „Foreign Cars“ gekauft wie zurzeit und die Toyota hat sogar GM ein bzw. überholt
Ich laber mal weiter....
Zitat:
Original geschrieben von Nilrem
Toyota hat sogar GM ein bzw. überholt
Woher hast du die infos? Laber nicht was du nicht weißt... ich könnte mir mehr leisten als du davon träumst!
servus,
das mit toyota trifft in ein paar jahren zu. lies mal den artikel.
Könntet ihr euch bitte ein wenig an das Thema des Threads halten?
Zugegeben- der Titel des Threads verleitet geradezu zu solchen Abschweifungen... trotzdem 😉
P.S. Der Artikel sagt, dass Toyota GM 2008 eventuell vielleicht "einholen" könnte. Wie viel Wert man auf solche Prophezeiungen legen möchte soll jeder selbst entscheiden 😉
Zitat:
Original geschrieben von mth79
Könntet ihr euch bitte ein wenig an das Thema des Threads halten?
Also, bei der Übergabe unseres neuen A6 Avants vorgestern hat mein 🙂 gesaft, er habe bereits an Schulungen für dieses Fahrzeug teilgenommen und es sogar selbst fahren dürfen.
Der Q7 wird in Neckarsulm gebaut. Nach seiner Aussage nicht nur endmontiert, entgegen den Plagiaten von VW und Porsche.
Spätestens ab dem Zeitpunkt, an dem künftige Q7-Eigner das neue Fahrzeug in NSU abholen, werden hier Berichte darüber zu finden sein, die es definitv aussagen.
Alles andere ist Spekulaiton und bringt uns nicht weiter.
Mein 🙂 meinte eben auch, das mit dem Q7 ein Modell auf die Räder gestellt wird, das qualitativ (gemeint hier: Innenraum, Verarbeitungsqualität) die Konkurenten aus dem Hause Porsche / VW weit hinter sich lassen wird und eine echte "Bedrohung" für ML und X5 darstellen wird.
Ich lasse mich überraschen!
Zitat:
Original geschrieben von g601
Der Q7 wird in Neckarsulm gebaut. Nach seiner Aussage nicht nur endmontiert, entgegen den Plagiaten von VW und Porsche.
Da ich bei Audi in Neckarsulm arbeite, kann ich sagen das der Q7 definitiv
NICHTin Neckarsulm gebaut wird. Kein Karosseriebau, kein Lack und keine Montage.