1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Q7 4L & Q8 4M
  6. Q7 4L
  7. Wo wird der Q7 gebaut?

Wo wird der Q7 gebaut?

Audi Q7 1 (4L)

Hallo,

also wie gesagt wo wird der Q7 gebaut?

Ich hab gehört das der in Tschechien gebaut werden soll, wenn das war ist dann schade, das es kein MADE IN GERMANY ist und ich steh nun mal auf fahrzeuge MADE IN GERMANY.

43 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Tisty


Da ich bei Audi in Neckarsulm arbeite, kann ich sagen das der Q7 definitiv NICHT in Neckarsulm gebaut wird. Kein Karosseriebau, kein Lack und keine Montage.

Wie schön, dementi von der Frontlinie.

Und

WO

wird er dann gebaut? - denn darum dreht sich dieser Thread hier😉. Stoßstange an Stoßstange bei Porsche / VW in Bratislava?

Lass Dir doch bitte nicht alles aus der Nase ziehen 🙂 und erleuchte uns potentielle Q7-Käufer.

Der Q7 wird in Bratislava gebaut.

... wie man unschwer in diversen Presseartikeln nachlesen kann: Produktionsort Bratislava. Das Auslieferungszentrum ist dann in Neckarsulm ;-) Wozu eigentlich drei Seiten Thread hier?

Kleine Anmerkung: der VW Touareg ist mit Abstand der VW mit den besten Deckungsbeiträgen. Weil die Löhne in Bratislava halt doch deutlich niedriger sind (die Qualität ist es übrigens nicht). Da wird sich Audi also eine fette goldene Nase verdienen.

Viele Grüße

Kai

Hallo!
Mal ein paar Hinweise:
es ist heutzutage für die Qualität grundsätzlich völlig belanglos, wo ein Auto gebaut wird.

Der Porsche Boxster wird seit jeher komplett in Finnland montiert. Und zwar MW bei Valmet: dieses Unternehmen fertigte früher z.B. den Opel Calibra, den Talbot Solara, den Lada Samara Baltic usw.

BMW fertigt in Südafrika etwa 10% aller weltweit verkauften 3er. Dese 3er werden vor allem in die USA, aber auch nach Japan exportiert. BMW soll sogar er aus Südafrika nach Deutschland exportiert haben. Das südafrikanische BMW-Werk ist übrigens nicht nur ein Montagewerk, sondern ein richtiges Produktionswerk.

Mercedes fertigt in Südafrika die C-Klasse-Limousine, um sie z.B. auch nach Japan und Australien zu exportieren.

VW lässt in Südafrika Motoren auch für Europa fertigen, z.B. für den Transporter T5.

Sämtliche V8-Motoren von Audi werden meines Wissens in Ungarn gefertigt.

Die automatikgetriebe für den A3 usw. werden von einem japanschen Herstller (Aisin) bezogen, der sie MW in den USA produzieren lässt.

Alle Smart Fortwo werden in Fankreich produziert.

Der neue VW Jetta wird aus Mexiko importiert.

usw. usw.

Ohne die Produkion im Ausland wäre es wohl kaum möglich, Fahrzeuge herzustellen die weltweit zu konkurrenzfähigen Preisen angeboten werden können.

In den USA ist es teilweise Vorschrift, dass die autoanbieter genau angeben müssen, in welchen Ländern ein auto montiert wird bzw. woher die Teile stammen. Das ist wohl
der Haupzgrund, warum Porsche (Cayenne) und Audi (TT) diese Modelle nicht komplett in Bratislava bzw. Györ fertigen lassen.
MFG

Zitat:

Original geschrieben von Champlain


Hallo!
Mal ein paar Hinweise:
es ist heutzutage für die Qualität grundsätzlich völlig belanglos, wo ein Auto gebaut wird.

[..deleted]

Mercedes fertigt in Südafrika die C-Klasse-Limousine, um sie z.B. auch nach Japan und Australien zu exportieren.

[..deleted]

MFG

Also aus MB Sicht kann ich dem nicht zustimmen. Ich kann nur

hoffen dass Dieter (Zetsche) den Laden in SA dichtmacht.

Den Schrott den die dort mir ihren RL Modellen dort produzieren kostet den Konzern richtig Geld. Besser wäre es in Sifi zu produzieren, die haben sowieso Produktionsüberhänge.

Hallo!
Für die C-Klasse-Produktion in Deutschland werden übrigens einige Komponenten aus Südafrika zugeliefert. Wenn Mercedes Qualitätsprobleme mit den südafrikanischen C-klassen haben sollte, dann liegt das wohl kaum am Produktionsland.
Dem BMW-Werk bei Johannesburg (Rosslyn) wurde von externen Gutachtern bestätigt, dass es von allen BMW-Werken weltweit die beste Qualität liefert.

VW hat in Südafrika sogar die meisten Golf 4 für Grossbritannien gefertigt. Auch da gab es offenbar keine Qualitätsunterschiede.

MFG

Zitat:

Original geschrieben von gustavo


Also aus MB Sicht kann ich dem nicht zustimmen. Ich kann nur
hoffen dass Dieter (Zetsche) den Laden in SA dichtmacht.
Den Schrott den die dort mir ihren RL Modellen dort produzieren kostet den Konzern richtig Geld. Besser wäre es in Sifi zu produzieren, die haben sowieso Produktionsüberhänge.

Hallo, wenn ihr ein Auto haben wollt, das in Deutschland entwickelt wurde und in Deutschland gebaut wird, dann kauft euch den Opel Vectra / Signum oder Astra oder Corsa.
Der Vectra und Signum wird komplett in Rüsselsheim hergestellt, die Motoren kommen aus Kaiserslautern!
der Astra und Zafira wird in Bochum gemacht und der 3-Türer Corsa kommt aus Eisenach.
Super Qualität, muss nur auch mal jemand gesagt bekommen.
das sagt der Captain

Audi Q7

Der Audi Q7 wird komplett in Bratislava (Slowakei und nicht Tschechien) montiert. Ich war schon mal bei dem Werk und das besondere ist, dass am Ausgang des Werkes eine große Seilbahn, die Fahrzeuge über eine Autobahn auf ein Hochplateau transportiert. AUf dem Hochplateau ist eine Teststrecke und es sieht cool aus, wenn man auf der Autobahn fährt und über einem schweben Touaregs und Q7.
In dem Werk von VW in Bratislava (Slowakei) werden die Modelle Touareg, Cayenne und Q7 montiert und lackiert. Ausnahme des Cayenne ist, dass die Fahrzeugkomponenten nach Leipzig verschickt werden und dort nur endmontiert werden. Quasi kann man sagen, der Cayenne kommt aus der Komponentenfertigung aus Bratislawa (Slowakei).

Der Grund für den Produktionsstandort ist das Gemeinschaftsprojekt Prorsche/VW zur Entwicklung eines gemeinsamen Geländewagens. Da Porsche immer ein Interesse an einer niedrigen Produktionstiefe hat, wird er in dem Komponentenwerk in Bratislava vorgefertigt. Der Audi Q7 wurde nach langen Verhandlungen mit Porsche auch auf modifizierter Touaregbasis gebaut. Außerdem wäre der Q7 sonst nicht so schnell realisierbar gewesen, wenn man nicht auf die vorhandene Technik zurückgreift. Porsche hatte sich damals gesperrt gegen den Q7 auf Touaregbasis, weil man einen gefährlichen Mitwettbewerber vermutete und zwar zu Recht. Aber nach Einschreiten von der PorscheHolding aus Österreich wurde der Widerstand von Porsche aufgegeben. Denn Porsche zieht weitere Vorteile aus der Kooperation mit Audi, da Porsche für einen kleinen Geländewagen wohl auf den MLB von Audi schielt.
Zum Thema Qualität von Fahrzeugen aus dem Ausland kann man eigentlich nur sagen, sie liegt auf dem Niveau der deutschen Werke, bei manchen Produkten sogar höher als Deutschland. Ein Beispiel ist das Gro der Motoren von Audi die aus Gyor (Ungarn) kommen. Aber hier kann man viele Beispiele anführen, da ja in allen Autos ein gewisser Teil der Komponenten aus dem Ausland kommt, beim Golf von VW spricht man von rund 45% der Komponenten, die aus dem Ausland kommen.

Zur PorscheFertigung in Leipzig:

Porsche hat in Leipzig ein Montagewerk gebaut, in dem aktuell der Cayenne und in Zukunft noch der Panamera endgefertigt werden sollen.
Beim Cayenne : Komponenten aus Bratislawa (Slowakei)
Motor und Getriebe aus Stuttgart-
Zuffenhausen
Beim Panamera: Komponenten aus Salzgitter (Deutschland)
Motor und Getriebe aus Stuttgart-
Zuffenhausen
Porsche lackiert ja nicht mal in Leipzig und jeder der eine Automobilfabrik kennt, weiß das die Lackierstraßen der aufwendigste und personalintensivste Bereich einer Automobilendfertigung ist.

Zum BMW Werk in Leipzig:

Das BMW Werk Leipzig ist ein Glücksfall für die Region Leipzig und den Automobilstandort Mitteldeutschland. Aber dieses Werk wurde nur aus verschiedenen Gründen in Leipzig gebaut.

1. Es gab und gibt gewaltige Subventionen für das BMW Werk in Leipzig. (175 Mio. Euro+ Infrastrutkurmaßnahmen)

2. Es gab einen vernünftigen Tarifvertrag, der weit unter denen der Werke im Westen liegt.

3. Es ist ein sehr produktives Werk.

4. Die fertigen Fahrzeuge erzielen als Premiumprodukte einen höheren Preis am Markt.

In Bratislava wird aber nicht nur der Touareg, Q7 und Cayenne gebaut, sondern auch ein paar andere Modelle zumindest auch noch der VW Polo in irgendwelchen Varianten, zumindest dieser Quasi Offroad Variante...

Hatte auch mal was von Skoda Superb gehört, bin mir da aber nicht sicher!

Zitat:

Original geschrieben von mhaas


In Bratislava wird aber nicht nur der Touareg, Q7 und Cayenne gebaut, sondern auch ein paar andere Modelle zumindest auch noch der VW Polo in irgendwelchen Varianten, zumindest dieser Quasi Offroad Variante...

Hatte auch mal was von Skoda Superb gehört, bin mir da aber nicht sicher!

Ja der VW Polo wird auch in Bratislava gebaut, aber eine Art OsteuropaVersion. Ansonsten nur Touareg, Q7 und vollständige Komponenten des Cayenne. Außerdem werden noch Getriebe am Standort gefertigt.

Am Standort Martin in der Slowakei werden Getriebekomponenten und Fahrwerkskomponenten für den Gesamtkonzern gefertigt.

Der Superb von Skoda kommt nicht aus der Slowakei, sondern Kvasiny in Tschechien.

Zitat:

Original geschrieben von Nilrem


@AUDI-4X4
Habe selten soviel Schwachsinn in nur zwei Zeilen gelesen. Glaubst du den Quatsch wirklich, den du hier schreibst?
Was willst du uns mit deiner, lieber-barfuss-laufen-als-im-Nike-Schuhen-Kia-fahren, Botschaft vermitteln? Von wem erwartest du soviel Solidarität? Ich würde den Q7 kaufen und wenn er aus China käme. Bist du wirklich naiv genug um es zu glauben, dass dein Blaupunkt Fernseher nicht aus Japan kommt oder die Tastatur, mit der du diese Sätze schreibst, in Deutschland gemacht wurde?

Natürlich sind die Deutschen nicht doof und weil das so ist, wird auch in Zukunft jeder Familienvater, der nicht gerade einen 70K€ X5-als Firmenwagen fährt, doch lieber einen 30K€ Hyundai oder Kia kaufen und wenn es sein muss, auch gebraucht. Du wirst allerdings auch weiterhin barfuss gehen müssen, weil du
1. deine Schwarzliste erweitern musst, da X5 und M-Klasse in den USA gebaut werden und damit deine Chancen, einen made in Germany SUV zu bekommen, weiter sinken
2. in dieser Liga vermutlich schon aus finanziellen Gründen nicht mitspielen kannst und somit dein Boykot für die Hersteller eh uninteressant sein dürfte.

Solche „Patrioten“ haben vor Jahren in den USA die „Buy American“ Kampagne gestartet und massenweise japanische Autos auf den Parkplätzen in Detroit zertrümmert. Was hat das denn gebracht? Nicht viel, bzw. sehr viel. Es wurden noch nie so viele „Foreign Cars“ gekauft wie zurzeit und die Toyota hat sogar GM ein bzw. überholt

😉 LOL 😉

Gruß
Oliver

Zitat:

Original geschrieben von JanA6Avant


Ja der VW Polo wird auch in Bratislava gebaut, aber eine Art OsteuropaVersion. Ansonsten nur Touareg, Q7 und vollständige Komponenten des Cayenne. Außerdem werden noch Getriebe am Standort gefertigt.
Am Standort Martin in der Slowakei werden Getriebekomponenten und Fahrwerkskomponenten für den Gesamtkonzern gefertigt.

Der Superb von Skoda kommt nicht aus der Slowakei, sondern Kvasiny in Tschechien.

Danke für die Erklärung aber ich habe mit Sicherheit auch schon einige LKW Ladungen vom VW POLO FUN gesehen, bin alle 2 Wochen in Bratislava 🙂

Zitat:

Original geschrieben von mhaas


Danke für die Erklärung aber ich habe mit Sicherheit auch schon einige LKW Ladungen vom VW POLO FUN gesehen, bin alle 2 Wochen in Bratislava 🙂

Naja den Polo Fun gibt es ja nicht mehr, der wurde mit dem Facelift vom Crosspolo abgelöst. Aber wenn der Polo in der Slowakei vom Band läuft, warum dann nicht auch als Crosspolo.

Deine Antwort
Ähnliche Themen