- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- A-Klasse & Vaneo
- CLA
- Wo wird der CLA produziert ?
Wo wird der CLA produziert ?
Hallo,
eigentlich wollte ich mir den CLA bestellen,habe aber gehört das er angeblich in Ungarn vom Band läuft,sollte das der Fall sein hat sich für mich die Sache erledigt.Denn wenn ich mir einen mercedes kaufe mmöchte ich das der in Deutschland hergestellt ist,und nicht in einem Billigland,denn der Preis ist ist ja auch nicht ganz ohne.
Wisst ihr da mehr ?
MfG
Beste Antwort im Thema
Und wieder einer der die Welt noch nicht verstanden hat
Ähnliche Themen
29 Antworten
Definitiv Ungarn,wie ein gewisses kontigent an b-klasse.
Moin
Na,dann wirst Du wohl auf den CLA verzichten müssen.
Viel Spaß bei der Suche nach einem (bezahlbarem)in Good old germany
komplett gefertigtem Auto.
Turn
Naja, die vormontierten Einzelteile kommen von überall auf der Welt, wie bei jedem anderen Auto auch. Die Endmontage in Ungarn ist da im Vergleich nur noch ein kleiner Teil der Wertschöpfung. Dir wird es also nicht gelingen, ein "deutsches" Auto zu kaufen...
Zitat:
Original geschrieben von wetter111
Hallo,
eigentlich wollte ich mir den CLA bestellen,habe aber gehört das er angeblich in Ungarn vom Band läuft,sollte das der Fall sein hat sich für mich die Sache erledigt.Denn wenn ich mir einen mercedes kaufe mmöchte ich das der in Deutschland hergestellt ist,und nicht in einem Billigland,denn der Preis ist ist ja auch nicht ganz ohne.
Wisst ihr da mehr ?
MfG
Die M und GLK Klasse von Mercedes wird auch nicht in Deutschland gebaut, sondern in Übersee.
Also auch kein 2deutsches" Auto: ^^
Das es geht einen bezahlbaren Wagen in Germany zu produzieren, zeigt ja VW mit dem Golf, klar, er kostet auch keine 2,50 und ist nicht das billigste Auto auf der Welt, aber der kleine ist bezahlbar.
Den Threadstarter kann ich schon verstehen, Mercedes stellt sich selbst seit Jahren auf einem hohen Podest, dem sie nicht mehr gerecht werden, viele Fehler in den letzten Jahren in der Produktion, Sparkus an der total falschen Stelle und die Ehe mit Chrysler war meiner Meinung nach, vom ersten Tag eine Fehlgeburt... Dadurch haben sie sehr viel an ansehen verloren (was sie aber anscheinend nicht glauben wollen)... Denn eines ist sicher, Mercedes Fans und treue Anhänger zahlen gerne auch einen Euro mehr wenn sie die Qualität bekommen, die sie von Mercedes gewohnt waren, haben wollen und die, die Mercedes sich selbst auf die Fahne schreibt..
Aber zurück zum Thema, ich kann den Threadstarter schon verstehen, aber nur weil ein Auto in Ungarn gebaut wird muß die Qualität nicht schlechter sein, ich finde es nur schade das viele CLA's mit optischen Mängel, Spaltmaße etc auf die Straße kommen, das darf nicht sein...
Frank
Und wieder einer der die Welt noch nicht verstanden hat
Ich fahre seit vielen jahren Mercedes weil es sich um ein deutsches Markenprodukt handelt,und auch die Deutsche Wirtschaft von der Autoindustrie abhängig ist.Im Prinzip profitieren wir alle davon,aber was da in den letzten Jahren läuft ist nicht gut.Ein Konzern wie Daimler versucht natürlich so billig wie möglich ihre Fahrzeuge zu produzieren,aber letzten Ende landet dieser Profit in der Kasse des Konzerns und nicht als Preisnachlass an dem Kunden.
Ich habe mir ausgerechnet das mir der CLA 250 ca. 45000.- Euro gekostet hätte,ich hätte dieses akzeptiert,aber nicht für ein Fahrzeug das in einem Billig Lohnland hergestellt wird.
Mh ja, Buy German. Ich bin ein Freund regionaler Produkte, müsste also entweder einen Zafira oder einen Fiesta kaufen, die werden hier zumindest zusammengeschraubt. Die Komponenten, deren Bauteile, die Bauteile der Bauteile, die Maschinen, die diese Bauteile herstellen, das Erz aus dem das Blech hergestellt wird und zuletzt natürlich die Arbeitsleistungen, das alles wird einmal rund um die Welt eingekauft, die Gewinne irgendwo versteuert, die Entwicklung findet global statt. Das, was du willst, musst Du selber bauen. BTW gilt das schon seit vielen Jahren. Dein letzter MB aus rein lokaler Produktion, sofern dies je möglich war, dürfte schon längst eine Dose sein.
Toyota, Renault, VW, Hyundai und GM bauen weit über 50% aller Autos, wer da mithalten will, muss auch bei den "Schweinereien" mithalten. Auch MB.
Es würde durchaus anders funktionieren, sogar profitabel. Es macht aber keine. Die Marktmacht des Kunden hat an der Stelle versagt. Irreparabel.
Jedenfalls soll das Werk in Ungarn das modernste, felxibelste und profitabelste von MB sein..
http://....mercedes-benz-passion.com/.../
Zitat:
Original geschrieben von wetter111
Ich fahre seit vielen jahren Mercedes weil es sich um ein deutsches Markenprodukt handelt,und auch die Deutsche Wirtschaft von der Autoindustrie abhängig ist.Im Prinzip profitieren wir alle davon,aber was da in den letzten Jahren läuft ist nicht gut.Ein Konzern wie Daimler versucht natürlich so billig wie möglich ihre Fahrzeuge zu produzieren,aber letzten Ende landet dieser Profit in der Kasse des Konzerns und nicht als Preisnachlass an dem Kunden.
Ich habe mir ausgerechnet das mir der CLA 250 ca. 45000.- Euro gekostet hätte,ich hätte dieses akzeptiert,aber nicht für ein Fahrzeug das in einem Billig Lohnland hergestellt wird.
Inhaltlich volle Zustimmung, aber ich befürchte Du wirst wohl keinen Wagen in finden, der vollkommen aus deutschen Landen frisch auf den Tisch, äh die Straße kommt.
Das das Baby zu teuer ist, ist keine Neuheit. Lohnkosten machen am Gesamtaufwand des Autobaus übrigens keine 20% aus. (ich suche schon die ganze Zeit nach der Quelle dieser Zahl, ich finde sie aktuell nur nicht)


Zitat:
Original geschrieben von LeGu4n
Zitat:
Original geschrieben von wetter111
Hallo,
eigentlich wollte ich mir den CLA bestellen,habe aber gehört das er angeblich in Ungarn vom Band läuft,sollte das der Fall sein hat sich für mich die Sache erledigt.Denn wenn ich mir einen mercedes kaufe mmöchte ich das der in Deutschland hergestellt ist,und nicht in einem Billigland,denn der Preis ist ist ja auch nicht ganz ohne.
Wisst ihr da mehr ?
MfG
Die M und GLK Klasse von Mercedes wird auch nicht in Deutschland gebaut, sondern in Übersee.
Also auch kein 2deutsches" Auto: ^^
Also der GLK wird definitiv in Bremen gebaut

Zitat:
Original geschrieben von Xenox.AFL
Das es geht einen bezahlbaren Wagen in Germany zu produzieren, zeigt ja VW mit dem Golf, klar, er kostet auch keine 2,50 und ist nicht das billigste Auto auf der Welt, aber der kleine ist bezahlbar.
Den Threadstarter kann ich schon verstehen, Mercedes stellt sich selbst seit Jahren auf einem hohen Podest, dem sie nicht mehr gerecht werden, viele Fehler in den letzten Jahren in der Produktion, Sparkus an der total falschen Stelle und die Ehe mit Chrysler war meiner Meinung nach, vom ersten Tag eine Fehlgeburt... Dadurch haben sie sehr viel an ansehen verloren (was sie aber anscheinend nicht glauben wollen)... Denn eines ist sicher, Mercedes Fans und treue Anhänger zahlen gerne auch einen Euro mehr wenn sie die Qualität bekommen, die sie von Mercedes gewohnt waren, haben wollen und die, die Mercedes sich selbst auf die Fahne schreibt..
Aber zurück zum Thema, ich kann den Threadstarter schon verstehen, aber nur weil ein Auto in Ungarn gebaut wird muß die Qualität nicht schlechter sein, ich finde es nur schade das viele CLA's mit optischen Mängel, Spaltmaße etc auf die Straße kommen, das darf nicht sein...
Frank
Also der Golf wird hauptsächlich aus Imagegründen in Deutschland gebaut... Gewinn bleibt hauptsächlich deshalb hängen weil man mit der Entwicklung der Komponenten das halbe VW-Regal füllt
Man muss sich sicherlich daran gewöhnen, dass Mercedes, BMW, Audi und VW nicht mehr automatisch Made in Germany ist. Selbst Porsche hat den Boxster ja teilweise schon in Finnland bauen lassen.
Aber das ist der Lauf der Welt. Wir wollen unsere Produkte weltweit verkaufen, also müssen wir auch dafür sorgen, dass auch in anderen Ländern ein gewisser Wohlstand herrscht.
Zumal ist beim CLA aus Ungarn daran zu denken, dass eine der wesentlichen Komponenten, nämlich die Motor-Getriebe-Einheit in einem Werk in Deutschland gebaut und dann in Ungarn eingebaut wird.
Damit hilft der CLA aus Ungarn auch, Arbeitsplätze in Deutschland zu sichern.