Wo wird der CLA produziert ?

Mercedes CLA C117

Hallo,
eigentlich wollte ich mir den CLA bestellen,habe aber gehört das er angeblich in Ungarn vom Band läuft,sollte das der Fall sein hat sich für mich die Sache erledigt.Denn wenn ich mir einen mercedes kaufe mmöchte ich das der in Deutschland hergestellt ist,und nicht in einem Billigland,denn der Preis ist ist ja auch nicht ganz ohne.
Wisst ihr da mehr ?

MfG

Beste Antwort im Thema

Und wieder einer der die Welt noch nicht verstanden hat

29 weitere Antworten
29 Antworten

es nützt ja eh nichts wenn man sich aufregt, wir wissen es doch alle.
Die Frage ist doch nur, wie ist die Qualität am Ende der Herstellungskette und wie hält es der Hersteller mit dem Verfalldatum, der Gewährleistung und der Kulanz...

Dass die Herren da oben sich von der Flasche einen guten Schluck gönnen ist doch auch nichts neues mehr...und schaun wir in der Geschichte zurück...es war schon immer so.

Wir werden es mit jammern nicht ändern, die Industrie hat den Käufer im Griff, so wie die Politik den Wähler, denn egal was man wählt..die Damen und Herrn machen ja eh was sie wollen..kurz vor der Wahl wird dann das Füllhorn wieder mal übers Volk ausgeschüttet und jeder ruft hurra.....und schon ist die Stimme des Wählers und damit die tollen Bezüge gesichert.
Um zielgerichtet weiter zu kommen bedürfte es eben weniger Lobbyarbeit, einen Volk das kritisch ist und auch mal wie in anderen Ländern auf die Straßen geht.....aber wir jammern ja auf hohem Niveau und sind viel zu bequem geworden...weil das so gewollt ist....

Schon Cäsar wußte...Brot und Spiele.....
in diesem Sinne einen schönen Tag noch

Trotzdem - der Themenstarter hat vollkommen Recht. Wer gerne einen ungarischen Mercedes, einen in der Slowakei zusammengebauten Porsche oder einen in Alabama gefertigten X5 haben will und dafür noch Premiumpreise zahlt - bitte schön. Aber - zumindest noch - haben wir die Wahl. Und wenn der Themenstarter eben einem Produkt, das in Deutschland gefertigt wurde den Vorzug gibt, dann ist das sein gutes und verbrieftes Recht.

Genauso wie er (verklausuliert) kritisiert, was ich gerne offen anspreche: Etikettenschwindel. Warum sollte ich für ein Produkt aus einem Billiglohnland, das mir vorschwindeln will, aus einem Hochlohnland zu kommen, genausoviel Geld hinlegen, wie für ein Produkt, das hierzulande gefertigt wird?

Ein Beispiel: Miele fertigt in Gütersloh Waschmaschinen. Geschirrspüler aber in Tschechien. Was haben wir gemacht? Eine Miele Waschmaschine gekauft und den Geschirrspüler von AEG, der zwar auch in Tschechien gefertigt wurde aber immerhin deutlichst darauf hinwies. Und natürlich deutlich preiswerter war. Die Tschechien-Miele sollen diejenigen kaufen, die meinen für ein Ost Produkt, Premiumpreise bezahlen zu müssen.

Und genau DAS Verhalten kann ich nur jedem raten, dem der Industriestandort Deutschland am Herzen liegt.

Wenn man berücksichtigt, daß es innerhalb Europas der deutschen Autoindustrie noch am Besten geht und das vor allem wegen ihres hohen Exportanteils in das außereuropäische Ausland, dann erkennt man, daß auf die nationalen Sonderwünsche zum Produktionsstandort einiger deutscher Kunden keine Rücksichticht genommen werden kann.

204er - Richtig so. Im Kleinen fängt man an. Geiz ist Geil - ich kann es auch schon nicht mehr hören.
Wir haben z. Bsp. unseren Kühlschrank sowie den Gefrierschrank von Liebherr! Made in Germany.

Aber in Zeiten des Internets hat heut jeder einen viel größeren Überblick wie früher. Dann wird halt was bestellt was billiger ist, auch wenns aus dem Ausland ist.

Von anderen die einen CLA fahren habe ich jedenfalls mitbekommen, das die Verarbeitungsqualität mit der von Rastatt noch nicht ganz vergleichbar sei. Spaltmaße ist so ein Thema.
Aber was solls - Porsche lässt die Karosserie vom Cayenne billig in Bratislava fertigen. Karrt das Ganze dann nach Leipzig in den Osten. Dort wird die Fuhre zusammengeschraubt, zu Ost-Preisen.
Verkauft wird dann aber zu West-Preisen, was eine nicht unerhebliche Gewinnspanne gibt. Solange Menschen für sowas bereit sind einen Haufen Geld zu zahlen wird sich da auch nichts ändern.
Wir schauen jedenfalls bei unseren Anschaffungen genau ob die Wertschöpfungskette in Deutschland liegt. So was lässt sich auch schon ganz leicht im eigenen Ort anwenden, statt Amazon etc.

Ähnliche Themen

ich frage mich erneut was soll das ganze jammern denn, schon in der Steinzeit gab es eine Art von Globalisierung, was sich über die Jahrhunderte Stück für Stück um den ganzen Globus weiter entwickelt hat.
Als wir noch Deutsch sprachen, nannte man das wohl Handel oder so ähnlich...
Und seit doch mal ehrlich, wir können doch noch froh sein dass wir noch Fertigungsbetriebe haben, andere Volkswirtschaften sind uns schon lange ebenbürtig oder gar über.....frei nach dem Motto wer hat es erfunden.
Wenn man mal genau nachdenkt...dann kann es für Europa bei der Entwicklung die wir haben doch auch mal so kommen dass wir nur noch konsumieren und nicht mehr produzieren...die Industrie und damit das Kapital geht da hin wo der Markt und die Rendite ist.
"Das beste oder nichts" oder wie all die Slogans lauten...Leute der Zug ist abgefahren.
So abgefahren wie vieles andere auch schon...nur es gibt eben noch ein paar Träumer die es nicht wahr haben wollen...und darauf baut die Industrie und die Politik

ich fahre Daimler weil mir das Design gefällt und weil meine Inhaber geführte Werkstatt gut ist. Für die Zukunft aber kann ich nicht sagen ob ich bei Daimler bleibe...andere Mütter haben auch super Autos und sind um einiges preiswerter und technisch auch nicht hinterm Mond....

Oh je, hier lassen sich aber auch einige von "Made in Germany" blenden, denn auch wenn ein Kühlschrank in Deutschland zusammen genagelt wird, heißt das noch lange nicht, das auch alle Komponenten hier gefertigt werden...!

Bitte nicht falsch verstehen, ich bin der erste der hier schreit wenn es um DEUTSCHE PRODUKTE geht, denn sie hatten den Namen für Qualität, Stabilität etc. aber auch ich musste erkennen, es geht nur noch um das liebe Geld, alle wollen mehr verdienen, besonders die Aktionäre und wenn nicht genug hängen bleibt, fliegt derjenige eben und ein neuer kommt... Lopez fällt mir da gerade ein... Der Opel schön damals kaputt gespart und später dann bei VW, wie der Typ von MAN heißt fällt mir gerade nicht ein....

Ich habe es gehasst wenn Deutsche Produkte nach China verlagert worden sind, know how weggeben und sich dann hinstellen wenn die teuren Sachen keiner mehr kauft, ich gebe aber auch den Konsumenten eine Teilschuld, man kauft ja lieber einen Samsung TV der nach 3 Jahren den Geist aufgibt, keine Garantier mehr und die Reparatur von 1500Euronen hinblättern soll anstatt gleich einen Loewe TV, der zwar mehr kostet aber sicherlich Qualitativ besser ist zu kaufen, selbst Schuld, würde ich da auch zu mir sagen! 😉

Frank

"Die überarbeitete Version des CLA könnte ab 2018 im Nissan-Werk im mexikanischen Aguascalientes gefertigt werden – die erste Generation des CLA wird derzeit noch in Ungarn produziert."

Quelle: passion blog

http://....mercedes-benz-passion.com/.../

Video Produktion:

http://www.youtube.com/watch?v=fQBzMYjp85w

Sorry Frank, aber den Quatsch glaubst du wohl noch.....

schon bemerkt, es gibt keine Handelsschranken mehr und das aus gutem Grund, denn sonst hätten wir uns auch einmauern müssen.......oder bist du ein Beführworter von Handelskriegen?
sicher nicht.....denn da würden wir schnell in kurzen Hosen da stehen....

Es waren nicht die "Deutschen " die das Pulver erfunden haben.....
der Begriff -Made in Germany- hat einen handelsgeschichtlichen und politischen Hintergrund und sollte fremde Märkte und damit Käufer vor "Deutschen Produkten" schützen....der Schuß ging nach hinten los und wurde ein Inbegriff für Qualität....Zuverlässigkeit und Disziplin.....Fleiß....
nur wir schreiben nicht mahr das Jahr 1889 sondern 2013 da haben sich die Parameter gewaltig verschoben---

Ergo waren wir ja auch mal Globalisierungs-Nutznieser......

euch allen einen schönen Tag noch

ehe der Beitrag nun von der Redaktion mal geschlossen wird.....

lieber Frank...zur Info soeben in den Nachrichten; LOEW TV...läßt künftig die einfachen TV Modelle in China fertigen, ebenso besteht eine Kooperation mit dem chinesischen Partner in Sachen Einkauf, Logistik, Entwicklung....
Ebenso soll der Verkauf nun auch über Handelsketten gehen....also wird der Fachhandel aus geklammert wie es scheint......

noch Fragen zum Thema Made in Germany ???

Man kann es sehen wie man möchte,sicher ist nur das wenn wir das unterstützen eines Tages kein Auto mehr in Deutschland vom Band läuft,und was das für unsere Wirtschaft und für unseren Wohlstand bedeutet ist sicherlich jeden klar.Es ist auf dauer nicht gut wenn es heißt "Made for Germany",besser ist immer noch Made in Germany.

Und die die deutschen Autokonzerne sollten sich mal überlegen in welchen Land sie groß geworden sind.

Ich habe es bisher immer in Kauf genommen mehr Geld zu bezahlen um einen deutschen Mercedes zu fahren.

Solarpaul:

Du hast mich falsch verstanden, danke für die Info mit Loewe, das wusste ich bereits, ABER, bisher hat Loewe alles in Germany herstellen lassen (ob alle Komponenten weiß ich nicht), die Geräte sind teuer und deswegen werden mehr Samsung Geräte z.B. gekauft weil sie teilweise bis zu 50% Günstiger, warum wissen wir ja alle...! Ich wollte damit nur sagen, ich selbst habe den Fehler gemacht ein Samsung Gerät gekauft zu haben, warum, weil es billiger war, wir sind ja auch geizig... Hätte ich mir aber vielleicht einen Loewe Gerät gekauft, hätte ich zwar mehr in der Anschaffung ausgegeben aber vielleicht Glück gehabt, dass das Gerät nicht nach 4 Jahren, wie mein Samsung, den Geist aufgegeben hat... Und was Loewe JETZT aber erst vor hat machen sie nur damit die mehr Geräte verkaufen, also Konsumer Geräte, eben wie Samsung...

Und das was ich geschrieben habe, glaube ich wirklich.... Wir sind Exportweltmeister, keine Frage, ich mag es aber nicht wenn hier Abteilungen abgerissen und nach China verlagert werden, die Teile die ankommen werden HIER nochmals nachgearbeitet und trotzdem spart angeblich eine Firma Geld? Das know how um das Produkt zu erstellen wird vergeben, damit es billliger in China prodziert wird... Das kann und will ich nicht glauben, das ist schön reden... Und globalisierung hin und her, ich bin kein Freund davon und ich bin davon überzeugt, wenn man know how weg gibt muß man sich am Ende nicht wundern mit leeren Händen da zu stehen, es gibt genug Beispiele aber ich denk, ich bin hier der einzige der nicht für die Globalisierung ist, alles nur dummes Geschwätz um am Ende des Tages mehr Geld gespart zu haben...

Frank

hallo Frank, na ja man kann sich ja auch mal irren.....es kam anders rüber...

aber um nochmals die Sache auf zu greifen, ich hatte Loewe, nach 5 Jahren war einges defekt und es gab keine Ersatzteile mehr, mein TV.ler hat getrickst und es hin bekommen seither habe ich dann auch andere Hersteller bevorzugt....

aber im Ernst, wir können doch jammer wie wie wollen, es wird keiner das Rad aus gekannten Gründen zurück drehen und wenn das Kapital auf dem Mond einen findet der das billiger kann und samt Transport das Teil sich rechnet dann wird es dort gefertigt....
Sorry ich war im Management...ich hab es erlebt wie es läuft und der Slogan unserer Mitarbeiter sind das größte Kapital und wertvoll...ist auch schon den Bach runter...jeder von uns ist oder war austauschbar, Personalkosten sind eine Rechengröße und daher ein großer Faktor in der Kalkulation.
Dein Motiv ist edel, aber nicht mehr zeitgemäß...sorry das ist so, hab ich auch lernen müßen und es hat weh getan.
Und wenn du noch jung genug bist, wirst du es erleben wie das Kapital um die Erde zieht und seine Spuren (Ruinen) hinterläßt..es hat erst begonnen.
Und was so in der Industrie abläuft wird sich Stück für Stück in andere Bereiche einschleichen..also auch im Umgang der Menschen unter einander...der Verfall der Sitten, Anstand und anderes hat doch schon längst begonnen.
Man nennt das wohl die Freiheit des Menschen....oder?
Und wenn man sich umsieht, wie haben doch gute Vorbilder in unserem Staat...frei nach dem Mott, ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs völlig ungeniert...oder jedem das Seine, aber mir recht viel davon....😁
sonnige Grüße Paul😁

Zitat:

Und die die deutschen Autokonzerne sollten sich mal überlegen in welchen Land sie groß geworden sind.

Um ein "Made in Germany" tragen zu können, müssen hier grad mal die Folien entfernt werden. Na, fast zumimdest. Die Konzerne interessiert es einen Dreck, wo sie "groß" geworden sind. Die haben ihren Besitzern deren Rendite zu verschaffen, egal wie. Zur Zeit interessiert bestenfalls noch, wer sie groß hält. Und das sind nicht wir und nicht Europa. Ein Konzern hat auch keine Moral oder nostaligische Neigung. Kauf dir nen Wiesmann, noch bauen sie hier.

Zitat:

Original geschrieben von Pieli



Aber was solls - Porsche lässt die Karosserie vom Cayenne billig in Bratislava fertigen. Karrt das Ganze dann nach Leipzig in den Osten. Dort wird die Fuhre zusammengeschraubt, zu Ost-Preisen.
Verkauft wird dann aber zu West-Preisen, was eine nicht unerhebliche Gewinnspanne gibt.

Nein das stimmt nicht.

Der Cayenne wird komplett bei VW in Bratislava gebaut.

In Leipzig werden nur noch die Achsen druntergeschraubt, die vom Zulieferer angeliefert werden, und die Motoren werden eingesetzt, die im Falle der Dieselmotoren und 6-Zylinder von VW stammen.

Achja, das Typenschild wird noch aufgeklebt.

Beim Panamera ist es dagegen so, dass "nur" die Karosserien zugeliefert werden, aber die natürlich fertig lackiert, da Porsche in Leipzig in der Vor-Macan-Zeit weder ein Presswerk noch eine Lackiererei hatte.
Die Karosserien kommen fertig aus dem VW Transporterwerk Hannover.

Aber selbst die Karosserien des Carreras und des Boxsters wurden immer zugeliefert, früher kamen sie von BMW, wer sie heutzutage liefert kann ich nicht sagen.

Hallo🙂 es stimmt das der cla in ungarn gebaut wird und ich wohne da weil mein vater expat ist und da im mercedes werk arbeitet ich selber war auch schon öfters drin und hab da auch praktikum gehabt und ich kann euch sagen das es ganau gleich wie in den werken in deutschland aussieht und das werk hier ist sogar moderner und nochdazu die haben extra eine abteilung in der täglich die autos nach fehlern abgesucht werden

Ich würde mir trotzdem ein cla kaufen
Viele grüße aus ungarn🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen