Wo wir schonmal beim Verbandskasten sind
Wo befindet sich eigentlich der Feuerlöscher in meinem A3 8l 2003. Sorry vielleicht blöder Frage, aber find ihn nicht.
Danke schonmal
13 Antworten
Hast denn einen gekauft?
Ab Werk ist AFAIK keiner drin.
Gruß
S-line-Rulez
ein normaler feuerlöscher im auto hat häufig sowieso nur wenig sinn, zumindest nicht für den pkw-bereich. bei den meisten pkw's die in flammen stehen handelt es sich um motor- oder kabelbrände. ein echter kabelbrand verursacht an sehr vielen stellen gleichzeitig brandstellen und verbreitet sich sehr schnell im fahrzeug. bis man den bemerkt hat ist es leider häufig schon zu spät. bei einem motorbrand beginnt in vielen fällen das motoröl an zu brennen. dabei entsteht soviel hitze und rauch, dass man sich zum einen besser vom fahrzeug entfernt, damit man keine gesucndheitlichen schäden davon trägt und zum anderen kann man einen ölbrand nicht mit einem kleinen pulverlöscher besänftigen. mein vater hatte vor geraumer zeit bei einem pkw mal einen "entstehenden" motorbrand gelöscht. dabei gingen zwei große feuerlöscher vom lkw drauf. die dinger haben immerhin 6kg gegenüber den normlöschern vom pkw mit 2kg (jeweils abc-pulver).
problematisch ist zudem häufig die unterbringung eines löschers, weil er nunmal sehr schnell griffbereit sein muss. des weiteren ist die technik beim feuerlöschen entscheidend ob ich einen brand erstickt bekomme oder nicht.
im brandfall sollte man also lieber zusehen, dass man sein eigenes leben und die eigene gesundheit rettet und sich vom brennenden fahrzeug entfernt. es sei denn man ist z.b. von der freiwilligen feuerwehr und weiß genau was man tut.
@S-line-Rulez, genau das wollte ich wissen ob ab Werk einer drin ist. Beim Tüv (Belgien) fragten sie mich danach. Und wie ich keinen fand meinten sie es wäre nicht schlimm wenn ich keinen hätte???!!! GEHTS NOCH? Beim Feuerlöscher ist es nicht schlimm wenn man keinen hat. Aber für ne defekte Hupe sperren sie einen bald ein! Verrückte Welt sag ich.
@noxiousger Eigentlich gebe ich dir auch Recht damit das man sich in Sicherheit bringen soll wenn das Auto brennt. Aber seit gestern denk ich ein wenig anders. Es kam nämlich gestern zu einem tragischen Unfall auf ner Landstrasse bei mir in der Nähe. Familie mit einem Kind rennt wegen schnee auf nem Baum. Auto fing sofort Feuer .Der Mann konnte nur noch seine Tochter im Kinderstuhl retten. Er musste seiner Frau beim verbrennen zugucken (Gurt klemmte). Beim klaren Bewusstsein. Stelle mir sowas nicht schön vor. Vielleicht verstehst du jetzt warum ich gerne einen Löscher hätte.Ich geh nämlich lieber beim Versuch drauf meine Freundin zu retten wie danach allen zu erklären warum ich am Löscher gespart habe.
P.S. Irgendetwas hat die Benzinleitung durchgeschnitten wobei das Benzin auf den Turbo lief und dann zu brennen anfing.(Noch ein Grund mehr warum ich Diesel fahre :-))
In dem Sinne, fahrt langsam bei dem Wetter, denn brennen tut ein Auto auch im Schnee.
Greetz
@noxiousger
Viele benutzen den Feuerlöscher aber auch falsch. In diesem Gebiet bin ich vom Fach. Die meisten reissen die Tür auf und lassen sie offen (1.Fehler - Durchzug), das nächste ist, dass sie die Motorhaube gleich bis Anschlag aufreissen (2.Fehler - ABC-Pulver verfliegt und kann sich nicht binden und absetzen und ersticken. Danach sehen die Leute das es keinen Sinn hat und reissen alle Türen auf um die letzten Sachen zu retten. Und dann steht das ganze Auto in Flammen. (Und keine Angst, das Auto explodiert nicht!!!)
Man sollte in dem Fall die Türen wieder schliessen und einen kleinen Spalt der Motorhaube öffnen und reinsprühen.
Die meisten hören zwischendurch auch auf zu sprühen, das wäre dann der 3.Fehler. Durchgängig sprühen und schnell wedeln beim Sprühen.
Das andere ist, Du hast den Brand gelöscht, bekommst aber das Pulver nicht mehr aus dem Auto. Das setzt sich überall fest. Man bekommt aber einen Motorbrand bei richtiger Benutzung auch mit einem 6Kg ABC Pulverlöscher aus. Ein 2Kg Löscher hält SAge und Schreibe 5-10 Sekunden.
Ihr solltet auch immer einen Gurtschneider dabei haben, könnte wie bei dem tragischen Unfall lebenswichtig sein. Am besten in der Mittelarmlehne.
Gruß Tino
Ähnliche Themen
Hallo timo.m
danke für die Tipps, das ist ja interessant dass so ein 2Kg Löscher nur 5-10 Sekunden hält. Was will man denn damit löschen??
Meiner Meinung nach müsste es Pflicht sein einen Erste-Hilfe Kurs zu absolvieren (wenn man den Führerschein macht) inkl. wie man einen Brand richtig löscht. Ich sags ganz ehrlich ich wüsste auch nicht wie mans richtig macht.
Aber danke dass du es gepostet hast. Hoffe zwar nicht das ich sie jemals anwenden muss. Aber besser ist es auf jeden Fall, wenn man's gesagt bekommt wie's geht.
Einen 1.Hilfe Kurs muss man doch machen bei einem Führerschein, wenn ich mich nicht irre. Man muss ihn nur nicht in bestimmten Abständen nachholen, schade eigentlich, denn viele Leute wissen gar nicht mehr wie das geht...mit der Stabilen Seitenlage und der Erstversorgung 😉
Ja so ein Löscher hält 10 Sekunden, aber definitiv nicht länger. Man benutzt ihn zum löschen kleinerer Brände, sicherlich fürs Auto vielleicht ein wenig ungeeignet, aber immerhin. Wenn jetzt mehrere solch einen Löscher haben und gleichzeitig (nicht nacheinander!) damit löschen, dann reicht auch die Zeit von 10 Sekunden aus um einen Motorbrand zu löschen.
Was ich auch für wichtig empfinde ist eine Baumwolldecke. Zum wärmen von Personen an der Unfallstelle und gleichzeit auch als Löschdecke. Nur mal so am Rande. Nimmt ja nicht viel Platz weg.
Schönen Abend noch.
Gruß Tino
PS: Habe auch so einen 2Kg Pulverlöscher in meinem Wagen, hinten im Kofferraum mit Kabelbindern festgemacht.
und genau davon habe ich gesprochen.
wenn jemand vom fach ist, dann sollte er auf jeden fall versuchen einen solchen brand zu löschen. bevor ich anfangen würde einen solchen brand zu löschen würde ich die zeit lieber investieren um die personen aus dem auto zu bekommen und sich schnellstmöglich zu entfernen. das auto ist anschließend so oder so ein wirtschaftlicher totalschaden.
@hellfish
das ist mit sicherheit mit das schlimmste was einem menschen passieren kann was du da erzählst. mit einem feuerlöscher hätte sich diese situation aber wohl kaum vermeiden lassen. wie timo bereits sagte ist es sehr wichtig einen gurtschneider am besten mit nothammer im auto liegen zu haben. der hätte in dem von dir geschilderten fall eventuell lebensrettend sein können.
nunja es gibt schon üble sachen und ein feuer im auto gehört mit zu den schlimmsten dingen. aber man sollte im notfall immer daran denken zuerst die personen aus dem auto zu befreien und dann evtl. das feuer zu löschen. ich liebe zwar mein auto aber in einem solchen moment wärs mir total latte ob die "karre" ausbrennt!!!
Ja ich glaube in Deutschland ist es glaub ich Pflicht. Nur eben nicht bei uns Belgiern. Wenn wir uns schon Europa nennen dann wäre es auch besser wenn es überall so wäre. Jeder wäre froh wenn er bei einem Unfall von einer Person erstversorgt wird, die etwas davon versteht, ausserdem hat man dann keine Berührungsängste mehr bei einem Unfall zu helfen.
Ja das ist ne überlegung wert finde ich. Ich glaube ich werde mir mal so ein Anti-Unfallkit zusammenstellen.(Löscher-Decke-usw)Man ist schneller selbst in so einer Situation als man glaubt. Zumals da diese Strecke zu meinen täglichen Strecken gehört.
Ihr habt recht, auch bei der Feuerwehr ist das Motto "Menschenrettung geht vor Brandbekämpfung" ganz klar. Auf jeden Fall erst die Personen retten. Handelt es sich dabei nur um einen kleinen Fahrzeugbrand ohne Personengefährdung, dann könnte man evtl auch zum Feuerlöscher greifen.
Sicherlich das Auto ist hin, ob mit oder ohne Feuerlöscher. Aber man verhindert ja in solch einer Sache auch die Ausbreitung des Feuers auf andere Objekte.
Ok dann fahrt alle schön vorsichtig, denn der Frühling fängt an.
Gruß Tino
Hi,
ich hab hier auch einen 2Kg Feuerlöscher rumstehen, aber leider weiß ich nicht, wo ich den im Audi unterbringen kann, ohne dass er durch die Gegend fliegt. Hat da einer von euch einen Tip?
Ich kam auch mal zu nem Unfall, das Auto war so verzogen, dass keine Tür mehr aufging. Wenn in einer solchen Situation keiner einen Nothammer dabei hat, könnte man die Unterseite vom Löscher doch auch gegen die Scheibe einsetzen, oder? Aber eben unter der Voraussetzung, dass Person mit ner Decke oder ähnlichem abgedeckt wird. Oder ist das nur TV?
Grüße knight
PS: Ich wäre dafür den Thread in etwas mit Feuerlöscher umzubenennen, damit man ihn leichter findet.
Zitat:
Original geschrieben von knight-gl
Oder ist das nur TV?
natürlich geht das.....
geh mal auf den schrottplatz und versuch das mit dem feuerlöscher bei einem fahrzeug dort. du wirst dich wundern wie schwer es ist eine verbundglasscheibe einzuschlagen, wenn man keine spitze kante hat. es kann sogar passieren, dass du es mit dem 2kg feuerlöscher nicht schaffst (wenn der boden ganz glatt sein sollte). ich finds immer lustig wenn die meisten meinen, dass sie es womöglich auch mit dem fuß schaffen eine verbundglasscheibe einzutreten. dann bestell schonmal den notarzt wegen dem gebrochenen fuß. *lacht*
eine decke brauchen die insassen übrigens nicht, weil verbundglas in 1000 kleine brocken zerfällt wenn man die scheibe einschlägt. zudem gibt es auch kaum schnittwunden, weil die glaskanten "rund brechen". und wenn schon, wen interessieren schon schnittwunden in einer notsituation. 😉
@knight-gl
Ich habe meinen Feuerlöscher im Kofferraum an den Halterungen festgemacht. Wenn Du den Kofferraum öffnest, dann gleich links unten in der Ecke, da ist meiner mit Kabelbindern fest dran. Und wenn ich ihn brauchen sollte, dann nehme ich den nur nach oben weg.
Wenn wir Scheiben einschlagen und dort ist noch eine Person drin, dann decken wir vorher die Person mit einer Decke ab. D.h. wir zerschlagen die hintere Seitenscheibe oder die Heckscheibe, der Sanitäter klettert rein, legt eine Decke drüber und dann gehts an die vorderen Seitenscheiben. Falls es noch nötig sein sollte die Frontscheibe rauszunehmen, dann müssen wir eine Glassäge nehmen. Aber Grundsätzlich immer eine Decke, es sei denn, die Person hat lebensbedrohliche Verletzungen, dann geht nichts über eine Crashrettung.