Wo TomTom Navi platzieren?

Audi Q5 8R

Hallo Q-Gemeinde,
da ich nicht eingesehen habe für das MMI-Navi so viel Geld zu bezahlen, habe ich es bei der Bestellung weggelassen und werde mir anstatt dessen ein TomTom Go Live 1000 kaufen.

Wo ist der optimale Platz für das Navi? Ich habe gehört, dass es am mittleren Lüftungsgitter gut sein soll. Wie sind hier eure Erfahrungen?

Gruß,
Bara

P.S. Mein Kälbchen soll in der 2 August Woche kommen

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von audikuh5


Hallo Bara,
herzliches Beileid.
Da hast Du wahrscheinlich am falschen Platz gespart und wirst bald viel Freude haben.
Ich fahre seit vielen Jahren RNS-E und seit ner Weile in der Q das MMI+.
Musste in letzter Zeit gelegentlich mal mit anderem Auto ohne eingebaute Navi fahren und lieh mir ein neuestes TomTom mit HD traffic und allem Pipapo aus.
Ich wäre bald irre geworden und hab durch das Teil ne Menge Zeit verloren.
Ich möchte hier nicht noch mehr Frust ablassen, aber ich finde der beste Platz für das Teil ist in der Tonne.
Das ist der Vorteil, es ist leicht abzunehmen und wegzuschmeissen

Gruss

Eine unqualifizierte Antwort ohne jegliche Begründung !!!

Geht völlig an der Fragestellung von baramundi vorbei. Ist mir unverständlich, dass es dafür auch noch ein "Danke" gegeben hat.

MfG

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

Diese Erfahrung überrascht mich ein wenig (ich weiß: OT).

Zugegeben, so ein eingebautes Navi mit großem Display ist schick und durch die bauliche Integration durchaus auch bedienerfreundlich. Es ist aber eben relativ teuer (auch die Aktualisierung!).

das grösste Problem wenn man das Navi nicht ordert kommt beim Wiederverkauf ! Die meisten Suchenden geben schon in der Suchmaske Navi als Pflichtausstattung an und von daher ist die Nachfrage weitaus geringer. Auch bei Inzahlungnahme Kommt dir das Argument entgegen. Ein Fahrzeug dieser Liga lässt sich ohne Navi nur mit erhbelichen Preissnachlässen verkaufen.

Zitat:

Original geschrieben von Klaus Reimers



Zitat:

Diese Erfahrung überrascht mich ein wenig (ich weiß: OT).

Zugegeben, so ein eingebautes Navi mit großem Display ist schick und durch die bauliche Integration durchaus auch bedienerfreundlich. Es ist aber eben relativ teuer (auch die Aktualisierung!).

das grösste Problem wenn man das Navi nicht ordert kommt beim Wiederverkauf ! Die meisten Suchenden geben schon in der Suchmaske Navi als Pflichtausstattung an und von daher ist die Nachfrage weitaus geringer. Auch bei Inzahlungnahme Kommt dir das Argument entgegen. Ein Fahrzeug dieser Liga lässt sich ohne Navi nur mit erhbelichen Preissnachlässen verkaufen.

Da hast du absolut Recht.

Das Problem beim Wiederverkauf ist das,

dass jeder ein Navi haben will, aber nichts dafür bezahlen möchte.

Ich habe auch keines in meiner Q.

Werde mir auch in Zukunft keines bestellen.

Denn ich finde es ist einfach zu teuer.

Und sind wir doch ehrlich: Wie oft brauchen wir diesen Spass.

Und zweitens: Die Software ist auch nicht billig.

Zitat:

Original geschrieben von bastelonkel


Da hast du absolut Recht.
Das Problem beim Wiederverkauf ist das, dass jeder ein Navi haben will, aber nichts dafür bezahlen möchte.
Ich habe auch keines in meiner Q.
Werde mir auch in Zukunft keines bestellen.
Denn ich finde es ist einfach zu teuer.
Und sind wir doch ehrlich: Wie oft brauchen wir diesen Spass.
Und zweitens: Die Software ist auch nicht billig.

Keine Frage - die Hersteller Navis sind hoffnungslos überteuert.

Ich benötige meins eigentlich täglich, da ich immer die Strecke zu/von meinem Arbeitsplatz auf Staus "prüfe" und gegebenfalls eine Ausweichroute fahre.

Nichts bezahlen ist vielleicht nicht richtig. Ein baugleicher Gebrauchtwagen mit Navi ist teurer als ohne bzw ohne Navi bekommt man weniger. So gesehen bezahlt man schon für das Navi beim Gebrauchten mit.

Navis in dieser Art sind m.E. sowieso bald überholt. In Zukunft holt sich das AUto die Navigation von einem Smartphone oder aus einer Cloud und bindet diese in das Auto ein.

Deine Aussage bestätigt mich erst recht, kein Navi zu bestellen.
Klar ist, dass man ohne Navi weniger beim Wiederverkauf bekommt als mit.
Nur ist ja der Neupreis auch günstiger.
Und für mich steht eben ein solches in keinem, absolut in keinem Preis-Leistungsverhältnis.
Egal wie gut oder schlecht die mit an Bordnavis auch sein mögen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Autto



Bei meinem Audi A4 8K befestige ich mein TomTom mittels Saugnapf auf der waagrechten Fläche unterhalb des MMI Bildschirms. Benötigt wird eine ca 5-6cm breite bzw tiefe Fläche.

ähnlich bei diesem Bild:

navihalterung

Auf den Bildern, welche ich von Q5 Innenräumen gefunden haben, scheint mit diese Fläche beim Q5 etwas weniger tief zu sein.

Befestigt jemand von Euch sein TomTom dort? Oder kann mir jemand sagen wie breit/tief die Blende dort ist?

Besten Dank
Andy

Ich stimm Euch allen zu. Die neue Navis können deutlich mehr (siehe neue Generation der TomTom Go) mit LiveTime Karten und LiveTime HD Traffic) als ein Festeinbau je können kann (oder dann zum 8-10 fachem von Preis).

Nochmals zur Frage: ein TomTom 600 bzw 6000 hat ein 6 Zoll Display. Das möchte ich nicht an der Windschutzscheibe befestigen.

Wie tief ist die Fläche vor dem MMI Bildschirm? Wenn jemand dies messen könnte wäre ich sehr dankbar

Gruss

Andy

Ich habe mir von Tom Tom das "sandkissen" bestellt.
Legt man einfach aufs Amaturenbrett undmit der
Saugnapfbefestigung auf die Fläche.
Funktioniert perfekt und hält auch. 
www.tomtom.com/.../

...schön, das wir endlich wieder beim Thema sind 🙄

die Tiefe bis zum Bildschirm sind 3 cm (Ausführung ohne Navi). Wird knapp mit dem Halter.

Welchen Halter meinst du?
Den ich meine, legt man oben drauf.

Hier noch meine Variante an der A-Säule mittels Brodit-Halter.

Die Stromzuleitung verschwindet direkt an der A-Säule. Die Sicht des Fahrers nach vorne wird zu Null Prozent beeinträchtigt (der Blickwinkel des Fotos entspricht nicht der Augenhöhe des Fahrers - es sei denn man ist nur 1,5 m groß).

Img-0558
Img-0559

Zitat:

Original geschrieben von ranes24


...schön, das wir endlich wieder beim Thema sind 🙄

die Tiefe bis zum Bildschirm sind 3 cm (Ausführung ohne Navi). Wird knapp mit dem Halter.

Danke, auch wenn ich mir eine andere Antwort gewünscht habe.

In diesen Falle wird es das TomTom Go 5000 (5 Zoll, kommt später im Jahr) welches ich im Bereich der A-Säule fixieren werde

Gruss Andy

Die Lösung mit der A-Säule kannte ich bis dato nicht, sehr gut gelöst, auch wegen der Kabel.

Die Frage ist wie lange eine helle A-Säule sauber bleibt.
Denn unter der Halterung sammelt sich sicher Staub. 
Wenn man sie dann einmal wegnimmt, hat man dann den Rand.

Zitat:

Original geschrieben von bastelonkel


Die Frage ist wie lange eine helle A-Säule sauber bleibt.
Denn unter der Halterung sammelt sich sicher Staub. 
Wenn man sie dann einmal wegnimmt, hat man dann den Rand.

Aus diesem Grund werde ich den Dachhimmel in Schwarz nehmen. Ich denke dann fällt der Brodithalter kaum auf.

Hat jemand ein Foto: schwarzer Dachhimmel und Brodit Halter an der A-Säule?

Danke und Gruss

Andy

Zitat:

Original geschrieben von Autto



Zitat:

Original geschrieben von bastelonkel


Die Frage ist wie lange eine helle A-Säule sauber bleibt.
Denn unter der Halterung sammelt sich sicher Staub. 
Wenn man sie dann einmal wegnimmt, hat man dann den Rand.
Aus diesem Grund werde ich den Dachhimmel in Schwarz nehmen. Ich denke dann fällt der Brodithalter kaum auf.
Hat jemand ein Foto: schwarzer Dachhimmel und Brodit Halter an der A-Säule?
Danke und Gruss
Andy

Hallo Andy,

Werde Dienstag meinen Q5 mit schwarzen Dachhimmel abholen. Werde den Brodit Proclip mit Aktivhaltwr für das iPhone 5 montieren und dann Bilder bereitstellen.

Mit freundlichen Grüssen

Maik

Hier die Bilder für die, die es interessiert...

Deine Antwort
Ähnliche Themen