1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk1
  7. Wo sitzt der Widerstand vom Gebläse?

Wo sitzt der Widerstand vom Gebläse?

Ford Focus Mk1

Schönen guten morgen,
ich bin schon länger auf der Suche nach dem Sitz des Widerstandes vom Gebläse und bin auf zwei Infos gestoßen. Die erste sagt aus, Handschuhfach ausbauen, dahinter ist der Gebläsemotor und da soll auch der Widerstand sein. Bei der zweiten soll man unterhalb des Handschuhfachs eine Abdeckung entfernen und der Widerstand soll links oben, in Richtung Mittelkonsole zu sehen sein. Ich will ungern das halbe Armaturenbrett ausbauen, um dieses kleine Teil zu finden.
Noch eine Frage, die damit herzlich wenig zu tun hat. Bei jeder Unterbodenwäsche scheint Feuchtigkeit in die Zündung einzudringen. Beim nächsten Startversuch springt der Wagen vorerst nicht an und ich muss ca. zehn Sekunden orgeln, bevor er startet. Musste letzten Monat schon meine Zündkabel erneuern, da die Kontakte total verrostet waren und der Wagen nur noch auf zwei Zylinder lief. Mein Wagen hat kein Unterfahrschutz, der mit Sicherheit helfen würde, da wollte ich mal hören, ob man diesen problemlos nachrüsten kann? Mir ist nicht ganz klar, wie so ein Teil unter dem Auto befestigt werden soll. Wird er geschraubt oder mit clips befestigt und sind die Aufnahmen für die Befestigungen bei jedem FoFo vorhanden?
Danke vorab für eure Hilfe und schöne Osterfeiertage

Ähnliche Themen
26 Antworten

Bei Falschlieferung müssen die das Rückporto übernehmen...

na dann schau dir mal das kleingedruckte zum fernabsatzgesetz an...bis zu einem warenwert von 40€ trägt der kunde die kosten für die rücksendung. tut mir leid, is aber so.🙁

Zitat:

Original geschrieben von 1.0815


na dann schau dir mal das kleingedruckte zum fernabsatzgesetz an...bis zu einem warenwert von 40€ trägt der kunde die kosten für die rücksendung. tut mir leid, is aber so.🙁

...aber nur wenn die erhaltene Ware der bestellten entspricht 😉

na gut, mach mal.
ich geh mal nachher rüber und schau mir das teil an, was man dort auf die papiere raussucht...vllt. haben die ja einen fehler im system.

Moin Community,

ich hatte das selbe Problem mit dem Wiederstand. Wurde auch von einem Bekannten getauscht. Nach knapp 2 Wochen war das ding aber wieder durch. Was kann es sein? Bekomme mit der Karre langsam echt graue Haare🙁 Kann ihn aber ohne Klima schlecht verkaufen.

Würde mich über schnelle Antwort freuen.

ps. Kann es sein, dass ich die Kabel hätte mit tauschen sollen(Die dem Wiederstand beilagen?)

Gruß

Schmackes

Mein Dad hat den Widerstand jetzt bei ATU geholt, original Ford-Teil.
Da liegen keine Kabel bei...Werde ihn später einbauen, mal sehen was Gebläse und Klimaanöage machen... 😉

Mh, ich hatte Ihn direkt vom Ford-Menschen🙂 Er meinte, dass der Wiederstand auch für die neueren Modelle geiegnet ist. Nur die Kabel sollten beim alten Model mit getauscht werden. Aber mein Bekannter musste es wieder besser wissen und hat die Kabel nicht mit getauscht. Zack, 2 Wochen später wieder das selbe spielchen🙁 Wieder 35€ in die Tonne. Und wieder nur auf Stufe 4🙁

der eigentliche grund für das ableben des widerstands ist in den meisten fällen eine schwergängigkeit des gebläsemotors, wodurch die stromaufnahme erheblich ansteigt. dies führt relativ schnell zum schmelzen der temperatursicherung. der eigentliche widerstand bleibt meist intakt.
jetzt ist es also ratsam, den motor auszubauen und die lagerung instand zu setzen, ggf. motor erstzen.

Kabel oder neuer Stecker ist nur nötig, wenn Schmor- oder Brandspuren vorhanden sind.

Baut den Motor aus, sind nur 3 Schrauben, beide Lager mit Motoröl schmieren, dann läuft Er wieder leichter an.

Solange das nicht geschehen ist, Lüftung immer auf Stufe 4 stehen lassen, dann passiert dem Widerstand auch nichts. Wenn der Focusmotor dann läuft, kann man runter regeln.

Wie bekomme ich denn den Motor raus?

Gruß

Tim

hanschuhfach wegbauen, 3 schrauben entfernen und rausnehmen.

Hallo zusammen,

da mich das Problem mit dem defekten Vorwiederstand auch bei meinem Winterauto einem Ford Focus 1,6 Baujahr 1999 getroffen hatte (Gebläse nur noch auf Stufe 4 und Klimaanlage geht nicht mehr an) habe ich heute diesen gewechselt.

Denke mal das sich einige gerne vorher ein paar Bilder dazu anschauen würden um den Aufwand abzuschätzen.
Daher habe ich ein paar von dem Wechsel gemacht.

Wie hier schon beschrieben einfach die 3 Schrauben unterhalb vom Handschuhfach herausdrehen und das Fach entfernen.
Danach sieht man schon den Wiederstand links neben dem Lüfter.
Einfach Stecker ziehen. Befestigungsschraube lösen und herausnehmen.
Einbau des neuen Wiederstandes in umgekehrter Reihenfolge.
Insgesamt ca. 20-30 Minuten Arbeit.

Ich hoffe das ich hiermit dem ein oder anderen helfen konnte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen