Wo sitzt der Luftmassenmesser beim Golf 2?
Hallo,
mir wurde gesagt, dass eventuell der Luftmassenmesser meines Golf 2 defekt sein könnte, da er kaum noch anspringt und nicht wirklich läuft. (1,8l RP)
Dummerweise weiß ich nicht, wo der Luftmassenmesser platziert ist. Kann mir das jemand von euch sagen?
Impressive
Beste Antwort im Thema
1 Polig.
Im Motorraum oben in der Nähe der Zündspule. Mit Gelber Kunststoffhülse!
Bei neueren Modellen unter dem Schaltsack. Farbe weiß ich da leider nicht.
29 Antworten
1 Polig.
Im Motorraum oben in der Nähe der Zündspule. Mit Gelber Kunststoffhülse!
Bei neueren Modellen unter dem Schaltsack. Farbe weiß ich da leider nicht.
Perfekt, hast mir sehr geholfen. Danke.
Einen Stecker mit gelber Kunststofffassung habe ich nämlich nahe der Zündspule auch gesehen. War nur irritiert, weil dieser einpolig war.
Okay, muss ich mir die Masse woanders nehmen.
Impressive
Zitat:
Original geschrieben von Impressive
Handelt es sich bei dem Diagnosestecker um einen 1- oder 2-poligen Stecker?
Alte ZE: einpolig Nähe Zündspule
Neue ZE: einpolig Nähe Zündspule, zweimal zweipolig (1x Plus & Minus, 1x Diag) unter der Schalthebelmanschette.
Okay, leider liegt kein Signal am einpoligen Stecker neben der Zündspule an.
Meine kleine Box funktioniert definitiv - wenn ich den Pin auf Plus von der Batterie lege, leuchtet die LED.
Anscheinend ist bei meinem Golf die neue ZE vorhanden. Habe unter dem Schaltsack 2 Stecker. Einen braunen und einen schwarzen. Jedoch ist nur einer 2-polig.
Brauner Stecker:
- ge/sw
Schwarzer Stecker:
- rt
- sw
Ich gehe dann mal davon aus, dass es sich bei dem ge/sw um den Diag handelt und werds nochmal kurz prüfen.
Impressive
Ähnliche Themen
Richtig angeschlossen?:
Motor anlassen!>Kabel von der Diagnoseleitung auf Masse>Die Prüflampe zwischen Diagnosekabel und Batt.Plus klemmen.
5sec. warten, dann massekabel weg und der Blinkcode beginnt.
Mit Diagnose LED im Kombiinstrument:
Motor an>Diagnosekabel 5sec. auf Masse halten> Blinkcode wird im KI über die LED ausgegeben.
PS: neueZE= Warnblinkschalter auf der Lenksäule
alte ZE= Warnblinkschalter im A-Brett
Zitat:
Original geschrieben von Impressive
Ich gehe dann mal davon aus, dass es sich bei dem ge/sw um den Diag handelt und werds nochmal kurz prüfen.
Ist so. Der andere ist die Spannungsversorgung für den Werkstatttester. Sollte m.M.n. aber rot und braun sein.
Zitat:
Original geschrieben von 2erlei
es gibt dafür sogar extra einen schalter.
zur Ergänzung:
Teilenummer 165906257
Preis: 16,84 Euro
Hey, vielen Dank für Eure Bemühungen, Ratschläge und Tipps 🙂
Wie es aussieht, hat das Steuergerät wohl etwas gelitten. Der (größere, lange) Stecker war total versifft, die Kontakte darunter sind teilweise abgegammelt. Bekomme morgen eventuell von einem Höker ein neues Steuergerät. Ich hoffe, das war's dann auch an Problemen.
Impressive
Tolle Idee 😉
Naja, ich denke es wird mir so schnell nicht nochmal passieren, dass da vorne das Wasser drin steht - und spritzwassergeschützt dürfte es schon sein.
Wie's aussieht ist das Steuergerät selber nicht nur spritzwassergeschützt sondern sogar wasserdicht, zwischen den Kontakten befindet sich Vergussmasse.
Impressive
jede dichtung wird irgendwann alt.
für die steckverbindung habe ich kabelkitt
weich- und warmgeknetet, in den anschluss
gedrückt und dann den stecker draufgepresst.
lösbar aber wasserdicht.
Gute Idee eigentlich...
... nur bin ich leider noch nicht soweit, da auch der Stecker vergammelt ist. Somit bin ich wohl gezwungen, den ganzen Motorkabelbaum neu zu ziehen (und vorher einen zu organisieren).
Naja, ich mach das gerne für meinen Golf 😉, wenn hinterher wieder alles einwandfrei funktioniert...
Impressive
Zitat:
Original geschrieben von 2erlei
es gibt dafür sogar extra einen schalter.
Ey, das Bild ist aus meinem Auto!
Das Motorsteuergerät hat normalerweise an der Seite eine Entlüftung, ich könnte mir vorstellen, dass da schon Wasser reinläuft, wenn es so hoch steht.