Wo sitzt der Kurbelwellensensor W211 280 Benziner
Grüßt euch
Der Stern springt nicht mehr an.
So wie es aussieht, der Kurbelwellensensor.
Soweit so gut. Ich würde es gerne selber machen, aber wo genau finde ich den im Motorraum ?
Ist ein 280er Automatik 231 PS Benziner Baujahr 2007
Ich danke euch
22 Antworten
korrekt, beide gleiche Bauform und gleiche Teilenummer… und anschließend mal unter die Rückbank links schauen und dort den Deckel Richung Tank aufmachen. Dort kannst du dann am Stecker die Spannungsversorgung der KSP messen (liegt nach Zündung an immer für ein paar wenige Sekunden an)
Perfekt
Das werde ich gleich testen, ist zwar Sonntag, aber mache ja kein Lärm 😁
Melde mich wenn ich es probiert habe. Aber nach meinen ganzen Recherchen, sieht das mir hier stark nach Benzinpumpe aus … schauen wir mal
mit defekter Benzinpumpe bin ich dieses Jahr auch schon liegengeblieben… Motorkohlen waren so komplett runter, dass kein Kontakt mehr war…
Du kannst (wenn Spannung ankommt) mal probieren den rechten Zugang zum Tank zu öffnen (da siehst du dann zwar keinen Stecker, aber da sitzt die Pumpe drunter)… evtl hilft es etwas mitm Gummihammer draufzukloppen (bei mir damals nicht, aber vllt bringts nen Kurzkurzfristerfolg)
Ja das habe ich auch schon mal gelesen, werde ich gleich machen. Falls es denn dann so sein sollte, soll ich die Benzinpumpe und die Fördereinheit wechseln oder nur die Pumpe ?
Ähnliche Themen
Sooooo
Es ist die Benzinpumpe….. Auto gestartet, mit nem Gummi Hammer auf die Pumpe geklopft und ist angesprungen, aber auch direkt wieder aus.
Pumpe ist bestellt
Ich danke euch allen für die Tipps
Pumpe solo reicht eigtl… ABER wie voll ist dein Tank? bei >75% hasd du richtige Freude… ( ich hab dann den Flansch aufgedreht und ganz vorsichtig hochgehoben und gleichzeitig mit ner Pumpe den rauslaufenden Sprit abgesaugt - bei mir war das Volltanken 3km her)
Wenn <75% voll isses ganz easy in 20 Min erledigt
Einfach Mutter auf, Pumpe abstecken, Pumpe raus, neue rein und Anstecken und wieder zumachen (Achtung, Dichtung nicht verkanten und Mutter wieder gut anziehen)
Gottseidank bin ich nicht voll getankt
Weniger wie die Hälfte im Tank … puuuuh….
Das Thema fing mit einem ganz anderem Problem an, aber vielleicht helfen die ganzen Tipps auch anderen.
Verstehe zwar nicht warum der mir Kurbelwellensensor angezeigt hat….. hab den ja auch gewechselt…
Hätte der mir nicht diesen Fehler angezeigt hätte ich mich direkt an die Pumpe begeben….
Naja schauen wir mal …
Ich melde mich wenn die Pumpe drinne ist
Bis dahin, allzeit gute Fahrt
kann ja sein, dass der KWS nicht aktuell sondern nur gespeichet drinnenstand. Die KSP ist halt nicht überwacht -> wenn sie nicht läuft startet er nicht trägt aber mangels Überwachung/ Kraftstoffdrucksensor auch keinen Fehler ein