Wo sitzt beim W163 Bj. 2004 der Bremslichtschalter?
Hallo zusammen,
habe alle Beiträge zu leuchtenden Warnlämpchen ABS, ESP,ETS durchgelesen und mir schon einen Bremslichtschalter gekauft. Wollte diesen einbauen und stellte fest, dass bei meinem ML 270 CDI Bj. 2004 kein Bremslichtschalter am Bremspedal angebracht ist.
MB hat mir aber anhand meines Fahrzeugscheins einen Bremslichtschalter rausgesucht, deswegen denke ich, dass es einen geben müsste nur an einem anderen Platz. Oder irre ich mich da?
Kann mir vielleich jm. bei der Frage helfen?
Beste Antwort im Thema
Hallo
Hatte dies auch einmal bei meinem 270er, da war der Bremslichtschalter hängengeblieben/Defekt.
Falls es dies ist dann bist du mit ca. 20 Euro bedient und lässt sich auch sehr einfach wechseln.
Aber kann ev. auch was anderes sein. Nur so als Tipp.
Gruss Marcel
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bas/ESP und ETS Leuchten bei ML 320' überführt.]
53 Antworten
der Bremslichtschalter sitzt gleich über der Bremspedalerie im Fußraum.
Durch Verscheiß verkantet der gerne und blockiert somit dein deine Automatic.
Wenn du dich rücklinks in den Fußraum legen kannst, wirst du ihn eventuell aus der Blockade
lösen können und erst einmal wieder fahren können.
LG Ralf
Zitat:
@Onkel Ralf schrieb am 24. Januar 2016 um 19:46:25 Uhr:
der Bremslichtschalter sitzt gleich über der Bremspedalerie im Fußraum.
Durch Verscheiß verkantet der gerne und blockiert somit dein deine Automatic.
Wenn du dich rücklinks in den Fußraum legen kannst, wirst du ihn eventuell aus der Blockade
lösen können und erst einmal wieder fahren können.LG Ralf
aber nur beim VorMopf
Zitat:
@Onkel Ralf schrieb am 24. Januar 2016 um 20:07:12 Uhr:
wie kommst du darauf?
wurde hier vor kurzem erst diskutiert und Balmer hat es sehr gut beschrieben
Ähnliche Themen
bei meinem 2003er Mopf war der Schalter noch im vergangen Jahr hin,
ich habe mir ihn beim örtlichen freundlichen für so um die 24 € besorgt und
in der Dunkelheit ( weil solche Fehler ja immer zu Zeiten auftreten, zu denen man sie am wenigsten gebrauchen kann) ;-)
gewechselt.
Zitat:
@Onkel Ralf schrieb am 24. Januar 2016 um 20:14:41 Uhr:
bei meinem 2003er Mopf war der Schalter noch im vergangen Jahr hin,
ich habe mir ihn beim örtlichen freundlichen für so um die 24 € besorgt und
in der Dunkelheit ( weil solche Fehler ja immer zu Zeiten auftreten, zu denen man sie am wenigsten gebrauchen kann) ;-)
gewechselt.
hier in dem
Beitragwurde darüber geschrieben. In dem Falle muss es einen wechsel im Produktionsjahr ab 2003 gegeben haben..
OK!
dann gab es da wohl nocheinmal eine Änderung.
Laut Bild ist der am Hauptbremszylinder aber problematischer zu wechseln.
Der von mir gewechselte war geklipst.
Danke für die Info!
LG Ralf
danke Leute,ich werde das morgen mal checken,und hoffe das es die alte Variante ist bei mir.
was muss der ML Leine machen,wenn es die neue Variante ist?
also bei mir ist nix am Pedal,aber laut dem freundlichen sitzt er da anhand meiner Fahrgestellnr. ????
wie geht's nun weiter,wo issa nu,und wie wechseln?
Warst du auslesen wenn ja was stand im FSP? Welcher Fehler stand drin, B34 oder B34/1 oder B34/2?
B34/1 ist in Fahrtrichtung vorn und 34/2 in Fahrtrichtung hinten.
Irgendwann nach 2001 hat sich der HBZ ersetzt und damit wurde die beiden Drucksensoren unten drunter ersetzt in nur einen Sensor.
Je nach dem was ausgelesen wurde musst du den richtigen Sensor bestellen. Der Sensor schaltet auch nicht das Bremslicht direkt, sondern sendet nur ein Signal ans STG-Traktionssysteme und das schaltet die Bremslichter.
ok also ohne auslesen geht in diesem Fall nix. da es zeitlich grad nicht passt,und es nun wieder weg ist ??
plane ich das mal nächste wo irgendwann ein.
Zitat:
@Balmer schrieb am 29. Januar 2016 um 17:44:30 Uhr:
Warst du auslesen wenn ja was stand im FSP? Welcher Fehler stand drin, B34 oder B34/1 oder B34/2?B34/1 ist in Fahrtrichtung vorn und 34/2 in Fahrtrichtung hinten.
Irgendwann nach 2001 hat sich der HBZ ersetzt und damit wurde die beiden Drucksensoren unten drunter ersetzt in nur einen Sensor.
Je nach dem was ausgelesen wurde musst du den richtigen Sensor bestellen. Der Sensor schaltet auch nicht das Bremslicht direkt, sondern sendet nur ein Signal ans STG-Traktionssysteme und das schaltet die Bremslichter.
Bei mir ist der Fehlercode C1200 beim 2000er.
????
Wenn du C1200 auslesen lassen hast dann kennst du doch die Antwort. Wenn selbst ausgelesen dann in der zugehörigen Liste des Geräts nachschauen.
Wenn das Teil so preiswert war dass die Liste nicht mitgeliefert wurde dann ist schlecht🙄.
MB definiert C1200 als defekten Bremslichtschalter (S9/1) am Pedal. Oder dessen Verkabelung.
hallo habe ein ml 320 benziner w163 baujahr 2002 bei mir geht das bremslicht nicht aus nur wenn ich die zundung aus mache was kann das sein