Wo sitzt beim W163 Bj. 2004 der Bremslichtschalter?

Mercedes ML W163

Hallo zusammen,

habe alle Beiträge zu leuchtenden Warnlämpchen ABS, ESP,ETS durchgelesen und mir schon einen Bremslichtschalter gekauft. Wollte diesen einbauen und stellte fest, dass bei meinem ML 270 CDI Bj. 2004 kein Bremslichtschalter am Bremspedal angebracht ist.
MB hat mir aber anhand meines Fahrzeugscheins einen Bremslichtschalter rausgesucht, deswegen denke ich, dass es einen geben müsste nur an einem anderen Platz. Oder irre ich mich da?

Kann mir vielleich jm. bei der Frage helfen?

Beste Antwort im Thema

Hallo

Hatte dies auch einmal bei meinem 270er, da war der Bremslichtschalter hängengeblieben/Defekt.

Falls es dies ist dann bist du mit ca. 20 Euro bedient und lässt sich auch sehr einfach wechseln.

Aber kann ev. auch was anderes sein. Nur so als Tipp.

Gruss Marcel

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bas/ESP und ETS Leuchten bei ML 320' überführt.]

53 weitere Antworten
53 Antworten

und wo war er angebracht?

Das ist die Frage 😁 Die wohl niemand beantworten kann 😁 😁 😁

Schau mal hier in das dazugehörige PDF, eventuell hilft es .
Seite 2 dieses Threads. 😉

oder ggf. hier...

Zitat:

@onlyfor.foren schrieb am 6. November 2019 um 17:31:59 Uhr:


Schau mal hier in das dazugehörige PDF, eventuell hilft es .
Seite 2 dieses Threads. 😉

oder ggf. hier...

Spielverderber...

Ähnliche Themen

Ich muss das hier schreiben weil Verrückte sich massenweise eingemischt haben.

Im MOPF BJ 2004 gibt es keinen Schalter am Bremspedal. Das Loch ist leer.

Ein Geber sitzt am Bremsverstärker. Er heisst Membranwegsensor des BAS. 120 Euro plus.

Ende.

Falsch

Falsch ist, dass dieser im Modelljahr 2004 noch am Bremspedal war.

Hallo zusammen
Bei mein 400er leuchten alle Bremskontrollen ESP BAS ABS und Kontrollleuchte Feststellbremse.
Sicherungen und Relais kontrolliert und nach kurzer Suche im Netz auf den Schalter Bremslicht gestoßen.
Bremsleuchten funktionieren wie sie sollen. Unter der Verkleidung ist aber kein Schalter montiert.
Mein ML ist Baujahr 2003.
Da der Gangwahlschalter nicht aus P geht wäre er mein stärkster Verdächtiger gewesen...

Fehlercode mit Delphi ausgelesen: C1181 Lenkwinkelsensor nur sporadisch und ließ sich löschen.
P1925 Bremsmoment nicht plausibel permanent!
Auch der Fehler ließ sich löschen und ich konnte nach Hause fahren.

Beim erneuten Starten leider gleich wieder Kontrollleuchten an und Wählhebel gesperrt.
Habe leider keinen Tester da
..
In Fahrtrichtung sitzen am Bremskraftverstärker rechts ein Schalter eingeschraubt und links ein größerer Geber.
Unterm Zylinder sitzt ein Druckschalter. Alle drei Stecker geprüft und keine Auffälligkeiten zu erkennen. Habe aber nicht versucht die Geber auszubauen.

Macht mich sehr stutzig dass der Wählhebel in P bleibt jemand eine gute Idee?
Würde ja den Lenkwinkelsensor sofort tauschen, aber der sperrt doch nicht in P???

Grüße Oliver

Hallo
Kurze Meldung zur Reparatur.
Kabel Klemme 30 (rot) war der Übeltäter.
Kleine Scheuerstelle ca.10cm vom Hydroblock/Steuergerät unterm Scheibenwaschbehälter...
Am abgezogenen Stecker zwischen 4-6V gemessen und die Schadstelle gefunden.
Repariert, kontrolliert... 12,9V.
Fertig!

Grüße Oliver

Deine Antwort
Ähnliche Themen