Wo sitzen die Sensoren den nun???
Kann mir einer sagen wo die 4 Nockenwellenversteller (Impulsgeber/Sensoren) beim A6 4f 2.4l limo sitzen??? 2 hab ich gefunden aber andere nicht.
Bitte um Hilfe (evtl. mit Bild)
Danke
Beste Antwort im Thema
Kann mir einer sagen wo die 4 Nockenwellenversteller (Impulsgeber/Sensoren) beim A6 4f 2.4l limo sitzen??? 2 hab ich gefunden aber andere nicht.
Bitte um Hilfe (evtl. mit Bild)
Danke
36 Antworten
Ihr könnt euch echt glücklich schätzen den 2,4er zu fahren, da gehen wenigstens "humane" Teile kaputt und nicht gleich der ganze Motor ... *heul*
(Oder haben die etwa doch auch andere, schwerwiegendere Krankheiten?)
Also dann hab ich wohl alle ausgetauscht (Die 2).
Hoffe mal das der Fehler nicht mehr auftaucht!!!
Danke an euch alle für Antworten, ich werde weiter berichten ob es weg ist oder wieder kommt!!!
MFG
@ Darry... das Teil war bei meinem 3.2er defekt!
Zitat:
@ Darry... das Teil war bei meinem 3.2er defekt!
Ach herrje, noch ne Baustelle ... mein nächstes Auto wird mit zunehmender Wahrscheinlichkeit ein Reiskocher ^^.
Ähnliche Themen
Wahrscheinlich auch mein letzter Audi.... nach 15 Jahren.
Servus an alle,
hab auch grad ein ähnliches Problem wie es von Daniel Audifan beschrieben wurde, nur ergeben sich noch einige Fragen..
Der Fehlerspeicher sagt "Nockenwellenverstellung Fehlfunktion sporadisch Bank 2". An dem Besagten Ventil?? oder was es auch immer ist tritt ein wenig Öl aus, was auch schon in das V gelaufen ist. (Hab ein 2.4er). Hab morgen früh Termin beim 🙂
Ist es nur das Ventil bzw eine Dichtung, oder kann der Ölaustritt an dem Ventil und der angezeigte Fehler auch noch andere Ursachen haben?
Hab auch mal ein Foto gemacht..
Bitte um Antwort...
Daaanke 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Daniel Audifan
Welchen Fehler zeigt er genau an ?Habe bei mir erst kürzlich ein Magnetventil (Steuerventil) der Nockenwellenverstellung getauscht...
Die sind aber ganz einfach zu finden.Nockenwellensensor ist aber was anderes...
das auf dem foto ist nur ein Impulsgeber.
das nockenwellenverstellventil sieht anders aus.
es sitzt etwas weiter hinten, der 2,4 hat nur zwei von den Nockenwellenverstellventilen, es werden beim 2,4 glaube nur die einlassnockenwelle verstellt.
Beim 3,2 werden die Einlass-, sowie die Auslassnockenwelle verstellt.
Danke dir für die rasche Antwort! Wie ist denn da der Ölaustritt für aus diesen Impulsgebern zu erklären? Haben die auch was mit der Nockenwellensteuerung zutun?
Vielleicht ist das besagte Teil auch auf dem Bild schwer zu erkennen. Da wo das Öl herauskommt ist das Teil wie es Daniel Audifan auf der ersten Seite hier in dem Thread fotografiert hat..
achso, habe den Nockenwellenversteller im roten Kreis markiert, im gelben Kreis ist der Impulsgeber.
Das foto war auf den Impulsgeber focusiert, dachte du meinst den.
Also wenn da schon Öl austritt, dann wechsel den mal und der fehler wird auch denke ich weg sein.
Ist auch die zweite Bank, also muss es der sein.
Kostet beim 🙂 etwa bei 65€
Puh ich danke dir, hab mich schon aufs schlimmste vorbereitet ;-)
Hast du den Nockenwellenversteller selbst gewechselt?
Zitat:
Original geschrieben von mr.jonny83
achso, habe den Nockenwellenversteller im roten Kreis markiert, im gelben Kreis ist der Impulsgeber.
Das foto war auf den Impulsgeber focusiert, dachte du meinst den.
Also wenn da schon Öl austritt, dann wechsel den mal und der fehler wird auch denke ich weg sein.
Ist auch die zweite Bank, also muss es der sein.
Kostet beim 🙂 etwa bei 65€
bei mir selber habe ich es noch nicht gemacht, aber die sind nur gesteckt.
die schraube rausdrehen und den versteller rausziehen, manchmal sind die dinger total fest und man kriegt die nur kaputt raus.
aber da du ja sowieso eine termin hast beim 🙂, dann sollen die sich damit quälen🙂
Hallo Leute,
habe nun das selbe Problem, beim Starten des Motors leuchtet die Abgaskontrolllampe und der Motor klackert im Stand. Bei Fahren hat man fast das Gefühl als ob man gleich abwürgt. Ich habe einmal den Fehlerspeicher auslesen und löschen lassen. Der KFZ-Mechatroniker hat mir gesagt es sei was mit dem Nockenwellensensor, könnte auch aber genauso der Nockenwellenversteller, als auch was mit der Steuerkette sein.
Er hat mit den Fehlerspeicher gelöscht, die Lampe hat nicht mehr geleuchtet, jedoch klackerte der Motor weiter. Dann bin ich zu einem Kumpel gefahren, der löschte mir wieder den Fehlerspeicher und am selben Tag fing die Lampe wieder zu leuchten. Dort meinten die zu mir es sei ein Fehler mit dem Nockenwellensensor, jedoch das klackern wird wohl an was anderem liegen.
Bitte um Hilfe!!!
wenn die kettenspanner defekt ist oder die kette bereits verlänget.was soll das das löschen des fehlers bringen?
etwas mitdenken wäre angesagt.es klakkern hat ja einen grund,den man beseitigen muss.
ja und was kann es denn sein ?! der eine sagt mir Nockenwellensensor.... der andere nockenwellenverteiler.... ein anderer meint Nockenwellensteuerung?! ich bin total ratlos....
das muss man ausprobieren.oder denkst du das jemand dir das so aus der ferne sagen kann?
ich denke nicht das du hellesehen kanst oder?
es könnten meherre sachen sein.
wie ist der genaue fehlerspeichereintrag?
Abgelegt waren Fehler wie :
- P0011 = Bank1; Nockenwellenverstellung: Fehlfunktion
- P0020 = Bank2; Nockenwellenverstellung: Fehlfunktion
- P0021 = Bank2; Nockenwellenspätverstellung: Soll nicht erreicht
- P0346 = Nockenwellenpositionssensor/Hallgeber (G163): unplausibles Signal
Abgesehen vom üblichen, das bei den Fehlern die Steuerzeiten zu prüfen wären,
da es sich ggf. um eine Kettenlängung handeln könnte (die aber vemehrt die 3,2er betrifft)
findet sich öfters dieses Schadensbild (siehe Anlagen)
Bitte in diesem Falle immer beide (bzw. bei den anderen) alle 4 Ventile auf einmal ersetzen.