Wo sind eigentlich die 300TE geblieben?
Ich hab heute mal -weil ich ne Message in die Richtung bekam- so durchgeschaut.
Mobile, Autoscout, EBay Kleinanzeigen, EBay und Quoka...
Es gibt nicht einen 300TE am Stück in vernünftig mit gescheiter Ausstattung, also Leder, Klima, Fensterheber, Sitzheizung, Automatik & Kleinkram. Der Markt ist absolut leer. Oder habe ich mich verguckt?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Ein Winterauto neben dem W124 kostet zusätzlich Geld. Du kannst Deinen 124 natürlich auch ganzjährig fahren. Mir tut das Auto aber leid, weil es die Oldtimer-Zeit dann kaum erreichen wird.
Hm, also meiner fährt ganzjährig als Arbeits und Winterauto.
Als ich den 20014 mal wieder einmal durchgepariert und nachgestrichen habe, haben mich auch alle gefragt was ich dann im Winter fahre ^^
Ich fahr doch in der scheiss Jahreszeit nicht n Scheiss Auto ^^
Sitzheizung, Standheizung, elektrisch beheizte Außenspiegel, Wischwasserheizung, Differentialsperre und automatisch abblendender Innenspiegel sind doch nicht umsonst da drin ^^
Wenn der zum 30. Geburtstag wieder fällig ist, dann geh ich bei MB eben nochmal n paar neue Kotflügel kaufen, mach n paar Radläufe rein, reparier den nochmal durch, kauf mir n Lenkrad, n Schalthebel, paar Pedalgummis, n Sitzbezug und n Holzbrettchen und dann fahr ich damit nochmal 250.000km. Für wen soll ich den denn schonen???
50 Antworten
Zitat:
@amigo6zylinder schrieb am 27. November 2017 um 23:41:25 Uhr:
Ich finde es besser, Geld und Arbeit in einen guten TE zu investieren, als sich mit einer Billigkarre (die ja auch Geld kostet) über den Winter zu ärgern, und das ohne die vielen Sicherheits- und Komforteinrichtungen, die das Fahren im Winter erheblich erleichtert.
Ein guter TE ist entrostet und konserviert, taucht mal eine neue Roststelle auf, dann wird diese kurzfristig beseitigt.Wie habe ich meinen TE über viele Jahre in gutem Zustand erhalten? Im Winter zweimal die Woche durch die Waschanlage mit Unterwäsche, einiges in neue Blechteile und Schweißarbeiten investiert, entrostet und konserviert.
Wer sagt ein Winterauto muss eine Billigkarre ohne Sicherheit/Komfort sein?
Für das Geld einen W124 regelmäßig zu pflegen und so zu überholen wie es zB Mark macht, gibt es zB gute W211 zu kaufen. Und die sind in Sachen Komfort, Sicherheit, und Extras dem W124 mehr als ebenbürtig.
Ich denke jede Methode hat seine Vor- und Nachteile. Den Königsweg gibt es imho nicht. Letztendlich muss es jeder so machen wie er es für richtig hält und wozu er Lust hat.
Ich möchte den Aufwand nicht den es mitbringt, alle 10-15 Jahre einen W124 zu sanieren. Habe da lieber einen 2. Wagen den ich dann einfach austausche. Wer die Möglichkeiten hat und Lust und Zeit hat ist natürlich mit dem sanieren u.U besser dran.
Zitat:
Für das Geld einen W124 regelmäßig so zu überholen wie es zB Mark macht, gibt es zB W211 zu kaufen. Und die sind in Sachen Komfort, Sicherheit, und Extras dem W124 mehr als ebenbürtig.
Das ist richtig, n 211er kostet nicht viel im Kauf. Wenn ich mir so anschaue, was bei meinen Kunden die 124er, 126er, etc. im Alltag fahren und regelmäßig zur "großen Inspektion" oder besser gesagt "Teilrevision" alle paar Jahre abgeben, kann man dafür auch nen 211er kaufen...
Nur, mit dem Kauf ist es ja nicht getan. Der Wertverlust ist zwar dann noch geringfügig vorhanden, aber sehr gering. Nur auch der braucht Bremsen, Reifen, mal ne Hardyscheibe, dann hat der mal was am Luftfahrwerk, auch die Vorderachsen sind nicht so die ewig lebenden, dann hast du hier ne Pumpe vom elektrischen Kofferraum, dann verreckt da mal n Zündschloss, der muss zum TÜV, die Klimaanlage ist irgendwann leer, machst mal ne Wasserpumpe, mal n paar Kerzen, etc. und bei den Gesamtbetriebskosten neben nem 124er kannst den 124er dann auch im Winter durchfahren, hast das ganze Jahr Spass dran und steckst da unterm Strich weniger Geld rein...
Zitat:
@E300TDT schrieb am 28. November 2017 um 07:33:10 Uhr:
Wer sagt ein Winterauto muss eine Billigkarre ohne Sicherheit/Komfort sein?
Für das Geld einen W124 regelmäßig zu pflegen und so zu überholen wie es zB Mark macht, gibt es zB gute W211 zu kaufen. Und die sind in Sachen Komfort, Sicherheit, und Extras dem W124 mehr als ebenbürtig.Ich denke jede Methode hat seine Vor- und Nachteile. Den Königsweg gibt es imho nicht. Letztendlich muss es jeder so machen wie er es für richtig hält und wozu er Lust hat.
Ich möchte den Aufwand nicht den es mitbringt, alle 10-15 Jahre einen W124 zu sanieren. Habe da lieber einen 2. Wagen den ich dann einfach austausche. Wer die Möglichkeiten hat und Lust und Zeit hat ist natürlich mit dem sanieren u.U besser dran.
So seh ich das auch 🙂
Man kann sicher einen W124 auch im Winter fahren. klar kann man die karre alle 4 bis 5 Jahre komplett fit machen, aber das muss man wenn dann selber machen. sonst ist das jedesmal ein wirtschaftlicher Totalschaden.
Da braucht man keine 15 jahre warten, denn wenn man solange gar nix macht, ist die karre restlos durch.
Und so ein Winter Fzg in dem Alter wird niemals realistisch in die Zustandskategorien 1 oder 2 kommen. Als Gebrauchs-Fzg ist das sicher egal, aber n richtiger Oldtimer mit entsprechendem Gegenwert wird das nie werden.
Ein brauchbarer 211er kostet 5 bis 10k, die OM646 / 647 / 648 kann man bei guter pflege ohne Probleme weit über 500tsd km fahren. Rost ist kein Thema. Den spray ich vorm Winter bisschen mit Wachs von unten ein und gut ist 🙂
Bei Vormopfs mit über 300 bis 400tsd km sollte die sbc mal erneuert worden sein. Beim Spritverbrauch ist der 211er zudem ein gutes Stück voraus. Ansonsten im Unterhalt genau so billig wie ein 124er, vorausgesetzt man kauft keine verbastelte krücke. Auch brauchbare 204er gibts für 10k, als vormopf mit dem OM646 völlig unproblematisch und der 204er wäre dann noch n Stück moderner als der 211er.
Gruß Julian
@ NAG_1
Zitat:
Und so ein Winter Fzg in dem Alter wird niemals realistisch in die Zustandskategorien 1 oder 2 kommen. Als Gebrauchs-Fzg ist das sicher egal, aber n richtiger Oldtimer mit entsprechendem Gegenwert wird das nie werden.
Macht ja nix. Der echte Freund von Young- und Oldtimern sammelt ja auch keine Schaustücke, sondern möchte diese Fahrzeuge fahren!
Gruß
Frank
Ähnliche Themen
Zitat:
@hansaplast18 schrieb am 1. Dezember 2017 um 05:50:43 Uhr:
@ NAG_1Zitat:
Und so ein Winter Fzg in dem Alter wird niemals realistisch in die Zustandskategorien 1 oder 2 kommen. Als Gebrauchs-Fzg ist das sicher egal, aber n richtiger Oldtimer mit entsprechendem Gegenwert wird das nie werden.
Macht ja nix. Der echte Freund von Young- und Oldtimern sammelt ja auch keine Schaustücke, sondern möchte diese Fahrzeuge fahren!
Stimmt - aber nicht im Winter. 😁
Zitat:
@hansaplast18 schrieb am 1. Dezember 2017 um 05:50:43 Uhr:
@ NAG_1Zitat:
Und so ein Winter Fzg in dem Alter wird niemals realistisch in die Zustandskategorien 1 oder 2 kommen. Als Gebrauchs-Fzg ist das sicher egal, aber n richtiger Oldtimer mit entsprechendem Gegenwert wird das nie werden.
Macht ja nix. Der echte Freund von Young- und Oldtimern sammelt ja auch keine Schaustücke, sondern möchte diese Fahrzeuge fahren!Gruß
Frank
Was ist denn der "Wert" eines richtigen Oldtimers, z.B. eines Trabbis, oder eines Goggos oder eines Opel A Rekords? Die sind auch "nix" wert...
jeder erfreut sich anders an einem Young- oder Oldtimer, der eine am Design, der andere an den Unterhaltskosten oder Reparaturfreundlichkeit und wieder ein anderer am Fahrgefühl. Darum ist der Wert für jeden anders.
Zitat:
@Owlmirror schrieb am 1. Dezember 2017 um 22:05:27 Uhr:
Zitat:
@hansaplast18 schrieb am 1. Dezember 2017 um 05:50:43 Uhr:
@ NAG_1Zitat:
Und so ein Winter Fzg in dem Alter wird niemals realistisch in die Zustandskategorien 1 oder 2 kommen. Als Gebrauchs-Fzg ist das sicher egal, aber n richtiger Oldtimer mit entsprechendem Gegenwert wird das nie werden.
Macht ja nix. Der echte Freund von Young- und Oldtimern sammelt ja auch keine Schaustücke, sondern möchte diese Fahrzeuge fahren!
Stimmt - aber nicht im Winter. 😁
Doch! Jeden Tag. Das sind Fahrzeuge und die machen im Winter genauso Spass.
Naja wenn ich mir zb einen E500 anguck da gehen die Preise rapide in die Höhe. da ist man locker mit 20k dabei, wenn man einen unverbastelten im Originalzustand sucht. so ein Auto ist in meinen Augen viel zu schade als daily, fürn Winter sowieso. das ist ne Wertanlage und kein Alltagsauto. ist genauso mit guten Exemplaren vom W140, R129, W126, W123, W201, usw. Auch der 202er hat mittlerweile eine wachsende Fan-gemeinde.
Klar wenns irgend ne fertige krücke ist, oder sagen wir mal "nicht mehr der beste" und man auf das besondere feeling beim fahren steht, dann kann man den natürlich immer fahren. dann ist es aber auch scheißegal ob der hier und da rostet oder ob der schon 20 mal nachlackiert wurde oder so. Wenn man das so machen will ist es ja okay, aber da krieg ich nen anständigen 211er, 203er oder 204er, der ist vom Unterhalt genauso billig, und macht idR weniger Aufwand.
ist nur meine Meinung 🙂
Gruß Julian
Zitat:
@donmagel schrieb am 2. Dezember 2017 um 19:55:04 Uhr:
Zitat:
@Owlmirror schrieb am 1. Dezember 2017 um 22:05:27 Uhr:
Stimmt - aber nicht im Winter. 😁
Doch! Jeden Tag. Das sind Fahrzeuge und die machen im Winter genauso Spass.
Dass die Fahrzeuge auch im Winter Spass machen, bezweifle ich nicht. Ich bin mit meinem auch noch zwei Winter gefahren, bevor ich mir ein Winterauto angeschafft habe.
Hätte ich das Auto aber nicht im Winter gefahren, hätte ich vermutlich gar keinen Rost. Es ist auch heute sehr wenig Rost dran (man muss wissen, wo), aber ich will das Auto dennoch nicht mehr im Winter bewegen.
Ich hatte noch einige Zeit nach einem zweiten S124 gesucht, aber keinen im vernünftigen rostarmen (!) Zustand mehr gefunden.
Mein 300TE muss das ganze Jahr rennen. Fertig. Dafür hab ich ihn gekauft und ich will ihn keinen Tag mehr missen! Und wenn ich dann mal 2000 Euro in eine Reparatur versenke... So what?
Also, einen guten gibts, steht allerdings in der Schweiz und ist meiner....
Mark, vor etwa 5 Jahren war ich mal bei Dir mit ihm, Du hattest mir eine kleine Aufgabenliste gemacht, hab alles vom Spezialisten hier machen lassen... ich gebe ihn nun ab, da 2 Youngtimer für meinen Freizeitkalender einfach zu viel sind... schauts Euch an, wenn Ihr mögt:
https://www.autoscout24.ch/.../...des-benz-300-kombi-1991-occasion?...