Wo sind eigentlich die 300TE geblieben?
Ich hab heute mal -weil ich ne Message in die Richtung bekam- so durchgeschaut.
Mobile, Autoscout, EBay Kleinanzeigen, EBay und Quoka...
Es gibt nicht einen 300TE am Stück in vernünftig mit gescheiter Ausstattung, also Leder, Klima, Fensterheber, Sitzheizung, Automatik & Kleinkram. Der Markt ist absolut leer. Oder habe ich mich verguckt?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Ein Winterauto neben dem W124 kostet zusätzlich Geld. Du kannst Deinen 124 natürlich auch ganzjährig fahren. Mir tut das Auto aber leid, weil es die Oldtimer-Zeit dann kaum erreichen wird.
Hm, also meiner fährt ganzjährig als Arbeits und Winterauto.
Als ich den 20014 mal wieder einmal durchgepariert und nachgestrichen habe, haben mich auch alle gefragt was ich dann im Winter fahre ^^
Ich fahr doch in der scheiss Jahreszeit nicht n Scheiss Auto ^^
Sitzheizung, Standheizung, elektrisch beheizte Außenspiegel, Wischwasserheizung, Differentialsperre und automatisch abblendender Innenspiegel sind doch nicht umsonst da drin ^^
Wenn der zum 30. Geburtstag wieder fällig ist, dann geh ich bei MB eben nochmal n paar neue Kotflügel kaufen, mach n paar Radläufe rein, reparier den nochmal durch, kauf mir n Lenkrad, n Schalthebel, paar Pedalgummis, n Sitzbezug und n Holzbrettchen und dann fahr ich damit nochmal 250.000km. Für wen soll ich den denn schonen???
50 Antworten
Zitat:
@2hundertcm schrieb am 4. Mai 2018 um 13:07:58 Uhr:
Also, einen guten gibts, steht allerdings in der Schweiz und ist meiner....
Mark, vor etwa 5 Jahren war ich mal bei Dir mit ihm, Du hattest mir eine kleine Aufgabenliste gemacht, hab alles vom Spezialisten hier machen lassen... ich gebe ihn nun ab, da 2 Youngtimer für meinen Freizeitkalender einfach zu viel sind... schauts Euch an, wenn Ihr mögt:https://www.autoscout24.ch/.../...des-benz-300-kombi-1991-occasion?...
Ja, den habe ich schon oft im Kopf gehabt.
Wenn der noch aussieht wie damals, dann kann man den blind kaufen. Preis ist auch völlig in Ordnung.
Wenn ich einen bräuchte, würde ich sofort mitm Transporter los fahren. Nur, ich hab ja einen.
Aber ich leite das Inserat mal weiter, ich glaube ich hab wen der sowas haben will (und auch bereit ist nen fairen Preis zu bezahlen).
Das Auto war wirklich supersauber und einer der 5 besten 124er Kombis die ich in den letzten Jahren gesehen habe...
Ist das wirklich schon wieder 5 Jahre her????
Die Zeit rast... Der Zustand ist mindestens so gut wie damals, ausser dass er absolut kein Öl mehr braucht, da ein Experte die ZKD grmacht hat. Klar, es sind ein paar km mehr auf dem Zähler.
Wir sind emotional sehr an den Wagen gebunden und vor allem meine Frau plädiert dafür, ihn zu behalten.
Ich befürchte jedoch, dass er sich kaputt steht, da wir uns ein berg- und wintertaugliches Alltagsauto zugelegt haben. Mit unserem Cabrio sind wir letztes Jahr 700km gefahren und die Wasserpumpe hat bei 67’000km die Hufe hochgerissen. Ein Stehzeug reicht in der Familie.
Der Wagen soll einfach laufen und es tut mir immer leid, wenn ich einfach nicht dazu komme.
Wenn Du einen Interessenten kennst, der die jahrelange Pflege zu schätzen weiss, immer gerne.
Zitat:
@Mark-86 schrieb am 4. Mai 2018 um 15:52:51 Uhr:
Ja, den habe ich schon oft im Kopf gehabt.
Wenn der noch aussieht wie damals, dann kann man den blind kaufen. Preis ist auch völlig in Ordnung.
Wenn ich einen bräuchte, würde ich sofort mitm Transporter los fahren. Nur, ich hab ja einen.
Hier im Forum gibts User die kommen für 1/10 des Preises an ein gleich gutes Auto 😉😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mark-86 schrieb am 5. Mai 2018 um 14:15:39 Uhr:
Ich weis ja noch was du für das Auto bezahlt hattest...
Spielt das denn ne Rolle? Ein Argument ist das jedenfalls nicht.
Man kauft sowieso kein ungesehenes Auto. Das wissen wir doch.
Vielleicht ist er den Preis wert, das sollte aber nicht aus der Ferne zu ermitteln sein.
Zitat:
Hier im Forum gibts User die kommen für 1/10 des Preises an ein gleich gutes Auto 😉😁
Wo, steht der Wagen?
Zitat:
Hier im Forum gibts User die kommen für 1/10 des Preises an ein gleich gutes Auto
Ja, ja, ich weis. Nur immer wenn ich die Autos live sehe, dann finde ich die nicht wieder sondern stehe vor Trümmerbruchbuden...
Wenn du die Leute dann auf die durchgerosteten Kotflügel oder schlecht nachlackierten Unfallschäden ansprichst, heist es "ja dass ist ja kein Neuwagen" und "ja das haben die ja alle", auf die abgegrabbelten Lederlenkräder und die Risse im Holz "ja das muss man mal neu machen" und "ja, das gibts ja aufm Schrottplatz", usw. usf. sind dann die Sprüche... Auf Bildern sehen die immer gut aus, keine Frage, aber live ists dann doch oft was anderes.
Zitat:
Spielt das denn ne Rolle? Ein Argument ist das jedenfalls nicht.
Nein, das spielt keine Rolle für den Verkauf und verraten werde ich es auch nicht.
Vieleicht hätte ich den Satz auch besser garnicht schreiben sollen...
Er war aber schon bei Kauf nicht billig, also Geld hat daran keiner verdient...
Zitat:
Man kauft sowieso kein ungesehenes Auto. Das wissen wir doch.
Vielleicht ist er den Preis wert, das sollte aber nicht aus der Ferne zu ermitteln sein.
Ich hab das Auto wie du lesen kannst vor 5 Jahren auf der Hebebühne gehabt. Ich habe damit auch eine ausgiebige Probefahrt gemacht. Es war einer der 5 besten Kombis die ich in diesem Jahrzehn in den Fingern hatte.
300TEs in dem Zustand (Gesamtzustand, sowohl technisch als auch optisch) und der Ausstattung sind sehr selten und davon kommt vieleicht alle 1-2 Jahre mal einer auf den Markt.
Wenn der noch in dem Zustand wie vor 5 Jahren ist, ist der Preis absolut gerechtfertigt und Marktgerecht, die Autos kosten schon seit ettlichen Jahren deutlich 5-stellig...
Mark, danke das ehrt mich sehr, dass Du meinen Wagen hier so positiv erwähnst. Ist gar nicht meine Absicht, dass Du Dich für mein Inserat und meinen aufgerufenen Preis rechtfertigen musst. Komisch, wie so Diskussionen manchmal laufen.
Ich hatte nur auf die Frage, wo denn die 300 TE geblieben sind, mein Angebot verlinkt.
Nun möchte ich ganz kurz meine Sicht zeigen.
Ich bin ganz sicher ein Exot, denn ich bin äusserst penibel bei meinen Autos, kann aber leider selber fast gar nicht schrauben, habe aber zum guten Glück einerseits eine sehr gute Werkstatt an der Hand und zum anderen bin ich finanziell so aufgestellt, dass ich zwar meist schlucken muss und nen Schnaps brauche, wenn die Rechnungen reinflattern, ich es mir aber leisten kann und will, gute Arbeit zu bezahlen.
Ich habe für das Auto selber bereits auch in EUR damals einen 5 stelligen Betrag bezahlt, da hatte er 100’000 km und war sauber dokumentiert. Ich mache aus nichts ein Geheimnis, alle Originalechnungen, meinen privaten Kaufvertrag, die Dokumentation des Vorbesitzers, kann alles eingesehen werden und wird bei Verkauf ausgehändigt. Füllt mittlerweile einen Ordner.
Wenn ich an diesem Auto Geld verdienen wollte, müsste ich mindestens EUR 40’000 aufrufen, dort liegt in etwa mein Break Even (Anschaffung und alle Unterhaltsarbeiten in meinem Besitz).
Auch das ist exotisch, das weiss ich, ökonomisch vollkommener Unsinn, aber es ist einfach Liebhaberei.
Die letzte Reparatur war z.B. der Kabelbaum und die Dämpfer der Heckklappe. Zum Fahren vollkommen unnötige Reparatur, aber mich nervte es einfach, wenn im Winter die Heckklappe nicht mehr selber oben blieb und wenn der Heckscheibenwischer in Zuckbewegungen seinen Dienst verrichtete. Also liess ich es bei dem Spezialisten richten mit Original Mercedes Teilen.
Einen kurzen Punkt noch zur Marktlage: das Auto steht in der Nähe von Zürich. Auf Autoscout werden momentan schweizweit gesamt 9 (neun) S124 angeboten, ungeachtet von Zustand und Motorisierung. Dies ist davon der einzige 300 TE. Es gibt einfach, neben dem Export ins Ausland, eine natürliche Selektion durch die MFK.
Wenn man nur ungefähr weiss, wie Autos hier in der Motorfahrzeugkontrolle (vgl. TÜV) überprüft werden, kann man sich vorstellen, wie wertvoll ein Prüfbericht ohne jeglichen Mangel ist.
Und es ist ja so, es handelt sich um ein Angebot. Es ist vollkommen ok, ein Angebot nicht anzunehmen.
Sollten wir den Wagen zu den Konditionen nicht loswerden, kommt er 3 Jahre in den Stall und wird dann als Veteran (vgl. H Kennzeichen) wieder erweckt.
Und dort bleiben eben die gut ausgestatteten 300 TE und kommen immer seltener auf den Markt. Für mich vollkommen in Ordnung.
Sorry, ist doch etwas länger geworden, aber Dinge sind manchmal einfach nicht so trivial zu erläutern.
Schönen Abend Euch allen.
Gruss Björn
Autos in dem Zustand/Ausstattung/Preisliga werden schon seit ettlichen Jahren, so mal überhaupt so ein Auto auftaucht, in Deutschland zwischen 14 und 18.000€ Händler VK Preis gehandelt.
Das Problem ist, dass in den letzten bestimmt 2 Jahren bei allen einschlägigen Händlern nicht einmal einer im Angebot war, jedenfalls habe ich von keinem was mitbekommen...
Behalte ihn doch einfach. Wir haben unseren E250 Diesel auch weggestellt bis zum H- Kennzeichen, weil ich es einfach nicht übers Herz bringe, ihn zu verkaufen. Und ich weiß, daß ich in ein paar Jahren wieder einen haben möchte. Und dann gibt es noch weniger und sie sind noch teurer. Eher nicht. Dann miete ich eine Garage und fahre ihn wenigstens 2 Monate im Jahr. Einfach, weil man es kann.....
Zitat:
@2hundertcm schrieb am 6. Mai 2018 um 22:28:22 Uhr:
Mark, danke das ehrt mich sehr, dass Du meinen Wagen hier so positiv erwähnst. Ist gar nicht meine Absicht, dass Du Dich für mein Inserat und meinen aufgerufenen Preis rechtfertigen musst. Komisch, wie so Diskussionen manchmal laufen.
Ich hatte nur auf die Frage, wo denn die 300 TE geblieben sind, mein Angebot verlinkt.
Nun möchte ich ganz kurz meine Sicht zeigen.
Ich bin ganz sicher ein Exot, denn ich bin äusserst penibel bei meinen Autos, kann aber leider selber fast gar nicht schrauben, habe aber zum guten Glück einerseits eine sehr gute Werkstatt an der Hand und zum anderen bin ich finanziell so aufgestellt, dass ich zwar meist schlucken muss und nen Schnaps brauche, wenn die Rechnungen reinflattern, ich es mir aber leisten kann und will, gute Arbeit zu bezahlen.
Hallo Björn
Ich glaube, ich weiss in etwa, wo Du haust, da ich ab und zu in der Zürcher Ecke unterwegs bin. Auch ich habe einen ähnlich schönen S124, allerdings mit der E280-Maschine. Es wäre durchaus überlegenswert, den Kombi zu behalten und den C zu verkaufen.
Item, ich wünsche Dir viel Erfolg beim Verkauf des Fahrzeugs!
Läuft wohl alles darauf hinaus, ihn zu behalten, habe ihn 8 Wochen inseriert, jetzt sind es noch drei. Meine Frau fürchtet jeden Anruf und fragt, ob es ein Interessent ist.
Das Cabrio ist unverkäuflich, noch mehr emotionale Bindung (erstes Date und so), noch besserer Zustand und die Farbkombi (Smaragdschwarz/Beige) mit unter 70’000 km ist eh nicht mehr zu bekommen....
Werde Euch mitteilen, wie es ausging.
@Owlmirror: wenn Du in der Gegend um Zürich bist, pn mir doch einfach... Gutes Pils ist immer im Kühlschrank
Zitat:
@Mark-86 schrieb am 8. Mai 2018 um 16:49:06 Uhr:
Behalte den mal, dann weis ich wo ich einen kaufen gehen kann wenn meiner platt ist :d
So lange lässt der den doch nicht rumstehen... 😉
Deinen muss schon jemand kaputtfahren...
Zitat:
@Steven4880 schrieb am 8. Mai 2018 um 16:50:58 Uhr:
Zitat:
@Mark-86 schrieb am 8. Mai 2018 um 16:49:06 Uhr:
Behalte den mal, dann weis ich wo ich einen kaufen gehen kann wenn meiner platt ist :dSo lange lässt der den doch nicht rumstehen... 😉
Deinen muss schon jemand kaputtfahren...
Hat grade wieder einen hinten drauf bekommen...
Einmal Heckklappe neu bitte...