Wo sind die Winterfahrer??

Auch wenn mich einige für Balla Balla halten ich bin halt ei Bastlwastl und probier Freak mich ärgert in der Übergangszeit und als Brillen Träger immer das beschlagen der Brille so wie des Visiers.
Was ja auch immer wieder zu Blind Flügen aus artet und das Visier bei Eisiger Kälte zum öffnen zwingt.
Nun hab ich mir da mal was zusammen gesucht und Teilweise auch schon angefangen ,zusammen zu bauen
Einmal habe ich ein Thermofolie gesucht die 12 Volt kann und so Schmal wie möglich ist aber nicht länger wie das Visier bzw das Pinlock ist.
Bei Conrad bin ich fündig geworden 253mm Lang 4 mm breit soll 20 Watt bringen.
2 Stk davon auf geklebt maximale heiz Temperatur 200°C was ja aber nicht nötig ist .
Hinzukommt noch ein kleiner Bimetall Schalter der bei 40 C aus Schaltet ,der kommt aber noch.
Somit sollte alles recht kompakt sein ,ein bisschen Kabel im Helm mit einer 2,5 mm Klinke dazu mit einem Kabel runter zum Moped wo ebenfalls eine 2,5 mm Klinke verbaut wird .
Ich hoffe das ist nicht zu wenig ,wenn dann wirds eben Stärker gemacht.
https://photos.app.goo.gl/HffhHuSp4ZiRJVCU7
Hier sind die Bilder dazu versteckt .
https://photos.app.goo.gl/xeHzgtHNJN29Zxsj8
So die Bastelei geht weiter der Probelauf ist viel versprechend der Temperatur Bimetallschalter schaltet bei 31 grad ein und bei 45 grad aus.
Das Pinlock hat nun innen eine kleine Wölbung bekommen vom Heißen draht aber das ist vertretbar am Visier selbst passiert gar nichts es klebt auch nicht fest.
Auch werde ich 2 Temp schalter verbauen da diese nur bis 2 A Schaltleistung haben die Heizdrähte aber 20 W haben somit knapp 2 A haben.
Von den Temperatur her würde ich sagen ja sehr gut warm,nun werde ich das ganze irgendwie so zusammen pfrimeln das es auch nach was aus sieht.
Selbst die 2 Adrigen Lautsprecher klinken Stecker mit 2,5mm verkraften das ganz gut .
Die Anschlussdose am Motorrad wird mit 5 Amp oder weniger wenn es geht abgesichert somit ist das ganze auch Save.
https://photos.app.goo.gl/ho2uXD3DpDQBEez26 das Video zeigt wie die Bimetallschalter funktionieren man hört das kleine bling.
Die Temperatur von den Bimetallschaltern ist denke ich gut gewählt ,die 45° reichen denke ich Locker aus,klar das mit dem Heiskleber schaut nun nicht wirklich toll aus aber es ist ausserhalb des Sichtbereiches wenn das Visier dran ist.
Im guten und ganzen funktioniert es schon mal so wie ich mir das gedacht habe.
Zu den Preisen die 2 Kabel schlagen mit 7,08 und 7,68€ zu buche,die beiden Heizfolien mit 67,74 und die beiden Temperaturschalter mit je 1,40 zu buche sind insgesamt rund 85 Euro.
Wenn man dann noch das Pinlock dazu rechnet wirds teurer aber auch diese bekomme ich für rund 30 €.
Nun werde ich das ganze natürlich auch noch im Praxis test testen wie es sich verhält mit den vereisen bzw beschlagen.
Aber ich bin da guter Hoffnung da man die Wärme am Visier an der Haut sogar spürt was natürlich als Brillen Träger dann sehr vorteilhaft ist und auch das Gesicht etwas wärme abbekommt.

Was habt ihr für Tricks Tipps und was tragt ihr darunter damit es Spass macht??

81 Antworten

nen lächerliches Navi sollte aber immer gehen.

Andere bauen sich ne Griffheizung dran und die hatte das vielfache an Leistung.

Wenn man keine Stulpen mag, gibts halt kalte Finger.
Ich hab mir angewöhnt, nur noch mit Sommerhandschuhen zu fahren, wenn’s regnet, wechsel ich nicht die Handschuhe sondern pack die Stulpen aus. Die sind viel angenehmer, halten auch die Ärmel völlig trocken und bieten auch den Beinen darunter noch etwas zusätzlichen Regenschutz.

Es kann schon sein das manche Lichtmaschinen recht knapp bemessen sind gerade wenn es Interne Lichtmaschinen sind .
Zu Beheizbaren Handschuheen sich mal nach Heizteufel,aber die kosten halt richtig Geld.

Ansonstern ich kann nicht klagen meine Yamse macht den Stromklau locker mit.

Wer hat denn externe limas?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Papstpower schrieb am 19. November 2019 um 15:59:09 Uhr:


Wer hat denn externe limas?

Alle BMW-Boxer, die alte BMW K-Serie ...

Also uralt... OK...

Eigentlich haben alle Motorräder ne ausreichende LIMA. Vielleicht die Sumos, Hardenduros oder so nicht. Aber normal alle.

Kenne keine wo die LIMA zickt wenn du mal HG oder Navi anbaust.

Meine Yamaha xj hat auch eine am Getriebe angebaute .
und die 600 von meiner Ex Sozia auch .
Aber wie schon geschrieben kleines 12 V ANzeige mit verbaut zur Kontrolle da kann man gut kontrollieren ob das reicht oder nicht.

Die Spannung ist aber auch nur das letzte Indiz, wenn du wirklich schon am Limit bist. Die 50 und 125er sind meist sehr knapp ausgelegt. Drüber geht's dann wieder..

580 W Leistung, da wird auch die Sitz- und Griffheizung verkraftet. Sitzheizung feuert ohnehin nur 15/30 min, das reicht.

Ich muss zugeben, „jetzt ne Sitzheizung“ kam mir noch nie in den Sinn auf dem Mopped.

Am Arsch hab ich noch nie gefroren. Aber ich hab auch noch keine ausprobiert.
Und ich fahr seit 12 Jahren auf Airhawks, die sind eh nie kalt.

Hier ist auch einer ;-)

also bei den 250er Kawas hab ich noch nie die Idee gehabt, mit Heizungsgedöns.. Sitzheizung, so wie der Lewellyn schreibt, brauchts ned, und Griffheizung sieht noch dazu auch scheixxe aus, an Oldtimern. Für 20 km einfache Strecke tun es ein paar Seidenhandschuhe, drüber die 1-Stern - 3 Finger-Handschuhe von der Tante (oder anderen Anbietern) die gehen über die Ärmel von der Jacke, denn es ist nur der Wind der kalt ist. Dazu noch eben ein Unterziehhemd unter der Winterkombi..

Zum Teil bin ich auch nur in der Lederkombi mit Regenkombi drüber gefahren, das war auch nicht "kalt", aber das ist auch immer das pers. Empfinden..

Gruß und allen Gute Fahrt
(oder Geduld, wenn der Bock mit Strich am Blech in der Garage auf den Frühling wartet, gell)

vom SemmeL

Ab wann ist denn ein Möp ein Oldtimer. Geht es nach den Jahren ist meine ein Oldtimer. Hat nachgerüstete Heizgriffe.

Bis auf den fast versteckten Schalter und rechts am Drehgriff das Kabel sieht man gar nix, fällt gar nicht auf.

Das Schöne ist ich kann mit dünnen Handschuhen fahren ohne kalte Finger zu kriegen. Mag ich lieber als die dicken Dinger wo man kaum noch was durch fühlt.

Ich habe es heute nochmals probiert neues Pinlock und neues Visier,es geht im Sichtbereich aber die Brille selbst beschlägt doch und ich kann meinen tacho nicht mehr ablesen trotz Atem abweiser.
Mir ist das Aussehen eher Zweitrangig meine Yamaha ist zum Fahren da und nicht zum rumstehen.
Also geht es morgen wieder mit dem Heizvisier auf die Arbeit das funktioniert als Brillenträger am besten.

Das Problem hatte ich mit der Brille auch, ist mit Clear-it von Hoya aber behoben.

Sitzheizung hielt ich auch für absoluten Schwachsinn beim Motorrad, was soll das im Freien bringen - dachte ich mir 2004/5, als ich die Preisliste der R 1200 RT las. Aber was soll's, Versuch macht klug. Und schon bei der ersten Fahrt war mir klar, was die bringt. Nicht so sehr für den Allerwertesten, aber wenn die Wärme dort angekommen ist, kriecht sie weiter nach oben. Muss auch nicht stundenlang an sein, kann noch rund 30 min. wieder ausgestellt werden.

Nur an eines muss man denken, wenn es regnet, ist die Sitzheizung bei einer Gore-Tex kontraproduktiv.

Deine Antwort
Ähnliche Themen