Wo sind die Winterfahrer??

Auch wenn mich einige für Balla Balla halten ich bin halt ei Bastlwastl und probier Freak mich ärgert in der Übergangszeit und als Brillen Träger immer das beschlagen der Brille so wie des Visiers.
Was ja auch immer wieder zu Blind Flügen aus artet und das Visier bei Eisiger Kälte zum öffnen zwingt.
Nun hab ich mir da mal was zusammen gesucht und Teilweise auch schon angefangen ,zusammen zu bauen
Einmal habe ich ein Thermofolie gesucht die 12 Volt kann und so Schmal wie möglich ist aber nicht länger wie das Visier bzw das Pinlock ist.
Bei Conrad bin ich fündig geworden 253mm Lang 4 mm breit soll 20 Watt bringen.
2 Stk davon auf geklebt maximale heiz Temperatur 200°C was ja aber nicht nötig ist .
Hinzukommt noch ein kleiner Bimetall Schalter der bei 40 C aus Schaltet ,der kommt aber noch.
Somit sollte alles recht kompakt sein ,ein bisschen Kabel im Helm mit einer 2,5 mm Klinke dazu mit einem Kabel runter zum Moped wo ebenfalls eine 2,5 mm Klinke verbaut wird .
Ich hoffe das ist nicht zu wenig ,wenn dann wirds eben Stärker gemacht.
https://photos.app.goo.gl/HffhHuSp4ZiRJVCU7
Hier sind die Bilder dazu versteckt .
https://photos.app.goo.gl/xeHzgtHNJN29Zxsj8
So die Bastelei geht weiter der Probelauf ist viel versprechend der Temperatur Bimetallschalter schaltet bei 31 grad ein und bei 45 grad aus.
Das Pinlock hat nun innen eine kleine Wölbung bekommen vom Heißen draht aber das ist vertretbar am Visier selbst passiert gar nichts es klebt auch nicht fest.
Auch werde ich 2 Temp schalter verbauen da diese nur bis 2 A Schaltleistung haben die Heizdrähte aber 20 W haben somit knapp 2 A haben.
Von den Temperatur her würde ich sagen ja sehr gut warm,nun werde ich das ganze irgendwie so zusammen pfrimeln das es auch nach was aus sieht.
Selbst die 2 Adrigen Lautsprecher klinken Stecker mit 2,5mm verkraften das ganz gut .
Die Anschlussdose am Motorrad wird mit 5 Amp oder weniger wenn es geht abgesichert somit ist das ganze auch Save.
https://photos.app.goo.gl/ho2uXD3DpDQBEez26 das Video zeigt wie die Bimetallschalter funktionieren man hört das kleine bling.
Die Temperatur von den Bimetallschaltern ist denke ich gut gewählt ,die 45° reichen denke ich Locker aus,klar das mit dem Heiskleber schaut nun nicht wirklich toll aus aber es ist ausserhalb des Sichtbereiches wenn das Visier dran ist.
Im guten und ganzen funktioniert es schon mal so wie ich mir das gedacht habe.
Zu den Preisen die 2 Kabel schlagen mit 7,08 und 7,68€ zu buche,die beiden Heizfolien mit 67,74 und die beiden Temperaturschalter mit je 1,40 zu buche sind insgesamt rund 85 Euro.
Wenn man dann noch das Pinlock dazu rechnet wirds teurer aber auch diese bekomme ich für rund 30 €.
Nun werde ich das ganze natürlich auch noch im Praxis test testen wie es sich verhält mit den vereisen bzw beschlagen.
Aber ich bin da guter Hoffnung da man die Wärme am Visier an der Haut sogar spürt was natürlich als Brillen Träger dann sehr vorteilhaft ist und auch das Gesicht etwas wärme abbekommt.

Was habt ihr für Tricks Tipps und was tragt ihr darunter damit es Spass macht??

81 Antworten

Ich benutze auch ein Anti-Beschlags-Spray für die Brille. Funktioniert tatsächlich (wobei ich noch nicht bei einstelligen Temperaturen gefahren bin), aber es darf auch nicht zuviel gesprüht werden. Sonst wird das Bild unscharf.

Also auf die Dosis kommt es an. Wie auch bei Bremse und Gas. 😉

Mal eine Frage eines "Unwissenden" zur Sitzheizung: Bringt die was, wenn man (wie ich) eine Textilhose mit "Rutschschutz" am Hintern fährt? Bei einer Lederkombi kann ich mir das vorstellen, dass da die Wärme recht schnell hochsteigt, aber wie ist das, wenn man über dem eigentlichen Stoff der Hose nochmals so eine "Anti-Rutsch-Beschichtung" hat?

Hast du Sitzheizung im Auto? Dann teste doch da mal. Ich denke geht sogar besser.

Alles gut fahre ja mit Textil von Stadler und das nun schon viele Jahre, auch bei mir wird die Sitzheizung nur aktiviert wenn es unter null grad geht und selbst dann nur auf 50% oder weniger das der Hintern nicht brennt .
Mittlerweile bau ich ja meine Sitzheizungen sogar 5 Stufig mit Oxfort Steuerung von den Heizgriffen ,den die normalen schalter sind auf 1 zu kalt und auf 2 viel zu heiß.
https://photos.app.goo.gl/PNBZtV1WfLnaQJfz8
Hier sieht man auch wie ich das ganze zusammen geschlossen hab.
Meine Frau liebt sie ab göttisch.

Ähnliche Themen

Zitat:

@VStromtrooper schrieb am 26. November 2019 um 09:38:00 Uhr:


Mal eine Frage eines "Unwissenden" zur Sitzheizung: Bringt die was, wenn man (wie ich) eine Textilhose mit "Rutschschutz" am Hintern fährt? Bei einer Lederkombi kann ich mir das vorstellen, dass da die Wärme recht schnell hochsteigt, aber wie ist das, wenn man über dem eigentlichen Stoff der Hose nochmals so eine "Anti-Rutsch-Beschichtung" hat?

Ist egal, auch bei der Rukka mit Rutschschutz erreicht die Wärme ihr Ziel.

Ok, danke für die Info - vielleicht ziehe ich früher oder später auch mal einen Sitzbankumbau in Betracht, wenn das so gut klappt.

Der Hintern war noch nie kalt. Vorher alles andere... Selbst der Helm war schonmal zu kühl und musste mit warmer Mütze unterm Helm gefüttert werden....

Es geht darum, dass dort dem Körperrumpf Wärme zugeführt wird.

Ist wie ein heisser Tee. Im Magen habe ich auch noch nie gefroren. Trotzdem fühlt man sich nach einem heissen Tee insgesamt wärmer.

Ich fahre Motorrad...um auch mal zu frieren. Wenn's nicht zu dolle ist 😉

Du ich glaub das machen alle Winterfahrer aber man kann es sich ja auch Technisch gemütlich machen.

Na klar, dass ich im Winter beim Fahren schon mal frieren muss, ist mir bekannt. Aber mit ein wenig Wärme von unten macht das Fahren mehr Spaß und es geht auch länger.

Meine Rede

Fahren bei Kälte macht nicht genug Spaß, um die Unbilden zu rechtfertigen. Nur um mit kalten Reifen auf kaltem Asphalt etwas durch die Gegend zu eiern. Vor allem, wo ich hier für Gegend erstmal 50km fahren muss.

Frieren hab ich beim Bund geübt .... Hat mir dort schon keinen Spaß gemacht
Ich mache nur noch was mir Spaß macht ....in allen Bereichen
Deshalb 04-10
Fertig

Ich denke, dass es auch auf die Gegend drauf ankommt - meine Ecke (Südhessen, Bergstraße) ist eine der wärmsten Gegenden Deutschlands und wir haben auch in den letzten Jahren im Winter immer wieder Tage mit bis zu 10°C gehabt - 2017 bin ich an Heiligabend das letzte Mal gefahren, 2018 hab ich an Silvester eine Runde drehen können, mal schauen, wie es dieses Jahr werden wird...

Würde ich in einer Gegend mit mehr Eis und Schnee und weniger Gelegenheit zum Fahren leben, würde ich sicherlich auch ein Saisonkennzeichen in Betracht ziehen, aber wenn der Trend bei uns so bleibt, dann hat man mehr halbweges angenehme Tage als Eis und Schnee.

Deine Antwort
Ähnliche Themen