Wo sind die SQ5 geblieben ?

Audi Q5 8R

Irgendwie drängt sich für mich diese Frage auf.
Jahrelang wurden hier im Forum die SQ 5 als die Nonplusultra- Dieselrakete beweihräuchert und die Q5 Fahrer unterhalb des SQ Niveau auch verbal abgewatscht.
SQ 5 Clubs wurden aus der Taufe gehoben... " elitäre" Treffen veranstaltet...
Jetzt liest man nur von massiven Problemen mit diesem Motor, bzw. sieht man diese " Gattung" eher selten auf der Straßen.

Meine Frage an Euch:
"welche Fahrzeuge halten durch? Welche Kilometerleistungen mit welchen Reparaturaufwand habt Ihr erreicht, und auch... wie oft kam der Ausfall ohne Vorzeichen...?

21 Antworten

Warum widersprechen? Ich schrieb ja ausdrücklich, dass ich ebenfalls den 313 PS jederzeit bevorzugen würde!

Ich würde auf das Öl tippen! Audi stellt ja grundsätzlich um auf 0W20! Seither haben die durch die Bank weg Probleme mit den Motoren. Der BiTu sollte auf 5W30 bleiben, dann laufen die auch!

218/272 PS würde ich keinesfalls kaufen, da viel zu anfällig!

Falsch aufgefasst entschuldige 🙂

Würde bei dem 3.0 aber generell auf ein 5w 40 gehen. Vor allem wenn die etwas gelaufen haben. Die Ketten lieben dickeres Öl.

5W40 würde auch gehen. Je nach Einsatzzweck bzw. Betriebszustand ggf. sogar zu bevorzugen!

Hallo SQ5-313,
ich möchte mich bei Dir bedanken. Denn Du hast mich vor einem fetten Fehlkauf bewahrt.
Leider wurde mir vorletzten Freitag mein 3l Q kaputtgefahren. Aufgrund des Alters und seiner 278000km wird er totgeschrieben. Bei der Suche nach einem Ersatz, bin ich immer wieder bei Audi gelandet. Dank deines Beitrages zu den 272PS Motoren im A6 u.a. Fahrzeugen habe ich durch etwas Recherche über die haarsträubenden Probleme dieses Motors gelesen. Und nun bin ich wieder bei einem ( S) Q5 gelandet. Ich möchte Dir eine PN schicken mit allen Daten des SQ 5.
Dieser hat erst 80000 gelaufen. Der Händler scheint sehr seriös. FIN usw. ist alles dabei. Würdest Du mir deine Einschätzung geben?

Gruß aus OWL

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 21. Mai 2024 um 20:58:12 Uhr:


Warum widersprechen? Ich schrieb ja ausdrücklich, dass ich ebenfalls den 313 PS jederzeit bevorzugen würde!

Ich würde auf das Öl tippen! Audi stellt ja grundsätzlich um auf 0W20! Seither haben die durch die Bank weg Probleme mit den Motoren. Der BiTu sollte auf 5W30 bleiben, dann laufen die auch!

218/272 PS würde ich keinesfalls kaufen, da viel zu anfällig!

Ähnliche Themen

Gern! Der genannte Motor ist wirklich mit Vorsicht zu genießen, gerade wenn das Fahrzeug lange gefahren werden soll. Sämtliche Problemstellen sind leider sehr teuer zu reparieren.

Kannst mir gerne eine PN senden, ich schaue mir das Angebot gern mal an!

Nach meiner Beobachtung sind in einem gewissen Zeitfenster sehr viele SQ5 8R EURO6 als Leasingrückläufer quasi blind von Händlern aus dem EU-Ausland aus Deutschland aufgekauft worden (bspw. Frankreich), da sie dort deutlich höher gehandelt wurden. Einen Tag inseriert, noch keine Bilder online und schon verkauft, gerade aus Audi-Zentren heraus.
Dass die Fahrzeuge überdurchschnittlich früh technische Probleme bereiten halte ich für unwahrscheinlich. Eher, dass sie sich als Leasing-Rückläufer und in Folge der Diesel-Diskussionen in Deutschland zeitweilig gestapelt haben und im Umland strak nachgefragt wurden.

Ich habe noch einen mit wenig Laufleistung bekommen. Wollte eigentlich einen 3 l TDI aber das Risiko, nochmal einen mit defekten Fahrstufensensor zu erwischen war mir zu hoch. Um meinen alten 2009er haben sich die Aufkäufer fast gerangelt. Hatte den Wagen nicht annonciert, stand nur abgemeldet auf dem Grundstück. Die sind von selbst gekommen. Teils mit unverschämten Angeboten, aber letztendlich habe ich 1000€ mehr bekommen als lt. Gutachten drin war.

Deine Antwort
Ähnliche Themen