Wo sind die Felgenprofis ? :-) CLK 209 Felgen
Hey Jungs und Mädels,
Bräucht ne schnell Info:
folgenden Felgensatz habe ich angeboten bekommen:
Marke R-Style
8,5 J X 19 ET 31 VA
9,5 J X 19 ET 31 HA
Gummis sind noch keine drauf, somit frei wählbar.
Meine Frage passen die unter einen CLK 209 ? Ohne bördel ziehen etc.? :-)
Gruß
theeyecatcher
Beste Antwort im Thema
Disee Auflage - ein Reifenhersteller - habe ich bislang auch noch nicht gelesen. Allerdings sind die Auflagen in den Gutachten für den TÜV-Prüfer nicht zwingend; er hat einen Ermessenspielraum. So sehen viele Gutachten z.B. bei den schon "mickrigsten" Felgenbreiten Lenkeinschlagsbegrenzer vor, obwohl auch ohne diese ausreichend Freigängigkeit vorhanden ist. ich würde mir über die Mischbereifung - sofern die Reifen bereits aufgezogen sind (zunächst) keinen Kopf machen und ohne den Prüfer drau hinzuweisen, zu TÜV fahren!
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Nox2k4
Wie ich so sinnlose Antworten hasse! Sag mal hast du kein Sex bekommen dass du gleich so unfreundlich sein musst? Lass doch dein Frust wo anders ab! Und auch wenn es so wäre, mein Problem oder? Zu deiner Entlastung - vorne Hankook und hinten contis NAGELNEU ! Der händler hatte leider keine contis in meiner größe für die VA und ich hatte einfach kein Bock so lang zu warten weil die Felgen schon längst da waren und ich sie einfach drauf haben wollte!
das ist nicht unfreundlich , das ist einfach nur eine frage, oder kaufst du dir auch immer verschiedene schuhe am rechten und linken fuß.
die geschichte ist einfach bisschen kommisch es gibt nicht nur zwei reifen firmen sons hättes du auch hankooks direkt für hinten nehmen können oder falken oder pirelli oder sonst was, deswegen bin ich von gebrauchten oder billigreifen ausgegangen. schwer vorstellbar das ein reifenhänlder keine passende reifen verfügbar hat und dir einfach zwei verschiedene marken andreht.....
zu deinem problem : jetzt brauchst du eine reifenfreigabe von den herstellern wenn die , die nicht freigeben darfst du die reifen nicht fahren und kriegst somit kein tüv oder eintragung.
Disee Auflage - ein Reifenhersteller - habe ich bislang auch noch nicht gelesen. Allerdings sind die Auflagen in den Gutachten für den TÜV-Prüfer nicht zwingend; er hat einen Ermessenspielraum. So sehen viele Gutachten z.B. bei den schon "mickrigsten" Felgenbreiten Lenkeinschlagsbegrenzer vor, obwohl auch ohne diese ausreichend Freigängigkeit vorhanden ist. ich würde mir über die Mischbereifung - sofern die Reifen bereits aufgezogen sind (zunächst) keinen Kopf machen und ohne den Prüfer drau hinzuweisen, zu TÜV fahren!
Zitat:
Original geschrieben von s-delicious
Wow danke :-) ..
Okey also ich darf keine mischbereifung fahren. Aber wie versteh ich dann deinnen fall....du schreibst ja hinten 255 und vorne dann kleinere !?!? Das hab ich so jetzt verstanden.😕
Das war ja eine super schnelle antwort ... danke noch mal
Gib einfach mal in einen Rad-/Reifenrechner (gibts massig bei Googel) die Größe 225/35/19 und 255/30/19 ein und zdu wirst fast identlische Rollumfänge der Räder bekommen. Die Kombi 225 und 235/35 hat aber diesbzgl. eine zu große Abweichung und liegt nicht mehr innerhalb der Toleranz.
Selbstverständlich kanns du auch - wie mein Vorredner erwähnt - rundum z.B. 235/35 fahren. Mein AMG hat halt bereits ab Werk Mischbereifung, nicht zuletzt wegen der Traktion.
@Matlock
Bewundere Deine Nerven, ganz ehrlich
Gruss Jürgen
Ähnliche Themen
Es gibt halt wirklich noch Gute Menschen.
Vll. solltest du dir ein beispiel nehmenJürgen!
ICH finde es Toll :-) dank dir Matlock
Grüsse an die helfenden Forumsmitglieder !!! 😁
Zitat:
Original geschrieben von Juxxi
@Matlock
Bewundere Deine Nerven, ganz ehrlichGruss Jürgen
Genau da fängst ja schon an
Wie soll ich Dich nennen, wie die Apfelsorte oder hast Du auch einen Namen.
Glaube mir ich helfe gern, aber wenn die Grundlagen schon fehlen würde ich solche Abenteuer wie
Reifen/Felgen usw. jemanden überlassen der sich damit auskennt. Ganz ehrlich wo soll man bei Dir anfangen
DotNr. Tragfähigkeitsindex Querschnitt Abrollumfang usw.
Schnell hat man das falsche bestellt und es kann teuer werden.....
Aber jeder wie er will
Nichts für ungut.
Gruss Jürgen
Deswegen heisst ja auch die Überschrift ` ...Felgenprofis... ` !
Und nicht " ahhh ich hab kein Geld für Fußball Wetten, also rate ich mal hier mit " Ich bin halt Dankbar darüber das hier Leute sind die nur den Mund auf machen, wenn sie auch helfen und das hier was wir jetzt beide so bequatschen gehört in das Nachmittagsprogramm und nicht in ein hilfe Forum.
Mehr gibts dazu nicht zu sagen....Nur eins noch ... -> Danke an Helfende Menschen! Ihr helft nämlich sehr den Leihen
scharfes ß, großes H und ai bitte und ohne h
😉
Helfe auch gerne!
Zitat:
zu deinem problem : jetzt brauchst du eine reifenfreigabe von den herstellern wenn die , die nicht freigeben darfst du die reifen nicht fahren und kriegst somit kein tüv oder eintragung.
ok wie läuft das ganze ab ? ich schreib denen .. z.b an conti und sage dass ich hinten auf der felge 9,5x 19 folgenden reifen drauf habe und auf der VA auf 8,5x19 habe ich hankook ob ich damit fahren darf? und umgekehrt das gleiche an hankook??
hab leider keine ahnung von sowas -.- und bitte keine angepisste antwort wieder ..wer helfen mag soll einfach gerne antworten ansonsten einfach überlesen !
danke
Zitat:
Original geschrieben von Matlock
Disee Auflage - ein Reifenhersteller - habe ich bislang auch noch nicht gelesen. Allerdings sind die Auflagen in den Gutachten für den TÜV-Prüfer nicht zwingend; er hat einen Ermessenspielraum. So sehen viele Gutachten z.B. bei den schon "mickrigsten" Felgenbreiten Lenkeinschlagsbegrenzer vor, obwohl auch ohne diese ausreichend Freigängigkeit vorhanden ist. ich würde mir über die Mischbereifung - sofern die Reifen bereits aufgezogen sind (zunächst) keinen Kopf machen und ohne den Prüfer drau hinzuweisen, zu TÜV fahren!
hier mein gutachten ..
TÜV Teilegtuachtensorry das hier ist das richtige GUTACHTEN
Zitat:
Original geschrieben von Nox2k4
Wie ich so sinnlose Antworten hasse! Sag mal hast du kein Sex bekommen dass du gleich so unfreundlich sein musst? Lass doch dein Frust wo anders ab! Und auch wenn es so wäre, mein Problem oder? Zu deiner Entlastung - vorne Hankook und hinten contis NAGELNEU ! Der händler hatte leider keine contis in meiner größe für die VA und ich hatte einfach kein Bock so lang zu warten weil die Felgen schon längst da waren und ich sie einfach drauf haben wollte!
Nun, da ist Dein Reifenhändler in der Pflicht. Es sei denn, Du hast ihm die Felgen ohne Auto und Gutachten hingestellt. Dann ist es Dein Problem.
Billig ist halt nicht Günstig.
Zitat:
Original geschrieben von Nox2k4
ok wie läuft das ganze ab ? ich schreib denen .. z.b an conti und sage dass ich hinten auf der felge 9,5x 19 folgenden reifen drauf habe und auf der VA auf 8,5x19 habe ich hankook ob ich damit fahren darf? und umgekehrt das gleiche an hankook??Zitat:
zu deinem problem : jetzt brauchst du eine reifenfreigabe von den herstellern wenn die , die nicht freigeben darfst du die reifen nicht fahren und kriegst somit kein tüv oder eintragung.
hab leider keine ahnung von sowas -.- und bitte keine angepisste antwort wieder ..wer helfen mag soll einfach gerne antworten ansonsten einfach überlesen !
danke
Nee, Du schreibst denen besser nichts, sondern fährst vorbei.
Guten Morgen Jungs und Mädels,
ohje was hab ich da für ein Thema losgetreten :-)
Jedenfalls wollte Ich mich mal bedanken, für die vielen Antworten bezüglich meiner Frage.
Felgen sind gestern angekommen und warten jetzt auf ihren Einsatz :-) ( Finde die Felgen einfach klasse :-D )
Nun stellt sich mir noch eine Frage, die wäre tieferlegen, was ein absolutes muss ist ! Ich habe mich hier mal durchs Forum gelesen und immer wieder festgestellt dass viele das Eibach ProKit 30/30 fahren und damit sehr zufrieden sind.
Jetzt gibt es nur folgendes Problem, überall steht in der Verwendbarkeitsliste für das PROKit alle CLK´s außer der 220CDI.
Wie kann das sein ?
Gruß
Timo
Zitat:
Original geschrieben von Eyecatcher007
Guten Morgen Jungs und Mädels,ohje was hab ich da für ein Thema losgetreten :-)
Jedenfalls wollte Ich mich mal bedanken, für die vielen Antworten bezüglich meiner Frage.
Felgen sind gestern angekommen und warten jetzt auf ihren Einsatz :-) ( Finde die Felgen einfach klasse :-D )
Nun stellt sich mir noch eine Frage, die wäre tieferlegen, was ein absolutes muss ist ! Ich habe mich hier mal durchs Forum gelesen und immer wieder festgestellt dass viele das Eibach ProKit 30/30 fahren und damit sehr zufrieden sind.
Jetzt gibt es nur folgendes Problem, überall steht in der Verwendbarkeitsliste für das PROKit alle CLK´s außer der 220CDI.
Wie kann das sein ?Gruß
Timo
Du meinst sicher 320 CDI. Stehen auch die AMG drin? Könnte mir vorstellen, dass der große Diesel an der VA zu schwer ist und deswegen due Federn nicht "passen"