Wo sind all die (Winter-) Reifen hin?

VW Tiguan

Mir ist aufgefallen, dass es seit kurzem für den Tiguan klein und AS kein RDKS und keine Winterreifen mehr zu bestellen gibt. Ich hoffe doch mal, dass ist ein vorübergehender Fehler im Konfig, oder?

Das wäre schon dreist. Haben uns jetzt endlich zu nem Tiguan AS 245 PS durchgerungen und jetzt gibt es da einfach mal keine Winterreifen mehr. Das wär ja noch zu verkraften aber wo ist das RDKS hin?

Viele Grüße
Jens

42 Antworten

Zitat:

@Jens003 schrieb am 11. August 2021 um 10:19:51 Uhr:


Aber weiß jemand was zum RDKS? Liegt das an den fehlenden Reifen oder am Steuergerät? Das ist ne wirkliche Frechheit um ehrlich zu sein.

ich würde vermuten: Weder / noch:
Es liegt nicht am Gummi, es liegt nicht am Steuergerät, denn das ist bei Sommer-RDKS ja schon vorhanden.
Es liegt dann eher an der mangelnden Verfügbarkeit der RDKS für den 2. Reifensatz (Winterreifen)
Da aber Winterreifen ohne RDKS bei Sommerreifen mit RDKS und deren Auswertung nicht zulässig ist, wird halt der dadurch nicht zulässige Winterreifensatz aktuell nicht angeboten.
Das hat auch nichts mit Just-In-Time zu tun, denn die Winterreifen werden i.d.R. zum 🙂 geliefert und liegen nicht im Werk auf Halde, da ist eine höhere Zeitspanne der Einzelteile kein Problem.
Es hat damit zu tun, dass diese schlicht in den gigantischen Mengen, wie sie gefordert werden in keinem Lager verfügbar sind und auch auf absehbare Zeit nicht ausreichend verfügbar sind.
=> Das ist Corona-bedingt und zieht sich durch alle Hersteller aller möglichen Produkte durch.
Auf einige Siemens-Produkte für die Industrie, die i.d.R. ab Lager lieferbar sind, gibt es inzwischen Lieferzeiten von ca 6 Monaten! 🙁

Zitat:

@Beichtvater schrieb am 11. August 2021 um 11:19:12 Uhr:



Zitat:

@Jens003 schrieb am 11. August 2021 um 10:19:51 Uhr:


Aber weiß jemand was zum RDKS? Liegt das an den fehlenden Reifen oder am Steuergerät? Das ist ne wirkliche Frechheit um ehrlich zu sein.

ich würde vermuten: Weder / noch:
Es liegt nicht am Gummi, es liegt nicht am Steuergerät, denn das ist bei Sommer-RDKS ja schon vorhanden.
Es liegt dann eher an der mangelnden Verfügbarkeit der RDKS für den 2. Reifensatz (Winterreifen)
Da aber Winterreifen ohne RDKS bei Sommerreifen mit RDKS und deren Auswertung nicht zulässig ist, wird halt der dadurch nicht zulässige Winterreifensatz aktuell nicht angeboten.
Das hat auch nichts mit Just-In-Time zu tun, denn die Winterreifen werden i.d.R. zum 🙂 geliefert und liegen nicht im Werk auf Halde, da ist eine höhere Zeitspanne der Einzelteile kein Problem.
Es hat damit zu tun, dass diese schlicht in den gigantischen Mengen, wie sie gefordert werden in keinem Lager verfügbar sind und auch auf absehbare Zeit nicht ausreichend verfügbar sind.
=> Das ist Corona-bedingt und zieht sich durch alle Hersteller aller möglichen Produkte durch.
Auf einige Siemens-Produkte für die Industrie, die i.d.R. ab Lager lieferbar sind, gibt es inzwischen Lieferzeiten von ca 6 Monaten! 🙁

Dann hab ich doch falsch verstanden. Das heißt RDKS ist serienausstattung beim AS? Das kann man gar nicht mehr anwählen.

Zitat:

@Jens003 schrieb am 11. August 2021 um 12:42:36 Uhr:


Das heißt RDKS ist serienausstattung beim AS?

Zumindest bei einigen Ausstattungspaketen bzw Modellvariationen ist das dabei, ob inzwischen immer inkludiert, entzieht sich meiner Beobachtung.
Auf jeden Fall kann man festhalten, dass Winterreifen mit RDKS als Bundle immer dann angeboten werden, wenn auch die Sommerschlappen entsprechend ausgestattet sind

Im Konfigurator konnte man auswählen und unterscheiden "RDKS für Sommerräder" und "RDKS für Sommer- und Winterräder". Da ich (natürlich) Sommer+Winter genommen habe, habe ich auch nur diese Option angeklickt - folglich müssen dann auch die Winterräder dazu konfiguriert werden. Was allerdings passiert, wenn man nur die Option Sommerräder anklickt und dann anschließend manuell die Winterräder dazu nehmen möchte? Muss ja eigentlich auch gehen (wenn für mich auch sinnfrei) - sonst wäre die Option "nur Sommerräder" ja auch sinnlos, oder?

Ähnliche Themen

wie gesagt aktuell kann man da garnichts auswählen. Man kann nur die Felgen auswählen aber alle optionen bezüglich reifen sind nicht mehr vorhanden. Inklusive RDKS...

Lediglich im "Laden" kann man noch Felgen ohne Bereifung zur bestellung ordern.

Keine Winterreifen ist nicht so schlimm aber auch kein RDKS macht mir sorgen

Ist übrigends auch ein gößeres Problem. Bestelle ich jetzt wird das Auto wohl März ausgeliefert. Was wenn es da schneit? Dann darf VW das Auto gar nicht an den Kunden übergeben oder wird dann das Aufgezogen was gerade passt?. Übrigends gibt es bei keinem Typ mehr winterreifen.

Das ist auch mein Gedanke. Ich will nächste Woche bestellen. Dann wird er im Winter kommen. Ohne Winterreifen wird schwierig...nervig

Zitat:

@Jens003 schrieb am 11. August 2021 um 14:49:05 Uhr:


Bestelle ich jetzt wird das Auto wohl März ausgeliefert. Was wenn es da schneit?

Da hat der Kunde selber Vorsorge zu treffen: Winterreifen mit bestellen, eigene Winterreifen zu VW schicken (lassen), damit die beim Vorort-Service gewechselt werden oder auf eigenes Risiko fahren...
Bei voraussichtlicher Winterauslieferung kann der 🙂 bei der Bestellung ankreuzen "mit Winterreifen ausliefern"
Macht er das (auch ohne Corona und Folgen) nicht, wurde auch in der Vergangenheit auf Sommerreifen ausgeliefert.

Händler dürfen Neureifen mit einem DOT bis zu 3 Jahren zurück als neu verkaufen. Habe ich auch schon gehabt mit 1,5 Jahren,- hat nicht geschadet. Nur für Wenigfahrer ist es schlecht, weil die 7 Jahre schneller erreicht sind, wo man die Reifen erneuern sollte.

Zitat:

@vwwv7 schrieb am 11. August 2021 um 09:19:24 Uhr:


Dann einmal alternativ zu den Winterkompletträdern ab Werk folgende Fragen:

1) Welchen Anbieter oder Onlineshop könnt ihr denn so empfehlen mit Winterkompletträdern?
Bekommt man da auch relativ neue Reifen oder können die auch schon mal 6 Monate oder älter sein (DOT)?

2) Welche Reifen sind denn die besten im Test für den Tiguan?

3) Welche Daten sind zu beachten für die Räder. ET z.B. etc.

4) Auf was muss man achten hinsichtlich Eintragungen bzw. Zertifikaten, die man online auswählen kann?

Ich hatte mal auf einer x-beliebigen Seite welche konfiguriert von ATS (Radschrauben ab Werk sollen da wohl passen) und kam da letztlich nur knapp 200 Euro billiger für einen Satz Kompletträder im Vergleich zu denen ab Werk in 18 Zoll mit Sebring.

Habe es schon mal geschrieben, wiederhole es gerne nochmal.
Selbst Porsche werden z.Z nicht ausgeliefert weil die RDKS fehlen. Wenn glücklicher RDKS-Lotteriegewinner dann evtl. auch nur mit einem Schlüssel. Die Jungs die im Sommer mit ihren Cabrios rollen wollten und die Bestellung teilweise als Wertanlage ausgelöst haben sind schwer am schimpfen. Die Fahrzeuge stehen teilweise bei den PZ im Freien und werden nicht zugelassen. Wenn also selbst ein Premiumhersteller seine potenten Kunden nicht zufrieden stellen kann, wie soll das VW als Volumenhersteller schaffen?

Zitat:

@JägerJan schrieb am 12. August 2021 um 02:35:18 Uhr:


Habe es schon mal geschrieben, wiederhole es gerne nochmal.
Selbst Porsche werden z.Z nicht ausgeliefert weil die RDKS fehlen. Wenn glücklicher RDKS-Lotteriegewinner dann evtl. auch nur mit einem Schlüssel. Die Jungs die im Sommer mit ihren Cabrios rollen wollten und die Bestellung teilweise als Wertanlage ausgelöst haben sind schwer am schimpfen. Die Fahrzeuge stehen teilweise bei den PZ im Freien und werden nicht zugelassen. Wenn also selbst ein Premiumhersteller seine potenten Kunden nicht zufrieden stellen kann, wie soll das VW als Volumenhersteller schaffen?

Ich versuche mal meine politische und parteilose Meinung und den Spruch „Wenn Ihr Euch irgendwann wieder mal fragt, wie es so weit kommen konnte, dann ist die Antwort: Weil sie damals so waren, wie ihr heute seid.“ nicht so bringen.

Porsche ist halt auch nur VW... Es gibt einen gewollten?! Engpass, keine Frage aber man könnte Kundenorientiertere Lösungen finden Insbesonder kann es nicht sein, dass ich heute ein Auto mit vorrausichtlicher Auslieferung im Maerz bestelle welche zur Zeit der Auslieferung nicht Verkehrstauglich ist bzw. nicht Verkerstauglich gemacht werden kann. Da fehlt mir jegliches Verstaendniss. Aus aehnlichen Gründen sind wir vom GLS/E wieder abegekommen (hatte mich schon mit dem Preis abgefunden).

Kurzum verstehe nicht warum das scheinbar als normal/gegeben hingenommen wird...

Zitat:

@Jens003 schrieb am 12. August 2021 um 10:00:34 Uhr:


Porsche ist halt auch nur VW... Es gibt einen gewollten?! Engpass, keine Frage aber man könnte Kundenorientiertere Lösungen finden Insbesonder kann es nicht sein, dass ich heute ein Auto mit vorrausichtlicher Auslieferung im Maerz bestelle welche zur Zeit der Auslieferung nicht Verkehrstauglich ist bzw. nicht Verkerstauglich gemacht werden kann. Da fehlt mir jegliches Verstaendniss. Aus aehnlichen Gründen sind wir vom GLS/E wieder abegekommen (hatte mich schon mit dem Preis abgefunden).

Das ist doch Populismus...
Fakt ist, es gibt weltweit nicht RDKS-Sensoren in der benötigten Anzahl - kleiner Hinweis, es werden unglaubliche Stückzahlen benötigt für die neuen Autos wie auch als Ersatz für die schon vorhandenen Autos, deren Batterie irgendwann einmal den Geist aufgeben. Die kann man nicht für 5 Jahre alle im Lager liegen haben. Außerdem haben die ja nur eine begrenzte Lagerfähigkeit, da die Batterien auch im Lagerzustand altern.
Drehen wir das mal um: Nenne Du uns eine Variante, wie man dieses Dilemma mit den nicht verfügbaren Halbleitern usw lösen kann. 😉
Vielleicht kannst Du damit den BWLern aller Konzerne helfen und Dir den Wirtschaftsnobelpreis sichern. 😛

Bei normalem Wirtschaftkreislauf und der Just-In-Time-Lieferung kann ich Deine Gedanken ein Stück weit nachvollziehen, wir befinden uns aber in einem weltweiten Ausnahmezustand, weil die ganzen Fabriken, die Umschlagplätze / Logistik und die Zulieferung der Rohstoffe coronabedingt nur auf kleinerer Flamme läuft als üblich, hier, wie auch in allen anderen Ländern. Nur weil Du nun hingehst und 50k€ auf den Tisch legen willst für ein neues Auto, kann sich die Welt nicht nur noch um Dich kümmern und Dir alles gewünschte ermöglichen.

Soweit so gut bzw. schlecht bzgl. allgemeiner Knappheit Halbleiter oder hier konkret RDKS.
Das erklärt aber noch nicht, warum der komplette Räder/Reifen-Abschnitt aus dem Konfigurator entfernt wurde, übrigens auch bei anderen Modellen und Kleinwagen wie Polo, T-Cross und Golf, bei denen es nach meinem Kenntnisstand gar kein RDKS zu bestellen gibt...

Zitat:

@vwgolf100 schrieb am 12. August 2021 um 11:31:19 Uhr:


Soweit so gut bzw. schlecht bzgl. allgemeiner Knappheit Halbleiter oder hier konkret RDKS.
Das erklärt aber noch nicht, warum der komplette Räder/Reifen-Abschnitt aus dem Konfigurator entfernt wurde, übrigens auch bei anderen Modellen und Kleinwagen wie Polo, T-Cross und Golf, bei denen es nach meinem Kenntnisstand gar kein RDKS zu bestellen gibt...

Mein Freundlicher kann die Winterreifen bei sich im System zumindest noch bestellen. Habe heute nachgefragt.
Die RDKS sind für mich nicht wichtig, da ich die ohnehin nicht möchte.

Na also. Ich bleibe optimistisch und vermute hier mindestens auch mal einen temporären Fehler im Konfigurator.

Deine Antwort
Ähnliche Themen