Wo Schneeketten montieren bei Allrad?

BMW 3er E90

Ist mir gerade zufällig eingefallen da es mit menem 325xi über Sylvester in den Skiurlaub geht.
Wo montiert man denn die Schneeketten? Hinten? Vorne? Nur auf der linken Seite? 😁

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Redamtor


Ich denk mal du hast nur 2stück oder ?

Mitm allrad auf der gelenkten Achse,genauso wie bei Fronttrieblern.
Bei Heckantrieb solltest du eigentlich 4Ketten haben damit angetriebene Achse und gelenkte Achse mit Ketten bestückt sind.

Mach das mal und dein allrad ist hinüber ;-). Ist ein sehr teurer Rat, den du gibst.

Die Vorderachse wird ja nur über ne "Kupplung" eingekoppelt. Die würde das nicht aushalten. Müste aber auch in der Betriebsanleitung stehen (steht zumindest beim X3 so drinn).

;-)

@ TE die Ketten wirste nur bei Eis brauchen. Wüste nicht wann sonst auch 🙂

25 weitere Antworten
25 Antworten

Fahr derzeit mal in Südtirol mit 'nem Hecktriebler und du brauchst schnell keine Gebrauchsanweisung mehr für die Ketten, weil du die Anweisungen auswendig kennst.
Ich hoffe der heurige (bisherige) Winter ist eine Ausnahme - sonnst muss ich meiner Signatur auch ein "ich brauch x-drive" hinzufügen.
Ciao

Zitat:

Original geschrieben von SvenEccort


Hi,
Also wenn es das Bichlbach im Zugspitzengebiet ist, brauchst du dort nicht wirklich Schneeketten. Ist kein großer Anstieg in der Nähe (Liegt direkt hinter der Grenze). Gedanken würde ich mir über die Anreise machen....Falls du über den Fernpass kommst (Füssen), kann es bei heftigen Schneefällen zur Kettenpflicht kommen. Normalerweise sind die dort aber schnell mit dem Räume der Straße.

Ja das ist das Bichlbach wohl.

Und was würdet ihr nun sagen, Schneeketten holen oder nicht?

Brauche sie sonst das ganze Jahr über nicht.

Sind zwar 'nur' 100e aber für etwas das man eigentlich nicht braucht, viel Geld oder?

Zitat:

Original geschrieben von saramis



Zitat:

Original geschrieben von SvenEccort


Hi,
Also wenn es das Bichlbach im Zugspitzengebiet ist, brauchst du dort nicht wirklich Schneeketten. Ist kein großer Anstieg in der Nähe (Liegt direkt hinter der Grenze). Gedanken würde ich mir über die Anreise machen....Falls du über den Fernpass kommst (Füssen), kann es bei heftigen Schneefällen zur Kettenpflicht kommen. Normalerweise sind die dort aber schnell mit dem Räume der Straße.
Ja das ist das Bichlbach wohl.
Und was würdet ihr nun sagen, Schneeketten holen oder nicht?
Brauche sie sonst das ganze Jahr über nicht.
Sind zwar 'nur' 100e aber für etwas das man eigentlich nicht braucht, viel Geld oder?

ist schwer zu sagen.

aber einmal hängen, nicht mehr vorankommen, nicht wenden können, nicht rückwärts können - stau hinter dir - die erfahrung hat mir gereicht ;-)

solltest du wirklich an eine strasse mit kettenpflicht kommen, musst du dann ohnehin kaufen - mit 100% notsituationszuschlag und bei beschränkter auswahl - also warum nicht lieber gleich.

Naja - 100 Euro für Schneeketten find ich teuer, zumal der Mehrpreis meiner Meinung selten belohnt wird.
Ich hab Ketten von "Dunlop Qo2 N°9" derzeit leider vieeel zu oft in Verwendung, bin aber sehr angetan von der Leistung und vor allem dem Preis - Leistungsverhältnisses.
Ich hab Sie beim Baumarkt mit den 3 Buchstaben für 39,99€ gekauft und kann sie nunmer - dank intensiven Schneefalls - in zirka 5 Minuten an beiden Hinterrädern anbringen.
Meiner Meinung nach viel wichtiger sind 1-2 Probeläufe inkl. Demontage in der Garage, weil bei -5° in Dunkelheit, Schneefall und mit dem Hintern sehr nahe an der rechten Spur springt auch eine Kette für 100 Euro nicht von allein aufs Rad.
Ciao

Ähnliche Themen

Zitat:

Naja - 100 Euro für Schneeketten find ich teuer, zumal der Mehrpreis meiner Meinung selten belohnt wird.
[...]
als nächstes - BMW 6pack

Mit R6 ist es dann mit Stahlfelgen vorbei. Die Kette für Alufelgen liegt dann auch eher über 100 EUR...

Hallo

Ich fahre zwar zur zeit noch den 325 xi FL, und hab die Ketten immer auf der Hinterachse montiert wenn es sie braucht. Die Zufahrt zu unserem Haus führt über eine zum Teil sehr steile Waldstrasse. Ich hatte schon sehr oft auch vier Ketten auf meinem Auto. Ist bis jetzt noch nie etwas kaputt gegangen, und hab doch schon 250'000 km drauf. Für normale Strassen wirst du aber nur ganz selten die Schneeketten gebrauchen.
Was mich nun sehr freut das ich hier gelesen habe das der neue xdrive jetzt um Welten besser ist. Weil ich mit dem Golf 4 4Motion noch nie Schneeketten zum bergauffahren brauchte höchstens bergab.
Ich bekomme nämlich meinen neuen 330 d xdrive diese Woche.😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von thpo1



Zitat:

Naja - 100 Euro für Schneeketten find ich teuer, zumal der Mehrpreis meiner Meinung selten belohnt wird.
[...]
als nächstes - BMW 6pack

Mit R6 ist es dann mit Stahlfelgen vorbei. Die Kette für Alufelgen liegt dann auch eher über 100 EUR...

Ich hab die Alus Styling 154 als Winterräder - sind ähnlich hässlich wie Stahlfelgen und wegen (bislang nicht vorhandenen) Kratzern an diesen "Winterfelgen" mach ich mir keinen Kopf - sieht man bei der andauernden Verschmutzung eh nicht...

Ciao

Wenn du sie wirklich nur ein mal brauchst würde ich mir keine Ketten kaufen. Jedes Jahr ist zwar anders, aber ich bin da noch nie mit Schneeketten hingefahren. Jeder Winter ist zwar anders. Aber ich habe dort noch nie Ketten gebraucht. ...und von Allrad kann ich nur träumen;-). Erkundige dich doch einfach in deinem gebuchten Hotel, die können dir bestimmt eine Empfehlung bzw. Tipp geben.

Hallo

Ich pin auch aus Südtirol u kann nur sagen, dass du beim neuen x-drive keine Ketten benötigst. Nur in extremfällen beim Bergabfahren, aber ist meistens auch kein Problem wenn man sehr langsam fährt. Zudem ist die Bergabfahrhilfe eine super Hilfe. Ich wohne auf einem Berg mit starken Steigungen, und komme auch bei 20 cm Schnee ohne Probleme den Berg hoch, und dass bei einer Bodenfreiheit von 10cm vorne🙂 Habe Ketten hatte sie noch nie montieren müssen... Pin voll zufrieden mit meinem 330xi🙂 Mein Vater fährt einen Geländewagen, der sich nich annähernd so gut verhält auf Schnee wie meiner, da er nur ein starren 50/50 allrad hat.
Mein tipp, langsam Bergabfahren, dann kommst du auch sicher an. Bergauf ist sowiso ein klags🙂

Mfg. Stoula

na dann werd ich mal ohne losdüsen und bin mal gespannt ob es überhaupt schneekontakt gibt.
Bichlbach selbst liegt ja nicht sonderlich hoch und wenn es nicht gerade stark schneit sind die straßen ja ratz fatz komplett frei.
Bisschen schneechaos und dann gemütlich mit allrad an allen vorbeicruisen hätte ja schon was 😁

meist ist doch das nette + altertümliche + blaue schild mit ketten das problem... - offi kettenpflicht.
in den vergangenen 12 jahren habe ich zu jeden urlaub in den wintersport die ketten mitgeschleppt... - außer das sie nur platz wegnehmen 😉 sind diese heute noch immer original verpackt.
punkt ist jedenfalls, dass die meisten täler in den alpen die schneeräumung im gegensatz zu den meisten ballungsräumen (die immer mit ihrem überraschungseffekt)beherrschen.
also wie verhalten?
ich hol mir keine ketten mehr, nicht weil zu teuer oder diese geiz ist geil geschichte, sondern, weil einfach nicht mehr von nöten... - hatte in diesem "winter" schon spaß auf allen straßen (mit und ohne schnee) und war immer vor dem pflug da 😉.

rest auf seite 202 der bedienungsanleitung.

gruß

bolle_at

Deine Antwort
Ähnliche Themen