Wo Schaltkontakt anzapfen???
Hallo,
sobald ich ja den Schlüssel ins Zündschloss stecke (ABER NICHT DREHE!) geht ja der Radio bereits an! Wo kann ich diesen Kontakt am besten abgreifen?
Habe am Radio geschaut, glaube das war braun-lila, bin mir aber nicht mehr ganz sicher, auf jeden Fall geht das Kabel mit der gleichen Farbe vom Zündschloss weg. dieses habe ich nun angezapft!
Mein Verbraucher (beleuchtetes Außenthermometer) funktioniert zwar nun wie vorgehabt aber ganz seltsamer weiße funktionieren nun meine Blinker nicht mehr! Die Lampe im Tacho ist nun Dauerein,
sobald ich den Blinkhebel betätige wird die Signalleuchte sogar noch heller ... aber Blinker funktionieren nicht mehr!
Werde nachher das ganze wieder in Originalzustand bringen!
Aber wo könnte ich nun den Kontakt am besten abgreifen??
Vielen Dank!
Gruß Matze
22 Antworten
Soooo,
@ Superbasti:
Thx! Hat wirklich am Stecker gelegen, irgendwie nen Wackler drauf, auf jeden Fall funzt es nun wieder bestens!
@Merlin:
Nein, hab leider kein Faltschiebedach
@freak:
Zitat:
...äh... bis allerdings auf einen recht dicken Dauerplus mit einem mir unbekannten Stecker am linken Rücklicht...
wo geht das dann hin?
Bzw. eh komisch dass dein Auto ne Hängerblinkkontrolle drin hat, aber keine AHK ??? Komisch komisch!
Kannst ja mit mir tauschen *fg*
Matze
Dieser 12V-Draht (schätzungsweise 1.5mm², rot) endet auf Höhe linkes Rücklicht in einem einpoligen schwarzen Stecker (genaugenommen Buchse) mit seitlichem Widerhaken.
Kommt direkt von der ZE und ist hinten nirgendwo eingesteckt.
Lampen, Heckwischer, Heizung und ZV funktionieren.
Ich geh jetzt eh nochmal für nen Stündchen in die Garage, hab da so ne Vermutung, werde mal nachschauen, bei mir ist eh alles zerlegt momentan!
Matze
Hmm, also die einzigste Steckverbindung auf der linken Seite die bei mir dort rumbaumelt ist die für die Kofferaumbeleuchtung, aber das sind ja zwei Kabel (+/-) und nicht nur eines. Hatte vielleicht gedacht dass es das + ist und die Masse dort für den Kontakt direkt von der Karosse genommen wird.
Kommt es ganz sicher von der ZE?
Ich hätte da jetzt nur noch die Idee, dass dein Vorbesitzer es hingelegt hat und irgendwas angeschlossen hatte.
Wie ist eigtl. die 3.Bremsleuchte ab Werk angeschlossen?
Auch so einfach an nen freien Kontakt der Rückleuchte oder ist da im Kabelbaum nen Abzweig mit Steckverbindung dran oder kommt da sogar nen Zusatz von vorne mit?
Falls du noch keine 3.Bremsleuchte hast, vielleicht ist da auch bereits was "vorverlegt" genau wie bei deiner Leuchte im A-Brett 😉
Matze
Ähnliche Themen
Ja, kommt aus dem Kabelbaum von der ZE und ist demzufolge auch nicht nachträglich eingezogen.
Den 2-poligen Stecker für die Kofferraumbeleuchtung habe ich dafür aber nicht... 😕
Bin mir zwar nicht sicher, aber ich gehe davon aus, daß die 3. Bremsleuchte kein separates Kabel von der ZE hat, sondern von den Rückleuchten abgenommen wird. Habe ich allerdings nicht drin.
Wo ist das Kabel den abgesichert?? Ich tippe jetzt mal drauf los.
Original wurden die AHK mit 13poliger Dose ausgeliefert, so steht es in meinem Bordbuch. Dem zufolge kann es sein, das VW eine Dauerplus leitung nach hinten zur AHK gelegt hat. Den auf die Dose gehört eine Dauerspannung.
Also gibt es nur zwei richtige Lösungsansätze:
1. die AHK wurde auch optischen Gründen entfernt oder
2. Die AHK wurde auch technischen Gründen entfernt (Heckschaden)
MFG Sebastian
Ist es möglich dass du mal nen Bild machst?
Hab mal im ETKA zu Leitungssatz hinten geschaut! Das bringt einen auch nicht viel weiter, da viele Teile nicht mehr aufgeführt sind! Das mit der AHK und der vor allem der Absicherung ist schonmal nen guter Denkanstoss!
Kannst ja mal bei Lust und laune alle Sicherungen (die in Frage kommen könnten) abwechselnd rausziehen und schauen an welcher Sicherung das Kabel mit dran hängt!
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Tagfahrlicht und Stadtfahrlicht? Weil für Stadtfahrlicht gibt es für hinten nen anderen "Leitungssatz hinten" beim G2!
@ Basti: Ich weiß zwar nicht, wo der originale AHK-Kabelbaum aus dem Kofferraum nach draußen geführt wird, mir ist jedoch bei ersten Inspektionen damals nichts aufgefallen, was darauf hingedeutet hätte, daß dort jemals ein Kabel nach draußen gegangen wäre. Des weiteren spricht gegen eine AHK, daß ich die GL-Stangen dran habe und sie genauso alt wie das Auto aussehen. Für eine AHK hätte die Stoßstange ausgeschnitten werden müssen.
Es bleibt rätselhaft... 😉
@ Countrydriver: ja, das mit den Sicherungen ziehen werde ich bei Gelegenheit mal testen. Dann kann man das Kabel etwas besser zuordnen.
Mit einem Bild kann ich auf die Schnelle nicht dienen, da ich einen recht raumfressenden Koferraumausbau von DocMarten drin habe, der nur aufwendig zu entfernen ist. (Mein Kofferraumboden beginnt auf Höhe Unterkante Rücklichter.)
Letzte Vermutung: vielleicht gehört an den Stecker von diesem 12V-Draht ein Verteiler, der sowohl die Dauerspannung für die AHK als auch die Spannung für die Kofferraumleuchte bereitstellt?