Wo ölt der Motor? Bild inside

VW Vento 1H

Hallo,

ich habe bei meinen Golf III, 44 kW, ABD-Motor (denke das ist ABD) mal wieder mit dem Ölen zu kämpfen. Dabei war ich schon x-mal in der Werkstatt. ZUerst wurde letztes Jahr im Dezember die Zylinderkopfdichtung gewechselt. Dann ein Filter an der Ölpumpe. Auch schon desöfteren die Ventildeckeldichtung. Bei letzterer war es dann immer so ca. 4 Wochen ok, dann ging es wieder los.

Was genau ölt da? Das Foto ist von oben aufgenommen, das Öl tritt meiner Meinung nach oben an bzw hinter der Zahnriemen-Abdeckung aus und läuft dann nach unten.

Was könnte das sein?

Chris

33 Antworten

Ok, ich werde mal ein Foto ohne Abdeckung machen. Die klippse ich einfach ab oder? Kann da irgendwas passieren?

Wenn du die Abdeckung abklipst, bleibt noch die hintere Wand stehen, die ist am Motor angeschraubt. Du bekommst sie nur ab, wenn du das Nockenwellenrad entfernst. Wenn du so weit bist, kannst du auch gleich den SiRi und den Zahnriemen wechseln. Die einzige Möglichkeit ohne Abbau ist, wie bereits beschrieben, mit einer Taschenlampe zwischen Abdeckung-Hinterseite und Motor/Zylinderkopf zu leuchten. Kommt da das Öl von oben, ist es der SIRI bzw. wie bei mir eine eingelaufene Nockenwelle.
Ciao
Clenn

Ich habe folgendes Problem und hoffe ihr könnt mir hier helfen.

Ich hatte in meinem Golf erst 15W40 drin (noch vom Vorbesitzer) und habe vor nem halben Jahr etwa auf 10W40 umgestellt bei der Inspektion und auch gleich den Zahnriemen wechseln lassen. Vor zwei Wochen habe ich dann mal wieder Ölstand gemessen und gemerkt, dass etwas über nen halber Liter fehlt, was mich nicht weiter verwundert hat. Jetzt ist dieser halbe Liter aber auch schon wieder weg und ich habe gesehen, dass mein Wagen total Öl verliert und am Motor auch von unten Öl klebt.

Was kann passiet sein? Kann es der Nockenwellensimmering sein und wie kann man den selber wechseln, bzw. was würde ein Wechseln in der freien Werkstatt kosten???

re

meiner verliert genau an der gleichen Stelle Öl. Die ZKD hab ich schon mal machen lassen, hat aber nichts gebracht. Jetzt putz ich die Stelle einfach 1mal im Monat ab und gut ist.

Es würde mich aber interessieren an was es wirklich liegt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 2-RedBull


Ich habe folgendes Problem und hoffe ihr könnt mir hier helfen.

Ich hatte in meinem Golf erst 15W40 drin (noch vom Vorbesitzer) und habe vor nem halben Jahr etwa auf 10W40 umgestellt bei der Inspektion und auch gleich den Zahnriemen wechseln lassen. Vor zwei Wochen habe ich dann mal wieder Ölstand gemessen und gemerkt, dass etwas über nen halber Liter fehlt, was mich nicht weiter verwundert hat. Jetzt ist dieser halbe Liter aber auch schon wieder weg und ich habe gesehen, dass mein Wagen total Öl verliert und am Motor auch von unten Öl klebt.

Was kann passiet sein? Kann es der Nockenwellensimmering sein und wie kann man den selber wechseln, bzw. was würde ein Wechseln in der freien Werkstatt kosten???

^

hi wo genau verlierst fu es den??

an der steuerseite(zahnriemenseite)?

oder allgemein an der ölwanne öl dran??

wenn das erste dann solltest du dir mal deine symeringe ansehen einmal den nockenwellensymering und kurbelwellensymerin!

aber es könnte auch sein das deine dichtung von der ölpumpe undicht ist!?

dazu solltest du mal genauer schauen wo du es ungefähr verlierst!?

bis dann gruss

Re: re

Zitat:

Original geschrieben von resident


meiner verliert genau an der gleichen Stelle Öl. Die ZKD hab ich schon mal machen lassen, hat aber nichts gebracht. Jetzt putz ich die Stelle einfach 1mal im Monat ab und gut ist.

Es würde mich aber interessieren an was es wirklich liegt.

auch bei dir solltest du mal nachsehen woher es ungefähr kommt!?

am block selbst??

schau dir mal deine ventildeckeeldichtung an!

bis dann gruss

Motor-oel??

Hi
@ Retard
Habe den selben Motor und das selbe Problem an der selben stelle wie bei deinem Bild.
Kann aber auch nicht glauben das die Oel-Pfütze jeden Tag von der Stelle kommt.
Was hast du unternommen und was war der Fehler genau??
Wäre schön wenn mir auch geholfen würde.
War in zwei Werkstätten (nicht VW) der eine sagt Zkd und der andere wollte experementieren ob Zkd oder Simmerring oder was es noch sein könnte.Natürlich auf meine Kosten.

Zitat:

Original geschrieben von 2-RedBull


Ich habe folgendes Problem und hoffe ihr könnt mir hier helfen.

Ich hatte in meinem Golf erst 15W40 drin (noch vom Vorbesitzer) und habe vor nem halben Jahr etwa auf 10W40 umgestellt bei der Inspektion und auch gleich den Zahnriemen wechseln lassen. Vor zwei Wochen habe ich dann mal wieder Ölstand gemessen und gemerkt, dass etwas über nen halber Liter fehlt, was mich nicht weiter verwundert hat. Jetzt ist dieser halbe Liter aber auch schon wieder weg und ich habe gesehen, dass mein Wagen total Öl verliert und am Motor auch von unten Öl klebt.

Was kann passiet sein? Kann es der Nockenwellensimmering sein und wie kann man den selber wechseln, bzw. was würde ein Wechseln in der freien Werkstatt kosten???

Hallo !

wenns der Nockenwellensimmering sein "Sollte" ,das Kostet bei VW ( habe nur den preiß..grins) , 77,23 Euro da ist alles drinne , Material , Lohn und Merwertsteuer !

MFG

Zitat:

Original geschrieben von dette


... ist eine defekte Zylinderkopfdichtung, kann natürlich auch der Zylinderkopf verzogen sein, da Kopfdichtung bereits ersetzt wurde. Kannst Du aber in der betreffenden Werkstatt per ersatzteil-garantie abrechnen lassen...

Hi Dette,

es muss nicht unbedingt ein ZKD-Schaden sein 😉 ich kann dir auch sagen warum, weil mein ABU 1.6 L 75 PS exakt in dem Bereich auch verölt war und zwar war die ganze Flanke voller Öl zwischen Motor und Riemenschutz besonders auch da unten an der ZKD, da hat man echt angenommen dass meiner ZKD Schaden hat, dabei kam das von woanders 😉

Und da ich Kompressionsprüfung hab machen lassen, steht bei meinem fest ... 0 % ZKD Problem ... weil die Werte alle noch im sehr guten Bereich liegen von min 13 bis max 13.6 BAR und Neuwerte liegen bei 13.6 - 14 BAR 😉

Kann Antoni nur zustimmen, wenn die ganze Seite voller Öl ist ist es zu 100 % die Nockenwellendichtung, war bei meinem auch seit dem die Werkstatt es ohne das ich in Auftrag gab gewechselt hat war ich im Nachhinein froh drüber, weil die Dichtung kostet ja nicht viel 😉

Schwachstellen wo Öl gerne austritt bei diesen Motoren, ist Ventildeckeldichtung und beide Nockenwellendichtungen auf beiden Seiten !

ZKD-Schaden ist nur da wenn der Motor schlecht läuft und eindeutig spürbar nur auf 2 zylinder läuft und Öl im Kühlwasser oder Wasser im Öl is und er leistungsmässig nachlässt ... da lohnt sich um ZKD-Schaden auszuschliessen eine Kompressionsprüfung,die macht man nur wenn man nen Verdacht hat dass die Dichtung hin is, aber wenn nachher die Werte besser sind als erwartet wie bei meinem, ich hab echt mit ZKD-Schaden gerechnet bei mir, aber nach der Prüfung wo ich die Werte sah konnte ich wieder berühigt sein, weil die ZKD OK is, daher würde ich eine K-Prüfung empfehlen um ganz sicher zu gehen 😉

Gruss Thomas

Zitat:

Original geschrieben von winston310365


Hallo !

wenns der Nockenwellensimmering sein "Sollte" ,das Kostet bei VW ( habe nur den preiß..grins) , 77,23 Euro da ist alles drinne , Material , Lohn und Merwertsteuer !

MFG

Hi, wirklich sooo günstig? Ich habe letztes Jahr bei meiner freien Werkstatt so um die 250 € bezahlt (ABU-Motor). Soll ne ziemliche fummelei gewesen sein, da auch die Ölwann runter muss. Van daher machen mich die 70 € etwas stutzig.

Gruß
Markus

Edit: Sorry, habe mich verlesen, hatte zuerst "Kurbelwellen-Simmering" gelesen ;-) Der hat mich die 250 € gekostet ...

Zitat:

Original geschrieben von MarkusWeber


Hi, wirklich sooo günstig? Ich habe letztes Jahr bei meiner freien Werkstatt so um die 250 € bezahlt (ABU-Motor). Soll ne ziemliche fummelei gewesen sein, da auch die Ölwann runter muss. Van daher machen mich die 70 € etwas stutzig.

Gruß
Markus

Edit: Sorry, habe mich verlesen, hatte zuerst "Kurbelwellen-Simmering" gelesen ;-) Der hat mich die 250 € gekostet ...

ja der Preiß ist Koreckt , hatte meine Rechnung "Ausgeraben...grins" ,Teurer wirds auf keinen Fall ,wenn du den ( Nockenwellensimmering ) wechseln lassen möchtest .

MFG
winston310365

Kurbelwellensimmering der ist so Teuer ? oh mann...grins

Zitat:

Original geschrieben von winston310365


Kurbelwellensimmering der ist so Teuer ? oh mann...grins

Ja, leider. Bei den kleineren VW-Motoren ist da alles total verbaut. Dazu kommt ja dann noch die Ölwannendichtung sowie Öl und bei der Gelegenheit ein neuer Ölfilter ;-) Die Arbeitsstunden sind halt dabei die grösste Position. Ist Dein Kurbelwellensimmering denn auch bald fällig?

Gruß
Markus

Zitat:

Original geschrieben von MarkusWeber


Ja, leider. Bei den kleineren VW-Motoren ist da alles total verbaut. Dazu kommt ja dann noch die Ölwannendichtung sowie Öl und bei der Gelegenheit ein neuer Ölfilter ;-) Die Arbeitsstunden sind halt dabei die grösste Position. Ist Dein Kurbelwellensimmering denn auch bald fällig?

Gruß
Markus

Na ich hoffe doch wohl nicht...grins , der wird noch 100 jahre Alt ....ha ha.

MFG

Mensch sagt doch nicht alle sofort das es die ZKD ist...

Immer vom schlimmsten ausgehn wa?

Schaut euch das Bild mal genau an, das läuft von weiteroben hinunter das Öl, tippe sehr stark auf dem Simmering der Nockenwelle, hab ich schon ein paar mal gewechselt bei dem Motor, leider wird viel zu häufig direkt die ZKD gewechselt, umsonst.

also das man mit der Kompressionsprüfung feststellen ob das öl von der zdk kommt ist ja wohl müll.

das ist ganz einfach diese motoren da haben genau dieser stelle die ölsteigleitung für in den kopf. in der kopfdichtung ist ein kupferring eingearbeitet und der wird gerne undicht und dann kommt das öl da raus. war bei meinem polo auch. trotz schaden an der dichtung der ölsteigleitung lief der wie eine eins lief auch 150km/h wie er es sollte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen