Wo Motorsteuergerät ?

Opel Vectra C

Hallo,

Ich habe einen Y22DTR Opel Vectra c Caravan von 2004 und finde im internet nichts darüber wo das Motorsteuergerät ist kann mir da wer helfen ?

grüßle

117 Antworten

Einen Widerstand kann man nur Spannungslos messen!

hat man eine Spannung drauf und die Zündung an,
sollten auf einer Seite des CAN ca 2,2-2,7 V sein und
auf der anderen Seite ca 0,5 V höher .

Theoretisch würde das aber im ABS Stecker wohl nur eine Seite betreffen .

die vergleichbare Spannung würde man im OBD-Stecker mesen,
auf CAN -High.

das Er nicht anspringt ist gelinde gesagt SCH.... !
es sollte aber bei Zündung an,
dann die Wegfahrsperre blinken im Imstrument,
wenn der ABS Stecker ab oder angesteckt ist !

mfg

Zitat:

@rosi03677 schrieb am 4. November 2020 um 07:42:10 Uhr:


Einen Widerstand kann man nur Spannungslos messen!

hat man eine Spannung drauf und die Zündung an,
sollten auf einer Seite des CAN ca 2,2-2,7 V sein und
auf der anderen Seite ca 0,5 V höher .

Theoretisch würde das aber im ABS Stecker wohl nur eine Seite betreffen .

die vergleichbare Spannung würde man im OBD-Stecker mesen,
auf CAN -High.

das Er nicht anspringt ist gelinde gesagt SCH.... !
es sollte aber bei Zündung an,
dann die Wegfahrsperre blinken im Imstrument,
wenn der ABS Stecker ab oder angesteckt ist !

mfg

Hallo,

Die wegfahrsperre zeigt er mir nicht an komisch.. Wieviel ohm sollten den beim cim beim can ankommen?

Ich werde morgen früh nochmal eine Brücke machen zu die besagten Pins und probiere nochmal.
Gebe dann später Rückmeldung.

Bist du etwa immer noch die Meinung das es nicht am CIM liegt?

Gruß

Ich habe das Thema noch einmal überflogen und
Dabei auf Seite 2 den Bild vom U2139 gesehen!

Dabei kommt bei mir das Raus-
Fehlercode U2139
CAN-Bus keine Kommunikation mit CIM (Lenkstock Modul)
Airbag ausgelöst
CAN-Bus MSTG/ECM Botschaft ungültig

heiße Sache, kann beides sein,MSTG/ECM oder CIM.

Kannst Du die Schlüssel neu anlernen,
evtl fehlt da etwas,wegen Wegfahrsperre?

EDIT-
wühle Dich mal hier durch,nur Lesen !
GM bleibt immer GM -
https://gmtis.ntweb.ru/tis/de/documents_2012/Cruze/start_Cruze.html
Servicehandbuch- 13 Stromverteilung- Datenübertragung- Diagnose

mfg

Hallo,

Danke für die Antwort.

Mir ist gerade aufgefallen das wenn der Motor startete läuft er so 1 Minute und geht aus ist so eine Art absaufen.. Starte ich nochmal läuft er ohne probleme.

Bezüglich airbag - alle airbags sind noch original und eine Unfall gab es auch nicht.

Habe die jeweiligen Pins nochmals Überbrückt er starte zwar jetzt etwas besser dafür zeigt er aber ABS + Traktionskontrolle an obwohl der Stecker am abs abgeklemmt ist.

Das anlernen für ein schlüssel läuft über opcom? Müsste ich mal ausprobieren sofern ich eine Verbindung zum motorsteuergerät bekomme.

Ich lade gerade nochmal ein Video hoch.

Ähnliche Themen

https://youtu.be/goVH2hrJ5eg

Geht der Motor auch mal über die ca 1500U/min
oder wurde nur bis ca 1500U/min Gas gegeben?

ABS+TC muß ja leuchten,
da kein ABS Steuergerät angeklemmt ist!
Die Rückmeldeinfo zum INSTRUMENT fehlt ja dann.

Mit angeklemmten ABS Steuergerät springt Er auch an?

Laufen die Motorlüfter an im Motorraum bei Zündung an?

Zitat:

@rosi03677 schrieb am 5. November 2020 um 16:42:46 Uhr:


Geht der Motor auch mal über die ca 1500U/min
oder wurde nur bis ca 1500U/min Gas gegeben?

ABS+TC muß ja leuchten,
da kein ABS Steuergerät angeklemmt ist!
Die Rückmeldeinfo zum INSTRUMENT fehlt ja dann.

Mit angeklemmten ABS Steuergerät springt Er auch an?

Laufen die Motorlüfter an im Motorraum bei Zündung an?

Also im leer Lauf kann ich ihn bis maximale Umdrehungen drehen per gas.

Bei starten geht er alleine kurz über 1.000U/min
Wenn der Stecker am abs Steuergerät drannen ist startet er auch aber nur wenn ich vom cim wie im Video den Stecker ein paar mal ab und ran mache. Oder halt die Alternative gefühlt 50x Zündung an und aus.

Bezüglich Lüfter im Motorraum habe ich ehrlich gesagt noch nicht darauf geachtet aber so weit wie ich immer gehört habe bleiben die aus beim Zündung an.

Versuche mal bei "laufendem" Motor den Fehlerspeicher im MSTG /VP44 auszulesen !

ein laufender Lüfter im Motorraum würde auf einen defekten
Kühlmitteltemperatursensor vom Motor hindeuten,
Der dann auch einen Eingriff in die Motorsteuerung
macht, gerade bei der VP44
kann dann die Eingespritzte KS-Menge reduziert werden!

man kann aber den Stecker vom Sensor mal abziehen,zum Testen.

Moin,

Also beim Zündung ab bleibt der Lüfter ausgeschaltet. Auch wenn der Motor läuft.

Ausgelesen habe ich noch nicht.

Kannst du mir zufällig sagen wofür das gelbe relais Hintern Sicherungskasten Fahrer seite ist? Da ist ein gelbes relais.. Sollten da nicht zwei sein?
Da hinter sitz ein gelbes relais. Wofür ist dies?

Aber ich habe gelesen das dort wohl zwei gelbe relais sitzen sollen habe aber bloß eins.

Screenshot-20201002-230514-drive

Hier einmal der Beitrag wo drinnen steht das dort zwei relais sein sollen wobei ich aber nur ein gelbes habe

Screenshot-20201004-163321-samsung-internet

Ich habe hinter dem BCM auch nur "ein" gelbes Relais !

Geht man mit dem Zündschlüssel auf an und Anlasser sollte das Relais dort hörbar klacken.

Testweise kann man dieses gelbe Relais am BCM auch gegen das gelbe Relais im UEC Motorraum tauschen.

Mfg

-10

Zitat:

@rosi03677 schrieb am 7. November 2020 um 13:09:16 Uhr:


Ich habe hinter dem BCM auch nur "ein" gelbes Relais !

Geht man mit dem Zündschlüssel auf an und Anlasser sollte das Relais dort hörbar klacken.

Testweise kann man dieses gelbe Relais am BCM auch gegen das gelbe Relais im UEC Motorraum tauschen.

Mfg

Genau. Wenn ich den schlüssel auf Zündung habe und direkt an CIM paar mal nur ganz leicht den Stecker ab und ran mache damit das relais Klackt ca 2-3x und ich kann den Wagens starten wie im Video zu sehen.

Meinst du nicht das es Wahrscheinlich doch amd cim Modul liegt?

Hast du zufällig eine Anleitung um das CIM aus zu bauen?

Leider nein ,das ist aber eigentlich Selbsterklärend
(soll jetzt nicht Überheblich rüberkommen) und
es gibt bestimmte Dinge zu beachten,
Batterie abklemmen 20 Min warten ehe der Hammer fällt ,
wegen Steuergeräten runterfahren ,Airbag und Airbagfehlern

es gibt aber diese Anleitung auch im Video-
https://www.youtube.com/watch?v=GaLa6s_ASjY&feature=emb_logo

die Sprache ist ja egal , die Augen sind da wichtiger !

Ich Melde mich auch nochmal.

Zusammenfassung:

Stecker vom ABS/ECU Erneuert - Nach gemessen alle In Ordnung Fazit - Keine Besserung

Stecker Am CIM (Lenkstockmodul) Überprüft und gemessen Alles in Ordnung Fazit - Keine Besserung

OBD/Diagnosestecker Überprüft und Gemessen Alles in Ordnung Fazit - Keine Besserung

Batterie Überprüft Fazit - Voll funktionsfähig

Sicherungen und Relais Überprüft und gegeben falls ausgetauscht Fazit - Keine Besserung

Die Jeweiligen Pins am ABS Stecker Überbrücken Bringt teilweise Abhilfe ( Ab und zu startet er ab und zu kann ich auslesen )

Blinker Rückstellung Funktioniert
Tempomat Funktioniert
Hupe Funktioniert
Lenkradfernbedienung Funktioniert

Nach dem ich soweit alles Ausprobiert habe - Hätte da jemand noch eine Idee was man jetzt noch machen kann bevor man das CIM einfach austauscht ?

Nachtrag: Derzeit geht bei Zündung an Nicht mehr die ABS und die Traktionskontrolle aus die bleiben an !!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen