Wo liegen die beste Drehzahlen?
Hallo
Ich wollte euch mal fragen wo eurer Meinung nach die besten Drehzahlen liegen, also wo es am Motorfreundlichsten ist? zB. mit welchen ihr durch die Stadt fahrt ... .
Ich fahre auch oft untertourig. Habe einen 2.7TDI.
Die Meinungen gehen ja bei diesen Thema ganz schön auseinander.
In der "Suche" hab ich nix gefunden!
26 Antworten
Ohje Leute...macht euch nochmal schlau, wie ein Turbo funktoniert!
Es gibt tatsächlich noch Lastbereiche bei einem Motor...oder glaubt ihr wirklich, dass der Turbo immer mit dem vollen ladedruck gefüttert wird?!
@NBB
Dank für diesen Hinweis. Mir haben sich auch schon ein bisschen die Haare gesträubt, ich habe bisher noch keinen Turbolader erlebt, der während der Fahrt "eingeschaltet" wurde...
Was in jedem Fall zu beachten ist, ist dass der Ladedruck des Turboladers einen erheblichen Einfluss auf den Kraftstoffverbrauch hat. Der Ladedruck hängt dabei von der Menge Abgas und v.a. dessen kinetischer Energie ab, denn durch diese wird das abgasseitige Turbinenrad des Turboladers angetrieben.
Was bei einem turbogetriebenen Motor nun auffällt ist, dass im Bereich unterhalb der Drehzahl bei der der Turbo genug Energie zum Ladedruckaufbau bekommt, der Kraftstoffverbrauch wesentlich geringer ist als darüber. Dies ist logisch, denn durch den Ladedruck wird das Volumen der Luft, die in den Zylinder passt, vergrößert. Schließlich verdichtet der Turbolader die angesaugte Luft ja.
Mehr Zylinderfüllung bedeutet natürlich auch höhere Kraftstoffeinspritzmenge und damit höheren Verbrauch. Fährt man also unterhalb der Drehzahl, bei der der Turbo anfängt wirkungsvoll zu verdichten, so fährt man in jedem Falle spritsparender als oberhalb dieser Drehzahl (in der Regel um 1800 U/min).
Auch der Verschleiß nimmt durch den höheren Ladedruck bei höherer Drehzahl zu. Das heißt nicht, dass ein Turbomotor in diesem Bereich nicht gefahren werden sollte oder darf. Trotzdem wird der Verschleiß in diesem Bereich etwas erhöht sein.
Mein Fazit für die Drehzahl lautet daher: So niedrig wie möglich, so hoch wie gerade nötig.
Gruß
Lutz
Dem stimme ich so zu @lupu! 🙂
Ich wüsste nicht, warum ein untertourig-betriebener Motor schneller kaputt gehen sollte?
Warum auch?
Belastungen der Lager sind geringer als bei hohen Drehzahlen, Ölschmierung dürfte ebenfalls keine Probleme bereiten?
Oder weiss jmd. mehr?
Am Besten man fährt so wie man möchte, weil der Motor ist in den wenigsten Fällen das Teil was kaputt geht. Entweder is es Elektronik, oder Verschleissteile oder sonst irgendein teuerer Mist der letzendlich den ausschlag für ein neues Auto gibt.
Ähnliche Themen
Klar...ich kann mit 7000/min im ersten Gang durch die Gegend tukkeln - der Motor geht vllt. nicht kaputt, vllt. ist es das Getriebe!
Der Nebeneffekt ist, dass ich zusätzlich zum Getriebe ''Unmengen'' an Sprit rausgeblassen habe...und darum geht's hier!
Um Spritsparen...und dessen Folgen!
Und dann zu behaupten, man solle fahren, wie man möchte, ist irgendwie...etwas unpassend! 🙂
also ich kann mit dem 2.5tdi gemütlich bei knapp über 1.000 U/min durch die Stadt rollen, ohne das Gefühle zu haben der stirbt ab.
leider habe ich nur eine Restreichweitenanzeige und keine Momentanverbrauchsanzeige.
Daher weiß ich leider nicht, ob er bei 1.600 sparsamer wäre. Wer kann da mal aushelfen?
Also laut Theorie im max. Drehmoment. Und das dürfte eher bei 1600/min als bei 1000/min liegen!
Wie die Praxis aussieht --> k.A.! 🙂
@NBB wieso?
Wenn ich meinem Motor nur die Möglichkeit gebe, Sprit in 1000 U/min zu verblasen wird das sicherlich weniger sein als bei 1600 U/min. Der Motor kann technisch überhaupt nicht so anfetten, dass er bei 1000 U/min mehr als bei 1600 U/min verbraucht (bei gleichem Leistungsbedarf und ausreichender Leistung bei 1000 U/min).
Ich hatte den gleichen Motor wie mermaid77 und bin auch in der Stadt selbst beim Anfahren nicht über 1400 U/min gekommen, da habe ich schon geschaltet.
Das Drehmoment was wir beim normalen Anfahren tatsächlich benötigen ist ein kleiner Bruchteil dessen, was uns die modernen Motoren liefern können. Und solange die gelieferte Kraft und Leistung für die momentane Fahrsituation ausreichen, sehe ich keinen rationalen Grund, mit höherer Drehzahl (= höherer Leistung = höherem Verbrauch = höherem Verschleiß!) zu fahren.
Ich habe selbstverständlich bei diesem Motor (OK, war in einem Passat, ändert ja aber die grundsätzlichen Dinge nicht) bei 1000 U/min weniger Sprit verbraucht als bei 1600 U/min. Vorausgesetzt natürlich, dass ich die gleiche Strecke zu fahren hatte und die Leistung bei 1000 U/min ausgereicht hat.
Gruß
Lutz
Ich fahre in der Stadt nach Möglichkeit zwischen 1200-1400 U/Min, weil ich mir einbilde, dass er da am wenigsten braucht (2.5 TDI). Laut FIS ist der Verbrauch auch nicht höher, wenn man einen Gang runterschaltet. Habe ich schon oft probiert und werde daraus nicht recht schlau. Da ich meiner Logik jedoch mehr traue, fahre ich auch weiterhin so.
Ist schon mal jemandem aufgefallen, was das Auto säuft, wenn man bei stockendem Verkehr nur noch bis zu 30 km/h fahren kann? Das fand ich schon ganz enorm.
Zum Thema Schaden bei untertourigen Fahren: Ich habe in einem Automagazin mal einen Experten gesehen, der gesagt hat bei neuen Fahrzeugen wäre untertouriges Fahren kein Problem MEHR. Scheint also mal eins gewesen zu sein. Mir hat man nur mal erzählt die Motoren würden bei zu lahmer Fahrweise verrußen. Bis jetzt fährt mein Auto mit der Fahrweise allerdings ganz einwandfrei.
ich habe es auch schonmal ausprobiert wenn ich so bei 1500U/min bin und schalte hat sich am Momentanverbrauch auch nich wirklich was getan, das hat mich auch etwas gewundert.
Das mit dem Verrußen müsste ja auch nicht das Problem sein wenn man nicht immer so fährt, also zB. wenn man ihn auf der Landstraße oder Autobahn ab und zu mal wieder Freibläst?!
Aber ist denn Verbrauchssparendes Fahren auch Motorschonend?
Zitat:
Original geschrieben von os-m
Die Frage ist leicht beantwortet. Ich fahre den 2.0 TFSI mit Multitronic. Drehzahl liegt beim Dahingleiten in der Stadt meistens zwischen 1200 und 1500 U/Min. Beim (starken) Beschleunigen natürlich höher.
Oliver
1200 U/Min beim tfsi, sorry aber da schaudert es mich. meiner (schalter) läuft "rund und gesund" ab 1500-1600 U/Min 😁