Wo kommt das Öl her ???

Volvo S60 1 (R)

Hallo Leute,

habe am Wochenende mal ein bisschen am Elch gescraubt und mal den allgemeinen Gesundheitzustand überprüft.

Dabei fiel mir leider auf dass unter der Plastikabdeckung nicht gerade wenig Motoröl auf dem Motorblock rumliegt. Bilder im Anhang.

Bin dann schon etwas erschrocken und wundere mich wo das Öl herkommt? Hat da der 🙂 beim einfüllen rumgesaut ?

Oder drückt es das Öl durch den Schlauch der Kurbelgehäuseentlüftung raus ?  Aber dann sollte es  doch eher " rumspritzen"  und alles versauen ?

Muss anmerken dass das Öl relativ " frisch" ausgeschaut hat, also nicht schwarz und verbraucht.

Sollte ich in die Werkstatt ?

34 Antworten

ob es das Öl irgendwo rausdrückt weiß ich nicht...

gut ist Öl über MAX nie, weil dann die Kurbelwelle evt. Schaum schlagen kann. Das hängt aber von den Toleranzen des Herstellers ab, wie er die markierungen MIN - MAX angebracht hat. Manche haben viel Reserve, andere wieder nicht. Darüber wird man auch keine verlässlichen Zahlen bekommen...

Grüße,

Eric 

Ich werde jetzt mal eine kleine Dokumentation starten für alle die , die mir bisher freundlicherweise geantwortet und geholfen haben: 

@ patrick: 

nachfolgend zwei bilder des öldeckels ;  kann selber nicht erkennen dass dieser defekt / die dichtung am ende sein soll.  Evtl. siehst Du als Experte mehr ?

Bild 1 :

öldeckel 2  

@ eric und rest :

habe jetzt mal alles so weit es ging sauber gemacht und auch mal die 3te zündspule abgenommen. ( daherum war am meisten öl ) . scheint aber alles trocken zu sein :

Ähnliche Themen

desweiteren das ergebnis der putzaktion 😉 :

bild 2  

jetzt wirklich mit bild :   

und das letzte , gleich im Zusammenhang mit der entscheidenen Frage:

wie lange denkt ihr sollte ich jetzt fahren um eine aussagekräftige beobachtung treffen zu können ? reicht da eine " scharfe autobahnfahrt" zum bsp. zum nächsten GT 😁
http://www.motor-talk.de/.../...-2008-in-bayern-wo-sonst-t1645946.html

oder muss ich ich das ein paar 100 km beobachten ? habe jetzt keine lust jeden abend di abdeckung abzuschrauben ( hab sie nämlich doch wieder mit allen torx schrauben festgemacht .. )

schönen abend allen !

bildeve

Zitat:

Original geschrieben von bildeve


wie lange denkt ihr sollte ich jetzt fahren um eine aussagekräftige beobachtung treffen zu können ? 

hast Du auch diesen Plastikschlauch ordentlich trocken gewischt?

Ich würde erstmal 200km fahren und nachschauen. Wenn nix ist, 500km und nachschauen. Wenn dann nix ist vielleicht nochmal nach 1000km. Wenn dann nix ist -> alle paletti 🙂

Grüße,

Eric

Ich würde in den nächsten Tagen "engmaschig" prüfen, d.h. nach 2 Tagen normaler Nutzung mal nachsehen. Wenn dann nichts zu sehen ist, würde ich nach knapp 1 Woche noch einmal prüfen und dann - sollte auch dann alles trocken sein - erst wieder nach einer längeren Autobahnfahrt prüfen.

Parallel dazu würde ich den Ölstand regelmäßig überprüfen.

Gruß
Frank

Mal eine Frage von jemandem, der den Motorraum eines V70II noch nie von innen gesehen hat:

Ist es normal, dass der Öldeckel so schief auf der Einfüllöffnung sitzt?

Auf den ersten beiden Bildern sieht es für mich einfach danach aus, als wäre der Deckel nicht "richtig" fest. Auch ne Möglichkeit für Ölverlust...
Oder ist das ne optische Täuschung meinerseits bzw. von Volvo so konstruiert?

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von bildeve


uuuahh - das hört sich jetzt komplizierter an... müsste man das nicht beim fahren spüren ? wenn die nocke verstellt ist steuert diese doch die ventilzeiten falsch ?

Ne beim fahren merkst Du nichts. Die Verstellung war ja auch nicht so lose das, das rumgeklappert hätte. Aber es reichte aus das es mir das Öl schön verteilt hatte. Ich schliesse mich mal Eric an, schön sauber machen und beobachten. Was die Dichtung im Öldeckel betrifft ist das immer schwer zu sagen. Bei meinem alten 8er sah die Top aus und hat trotzdem gesaut.

Gruß Patrick

@bildeve
Sonst hol dir aus dem Baumarkt nochmal eine Dose Bremsenreiniger.
Der ist sehr stark fettlösend. Damit kriegst du das restliche Öl richtig weg.

Zitat:

Original geschrieben von FJGH


Mal eine Frage von jemandem, der den Motorraum eines V70II noch nie von innen gesehen hat:

Ist es normal, dass der Öldeckel so schief auf der Einfüllöffnung sitzt?

Auf den ersten beiden Bildern sieht es für mich einfach danach aus, als wäre der Deckel nicht "richtig" fest. Auch ne Möglichkeit für Ölverlust...
Oder ist das ne optische Täuschung meinerseits bzw. von Volvo so konstruiert?

Gruß

oh  - das bild mag täuschen. bin mir gar nicht sicher ob ich den deckel da nur drauf gelegt

habe. um die plastikabdeckung abzubekommen muss der öldeckel nämlich runter.

generell kann ich sonst sagen dass der öldeckel fest sitzt.

Zitat:

Original geschrieben von Prince69



Zitat:

Original geschrieben von bildeve

 Was die Dichtung im Öldeckel betrifft ist das immer schwer zu sagen. Bei meinem alten 8er sah die Top aus und hat trotzdem gesaut.

Gruß Patrick

gut zu wissen. Ich werde das mal beobachten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen