Wo könnte der Fehler liegen - Hilfe dringend benötigt
Hallo zusammen,
langsam werde ich wahnsinnig - vielleicht kennt ja jemand von euch das Problem und könnte mir in Sachen Diagnose auf die Sprünge helfen.
Auto: VW Golf IV Baujahr 2003 1,6 Benzin
Symptome:
- Häufig: Probleme mit Standgas an der Ampel - Auto ist total unruhig, Umdrehungsmesser wackelt zwischen 300 und 800
- Häufig: Wenn ich auf eine rote Ampel zufahre, langsam bremse, leuchtet die Motor-Lampe (siehe Anhang die rechte Lampe des Bildes) und der Motor geht für einen Augenblick aus, gebe ich dann wieder Gas und gehe von der Bremse, geht die Lampe aus und er läuft weiter.
Ich habe das erste Symptom schon bestimmt seit 1 Jahr - ich ließ zwischendrin mal die Drosselklappe reinigen und wieder anlernen und hatte das Gefühl, dass es dann behoben sei - leider nur kurzfristig.
Das 2. Symptom ist recht neu und auch wahnsinnig gefährlich, teilweise muss ich den Wagen neu starten und wenn das in einer Kurve passiert im fließenden Verkehr ist rucki zucki ein Unfall geschehen.
Hat jemand vielleicht eine Idee?
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mtgenervter
Der Motor zieht Falschluft über defekte untere Dichtungen der Ansaugbrücke!Mit etwas Starthilfespray bzw. Bremsenreiniger, um den betreffenden Bereich gesprüht, und eine Sonde für´s Abgasmessen lässt sich das feststellen.
In extremen Fällen bockt der Motor schon und ändert das Laufgeräusch und die Drehzahl, sobald man sprüht.
Vielen Dank für deine Einschätzung - sowas hatte ich mir erhofft - damit kann ich am WE zu einer Werkstatt meines Vertrauens gehen.
Wenn ich deine Aussage richtig deute (bin Auto-Laie) müssten also diese Dichtungen ersetzt werden oder? Wenn ja, was kostet es denn so und kommt man da problemlos ran oder muss man den ganzen Motor auswechseln?
Habe ich auch alles hinter mir, hat am Ende nichts genutzt.
Aber Versuch ist es Wert, viel Glück, lass bitte mal hören, wie es weitergeht.
Die Dichtungen kosten wenige Euro. Auch der Tausch geht fix, kann aber jetzt keinen Betrag nennen.
Läuft der Motor und die ganzen leichten sind an,oder ist der Motor aus?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bouba1978
Vielen Dank für deine Einschätzung - sowas hatte ich mir erhofft - damit kann ich am WE zu einer Werkstatt meines Vertrauens gehen.Zitat:
Original geschrieben von mtgenervter
Der Motor zieht Falschluft über defekte untere Dichtungen der Ansaugbrücke!Mit etwas Starthilfespray bzw. Bremsenreiniger, um den betreffenden Bereich gesprüht, und eine Sonde für´s Abgasmessen lässt sich das feststellen.
In extremen Fällen bockt der Motor schon und ändert das Laufgeräusch und die Drehzahl, sobald man sprüht.Wenn ich deine Aussage richtig deute (bin Auto-Laie) müssten also diese Dichtungen ersetzt werden oder? Wenn ja, was kostet es denn so und kommt man da problemlos ran oder muss man den ganzen Motor auswechseln?
Bevor Du da irgendwas auf blauen Dunst machen lässt, stelle bitte mal ein aktuelles und vollständiges Diagnoseprotokoll Deines Fahrzeuges ein und gib bitte mal die genaue Motorkennung an.
Folgendes hat sich ergeben:
Ich habe die Drosselklappe (gebraucht) wechseln lassen.
Dadurch ist das Ruckeln des Motors und das ständige Ausschlagen des Drehzahlmessers an der Ampel verschwunden.
Das Ausgehen des Motors beim Anfahren auf die Ampel jedoch nicht.
Nun bin ich nochmal zu VW und die sagten mir, dass höchstwahrscheinlich der Kat defekt sei und ein Austausch 2.000 € kosten würde.
Ist das wirklich so teuer?
Und habe ich einen Anspruch darauf, dass danach der Fehler behoben ist oder kann VW einfach drauf los so viel Geld "verprassen"?
Also, mein neuer Krümmer-Katalysator hat ca. 1.100,- bei VW gekostet.
Aber es gibt wohl je nach Motorvariante einige Unterschiede, welchen Kat genau das Auto hat.
Musste gerade alles machen lassen, wie gesagt hatte ich auch unrunden Motorlauf im Stand, schliesslich wurde eine schlechte Kompression gemessen und ein neuer Zylinderkopf kam rein.
Ganz unabhängig davon war (hörbar) der Krümmer-Kat defekt, was aber laut VW nichts mit dem unrunden Motorlauf zu tun hatte.
Jedenfalls frage ich vor solchen Reparaturen auch immer die Preise in anderen Werkstätten ab, besonders z.B. auch bei Auspuff/Bremsen bei p** s**** (Werkstatt-Kette mit blauem Logo).
also.. für mich hort sich das nachwievor noch anch falschluft an. es gibt da bei vw verschieden schläuche die gerne kaputt gehen.. ich hatte es bei einem golf 3 das der unterdruckschlauch für den bremskraft verstärker kaputt war.. dadurch ging der motor beim bremmsen im leerlauf immer aus.
wenn der kat hin ist.. verstopft er meistens den auspuff.. und du kannst wenig bis garkein gas geben. ist der kat hin und verstopft er nicht den auspuff merkst du garnichts. (war zumindest bei meinem so).
Neben den zündspulen sollte man auch die kerzen mal kontrolieren. die meisten zündspulen gehen durch überlastung kaputt.. wenn der abstand an der kerze zu größ ist brauch die zundspule mehr strom.. und dadurch überlasten die dann.
ps..
kat sollte bei mir 300 euro kosten mit einbau.. (NICHT bei den freundlichen)