Wo kaufen
ich bin jetzt mal die Treffer der Suche durch, aber so einen richtig guten Tipp, wo man ein Neoset für unter 179€ herbekommt, habe ich nicht gefunden.
Jemand Ideen?
Wäre dankbar.....
Gruß
Gerry
56 Antworten
Sorry doppelpost
Hi
der Punkt ist einfach, dass IN DER SUMME durch den Vertirebsweg Internet Arbeitsplätze entstehen.
Das ohne Beratung auch viel Ramsch gekauft wird ist aber nicht ein Problem des Internets sondern ein Informationsproblem der Konsumenten. In der VWL wird dieses auch als "adverse Selektion" bezeichnet, die zur Folge hat, dass die Märkte mit Produkten mittlerer und guter Qualität schrumpfen.
Aber genau dafür haben wir doch dieses Forum um alle Informationsprobleme zu beseitigen....
OT
@ThugLord
Zitat:
Nicht umsonst verlagern alle Firmen ihre Produktionsstätten ins Ausland. Warum machen die das? Weil sie so viel Geld sparen um die Preise hier im Land halten zu können
Wo hast du bitte das gelesen???
Totaler Schwachsin.
Die gehen aus Deutschland raus, weil die obersten in der Firma das sagen haben. Und wenn die mehr Geld haben wollen, dann gehen die ins Ausland zum produzieren.
Da geht es kaum um den Preis hier in Deutschland.
Oder denkst du dass zum Beispiel Mercedes ins Ausland geht um hier günstiger anbieten zu können ????
Wohl kaum, oder hast du schon mal nen neuen Mercedes gesehen, der billiger geworden ist?
Bisher sind die Preise immer gestiegen.
Und um auf die Konjunktur zu sprechen zu kommen:
Die schlechte Konjunktur ist nur darauf zurück zu führen, das neue Steuern eingeführt wurden (zB Mineralölsteuer)
Die einzigen, die gegen eine schlechte Konjunktur was machen können sind Staat und Bundesagentur für Arbeit.
Und dies muss durch Steuersenkungen, Förderung der (Ausbildenden-) Betriebe sowie bessere Arbeitsvermittlung erfolgen.
Aber mir ists jetzt scheißegal.
Ich denke jeder sollte machen wie er es für richtig hält.
PS.: Nichts für ungut, bitte! 😉
MfG
Dennis
Natürlich gehen die Firmen ins Ausland um Geld zu sparen. Das hat steerliche Gründe und eben einfach, weil das Personal da günstiger ist. Warum sollte ein Mercedes denn günstiger werden? Der Gewinn steigt dann nur ...
Diverse Elektronikteile werden in China und Co. produiert, weil die Produkte einfach ungleich teurer wären, wenn sie hier gebaut würden. Du als Endverbraucher merkst nur nicht, dass es günstiger ist, weil du noch nie die Preise zahlen musstest, die eine Produktion rein in Deutschland verursachen würde....
Schau dir mal die Brax Amps an.
Warum wird der X--ion von Audio System in China gebaut? Sicherlich nicht, weil die jungs von AS es da schöner finden 😉 Die Technik stammt aus Deutschland und gebaut wird in China.
Da geht es NUR um Geld.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von golf r2
Die gehen aus Deutschland raus, weil die obersten in der Firma das sagen haben. Und wenn die mehr Geld haben wollen, dann gehen die ins Ausland zum produzieren.
Da geht es kaum um den Preis hier in Deutschland.Oder denkst du dass zum Beispiel Mercedes ins Ausland geht um hier günstiger anbieten zu können ????
Wohl kaum, oder hast du schon mal nen neuen Mercedes gesehen, der billiger geworden ist?
Bisher sind die Preise immer gestiegen.
Sorry...ich will dir weiss Gott nicht zu nahe treten, aber das klingt für mich irgendwie nach BILD-Abonennten-Stammtisch in der Kneipe an der Ecke...
Reiner Populismus
Zitat:
das klingt für mich irgendwie nach BILD-Abonennten-Stammtisch in der Kneipe an der Ecke...
Also ich finde das klingt nach Wissen! 😉
Aber ist doch eh egal.
Gruß
Jetzt ist aber mal echt schluss.
Jeder vertritt seine Meinung und gut ist.
jetzt hat jeder mal seinen Senf abgelassen und das sollte auch reichen.
Lasst uns lieber den unwissenden Helfen. 😁
HIER*meld*
weiss nix 😁
Genau...ich werd jedenfalls auch weiterhin meine Diesel-Jeans bei P&C anprobieren und dann bei eBay für die Hälfte kaufen 😉
</SARCASM>
Zitat:
Original geschrieben von stummelchen1972
HIER*meld*
weiss nix 😁
cool dann sollten wir uns treffen. Ich weiss nämlich noch weniger 😁
Zitat:
Original geschrieben von golf r2
OT
@ThugLord
Wo hast du bitte das gelesen???
Totaler Schwachsin.
Die gehen aus Deutschland raus, weil die obersten in der Firma das sagen haben. Und wenn die mehr Geld haben wollen, dann gehen die ins Ausland zum produzieren.
Da geht es kaum um den Preis hier in Deutschland.{{{{{{{{
Doch , es geht darum den Preis zu halten und konkurenzfähig zu bleiben .
{{{{{{{{{{{{{{{{{
Oder denkst du dass zum Beispiel Mercedes ins Ausland geht um hier günstiger anbieten zu können ????
Wohl kaum, oder hast du schon mal nen neuen Mercedes gesehen, der billiger geworden ist?
Bisher sind die Preise immer gestiegen.
{{{{{{{{{{{{{{{{{
die Preise sind zwar gestiegen , aber das Produkt wurde ja auch immer hochwertiger in der Technik und Ausstattung .Wenn man das in Relation setzt ist der Preis ungefähr gleich .
{{{{{{{{{{{{{{{{<
Und um auf die Konjunktur zu sprechen zu kommen:
Die schlechte Konjunktur ist nur darauf zurück zu führen, das neue Steuern eingeführt wurden (zB Mineralölsteuer)
{{{{{{{{{{{{{{{{{<
Wenn es so einfach wäre , hätten wir das Konjukturtief schon längst hinter uns .
Die Aussage ist einfach falsch .
{{{{{{{{{{{{{{{{{<
Die einzigen, die gegen eine schlechte Konjunktur was machen können sind Staat und Bundesagentur für Arbeit.
{{{{{{{{{{{{{{{{<
Was soll den der Staat und die BFA dagegen machen , wenn die Industrie rationalisiert und im Ausland produziert ?
Verbieten - Oder ?{{{{{{{{{{{{{{{{{<
Und dies muss durch Steuersenkungen, Förderung der (Ausbildenden-) Betriebe sowie bessere Arbeitsvermittlung erfolgen.
{{{{{{{{{{{{{{{{{<
Seh ich anders .
Der Staat sollte mehr investieren um die Auftragslage der Unternehmen zu verbessern , sodaß wieder mehr Arbeitsplätze entstehen .Andere EU Länder haben ein wesentlich höheres Steueraufkommen und stehen wirtschaftlich trotzdem besser da .
Steuersenkung ist der falsche Weg .
{{{{{{{{{{{{{{{{{{
Aber mir ists jetzt scheißegal.
Ich denke jeder sollte machen wie er es für richtig hält.
PS.: Nichts für ungut, bitte! 😉
MfG
Dennis
Hi
andere Staaten haben nur ein höheres Steueraufkommen, da die Sozialbeiträge dort über die Steuern finanziert werden.
Relevant für die Wirtschaft ist jedoch die tatsächliche Abgabenlast und hier liegt Deutschland mit einer Staatsquote von 57% am Bip an der Spitze.
Tatsächlich haben wir kein konjunkturelles Problem sondern ein strukturelles. Selbst mit einem staatlichen Konjunkturprogramm würden wir nichts daran ändern, dass täglich zwischen 700-1000 Arbeitsplätze ins Ausland verlagert werden, denn sie können die zusätzliche Nachrage genauso gut aus dem (billigeren) Ausland befriedigen.
Für die Zukunft kann sich Deutschland entscheiden für einen Anstieg der Massenarbeitslosigkeit oder sinkende Bruttolöhne....wobei letzteres das geringere Übel ist, da sich die Preise mit etwas Verzögerung dann in die gleiche Richtung bewegen. Auf jeden Fall wirds nicht schöner.....
Was muss also künftig gemacht werden?
- Abgabenlast der Unternehmen auf EU-Schnitt senken (von ca. 39% auf max 25%)
- Arbeitskosten pro Stunde senken (durch Abschaffung des Arbeitgeberanteils, kostenlose Mehrarbeit, geringere Lohnnebenkosten blabla) Ein Deutscher Industriearbeiter kostet zur Zeit ca. 27eu, wir müssten aber mind. auf das Niveau von England oder Frankreich, mit ca. 20eu pro Stunde
- Gegenfinanzierung wäre möglich durch Erhöhung der Mwst, Subventionsabbau etc
- Steuerreform damit unser Steuersystem einfacher & damit effizienter wird (Ausnahmeregelungen etc abschaffen) ohne das Aufkommen zu verändern
- Krankenversicherung näher ans HMO-Modell anlehnen
- Rentenanspruch von der Anzahl der Kinder abhängig machen
Kündigungsschutz abschaffen
ABER DAS IST ALLES OT!
Gruß Andi
Ne tolle Idee Altas.
Den Unternehmen das Geld in den Arsch blasen durch Abgabensenkung und Lohnsenkung und dann den Verlust gegenfinanzieren mit MWST Erhöhung. Also den Arbeiter doppelt belasten nur damit die Unternehmen wieder nach Deutschland kommen.
Echt toll.
Und ThugLord der PT Cruiser wird zu 99% in Deutschland hergestellt und ist auch nicht teurer als andere Autos.
Was hier schon richtig gesagt wurde ist das es nun mal eine Entwicklung in diese Richtung gibt (billig Löhne, Auslandproduktion usw), aber genau da liegt der Fehler finde ich. Die Enstellung die in Politik und Wirtschaft herrscht sieht die Untenehmen und Firmen an erster Stelle, sie sind wichtiger als die Menschen. Hauptsache ist doch nur noch eine gute Jahresbillanz mit teilweise mehr als 20% wachstum.
Da sollte allgemein etwas umgedacht werden.
Was bringt es immer billiger zu produzieren wenn sich irgendwann keiner mehr etwas leisten kann.
Ne andere Sache ist doch auch die das sich zB. eine Arbeiter der in Argentinen oder Mexico Nike Schuhe für Europa herstellt sich nie in seinem Leben selber ein paar dieser Schuhe leisten werden kann.
Meiner Meinung nach ist die Eunstellung der Wirtschaft und der Politik Menschenverachtend.
Die verarschen die Leute doch nur, oder will mir jemand weis machen das es moralisch richtig ist ein Opel Werk in Deutschland zu schließen und mit EU Subventionen ( u.a. auch Deutsche Steuergelder) in Polen wieder aufzubauen. Da finanziert hart gesagt der Opel Arbeiter mit seinen Steuergelden seine zukünftige Arbeitslosigkeit.
Dazu würd ich sagen ein Statt hat die Aufgabe die Führung der zu sichern, die ihn bestimmen und das ist nun mal das Geld und somit die Unternehmer.
Willste nen Staat der dich unterstützt dann musste den ändern. Dann gibt es für dich nur ein System.
Regierung der Arbeiter... Also Kommunismus.
Kannste selbst entscheiden was du willst.