Wo kann man ein gutes Trocknungstuch bestellen

Ich bin auf der Suche nach einem Trocknungstuch, wie z. B. Orange. Drying Towel. Wo kann ich es aber bestellen? Hab bei ATU nachgeschaut, und nichts gefunden.

Beste Antwort im Thema

Wenn hier jemand ernsthaft behauptet, dass das Orange Babies Drying Towel und das Elite XL Ultra Plush Deep Pile Drying Towel gleich gut seien, dann hat dieser jemand mindestens eines der Tücher noch nicht in der Hand gehalten, geschweige denn, damit ein Auto getrocknet.
Jedem vernünftig denkendem Menschen dürfte klar sein, dass die Aufnahmekapazität eines Tuches in erster Linie vom Flächengewicht und der Dicke des Tuches abhängig ist. Zum Vergleich habe ich mal ein paar Bilder der Tücher angehangen.
Bild 1 zeigt links das CFS Orange Babies Drying Towel und rechts das Elite XL Ultra Plush Deep Pile Drying Towel.
Bild 2 zeigt einen Vergleich der Tuchdicke, alle Tücher wurden gleich gefaltet. Von oben nach unten: Elite XL Deep Pile Drying Towel, Cobra Ultra Plush Gold XL, CFS Orange Babies
Bild 3 zeigt den Nachfolger des CFS Orange Babies, das Aqua Touch Drying Towel
Bild 4 zeigt einen Größenvergleich der beiden Elite Ultra Plush Tücher
Bild 5 zeigt die Trocknungsleistung des Elite XL. Das Tuch wurde ein einziges Mal über den Lack der Motorhaube gezogen (rechte Seite)

Das CFS Orange Babies Tuch unterscheidet sich außer in der Farbe und dem Rand (Cobra Microfaser, CFS Satin) qualitativ nicht vom Cobra Super Plush Gold XL, es wird also auch so schnell hart. Abgesehen davon gibt es seit etwa zwei Jahren den Nachfolger Aqua Touch Drying Towel, der sich in der Tuchqualität nicht geändert, dafür aber einen schlechteren, weil gekettelten Rand hat.

Wie die Kernaussage im Beitrag des Users Spark zu bewerten ist, möge doch bitte jede selbst entscheiden.

Grüsse
Norske

Bild 1
Bild 2
Bild 3
+2
143 weitere Antworten
143 Antworten

...dabei ist es geblieben... Wie darf ich das verstehen? Du empfandest es also nicht so gut oder es ist als trocknungstuch in deiner Auswahl geblieben?

"Dabei ist es geblieben" bedeutet in dem Fall: Gekauft, ausgepackt, in die Tücherkiste und den Vorsatz gefasst, bei der nächsten Wäsche wird es getestet. Bis zur nächsten Wäsche hatte ich entweder wieder ein neues Tuch zum testen, oder hatte es vergessen, also liegt es ungenutzt immer noch in der Kiste. Geht mir mit vielen Tüchern so, ich habe einfach zu viele 😉

Wie gesagt, ich versuche mal dran zu denken und es bei der nächsten Wäsche zu testen. Du kommst nicht zufällig aus dem Großraum KO/MZ/LM? Dann kannst du das Tuch mal live testen...

Ah okay verstehe 😁 ja wenn du so viele Tücher hast dann werden sicher ein paar bessere dabei sein als das double soft 900.
Da ich noch ziemlich bei in der Pflege Welt bin und noch nicht viel Erfahrung habe kann ich aber sagen das mir das double soft 700 für gerade flächen besser gefällt als das 530 trocknungstuch.

Zum auspolieren von Wachs hat mir das 700 auch super gefallen, Womit ich bisher aber überhaupt nicht zurecht komme sind detailer verarbeiten.
Entweder liegt es an den detailern, Tüchern oder an mir. Egal was für ein Tuch ich nehme lang oder kurzflorig sie bleiben bei mir immer auf dem Lack kleben und reißen mir förmlich aus der Hand.

Gibt es da spezielle Tricks?

Ps. Ich komme aus NRW / Düsseldorf also leider nein hätte das 900 gerne mal gesehen gehabt.

Zitat:

Original geschrieben von Calvin941


Da ich noch ziemlich bei in der Pflege Welt bin und noch nicht viel Erfahrung habe kann ich aber sagen das mir das double soft 700 für gerade flächen besser gefällt als das 530 trocknungstuch.

Wie unterscheidet es sich denn? 😕

Zitat:

Womit ich bisher aber überhaupt nicht zurecht komme sind detailer verarbeiten.
Entweder liegt es an den detailern, Tüchern oder an mir. Egal was für ein Tuch ich nehme lang oder kurzflorig sie bleiben bei mir immer auf dem Lack kleben und reißen mir förmlich aus der Hand.

Gibt es da spezielle Tricks?

Ps. Ich komme aus NRW / Düsseldorf also leider nein hätte das 900 gerne mal gesehen gehabt.

Wie gehtst du denn beim Detailer vor? Ins Tuch sprühen, drüber über den Lack und gut is. Der Detailer erzeugt eine Glätte, die das Tuch sauber gleiten lässt. Oder ist dein Lack so rau und noch "dreckig", dass an den Verschmutzungen das Tuch hängen bleibt. Mal geknetet oder poliert? Ein sauberer Lack fördert eher die "Gleiteigenschaften" der Tücher.

mfg

Ähnliche Themen

Ich befürchte auch beim Detailer abtragen liegt dein Fehler daran, daß du wieder mit zu wenig Druck arbeitest.
Man braucht zwar nicht besonders viel Kraft, aber so rein mit dem Eigengewicht des Tuchs klappt es auch hier niicht.

Ich bin mir absolut sicher, dass es nicht am Detailer oder den Tüchern liegt...

Das Problem ist in den allermeisten Fällen nicht das Produkt, sondern der Anwender. Besonders Anfänger greifen zu voreilig zu anderen, vermeintlich besseren Produkten.

Ich habe schon viele Detailer umd Wachse ausprobiert und das 530er hat bei allen sehr gut funktioniert.

Edit.
Oder der Lack ist nicht richtig sauber geworden bei der Wäsche wie Friedel bereits erwähnt hat, weil du den Mikrofaserhandschuh immer noch nur drauflegst ...

Zitat:

Original geschrieben von GrandPas


weil du den Mikrofaserhandschuh immer noch nur drauflegst ...

Das ist im Grunde genau das gleiche wie "Brustvergrößerung durch Handauflegen" - funktioniert auch nicht! 😁

Ironie off und sorry für OT

mfg

Ich habe auch so meine Zweifel ob bei dir tatsächlich das 530er Trockentuch defekt war.

Wie gesagt das Problem ist meistens nicht das Produkt....

Zitat:

Original geschrieben von GrandPas


Ich habe auch so meine Zweifel ob bei dir tatsächlich das 530er Trockentuch defekt war.

Wie gesagt das Problem ist meistens nicht das Produkt....

Lt. den Fotos aber schon, was den Rand des Tuchs anbelangt. Bei der Handhabung stimme ich dir zu.

mfg

o.k. stimmt. Die Fotos hab ich nicht gesehen. Das ist tatsächlich nen Defekt.

EDIT: Was ich mir noch vorstellen könnte das der Lack auch mal geknetet gehört. Fühlt er sich denn nach dem Waschen glatt an beim drüberfahren oder spürt man kleinste Erhebungen?

Kneten wird dir eh gefallen, den hier sollst und darfst du ohne Druck und ganz sanft drübersteicheln 🙂

Danke danke für die Antworten 😁

Ich finde das 700 in dem Sinne besser weil es mehr Wasser aufnehmen kann ohne zu schmieren.
Mir persönlich hat es jedenfalls gefallen.

Der Lack würde ja vor zwei Wochen poliert, war und ist immer noch glatt nach der Wäsche. Geknetet hab ich früher schon mal also Erfahrung ist da aber im Moment nicht nötig.

Die detailer hab ich direkt auf den Lack gesprüht, 3-4 mal auf die Haube dann mit einem 530 Tuch verteilt.
anschließend mit dem 700 Tuch mit Druck! Weil sich da sonst gar nix tut auspoliert.

Desto länger ich drüber reibe wird es irgendwann auch richtig glatt, nur den Weg dahin reißt es mir das Tuch fast aus den Händen.

Vllt noch weniger detailer benutzen?
Ins Tuch direkt sprühen und dann über den Lack hab ich noch nicht ausprobiert bessere Lösung? Hab dann nur so im Kopf das dabei kaum was auf dem Lack verbleibt!?

Ps. Die zwei Tücher sind wirklich Defekt der Rand hat sich gelöst.

Was hast du denn für einen Detailer verwendet?

Zitat:

Original geschrieben von Calvin941


Die detailer hab ich direkt auf den Lack gesprüht, 3-4 mal auf die Haube dann mit einem 530 Tuch verteilt.
anschließend mit dem 700 Tuch mit Druck! Weil sich da sonst gar nix tut auspoliert.

Desto länger ich drüber reibe wird es irgendwann auch richtig glatt, nur den Weg dahin reißt es mir das Tuch fast aus den Händen.

Vllt noch weniger detailer benutzen?
Ins Tuch direkt sprühen und dann über den Lack hab ich noch nicht ausprobiert bessere Lösung? Hab dann nur so im Kopf das dabei kaum was auf dem Lack verbleibt!?

Ps. Die zwei Tücher sind wirklich Defekt der Rand hat sich gelöst.

Den Detailer sprüht man einfach ins Tuch und wischt dann über den Lack. Da braucht es kein 2. Tuch um diesen auszupolieren! Ins Tuch sprühen, über den Lack wischen, fertig. Geht denkbar einfach und wäre hier die ggf. bessere Lösung. Da braucht es auch keinen Druck! Das ist mit Staubwischen vergleichbar!

Bsp P40 bei Lupus: auf ein Microfasertuch gesprüht und anschließend auf den Lack aufgebracht.

mfg

Also ich sprüh auch den Detailer (wie alles andere auch) grundsätzlich direkt auf die Fläche.
Ins Tuch nur ausnahmsweise wenn es an bestimmten schwer zugänglichen oder sehr kleinen Stellen nicht anders geht (z.B. Felgen).

Normalerweise müsste nach dem 530er schon nichts mehr übrig sein was du mit dem 700er noch abtragen könntest. Ich verwische mit dem 530er solange den Detailer bis nichts mehr davon übrig ist.

Auch einen Detailer sollte man nur sparsam verwenden.

Bevor ich das pflegeforum hier kannte hatte ich mir den meguiars ultimate quik detailer gekauft. Ob der zu gebrauchen ist weiß ich nicht da ich ihn aber nunmal hatte wollte ich es ausprobieren bevor er nur in der Ecke vergammelt.

Hab jetzt noch das Acrylic spritz zu Haus aber noch nicht getestet.

Mit nur einem 530 tuch so lange verreiben bis nichts mehr über ist hab ich das letzte mal versucht das hat aber jedesmal neue Schlieren gezogen weil in Tuch immer noch Produktrückstände waren.
Nun sind auf der Motorhaube in der Sonne schöne Streifen drauf hoffe die gehen wieder weg.

Mit zwei Tüchern komm ich besser zurecht.

Dann probiere ich es das nächste mal ins Tuch zu sprühen und wahrscheinlich sollte ich noch weniger vom detailer benutzen.

Ich arbeite den Detailer ebenfalls nach. Ich nehme ein 40x40cm großes MFT und falte dieses doppelt. Mit einer Seite trage ich den Detailer auf. Dann drehe ich das Tuch um und mit der gegenüberliegenden Seite wische ich locker nach.

Deine Antwort
Ähnliche Themen